Der bequemste Schlafanzug ist der Pyjama. Er ist sowohl im Winter als auch im Sommer bequem. Es ist schwierig, das richtige Material für Pyjamas zu finden. Wie näht man Pyjamas? Der Artikel beschreibt detailliert die wichtigsten Modelle sowie die Besonderheiten des Schnittmusters.
Modellauswahl
Wie näht man für Anfänger einen Pyjama mit eigenen Händen nach einem Schnittmuster? Bevor Sie mit dem Nähen beginnen, müssen Sie sich für ein Pyjama-Modell entscheiden. Die Wahl hängt vom Körpertyp und den persönlichen Vorlieben der Person ab.

Bitte beachten Sie! Für eine Nähanfängerin eignen sich einfache Modelle, deren Nähen aus der Erstellung mehrerer Linien besteht.
Modelltypen:
- Kurze Shorts. Geeignet zum Schlafen und sieht auch wie ein Anzug aus, passend für gemütliche Abende zu Hause. Ideal für die Sommersaison, da das Mädchen sich durch die Hitze im Raum nicht unwohl fühlt. Produkte aus Seide und Satin wirken kühlend.
- Lange Hose. Das Modell eignet sich auch zum Ausgehen zu einer Veranstaltung. Es ist besonders für Mädchen mit großen Formen geeignet, da es Fehler kaschiert. Stilvolle Pyjamas mit interessanter Farbgebung eignen sich für Junggesellinnenabschiede und thematische Fotoshootings.
- Mit einem T-Shirt. Dieser Typ wird empfohlen, wenn Sie das Bild verführerischer gestalten möchten. An der Oberseite ist zusätzlich Spitze angenäht - dies verleiht dem Set Charme.
- Mit T-Shirt. Das lässige Modell passt gut zu langen Hosen.

Auswahl der Materialien für Pyjamas
Bevor Sie mit dem Nähen von Nachtwäsche beginnen, müssen Sie die Stoffart auswählen.
Weitere Informationen! Sie müssen ein Gummiband kaufen – Breite 0,5 m, die Länge hängt von der Taillengröße ab. Sie können auch Spitze in Form eines Bandes kaufen – Breite 5 cm, Länge ab 1 Meter.
Produktmaterial:
- Natürliche Stoffe lassen Luft an den Körper durch und sorgen für Komfort. Ein Produkt aus diesem Material erfüllt hygienische Anforderungen und verursacht keine Reizungen oder Beschwerden. Zum Beispiel Baumwolle oder Flanell. Der Pyjama sieht nach dem Waschen toll aus und verliert nicht seine ursprüngliche Farbe. Dadurch erhält die Frau einen weichen, angenehmen Pyjama ohne Puffs und Flock. Wenn der Stoff 7–10 % Elasthan enthält, besitzt er alle Eigenschaften des dominanten Materials.
- Synthetische Stoffe haben natürliche, leuchtende Farben, die das schöne Geschlecht anziehen. Seide beispielsweise sorgt für ein angenehmes Tastgefühl. Das Aussehen zeugt trotz des primitiven Schnitts von Noblesse und hohen Produktkosten. Es eignet sich besonders für den Sommer, da der Stoff die Wärme nicht speichert. Der Nachteil ist, dass Hautreizungen auftreten können.
Wichtig! Es ist nicht notwendig, zum Nähen 100 % natürliche Stoffe zu verwenden. Eine kleine Menge synthetischer Fasern macht das Kleidungsstück praktischer und hilft ihm, seine Form zu behalten.
Die Stoffauswahl hängt von der Jahreszeit ab, da unterschiedliche Jahreszeiten unterschiedliche Dichte- und Wärmespeichereigenschaften der Kleidung erfordern.

Messungen durchführen
Vor dem Erstellen eines Musterdiagramms müssen Messungen durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie! Es wird nicht empfohlen, selbst Messungen vorzunehmen.
Bei der Modellierung eines Musters werden folgende Parameter berücksichtigt:
- Brustumfang – OG, durch die hervorstehenden Punkte parallel zum Boden um den Körper herum;
- Taillenumfang – WC, gemessen an der schmalsten Stelle der Taille;
- Hüftumfang – HC, wählen Sie die hervortretendsten Punkte am Gesäß aus und nehmen Sie Messungen vor;
- Brusthöhe – CH, von der Schulterneigung bis zum hervortretendsten Punkt;
- Rückenhöhe – BC, vom Halsansatz bis zur Taille;
- schulterlang;
- Schulterumfang – OC, gemessen mit nach unten hängendem Arm;
- Ärmellänge;
- Schulterbreite - ШП;
- Länge des Produkts.
Die Messungen werden mit einem Maßband durchgeführt. Regeln:
- Sie schießen von der rechten Körperseite.
- Messen Sie zuerst den Umfang und dann die Länge.
- Der Mann steht aufrecht und trägt leichte Kleidung.
- Die Taille wird vorab mit einer Kordel umgürtet.
- Das Band lässt sich weder festziehen noch lockern.
- Das Diagramm ist auf der Hälfte der Abbildung aufgebaut.
- „C“ ist ein Halbumfangszeichen.
- Die Länge wird ausgeschrieben und mit dem Buchstaben „D“ gekennzeichnet.

Pyjama-Muster
Das Muster für Pyjamas besteht aus den oberen und unteren Teilen. Das erste ist ein T-Shirt, eine Weste.
Das T-Shirt ist aus einem Stück Vorder-, Rücken- und 2 Ärmelteilen genäht.
Die Abbildung zeigt die Hälfte von Rückenteil, Vorderteil und Ärmel. Beim Zuschneiden wird die Abbildung auf den Stoffbruch gelegt. Der Ärmel beim Entfalten des Schnittmusters.
Nach der korrekten Maßnahme gemäß aller Regeln kann die Schneiderin mit der Schnittmustererstellung beginnen.
T-Shirt-Muster
Papierdiagramm der Rückseite:
- Oben rechts ist der VPT-Punkt, 2,8 cm darunter, links ist OS/4.
- Setzen Sie den SP vom letzten erreichten Punkt aus nach links und dann 9 cm nach unten.
- Messen Sie DI nach unten vom Punkt VPT, dann nach links vom erreichten Punkt OB/4.
- Von VPT nach unten VG, dann nach links OG/4.
- Von VPT nach unten BC, nach links OT/4.
Verbinde die oben genannten Punkte, den Halsausschnitt, den Po, die Schulter und die Seite mit einem Schnittmuster, der Rest ist gerade. Die Vorderseite ist ähnlich wie die Rückseite aufgebaut. Der Unterschied liegt in der Tiefe des Halsausschnitts.
Ärmel:
- Legen Sie vom VPT aus DR nach unten und OP/2 nach links.
- Von VPT 14 cm nach unten, nach links OP/2.
Verbinde die Punkte, die Ärmelkugel wird mithilfe eines Musters verbunden.

Schnittmuster für Pyjamahosen
Das Schnittmuster basiert auf folgenden Maßen:
- Außenlänge – 74 cm;
- OB – 109 cm;
- DI der Hose – 100 cm;
- Kniehöhe 54 cm;
- Knöchelumfang – 37 cm;
- Knieumfang – 47 cm;
- "Sattel" - 63 cm.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Richten Sie den Schnitt mit einem Winkel aus.
- Messen Sie unten 3 cm Abstand ab und zeichnen Sie eine Linie.
- Setzen Sie DI von der gezeichneten Linie nach oben und zeichnen Sie eine horizontale Linie vom Anfang bis zum Ende.
- Führen Sie Berechnungen durch: OB/2, um die Länge des Keils zu berechnen, teilen Sie durch 3,8 (entsprechend den gegebenen Parametern erhalten Sie 14 cm). Teilen Sie die Zahl durch 3 (Sie erhalten 5 cm). Dies ist der Keil der hinteren Hälfte.
- Messen Sie die Höhe des Sitzes vom obersten Punkt aus, fügen Sie Zugabe hinzu und zeichnen Sie eine horizontale Linie.
- Vom äußersten linken Punkt 2 cm messen - Zugabe für Punkt P, dann vom Punkt nach rechts, den vorderen Keil.
- Vom Punkt SP aus verläuft eine vertikale Linie nach oben am Schnittpunkt mit dem horizontalen Punkt TP.
- Vom Punkt SP nach rechts OB/2, Zugabe hinzufügen, Punkt SS platzieren.
- Vom Punkt CC eine vertikale Linie nach oben, am Schnittpunkt von Punkt TC.
- Vom Punkt CC nach rechts die Breite des hinteren Keils.
- Messen Sie den Abstand vom Punkt SP zum Punkt CC, dividieren Sie durch 2, bewegen Sie das Lineal 2 cm nach links und zeichnen Sie eine vertikale Linie.
- Vom Punkt TP nach rechts 2 cm.
- Von Punkt TC 3 cm nach links. Von Punkt CC die Breite des hinteren Keils nach oben. Verbinde die Punkte.
- Vergleichen Sie die Größe des „Sattels“ auf dem Diagramm und seine Maße.
- Zeichnen Sie die Taillenlinie.
- Messen Sie die Höhe des Knies und zeichnen Sie eine horizontale Linie. Rechts und links den halben Knieumfang mit einer Toleranz beiseite legen.
- Messen Sie unten rechts und links von der Seitennaht aus den halben Knöchelumfang. Zeichnen Sie 3 cm oberhalb der Punkte eine senkrechte Linie.
- Formen Sie die vordere und hintere Schrittnaht.
- Nahtzugaben 1,5 cm, Taillenweite 1 cm.
Damit ist das Schnittmuster der Hose fertig. Das Schnittmuster der Damen-Pyjamahose mit Gummizug ist ähnlich.
Weitere Informationen! Kombiniert man das Muster aus Hose und T-Shirt, erhält man einen Kigurumi, einen Overall.
So erstellen Sie ein Schnittmuster für Pyjama-Shorts
Die Schnittmuster für Shorts bestehen aus 4 Teilen: 2 Vorderhälften und 2 Hinterhälften. Beim Modellieren beträgt die Zugabe seitlich 1 cm und unten 3 cm. 5 cm über den Gürtel legen, umklappen und das Gummiband einlegen.
Sie können auch Shorts aus Ihrer persönlichen Garderobe verwenden. Falten Sie sie entlang der Naht, legen Sie sie auf Papier und zeichnen Sie das Produkt nach. Um die Breite und Länge anzupassen, fügen Sie 3 cm hinzu.
Nähen Sie für Shorts mit Gummizug ein Produkt, das in der Taille locker sitzt. Fügen Sie daher dem Gummizug Breite und Höhe hinzu.
Anweisungen:
- Schneiden Sie das Muster aus, falten Sie den Stoff in zwei Hälften und befestigen Sie ihn an der Seite des zukünftigen Artikels.
- Nachzeichnen, 2 cm Zugabe hinzufügen.
- Mit der rechten Seite nach innen falten.
- Fegen Sie die Nähte.
- Machen Sie einen Stich mit einer Nähmaschine.
- Befestigen Sie das Gummiband.
- Befestigen Sie die Unterseite mit Klebeband.

Den Stoff ausschneiden
Nachdem Sie Maß genommen und das Muster modelliert haben, müssen Sie mit dem Zuschneiden des Materials beginnen.
Wichtig! Bügeln Sie den Stoff vor dem Zuschneiden von innen auf der Oberfläche. Waschen Sie den Artikel, damit er nicht einläuft. Die Wassertemperatur entspricht der Temperatur, bei der der Artikel weiter gewaschen wird.
Sie können ein 15x15 cm großes Stück Stoff vorwaschen.
Schneiden Sie die Zeichnungen entlang einer klaren Kontur auf Papier aus. Legen Sie sie dann auf den Stoff, markieren Sie die Linien und schneiden Sie die Teile aus.
T-Shirt Zuschnitt:
- Falten Sie den Stoff mit der rechten Seite nach oben. Legen Sie das Motiv auf die Falte und zeichnen Sie es mit Bleistift oder Kreide nach.
- An allen Seiten 1,5 cm Nahtzugabe hinzufügen. Mit Zugabe erneut nachzeichnen.
- Die Vorderseite ist nach einem ähnlichen Muster ausgeschnitten.
- Die Ärmel werden spiegelbildlich zugeschnitten, um symmetrische Teile zu erhalten. Die Ärmelzugabe beträgt 4 cm.
Shorts:
- Falten Sie das Material und zeichnen Sie den Umriss der Hälfte der Vorderseite des Produkts nach. Zeichnen Sie mit Kreide oder Bleistift nach.
- Bei jedem Schnitt 1,5 cm Zugabe hinzufügen. Mit Zugabe erneut nachzeichnen.
- Schneiden Sie die Rückseite aus.
- Schneiden Sie 2 Manschetten aus.
Beim Modellieren von Teilen sind die Toleranzen gleichmäßig zu berücksichtigen und die Kontur nicht einmal nachzuzeichnen.

Montage des Produkts, Nahtmerkmale
Vor dem Nähen von Shorts wird das Produkt genäht:
- Nähen Sie die Vorder- und Rückseite der Shorts an den Seiten zusammen.
- Nähen Sie die Innennaht, um die Hälfte des Artikels herzustellen.
- Führen Sie ähnliche Aktionen mit den anderen beiden Teilen durch.
- Verbinden Sie die Teile entlang der Mittelnaht.
- Drehen Sie das Kleidungsstück auf links und falten Sie den unteren Teil und den Hosenbund.
- In den Hosenbund ein Gummiband einziehen.
Zusammenbau des Oberteils:
- Nehmen Sie die Vorderseite und nähen Sie die Abnäher.
- Vorne und hinten verbinden.
- Blitz.
- Träger und Ärmel annähen.
- Säumen Sie die Kleidung und schließen Sie den unteren Teil ab.

Anschließend werden beide Teile des Pyjamaanzugs mit Spitze verziert.
In der Nähabteilung werden mehr als 10 Arten von Nähten verwendet. Gerad- und Zickzacknähte sind üblich. Arten moderner Nähte an einer Maschine:
- gerade Linie links, rechts;
- Quilten;
- Linien zum Versäubern von Knopflöchern;
- dreifacher Zickzack;
- Overlock: selbstgemacht, dünn, doppelt, gestrickt;
- versteckte Bodennaht;
- Patchwork-Linie;
- doppelter, dreifacher Weihnachtsbaum.
Es gibt auch versteckte Nähte, bei denen Stofflagen unbemerkt vernäht werden. Sie sind auf der Vorderseite des Produkts unsichtbar und beeinträchtigen daher nicht das Erscheinungsbild. Zum Beispiel bei Shorts, T-Shirts oder Hosen. Diese Nahtart ist zwischen den Stoffzuschnitten versteckt. Nähanfängerinnen wird empfohlen, an Stoffbesätzen zu üben, da dies eine komplexe Nähart ist, die beim ersten Mal nicht gelingt. Sie wird verwendet, um dünnes Material, den unteren Teil, zu verarbeiten.
Überwendlingsstich – hält die Fäden gewebter Stoffe fest, damit sie nicht auseinanderfallen. Ohne einen solchen Stich bilden sich Fransen an den Stoffkanten. Diese Stichart, die von Hand ausgeführt wird, wird Schlingenstich genannt. Eine Nähmaschine erledigt den Überwendlingsvorgang jedoch besser und schneller als ein Mensch.

Die wichtigsten Produktmodelle, Schnittmuster und Nähte werden oben vorgestellt. Das Schnittmuster für Kinderpyjamas wird ähnlich wie beschrieben hergestellt. Sie können auch Schnittmuster für Jungen-, Kinder-, Herrenpyjamas und sogar Puppen ausschneiden. Dieser Artikel ist insbesondere für Nähanfängerinnen hilfreich.