Einfache Muster für Damen- und Herren-T-Shirts

Heutzutage wird fast alle Kleidung in Massenproduktion hergestellt, sodass die Wahrscheinlichkeit, Menschen in absolut identischer Kleidung zu treffen, jedes Jahr steigt. Einzigartige Designerstücke wurden und werden immer geschätzt. Deshalb gibt es heute so viele einzigartige Showrooms und Modeateliers. Und manchmal nähen Menschen ihre Kleidung selbst. Dies wirft jedoch Fragen zum Zuschneiden und Nähen von Kleidungsstücken auf. Weiter unten im Artikel erfahren Sie, wie Sie selbst ein Schnittmuster für ein T-Shirt erstellen.

Stoffauswahl

Für Damen-T-Shirts werden meist leichte, körperfreundliche Stoffe gewählt, zum Beispiel Strickwaren. Die beste Wahl ist ein bioelastisches, dehnbares Material, beispielsweise aus Baumwolle oder Viskose. Sie können aber auch andere Stoffe verwenden:

Ein T-Shirt nähen
Ein T-Shirt nähen
  • Verriegelung;
  • Fußzeile;
  • Kapiton.

Beispielsweise wird bei einem Schnittmuster für ein Damen-T-Shirt auf dünne, luftige Stoffe zurückgegriffen. Natürlich gibt es Ausnahmen, da das Material nach persönlichen Vorlieben ausgewählt wird.

Stoffe
Stoffe

Muster

Das Schnittmuster eines Damen- oder Herren-T-Shirts wird nach dem Messen erstellt. Sie werden benötigt, um eine genaue Zeichnung zu erstellen. Das heißt, es ist notwendig zu messen:

  • Og - Brustumfang;
  • Osh - Halsumfang;
  • Dst - Länge vom Rücken bis zur Taille;
  • Df ist die Länge des T-Shirts;
  • Vprz - Armlochhöhe;
  • Шс – Rückenbreite.

All dies muss bekannt sein, damit das Nähen von T-Shirts nicht schwierig ist und das Produkt eine normale Größe hat und gut sitzt. Alle diese Maße werden in zwei Hälften geteilt, und das Schnittmuster wird in der Hälfte des zukünftigen T-Shirts erstellt. Das Schnittmuster wird also in zwei Hälften geschnitten, sodass die rechte und linke Seite des Produkts spiegelbildlich sind.

Zu Beginn wird ein 90-Grad-Winkel konstruiert, auf dem der Halsausschnitt markiert und die Länge des gesamten Produkts gemessen wird (ein Kleid kann nach diesem Prinzip zugeschnitten werden). Die Hälfte des Brustumfangs muss rechts gemessen werden. Die Höhe des Armlochs wird vom oberen Punkt des Halsausschnitts abgesetzt und eingezeichnet. Das Armloch wird ebenfalls in zwei Hälften geteilt und eine Linie nach unten gezogen. Sie zeigt den seitlichen Schnitt des Produkts, vorne und hinten. Es empfiehlt sich, zu allen Maßen 1-2 cm für Nahtzugaben hinzuzufügen, damit das Produkt nicht wie eine Strumpfhose eng sitzt.

Das könnte Sie interessieren:  Die Hauptunterschiede zwischen Plissee und Gofre: Selber machen
Muster
Muster

Für den Ärmel wird je nach Länge und Schnitt eine separate Zeichnung angefertigt. Außerdem wird ein rechter Winkel eingezeichnet, von dem aus die Ärmellänge gemessen wird, und die Ärmelbreite nach rechts. Die Breite wird ebenfalls in zwei Hälften geteilt und eine halbe Zeichnung angefertigt. ¾ der Armlochtiefe entspricht der Höhe der Ärmelkappe. Das Aussehen des Musters kann je nach Stil des zukünftigen Produkts leicht variieren. Der Ärmel kann auf Wunsch breiter gemacht werden oder im Gegenteil eine Rüsche, die sich zum Ende hin verjüngt. Die oberen rechten und linken Punkte sind durch eine glatt geschwungene Linie verbunden – fertig ist das Muster eines T-Shirts oder T-Shirts.

Modellieren

Dabei wird ein T-Shirt-Modell erstellt, das die Silhouette des Produkts sowie Design- und Stilpräferenzen berücksichtigt. Das Modellieren umfasst vier aufeinanderfolgende Schritte: das Entwerfen eines Stils und das mentale Modellieren des Artikels, die Auswahl des Materials, das Messen und das Nähen des Produkts. Daher muss man sich zunächst überlegen, wie das T-Shirt aussehen soll. Zur besseren Übersichtlichkeit ist es ratsam, eine Skizze anzufertigen. Anschließend werden der Stoff und die dazugehörigen Teile ausgewählt, insbesondere Knöpfe, falls erforderlich, oder andere dekorative Elemente. Anschließend werden die notwendigen Maße für die Schnittmustererstellung in einer Liste notiert. Sobald das Schnittmuster fertig ist, kann es losgehen. Zuvor sollte man jedoch wissen, wie man ein T-Shirt näht.

Schulterfreies T-Shirt

Heute ist dieser T-Shirt-Stil bei jungen Menschen sehr beliebt und beliebt. Sie können gestrickt oder dehnbar sein. Das Modell zaubert eine Silhouette mit abfallenden, anmutigen Schultern und bietet gleichzeitig hohen Tragekomfort und Bewegungsfreiheit. Dieses Modell unterscheidet sich vom klassischen Stil lediglich durch den tiefer gelegten Ärmelausschnitt an der Schulter. Das Muster ist dasselbe, aber die Schulternaht ist verlängert, sodass das T-Shirt leicht über den Arm fällt. Dieser Wechsel sorgt für eine lässige Schulterbefreiung.

Mit überschnittener Schulter
Mit überschnittener Schulter

Mit einteiligen Ärmeln

Die Besonderheit dieses Modells besteht darin, dass der Ärmel ohne zusätzliche Nähte aus einem Stück mit dem gesamten Kleidungsstück gefertigt ist. Dieses einteilige, nahtlose Kleidungsstück findet man häufig an Schaufensterpuppen in modernen Geschäften vieler bekannter Marken. Dieses Modell ist am einfachsten zu nähen und wird Anfängern empfohlen. Die Aufgabe ist einfach: Zeichnen Sie das Kleidungsstück auf Papier, schneiden Sie es aus, befestigen Sie es am Stoff, zeichnen Sie es nach, heften Sie es und nähen Sie es zusammen. Solche Modelle sind oft übergroß, d. h. sie sind nicht tailliert und haben keine bestimmte Größe.

Das könnte Sie interessieren:  Ärmel in das Armloch eines Kleides, einer Jacke oder eines Mantels einnähen für Anfänger
Einteiliger Ärmel
Einteiliger Ärmel

Polo

Dieses Modell zeichnet sich durch einen Kragen mit Knöpfen und eine sportlichere Ausführung aus. Poloshirts werden sowohl von Mädchen als auch von Jungen in verschiedenen Farben und Schattierungen getragen. Dies ist das sogenannte Universal-T-Shirt. Das Muster eines Herrenpoloshirts variiert in der Tiefe des Verschlusses und dem Vorhandensein eines Kragenstegs in der gewünschten Höhe.

Polo
Polo

Mit Raglanärmeln

Dies ist ein Ärmel, bei dem der Ärmel eng am Muster des Produkts anliegt und die Schulterschnitte kombiniert. Solche T-Shirts sind ebenfalls gefragt.

Für die vollständige

Für fülligere Personen werden die Schnittmuster auf die gleiche Weise wie bei normalen T-Shirts konstruiert. Zu allen Maßen werden lediglich ein paar Zentimeter hinzugefügt, um das Produkt weiter zu machen und so das An- und Ausziehen des T-Shirts zu erleichtern.

Mit Kapuze

Bei einem Kapuzen-T-Shirt wird es separat konstruiert und dann einfach mit dem Haupt-T-Shirt verbunden. Solche T-Shirts sind recht selten, da sich die praktische Bedeutung der Kapuze nicht rechtfertigt.

Haube
Haube

Mit V-Ausschnitt

Ein originelles Modell für T-Shirts, T-Shirts und Kleider, da es für den Ausschnitt ausreicht, die Tiefe zu bestimmen und 1-2 Linien zu zeichnen. Ein solcher Ausschnitt betont beispielsweise den Hals- und Dekolletébereich bei Mädchen. Dieses Modell streckt optisch den Oberkörper und den Hals und macht die Silhouette schlanker.

Wie man mit eigenen Händen näht

Ein originelles, selbst genähtes T-Shirt oder Tanktop sieht beeindruckend aus und unterscheidet sich von allen anderen Modellen, die in Fabriken in Packungen hergestellt werden. Die Herstellung eines solchen Designer-Kleidungsstücks scheint keine schwierige Aufgabe zu sein, wenn Sie einige wichtige Punkte konsequent beachten. Und vor allem kostet das Nähen deutlich weniger als der Kauf eines fertigen, trendigen T-Shirts. Die folgenden Punkte helfen Ihnen bei der Frage, wie Sie für Anfänger ein T-Shirt selbst nähen können.

Nähen

Wenn das Schnittmuster fertig ist, müssen die Nähte an den Schultern bearbeitet werden, um Vorder- und Rückseite des Produkts zu verbinden. Dazu müssen die Kanten des Produkts ebenfalls mit einer Overlock-Nähmaschine bearbeitet werden. So entsteht eine Basis, die nur noch entlang der Seitenlinien verbunden werden muss. Handelt es sich um ein T-Shirt-Schnittmuster, müssen auch die Schulternähte genäht werden, sie sind dann aber kürzer. In diesem Fall sorgt eine Overlock-Nähmaschine dafür, dass die Innenseite des Produkts sauber aussieht und keine Stoffreste oder Fäden unter den Nähten hervorstehen. Ein T-Shirt selbst zu nähen ist ganz einfach, da es keine Ärmel hat. Es wird weniger Stoff benötigt und es entsteht kein zusätzlicher Aufwand, die Ärmel zu nähen und einzunähen.

Das könnte Sie interessieren:  Schnittmustererstellung und Anleitung zum Korsett selber nähen

Halsbesatz

Beim Einfassen des Halses werden Vorder- und Rückseite des Produkts üblicherweise in zwei Hälften geteilt und zur besseren Sichtbarkeit mit einer Stecknadel oder einem farbigen Faden markiert. Vorder- und Rückseite werden erneut in zwei Hälften gefaltet und mit zusätzlichen Punkten versehen. Für den Hals müssen Zulagen und Kanten berücksichtigt werden. Wichtig ist, einige Zentimeter Abstand von der Rückseite für die Zulagen zu lassen. Dieser Streifen sollte kleiner als der Hals selbst sein. Andernfalls wirkt er unansehnlich und beeinträchtigt das Gesamtbild des Produkts.

Halsbesatz
Halsbesatz

Armlochverarbeitung

Auch das Armloch, also das Ärmelende, ist so verarbeitet, dass keine Fäden hervorstehen und der Ärmel sauber und ordentlich aussieht. Es wird üblicherweise mit Schrägband verarbeitet. Die Seitennähte werden zusammengenäht und ein Saum hergestellt. Manchmal wird jedoch nur eine Overlock verwendet, um Zeit bei der Verarbeitung und Material zu sparen. Das sieht ungewöhnlich aus, da jeder an die übliche Verarbeitung des Armlochs gewöhnt ist.

Verarbeitung der Seitennähte

Sie werden geheftet und die Kanten verbunden. Es ist wichtig, die Seitennähte nicht zu vergessen, da auch diese für das richtige Aussehen jedes Produkts, nicht nur eines T-Shirts oder Tanktops, verarbeitet werden müssen.

Verarbeitung der Seitennähte
Verarbeitung der Seitennähte

Säumen des unteren Teils

Die Unterseite des Produkts wird durch Annähen eines Gummibandes entlang der Unterkante des T-Shirts gefaltet. Dies geschieht, damit das T-Shirt beim Bewegen oder Heben der Arme nicht hochrutscht. Oder Sie falten einfach die Kante des T-Shirts und nähen sie in zwei Hälften. Dadurch hat das T-Shirt einen lockereren Rand und wird am Ende nicht durch ein Gummiband gerafft.

Säumen des unteren Teils
Säumen des unteren Teils

Das Nähen eines einfachen T-Shirts ist daher einfacher, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Wichtig ist lediglich eine klare Abfolge von Schritten: Erstellen einer Produktskizze, Erstellen eines Schnittmusters und Nähen des Produkts selbst. Sie müssen sich im Voraus über Design, Material und Zusammensetzung des zu nähenden Stoffes sowie die benötigten dekorativen Details entscheiden. Und dann beginnen Sie mit dem Nähen des geplanten T-Shirts oder Tanktops.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum