Ärmel in das Armloch eines Kleides, einer Jacke oder eines Mantels einnähen für Anfänger

Wenn ein schönes Kleid genäht wird, ist die Qualität des eingesetzten Ärmels die Visitenkarte des Meisters. Bei korrekter Verarbeitung sitzt das Kleidungsstück wunderschön und makellos. Wenn Sie dem Nähen des Ärmels besondere Aufmerksamkeit schenken, verleiht dies dem Kleid einen eleganten und stilvollen Look.

Was ist ein eingesetzter Ärmel

Das Einnähen eines Ärmels ist eine komplexe Operation. Es ist jedoch wichtig für das Aussehen des Kleides. Damit alles gut gelingt, müssen Sie die Regeln für diesen Vorgang sorgfältig befolgen.

Eine formschön eingesetzte Hülle prägt das Erscheinungsbild des Produktes.
Eine formschön eingesetzte Hülle prägt das Erscheinungsbild des Produktes.

Auf den ersten Blick sieht das Einnähen eines Ärmels wie ein normaler Vorgang bei der Kleiderherstellung aus. Tatsächlich kommt es häufig vor, dass ein Fehler bei diesem Vorgang zum Versagen der Handwerkerin führen kann. Um dieses Problem zu vermeiden, müssen Sie wissen, wie man Ärmel richtig an ein Kleid näht.

Es gibt verschiedene Varianten. Die Besonderheit des eingesetzten Ärmels liegt in der Wahl der Verbindungsstelle. In dieser Variante handelt es sich um die natürliche Verbindungsstelle. Beim Raglan wird dieses Problem anders gelöst.

Der eingesetzte Ärmel kann je nach Idee des Meisters unterschiedlich eingesetzt werden. Er kann so gestaltet werden, dass er die Bewegung nicht einschränkt oder eng und starr ist, was die Form betont, aber die Beweglichkeit einschränkt. Er kann in Strickwaren verwendet werden.

Nähen erfordert sorgfältige Aufmerksamkeit
Nähen erfordert sorgfältige Aufmerksamkeit

Bei diesem Ärmeltyp kann der Ärmel auf verschiedene Arten gewählt werden. Er kann mit einer Manschette, ausgestellt, mit Rüsche, unten verjüngt oder auf jede andere Weise verwendet werden, entsprechend dem vorläufigen Entwurf.

Der eingesetzte Ärmel gilt als eine der klassischen Lösungen. Mit seiner Hilfe können Sie ein Kleid mit einer strengen Silhouette kreieren.

Beim Schneiden eines Produkts müssen die folgenden Merkmale seiner Konfiguration berücksichtigt werden:

  1. Die Kontur der Vorderkante sollte eine leicht konkave Form aufweisen, entlang der sie genäht wird. Dies ist notwendig, um die Form des Schultergelenks korrekt zu berücksichtigen, wenn der Vorderarm der Person frei herunterhängt.
  2. Aufgrund der vertikalen Position der Schulter hat die Rückenkontur eine konvexe Form. Dies liegt am Verhältnis der Ärmelbreite oben, am Ellbogen oder unten.
  3. Der untere, achselständige Teil ist ein gerader, horizontal verlaufender Abschnitt.

Dies muss sowohl beim Zuschneiden als auch beim Stricken eines Produkts mit Ärmeln berücksichtigt werden.

Das könnte Sie interessieren:  So reparieren Sie die Farbe des Stoffes selbst, wenn er verblasst
Armloch- und Ärmelschnitt
Armloch- und Ärmelschnitt

Um einen Ärmel in ein Hemd oder Kleid richtig zu schneiden, müssen Sie die Arbeit in der folgenden Reihenfolge ausführen:

  1. Zunächst müssen Sie die Basisdaten Länge und Breite ermitteln, von denen Sie ausgehen möchten.
  2. Es wird eine Zeichnung angefertigt, in der Form und Abmessungen des Produkts festgehalten werden.
  3. Die Markierungen der Ärmelrollen vorne und am Ellenbogen sind fixiert.
  4. Basierend auf den vorherigen Schritten erfolgt die endgültige Modellierung.

Nach dem Erstellen der Arbeitszeichnung muss überprüft werden, inwieweit ihre Abmessungen dem Armloch entsprechen.

Der Artikel erklärt Ihnen, wie Sie für Anfänger einen Ärmel in das Armloch eines Kleides nähen.

Teile für die Arbeit vorbereiten

Zuerst müssen Sie in geringem Abstand eine Naht mit maximaler Stichlänge entlang der Kante nähen. Der Faden darin sollte frei bleiben.

Arbeiten an Nähten
Arbeiten an Nähten

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, legen Sie den Ärmel mit der Innenseite nach unten. Bei Doppelnähten müssen die Teile festgesteckt oder geheftet werden. Die Kanten müssen vernäht oder einfach festgesteckt werden. Zulagen müssen gebügelt werden.

Es ist darauf zu achten, dass sich die Armlöcher während der Arbeit nicht dehnen. Dazu wird ein Vliesstreifen entlang der Kante in das Armloch geheftet. Seine Breite sollte 12 mm betragen und er sollte 4 mm vom Rand entfernt sein. Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie Sie einen Ärmel einnähen.

Teile für die Arbeit vorbereiten
Teile für die Arbeit vorbereiten

Verteilung der Pflanzung durch Ballen

Vor Arbeitsbeginn wird der Ärmel am Armloch befestigt. Die Vorderteile sollten einander zugewandt sein. Zunächst werden sie jedoch nur ganz unten aneinander geheftet. In diesem Fall ist es notwendig, die Nähte am Ärmel und die seitlichen Markierungen des Regals und der Rückseite am Armloch aufeinander abzustimmen.

Bei der Zweinahtvariante sollte die Kreuzmarkierung mit der Seitennaht des Kleides ausgerichtet sein. Der Ärmel muss nicht gerafft werden. Er sollte faltenfrei verbunden sein und glatt am Armloch anliegen.

Anbringen der Seiten- und Ärmelnaht
Anbringen der Seiten- und Ärmelnaht

Wichtig! Die Quermarkierung am Armloch sollte mit der Position der Schulternaht übereinstimmen. Nach dem Fixieren der Verbindung können Sie den zuvor locker vernähten Faden leicht festziehen, sodass die Kanten von Ärmel und Armloch genau übereinstimmen.

Nun kannst du es an das Armloch heften. Eventuelle Falten kannst du gleichmäßig verteilen.

Anprobieren des Produkts

Nach dem Heften des Ärmels ist eine Anprobe erforderlich, bevor der Ärmel an das Armloch genäht wird. Selbst bei genauester Berechnung sind Abweichungen von der exakten Form unvermeidlich. Wichtig ist, wie der Ärmel beim Anprobieren aussieht. Selbst ein T-Shirt ist beim ersten Versuch schwer zu nähen.

Das könnte Sie interessieren:  Schnittmuster und Nähen von kleinen Umhängetaschen von Hand

Es ist zu überlegen, ob das Kleid mit Schulterpolstern ausgestattet werden soll. Wenn ja, ist es notwendig, es mit diesen anzuprobieren.

Wichtig! Während der Anprobe sollte die Haltung gerade sein und Sie sollten ohne Anspannung stehen. Die Nähte sollten so überprüft werden, wie sie bei normalem Tragen aussehen. Es ist wichtig, dass das Produkt flach liegt und keine Falten aufweist.

Achten Sie auf Wellen am Armloch. Sind sie vorhanden, liegt es zu hoch. Die Korrektur erfolgt wie folgt. In diesem Fall müssen die Kräuselstiche aufgetrennt werden. Außerdem müssen an dieser Stelle ca. 5 mm Stoff abgeschnitten werden.

So kehren Sie Ärmel ein
So kehren Sie Ärmel ein

Eine andere Situation ist möglich, wenn die Wellen so angeordnet sind, dass sie von unten nach oben schauen. Dieses Merkmal weist darauf hin, dass das Armloch zu kurz genäht wurde. Um dies zu beheben, muss der untere Teil des Armlochs leicht nachgeschnitten werden.

Es ist auch möglich, dass die Wellen von hinten nach vorne verlaufen. Um dies zu beheben, müssen Sie den Ärmel leicht nach vorne drehen. Lösen Sie dazu den Bund am oberen Rückenteil leicht. In diesem Fall liegt die obere Markierung leicht nach vorne. In diesem Fall ist ein Nachschneiden des Ärmelteils im Achselbereich nicht erforderlich.

Anbringen der Hülse
Anbringen der Hülse

Falls die Verzerrung in die andere Richtung verläuft (Wellen sind von vorne nach hinten sichtbar), werden die Anpassungen auf ähnliche Weise, jedoch in die entgegengesetzte Richtung, vorgenommen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sobald die Anpassung abgeschlossen und die Befestigung korrekt durchgeführt wurde, ist es notwendig, mit dem nächsten Arbeitsschritt fortzufahren – dem Einnähen in das Armloch.

Offenes Armloch
Offenes Armloch

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung für das weitere Vorgehen sieht wie folgt aus:

  1. Das Nähen beginnt an der Ärmelnaht und erfolgt entlang der vorläufigen Heftstiche.
  2. Es ist darauf zu achten, dass keine zusätzlichen Falten entstehen. Dazu müssen beim Verlegen der Naht vorsichtige Fingerbewegungen ausgeführt werden, um den Stoff über die gesamte Länge in beide Richtungen zu glätten. Es wird dringend davon abgeraten, das Armloch zu dehnen, anstatt es zu glätten.
  3. Die Nähte sollten weder auf der Rückseite noch auf der Vorderseite gebügelt werden. Sie werden nur leicht gebügelt, damit sie sich nicht lösen.

Wenn die Arbeit für einen Mantel oder eine warme Jacke erledigt ist, muss das Armloch leicht eingesteckt werden. Nehmen Sie dazu zwei 20 cm lange und 4 cm breite Wattestreifen. Die Enden der Streifen müssen abgerundet sein. Jeder Streifen muss so genäht werden, dass seine Mitte auf die Naht fällt. In diesem Fall wird der Wattestreifen manuell an die Zugaben dieser Naht genäht.

Das könnte Sie interessieren:  Welche interessanten Dinge können aus alten Nylonstrumpfhosen gemacht werden
Einnähen nach der Anprobe
Einnähen nach der Anprobe

Falls Schulterpolster vorhanden sind, werden diese so angenäht, dass sie ca. 1 cm aus dem Armloch herausragen. Das Futter wird von Hand angenäht, die Stiche werden nicht festgezogen.

Wenn sich Falten beim Ärmelaufnähen nicht vermeiden lassen, lässt sich das Problem beheben. Dazu einfach das Armloch etwas weiter machen.

Glätten des Stoffes
Glätten des Stoffes

Häufige Fehler

Fehler von unerfahrenen Handwerkern hängen meist damit zusammen, dass beim Zuschneiden die Anweisungen nicht beachtet wurden. Oft kommt es vor, dass der Ärmel größer ist als das Armloch. Angesichts eines Problems versuchen sie fieberhaft, es zu lösen, machen es aber falsch. Die Folge unprofessionellen Handelns ist die Bildung unschöner Fältchen und Falten, die das Erscheinungsbild des Produkts beeinträchtigen.

Anhang
Anhang

Tatsächlich ist dieser Überschuss keine Ausnahme und wird korrigiert, wenn die Arbeitstechnologie beim Einnähen eines männlichen oder weiblichen Ärmels beachtet wird. Eine Möglichkeit, das Problem zu lösen, besteht darin, einen voluminösen oberen Teil des Schultergelenks zu schaffen. Durch das Nähen auf diese Weise ist die Bewegungsfreiheit des Arms im Schultergelenk beim Tragen gewährleistet.

Ein weiteres häufiges Problem ist die Fehlausrichtung der Ärmelnaht und der offenen Seitennaht des Armlochs. Wenn nach all den Anpassungen eine Schieflage auftritt, scheint der Fehler fatal zu sein. Der häufigste Grund dafür ist jedoch die falsche Nähreihenfolge. Diese Situation kann uns eine Lehre sein. Wichtig ist, dass man nicht zuerst Vorder- und Rückseite näht und erst dann den Ärmel an das Armloch näht. Diese Schritte müssen gemäß der detaillierten Nähtechnik durchgeführt werden. Danach passen die Seitennähte exakt zusammen.

Schulterpolster verwenden
Schulterpolster verwenden

Es kann sein, dass beim Einnähen festgestellt wird, dass die Schulternaht nicht mit dem obersten Punkt der Mütze übereinstimmt. Die Gründe hierfür sind die gleichen wie im vorherigen Fall. Dadurch kommt es zu einer Verzerrung, die das Erscheinungsbild des Produkts verschlechtert.

Das Einnähen eines Ärmels ist einer der wichtigsten Schritte beim Nähen eines Kleides. Richtig gefertigte Armlöcher verleihen dem Kleid Schönheit und Vollständigkeit. Wenn es nachlässig gemacht wird. Bei Verzerrungen wird das Erscheinungsbild des Produkts deutlich unattraktiver.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum