Babybodys sind seit jeher ein beliebtes Kleidungsstück für alle Eltern. Sie sind leicht anzuziehen, fühlen sich darin wohl und sind zudem leicht zu waschen. Dieser Artikel erklärt Ihnen, wie Sie einen Babybody selbst nähen und bietet außerdem verschiedene Schnittmuster für einen Neugeborenenbody.
- Merkmale der Herstellung eines Bodys für ein Neugeborenes
- Wie viele Bodys braucht ein Baby?
- Arten
- Welche Messungen sollten durchgeführt werden?
- Wie man einen Body für ein Neugeborenes näht
- Den Halsausschnitt mit einer Paspel verzieren
- Den unteren Teil des Bodys mit einer Paspelierung verzieren
- Ärmel annähen
- Verarbeitung der Ärmelunterseite
- Knöpfe an den Schultern und am unteren Ende des Bodys (zwischen den Beinen) einsetzen
Merkmale der Herstellung eines Bodys für ein Neugeborenes
Das Wichtigste beim Nähen eines Overalls ist der Stoff, aus dem das Produkt hergestellt wird. Der Stoff muss weich und warm sein, vorzugsweise ganz natürlich und ohne Farbstoffe.

Aufmerksamkeit! Es empfiehlt sich, Baumwollstoffe mit Außennähten (Chintz, Leinen) zu kaufen.
Chintz ähnelt Baumwollstoff und ist sehr angenehm auf der Haut. Leinen zeichnet sich durch seine Weichheit und seinen weichen, warmen Flor aus und eignet sich für Winterbodys. Leinenartikel sind sehr bequem und verursachen keine Allergien beim Kind. Es ist ratsam, die Nähte außen zu machen, um die Haut des Kindes nicht zu kratzen und zu kämmen. Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nähen eines Schlafanzugs für Kinder.

Wie viele Bodys braucht ein Baby?
Dies ist sehr bequeme Kleidung für Kleinkinder, die bei Eltern sehr beliebt ist. Die Produkte rutschen nicht hoch, ermöglichen dem Baby freie Bewegung von Armen und Beinen und erleichtern das Zubettgehen. Für die Sommersaison gibt es Bodys – T-Shirts oder kurzärmelige Produkte. Es empfiehlt sich, für jede Saison 304 Bodymodelle zu haben.
Arten
Es gibt vier Haupttypen von Bodys für Kinder:
- Mit Knöpfen vorne, komplett zu öffnen. Das praktischste Produkt für Säuglinge von 0-3 Monaten. Nach dem vollständigen Öffnen aller Verschlüsse liegt das Produkt unter dem Baby und wird vorsichtig angezogen. Solche Produkte sparen sowohl den Eltern als auch dem Kind Kraft und Nerven. Für Säuglinge sind Produkte, die durch den Hals angelegt werden, sehr unbequem, es ist unangenehm und führt dazu, dass das Baby weint. Es gibt Bodys mit Schnüren und Knöpfen. Knöpfe sind jedoch bequemer, da sie abgerissen werden können.

- mit zwei Knöpfen an der Seite. Wenn das Baby groß ist, können Sie keine Angst haben, Dinge zu kaufen, die über den Kopf gezogen werden. Für einen Spaziergang oder einen Besuch können Sie sicher Dinge mit zwei Knöpfen an der Seite (hauptsächlich an der Schulter) tragen. Solche Artikel liegen sehr eng am Hals an, was bei schlechtem Wetter von Vorteil ist.
- mit Knöpfen auf der Rückseite. Bequeme Produkte für ältere Kinder, die krabbeln können. Selbst wenn das Kind liegt, drücken sie nicht auf die Haut und verursachen keine Beschwerden. Auf Produkte wie einen Rollkragenpullover ist zu achten, da in der kalten Jahreszeit der Hals bedeckt sein muss.
- Produkte mit Duft. Sie können mit oder ohne Ärmel sein, je nach Jahreszeit. Eine recht praktische Option für einen Body, den Kinder ab sechs Monaten (bei warmem Wetter) zu Hause tragen können. Das Kind isst, spielt, rülpst – der Body muss oft gewechselt werden. Duftstoffe helfen dabei, dies problemlos zu tun. Sie können Nieten oder lange Bänder verwenden.
Welche Messungen sollten durchgeführt werden?
Wenn eine Person keine Erfahrung mit dem Messen hat, ist das nicht schlimm. Sie können ein Kinderstück als Probe nehmen.
Das Schnittmuster für einen Schlafanzug für Neugeborene kann auf Bastelseiten heruntergeladen werden. Dort teilen Handwerkerinnen ihre Arbeiten und verraten die wichtigsten Tricks beim Nähen.

Die Größe von Baby-Stramplern richtet sich nach der Körpergröße des Kindes. Das Schnittmuster einer Bluse für ein Neugeborenes basiert auf drei Hauptmaßen. Nachfolgend sind die Maße aufgeführt, die für die Herstellung eines Bodys benötigt werden:
- Ärmellänge;
- Körperlänge;
- Brustumfang.
Um Allergien beim Baby zu vermeiden, sollten nur natürliche Materialien verwendet werden. Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie mit einem Schnittmuster einen Schlafsack mit Ihren eigenen Händen nähen.

Wie man einen Body für ein Neugeborenes näht
Sogar für Nähanfängerinnen ist es ganz einfach, einen Body mit den eigenen Händen zu nähen.
Zuerst müssen Sie den Stoff auswählen. Sie können weiche, elastische Strickwaren aus natürlicher Baumwolle verwenden. Die Farben können Sie frei wählen, aber wählen Sie keine zu hellen Farbtöne, da diese das Kind irritieren können. Wenn der Stoff mit einem schlechten Farbstoff gefärbt ist, kann die Haut außerdem einen Ausschlag bekommen oder rot werden.
Als Dekoration eignen sich bei Mädchen Spitze, Satinbänder oder schöne Stickereien, bei Jungen Bilder von Märchenfiguren.

Sie können einfach Stoff mit einem lustigen Muster und neutralen Paspeln kaufen, um den Ausschnitt und die Ärmel zu verzieren.
Übertragen Sie das Schnittmuster in der gewünschten Größe auf Papier, schneiden Sie es aus und legen Sie es auf den Stoff
Das Schnittmuster für den Babybody stammt zur Vereinfachung aus dem Internet. Beim Übertragen des Schnittmusters auf den Stoff müssen Sie ca. 2 cm Spielraum einplanen. Zum Nachzeichnen verwenden Sie am besten Seife oder einen Textilmarker.
Den Halsausschnitt mit einer Paspel verzieren
Für den Halsausschnitt können Sie den gleichen Stoff wie für den Body verwenden. Fertigen Sie eine Paspel in Form eines Rechtecks mit einer Länge von 3 cm an, die der Länge des Halsausschnitts entspricht. Der Stoff ist sehr elastisch, sodass Sie die Paspel nicht schräg schneiden müssen. Messen Sie die Länge des Halsausschnitts mit Klebeband oder Faden. Ziehen Sie von diesem Wert 3 cm ab – das ist die Länge.

Falten Sie die Einfassung der Länge nach in zwei Hälften, mit der linken Seite nach innen. Legen Sie die Einfassung von außen auf die Halsöffnung und befestigen Sie sie mit Stecknadeln. Heften Sie die Einfassung unbedingt mit einem hellen Faden fest und spannen Sie sie dabei leicht. Ziehen Sie die Nadeln heraus und nähen Sie die Einfassung an. Gehen Sie gleichzeitig 0,5 cm von der Kante zurück und schneiden Sie die restliche Einfassung ab.
Den unteren Teil des Bodys mit einer Paspelierung verzieren
Die Unterseite des Produkts (Vorder- und Rückseite) wird wie der Hals verarbeitet: Eine Paspel anfertigen, mit Nadeln fixieren, heften, mit einem Blindstich nähen und den Überschuss abschneiden. Sie können auch Spitzen- oder Satinborten verwenden.
Ärmel annähen
Die Schultern dieses Produkts überlappen sich. Legen Sie Vorder- und Rückseite nach oben. Falten Sie die Schultern überlappend und stecken Sie sie fest.
Genauer gesagt: Falten Sie die Ärmel in zwei Hälften und suchen Sie den oberen Teil der Schulter. Befestigen Sie diesen Teil an der Schulter, sodass die rechte Seite des Ärmels mit der rechten Seite des Bodys überlappt. Nähen Sie mit einem Blindstich.

Verarbeitung der Ärmelunterseite
Drehen Sie den unteren Teil des Ärmels 1 cm nach außen. Baumwollstoff franst nicht aus, daher reicht ein Umschlag. Nähen Sie Seitennähte. Verwenden Sie am besten einen Zickzackstich und schneiden Sie überschüssiges Material ab.
Knöpfe an den Schultern und am unteren Ende des Bodys (zwischen den Beinen) einsetzen
Es empfiehlt sich, Knöpfe in der Farbe des Stoffes und nicht in einer sehr kontrastierenden Farbe zu wählen. Drei Knöpfe unten und zwei an den Schultern reichen aus. Knöpfe sind in Textilgeschäften erhältlich. Die Möglichkeit, Nieten an den Schultern anzubringen, ist sowohl für das Kind als auch für die Mutter bequemer. Das Baby kann sie nicht erreichen, die Knöpfe drücken nicht auf die Haut und verursachen kein Unbehagen. Es ist wichtig, das Produkt so zu nähen, dass der Körper im Inneren frei bleibt und die Bewegungen des Babys nicht eingeschränkt werden. Andernfalls können sich die Knöpfe bei Bewegung lösen, wenn der Anzug zu eng ist.

Auch eine Mutter ohne Näherfahrung kann einen Body nähen. Wichtig ist, alle Anweisungen zu befolgen und die Maße des Babys korrekt zu nehmen. Die Schnittmuster können Sie selbst erstellen oder im Internet finden.