Lange Zeit galt der Body als eine Art Damenbekleidung, ähnlich wie Unterwäsche. Doch angesichts seiner Vorteile und der guten Passform wurde er allmählich multifunktional – es entstanden weitere Varianten. Geschäfte bieten eine Vielzahl von Optionen für diese Art von Kleidung an. Aber Sie können Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und mit etwas Aufwand zu Hause ein exklusives Body-Modell nähen. Wie man einen Body mit eigenen Händen näht, erfahren Sie in diesem Artikel ausführlich.
Stoff zum Nähen auswählen
Der Stoff zum Nähen eines Bodys wird unter Berücksichtigung der Merkmale des geplanten Modells ausgewählt. Sie können es in den folgenden Typen selbst herstellen:
- Hemden oder Blusen (zum Nähen eignen sich kombinierte Materialien: Oberseite – Strickware, normaler Stoff, Unterseite – Gummizug);
- Golf (es wird ein Stoff verwendet, der dem für Rollkragenpullover verwendeten ähnelt);
- Unterwäsche (es werden Satin, dünne Baumwolle, Seide, Spitze und durchscheinende Stoffe verwendet).

Die Beschläge zur Herstellung von Verschlüssen sind voller Knöpfe und Haken. Fachgeschäfte bieten eine große Auswahl.

Maßnehmen für einen Body
Jedes Nähen erfordert eine gründliche Messung, die bei korrekter Ausführung die Hälfte des Erfolgs der Arbeit ausmachen kann. Wenn die Frage, wie man einen Spitzenbody näht, schon lange offen ist, sollten bestimmte Regeln beachtet werden.
Wichtig! Anfänger sollten wissen, dass sie vor dem Messen die Unterwäsche anziehen sollten, die sie mit dem Produkt tragen möchten. Denken Sie daran, dass moderne Strumpfhosen (reduzieren das Volumen um 1–3 cm) und BHs (vergrößern das Volumen) einen volumenverändernden Effekt haben. Stehen Sie mit geradem Rücken und lassen Sie sich nicht hängen. Um Ihre Körpermerkmale zu verstehen und zu analysieren, können Sie die Standardmaße von Frauen und die ermittelten Parameter vergleichen.

Um ein Schnittmuster für einen Damenbody zu erstellen, genügt es, folgende Maße zu ermitteln:
- Unterbrustumfang;
- Brustumfang;
- Taillenumfang;
- Hüftumfang.

Zusätzlich werden Messungen durchgeführt:
- Armlochtiefe;
- Rückenlänge (Nackenansatz – Taille);
- Hüfthöhe;
- halber Halsumfang;
- schulterlang;
- vordere Taillenlänge;
- Taillenlänge (von der Brust aus gemessen);
- Brusthöhe.
Bitte beachten Sie! Beim Messen sollte das Maßband weder zu eng noch zu locker sitzen.
Merkmale des Grundschnitts
Beim Zuschneiden eines Basic-Kleidungsstücks gibt es eine Reihe von Merkmalen, auf die Sie achten sollten:
- Wenn Sie zum Nähen eines Bodys einen nicht elastischen Stoff verwenden möchten, wird das Grundmuster unter Berücksichtigung kleiner Zugaben erstellt, deren Größe vom ausgewählten Modell beeinflusst wird.
- Bei der Auswahl eines wenig elastischen Stoffes zum Nähen werden im Grundschnitt keine Toleranzen berücksichtigt und die Maßeigenschaften reduziert (bis zu 5 %).
- Die Wahl fiel auf hochelastischen Stoff – die Maßangaben sind reduziert (um 15%). Beim Zeichnen der Körperteile sollten die Größen nach unten neu berechnet werden (dies wird durch die Dehnbarkeit des Stoffes beeinflusst).

Das Fundament legen
Der Beginn der selbstständigen Arbeit am Nähen eines Produkts besteht in der Erstellung eines Schnittmusters. Es wird eine Zeichnung angefertigt, die anschließend auf den Stoff übertragen wird. Einfache und komplexe Schnittmuster für Bodys (z. B. ein Bodykorsett nach Müller) können im Internet gefunden oder selbst erstellt werden. Dies erfordert Nähkenntnisse. Wenn man die Feinheiten und Nuancen kennt und sie bei der Schnittmustererstellung anwendet, erzielt man das gewünschte Ergebnis. Es gibt jedoch einige Details, die es wert sind, beachtet zu werden.
Rückenausschnitt am Bodysuit-Muster
Algorithmus der Aktionen:
- Teilen Sie die hintere Hilfsgerade in vier Teile.
- Der mittlere Teilungspunkt bleibt stehen, Ober- und Unterstoff werden angehoben.
- Sie zeichnen eine Kurve.
- Der untere Teil des Regals wird abgeschnitten und mit Klebeband Stoß an Stoß an die Zeichnung der Rückseite geklebt.
- Anschließend wird die Sattellänge gemäß Zeichnung ausgemessen.
Regalausschnitt auf Bodysuit-Muster
Du wirst brauchen:
- Teilen Sie die Hilfsgerade des Regals in zwei Hälften.
- Markieren Sie auf der Senkrechten, die vom erhaltenen Punkt aus konstruiert wird, das gewünschte Segment.
- Verbinden Sie den oberen Punkt der Senkrechten mit der Ablenkung.
Schnittmuster eines klassischen Bodys für Damen
Das Wort „Bodysuit“ hat mehrere Bedeutungen (z. B. Crossbody, eine Art Tasche). Die wichtigste Bedeutung ist eng anliegende Kleidung. Das klassische Bodysuit-Modell basiert auf der Passform. Es ist ästhetisch ansprechend, angenehm im Alltag zu tragen und eignet sich für Sport und Tanz. Es wird nach einem Schnittmuster gefertigt, dessen Konstruktion im Voraus vorbereitete Maße erfordert.

Besonderes Augenmerk sollte auf die Erstellung der BH-Körbchenzeichnung gelegt werden (detaillierte Beschreibungen finden Sie in der Zeitschrift „Burda“). In diesem Fall ist die Wahl des Modells entscheidend. Um die Größe des Oberteils dieses Kleidungsstücks, dargestellt durch einen BH, zu bestimmen, sollten Sie auf die Maße des Brustumfangs und des Unterbrustumfangs achten. Die Körbchengröße wird durch einfache Berechnungen ermittelt: der Wert des „Brustumfangs“ minus dem Wert des „Unterbrustumfangs“.
Das Schnittmuster des vorderen BH-Teils (der Steg, der die Körbchen verbindet) wird unter Berücksichtigung des Futters aus nicht dehnbarem Stoff und der Stabilität der Bügel gefertigt. Um den BH im Body anzupassen, empfiehlt sich die Verwendung von vorgefertigten Trägern.
Um die eigenständige Konstruktion von Schnittteilen zu vereinfachen, können Sie sich im Internet ein Video ansehen, die entsprechenden Anleitungen lesen und anschließend den konkreten Ratschlägen von Spezialisten folgen und dabei bestimmte Punkte berücksichtigen.

Um den Rückenausschnitt zu konstruieren, muss der gerade Hilfsrücken in vier Teile geteilt werden. Der mittlere Punkt bleibt erhalten, und der obere wird um 0,7 cm angehoben, der untere um 1 cm. Die Kurve entsteht. Das untere Fragment wird abgeschnitten (4–5 cm), der entstandene Teil wird fest auf die Zeichnung des „Rückens“ geklebt. Messen Sie anschließend den doppelten Abstand „Taille-Po“ (Sattel). Dieser sollte dem beim Messen ermittelten Maß entsprechen.
Die Hilfslinie im Regal ist in zwei gleiche Teile geteilt. Dazu wird eine Senkrechte konstruiert, auf der ca. 7 cm Abstand gehalten werden. Der obere Punkt wird mit der Umlenkstelle verbunden.
Wie man einen Bodysuit macht
Zum Nähen eines Bodys wird spezielle Ausrüstung verwendet, die für die Verarbeitung von Strickstoffen entwickelt wurde. Sie können eine normale Overlock (zum Nähen eines speziellen Overlockstichs) oder eine Nähmaschine mit Doppelnadeln verwenden, die über spezielle Stichplatten für verschiedene Stiche (unter anderem Zickzackstiche) verfügt.

Weitere Informationen! Zum normalen Nähen von Unterwäsche können Sie ein Modell wie beispielsweise eine Zweinadel-Flatlock-Maschine verwenden.
- Das auf Papier vorbereitete Muster wird ausgeschnitten und auf den Stoff übertragen. Es ist einfacher, den Nähvorgang mit der Verarbeitung der Abnäher des Bodys zu beginnen.
- Nach Abschluss der Arbeit sollten Sie die vertikalen Abnäher (von den Rändern zur Mitte) und die horizontalen Abnäher – von oben nach unten – bügeln.
- Die Vorderseite des Bodys ist gerafft.
- Anschließend werden die Schulternähte und Ärmel verarbeitet.
- Zusammennähen der Seitennähte des Bodys.
- Die Nähte werden bearbeitet.
- Um eine Dehnung zu verhindern, muss das Band elastisch sein.
- Besonderes Augenmerk sollte auf die Verarbeitung der Seitennähte am Höschen gelegt werden.
- Zur Innenverarbeitung im Bereich der Bein- und Oberteilausschnitte werden bei den Höschen Gummibänder verwendet, die von innen angenäht werden.
- Der Bodyzwickel ist mit einem Futter ergänzt.
- Die Befestigung des Slips erfolgt an einer dafür vorgesehenen Stelle mittels Haken und Klettverschluss.
- Das benötigte Zubehör kann vorab im Laden erworben werden.
- Bei Bodys wird meist ein Stehkragen verwendet.
- Das ausgeschnittene Stück wird am Halsausschnitt angebracht und mit einer Paspelierung versehen.
- Beim Einnähen der Ärmel ist auf die Ausrichtung der auf dem Schnittmuster angebrachten Kontrollmarkierungen zu achten.
- Beim Nähen und Verbinden der angenähten Manschetten wird die Abschlusslinie nicht gelegt. Der Verschluss wird am Ärmel entlang der eingefassten Kanten angebracht.

So nähen Sie Ärmel
Schritt-für-Schritt-Algorithmus der Aktionen:
- Der Ärmel ist in der Mitte gefaltet.
- Suchen Sie die Mitte des Armlochs (den höchsten Teil der Schulter).
- Die Mitte wird auf die Schulter gelegt, wobei die rechte Seite des Ärmels die rechte Seite der Vorder- und Rückseite überlappt
- Die Ärmelkanten werden auf die auf der Vorder- und Rückseite angenähten Ärmelkanten aufgesetzt.
- Der Stoff wird gleichmäßig verteilt und mit einem Zickzackstich eingenäht.

Ein ähnliches Verfahren wird zum Nähen von Bodys verwendet, praktischen Kleidungsstücken aus hochwertigen, natürlichen und hypoallergenen Stoffen für kleine Mädchen und Jungen. Ein Body ist ein bequemes Kleidungsstück für ein Kind, das von den Eltern wegen seines Tragekomforts geschätzt wird.

Ein Body für Damen ist ein „Highlight“ der Kleidung. Es stellt eine Kombination aus Oberteil (BH, Tanktop, T-Shirt, Hemd) und Höschen dar, sieht originell aus und ist beliebt.
https://www.youtube.com/watch?v=RaOoGVQvxxQ