Wie man Moxas für Kinder näht und was es ist, interessiert junge Mütter zunehmend. Moxas sind die ersten Schuhe des Babys, weich und bequem. Das elastische Band sorgt für Zuverlässigkeit und verhindert, dass die Moxas vom Fuß rutschen.
In jedem Haushalt gibt es Stoffreste, aus denen man, gewärmt von Mamas Wärme, die ersten kuscheligen Schuhe nähen kann.
Was ist Moxa
Handgefertigte weiche Kinderschuhe werden Moxa genannt. Natürliche Stoffe, die beim Nähen verwendet werden, verhindern, dass Kinderfüße frieren oder schwitzen. Solche Schuhe rutschen nicht auf glänzenden Oberflächen.

Warum selbst machen?
Selbst ein Anfänger, der noch nie genäht hat, kommt mit dem Nähen zurecht. Das Muster der Kindermoxen ist einfach, das Nähen ist elementar. Sie können sie an einem Abend nähen.
Im Gegensatz zu Socken, die oft verloren gehen und von den Füßen kleiner Kinder rutschen, sitzen diese gut und werden durch das am oberen Rand eingearbeitete Gummiband an Ort und Stelle gehalten.
Zu Ihrer Information! Doppelseitige Moxas können auf zwei Arten getragen werden, was zusätzlichen Komfort bietet.
Solche lustigen Hausschuhe werden für kleine Kinder genäht. Es kann problematisch sein, Hausschuhe in solchen Größen zu finden. Daher sind die ersten, mit Liebe selbst genähten Schuhe für kleine Füße immer angenehm.
Notwendige Werkzeuge zum Nähen von Moxas
Zum Nähen benötigen Sie folgende Werkzeuge und Zubehör:
- Schere;
- Maßband;
- Kribbeln;
- Fäden;
- Nähmaschine;
- Eisen.
Wenn du keine Nähmaschine hast, kannst du die Teile auch von Hand zusammennähen. Zusätzlich benötigst du ein 1:1-Muster der Moxes auf Papier.
Welchen Stoff soll man wählen?
Zu Hause gibt es immer Stoffreste. Für ein Baby eignen sich natürliche Materialien: Flanell, Filz, Woll- oder Baumwolljersey, Denim, dicke warme Baumwolle. Zum Nähen können Sie Fleece nehmen, aber es ist zu bedenken, dass nicht jede Nähmaschine damit umgehen kann.
Sie benötigen außerdem ein normales Textilgummiband. Wenn Sie warme Moxen oder Stiefel für Kinder nach dem gleichen Muster herstellen möchten, benötigen Sie dünne Polyesterwatte. Die Details werden wie aus Stoff ausgeschnitten.
Bitte beachten Sie! Für die Sohle ist es besser, ein strukturiertes (nicht glattes) Gewebe zu wählen, damit sie weniger rutscht. Falls kein geeignetes rutschfestes Material vorhanden ist, müssen Sie Silikonkleber aus einer Tube auf die Sohlen auftragen.

Fertige Moxa-Muster mit Größenangaben
Unten ist ein Moxa-Muster mit Abmessungen angegeben.
Wichtig! Sie können das Produkt selbst nach Ihren individuellen Maßen schneidern.
Die Tabelle zeigt die Standardfußgrößen je nach Alter des Babys. Mit ihnen können Sie ganz einfach ein Schnittmuster erstellen und Moski für Kinder jeden Alters nähen:
Alter des Babys | Fußlänge, cm |
0 – 3 Monate | 9,5 |
3 – 6 Monate. | 10.5 |
6–12 Monate | 11.7 |
12–18 Monate | 12,5 |
18–24 Monate | 13.4 |
2 Jahre | 14.3 |
2–2,5 Jahre | 14.7 |
2,5–3 Jahre | 15.2 |
Da ein Neugeborenes jeden Monat größer wird, können Sie Standardgrößen verwenden und die Fußlänge um 1–1,5 cm erhöhen.
Zu Ihrer Information! Als Schnittmuster können Sie die Größenangaben aus der Tabelle verwenden.
Sie können auch vorgefertigte Moxenmuster für Kleinkinder verwenden, die Sie einfach in voller Größe herunterladen können. Schneiden Sie sie dann einfach aus und vergessen Sie nicht, die Nähte zu berücksichtigen. Für die Zugaben reichen 0,6 cm der Standardbreite des Nähmaschinenfußes aus.
Arbeiten mit einem Muster
Für diejenigen, die keine Ahnung haben, wie man Moxas für ein Baby näht und ein Muster erstellt, lohnt es sich, die vorgeschlagene Schritt-für-Schritt-Anleitung sorgfältig zu lesen.
Zuerst müssen Sie ein Blatt Papier nehmen und ein Moxa-Muster darauf zeichnen, das den Fuß des Kindes misst. Das Bild zeigt ein Beispielmuster für Babys von 6 Monaten bis zu einem Jahr.

Es ist einfacher, mit einem vorgefertigten Schema zu arbeiten. Zum Herunterladen und Ausdrucken benötigen Sie einen Drucker.
Wichtig! Moxes für Kinder – das Schnittmuster ist ohne Nahtzugaben angegeben. Papierteile werden so ausgeschnitten, dass entlang der Linienränder Nahtzugaben verbleiben. Die Nahtzugaben betragen 0,6–1 cm.
Es müssen keine großen Zugaben gelassen werden, damit die Nähte nicht rau und dick werden. Es ist besser, den überschüssigen Stoff nach dem Zusammenfügen der Teile auf 0,3–0,4 cm abzuschneiden.
Unten sehen Sie ein Schnittmuster – Moxa-Stiefel für Kinder von 6 bis 8 Monaten. Alle Teile sind aus zwei Stoffen geschnitten, dazwischen befindet sich eine Schicht Polyester-Polsterung. Um das Nähen zu erleichtern, müssen die mit Zahlen markierten Punkte aufeinander abgestimmt werden. Beispielsweise muss Punkt 4 am Schaftteil mit Punkt 4 am Spannteil übereinstimmen.

Öffnen von Moxas
Produktdetails: Sohle, Rückseite und Obermaterial. Jedes Detail muss aus dem Innenmaterial ausgeschnitten werden. Manche Mütter vervielfältigen die Details mit selbstklebenden Vliesstoffen (Doublerin, Einlage), um den Stoffen mehr Stabilität zu verleihen.
Der Stoff muss mit der linken Seite nach oben auf einer ebenen Fläche ausgebreitet und die Papierstücke darauf platziert werden.
Bitte beachten Sie! Beim Zuschneiden von Kleidungsstücken wird der Stoff ausgelegt und mit der linken Seite nach oben in zwei Hälften gefaltet. In diesem Fall werden beim Zuschneiden von Moxen Stoffstücke verwendet. Daher ist darauf zu achten, dass alle in der richtigen Menge ausgeschnitten werden.
Zeichnen Sie die Konturen des Papierschnittmusters mit Schneiderkreide oder Bleistift nach. Schneiden Sie die Stoffteile aus. Verfahren Sie mit dem anderen Stoff genauso. Wenn Sie Polyesterwatte verwenden, legen Sie die ausgeschnittenen Teile auf ein Stück Polyesterwatte und schneiden Sie die innere Moxaschicht daraus aus.
Es sollte sich herausstellen: alle Teile 2 Stück. aus zwei Stoffarten. Sie können ganz einfach Moxas für ein Neugeborenes nähen, indem Sie alle Nähschritte der unten vorgeschlagenen Meisterklasse (mk) befolgen.

Verbindungsteile
Bei Verwendung von selbstklebendem Vliesstoff sollte dieser mit einem Bügeleisen auf die Rückseite geklebt werden. Nach dem Klebevorgang sollten die Teile mindestens 20 Minuten lang geglättet liegen. Eine Verstärkung mit Vlies (Einlage) ist nur für einteilige Teile ausreichend, die außen am Produkt angebracht werden.
Das Nähen beginnt mit dem Zusammennähen der Rückenteile. Zwei Stoffstücke werden gegenüberliegend gefaltet und an der langen Seite mit der Maschine zusammengenäht, wobei ein Randabstand von 0,6 cm (die Größe des Nähmaschinenfußes) eingehalten wird.
Das Teil wird umgestülpt. Die Naht wird gebügelt. Im Abstand von 1–1,2 cm vom Rand wird eine Steppnaht angebracht. Diese ist notwendig, um das Gummiband einzulegen.

Dasselbe wird mit den Rückendetails für das zweite Moxa gemacht. Aus dem Gummiband werden zwei 12 cm lange Stücke geschnitten. Das Gummiband wird in die Rückseite eingelegt und seine Kanten werden von Hand oder maschinell an den Stoff genäht. So erhält man eine doppelseitige Rückseite.

Um sicherzustellen, dass das Produkt gleichmäßig ist und gut am Fuß des Kindes sitzt, müssen Sie Folgendes tun: Messen Sie die Größe des geraden Schnitts des Oberteils, teilen Sie ihn durch 3 und machen Sie Markierungen. Sie dienen als Verbindungspunkte des Obermaterials mit der Rückseite.
An den markierten Stellen wird das Rückenteil mit dem zweilagigen Oberteil vernäht. Dazu müssen die Teile zunächst mit Stecknadeln zusammengesteckt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die kurzen Schnitte des Rückenteils auf dem markierten Drittel des geraden Schnitts des Oberteils liegen.

In diesem Fall ist das Gummiband im Inneren des Produkts sichtbar, und die kurzen Schnitte befinden sich zwischen den Oberteilen, die mit den Vorderseiten gefaltet sind. Auf die so befestigten Teile wird das Oberteil aus synthetischer Polsterung aufgebracht, und alle diese Schichten werden auf einer Maschine entlang einer geraden Linie zusammengenäht.

Das Oberteil der Babyschuhe ist fertig. Jetzt muss nur noch die Sohle angenäht werden. Um Verzerrungen zu vermeiden, markiere die Mitten von Oberteil und Innensohle (genau in der Mitte) und verschiebe sie auf beiden Teilen. Stecke sie so fest: ein Innensohlenteil auf das Oberteil. In diesem Fall wird das Innenteil angenäht.

Der Einfachheit halber können Sie einen Heftstich machen und ihn dann mit der Maschine nähen.

Nun müssen Sie den äußeren Teil der Einlegesohle nähen. Markieren Sie zunächst die Stelle, die nicht vernäht werden soll. Drehen Sie die Moxas durch dieses Loch um.

Legen Sie das Teil mit der Vorderseite nach unten auf den fertigen Hausschuh, sodass sich auf beiden Seiten Sohlenteile befinden. Nähen Sie mit der Maschine und lassen Sie dabei 3–4 cm offen.
Drehen Sie die Moxas durch die Öffnung um und verbinden Sie die Stücke entlang der nicht vernähten Kante mit einem Blindstich.
Bitte beachten Sie! Bei dickem Material (z. B. Leder oder Filz) muss die Laufsohle manuell mit einem Rückstich angenäht werden. Eine Ahle, mit der man Löcher für die Stiche in das Leder oder den Filz bohrt, erleichtert die Arbeit.
Moxa-Dekorationsoptionen
Jede Mutter, die selbst etwas Neues genäht hat, möchte es dekorieren. Und es spielt keine Rolle, dass die neugeborene Prinzessin es noch nicht zu schätzen weiß. Ein Sinn für Stil und Schönheit wird von der Wiege an vermittelt.
Kleine Ritter stehen den Mädchen in nichts nach. Darüber hinaus verleiht die Dekoration den Hausschuhen für Zuhause einen exklusiven Touch. Schließlich gibt es so viele Näherinnen – so viele Ideen.

Als Dekorationsoption können Sie weiche Spitzenborten, Pompons und Stoffrüschen verwenden. Die Hauptsache ist, dass es bequem ist und dem Baby keine Beschwerden bereitet.
Wenn beim Nähen genügend Stoffreste übrig bleiben, können Sie weitere Kleidungsstücke für Ihr Baby nähen (eine Mütze, ein Lätzchen usw.).

Nachdem sie einmal versucht hat, es selbst zu nähen, kann eine Handwerkerin ihren Freundinnen erklären, wie man Moxas für Kinder näht. Diese Aktivität ist einfach und spannend.