Was sind Tuniken: Beschreibung der Kleidung

Ein beliebtes und unverzichtbares Kleidungsstück in der Damengarderobe ist die Tunika. Die Vielfalt dieser Kleidungsstücke macht sie sowohl für formelle Anlässe als auch für den Alltag unverzichtbar. Eine Tunika ist ein beliebtes Kleidungsstück in der Damengarderobe, verleiht eine feminine Silhouette und sorgt für hohen Tragekomfort.

Was ist das?

Was ist also eine Tunika? Ein Kleidungsstück, das eine längliche Bluse oder ein Minikleid darstellt und bei Frauen unabhängig von Alter und finanzieller Situation beliebt ist. Solche Blusen sind bei Filmstars beliebt und finden sich in den Modekollektionen weltberühmter Designer wieder. Viele Frauen bevorzugen Tuniken aufgrund der Vorteile, die diese Kleidung bietet. Angenehm zu tragen, praktisch – eine Tunika passt immer: bei der Arbeit, beim Spaziergang, auf Reisen und im Restaurant. Sie unterstreicht den tadellosen Geschmack und Stil ihrer Trägerin. Und auch die Anmut des Halses, die Schlankheit der Figur, die Schönheit der Brust. Mit Hilfe einer Tunika lassen sich kleine Makel leicht kaschieren und die Vorzüge der Figur betonen.

Verschiedene Schnitte
Verschiedene Schnitte

Woher kam es?

Die Ursprünge dieser Art von Kleidung reichen weit in die Vergangenheit zurück. Die Tunika wird erstmals in der Geschichte des antiken Roms erwähnt. Im Wort Tunika liegt die Betonung auf der zweiten Silbe. Es war ein locker sitzendes Kleidungsstück (ein Sack mit Löchern), das den Körper bis zur Mitte der Oberschenkel bedeckte. Männer trugen darüber eine Toga, Frauen kombinierten zwei Tuniken – ärmellos und mit Ärmeln. Je nach Länge: Kurze wurden im Alltag getragen, schmale und lange an Feiertagen. Ein Merkmal der antiken Kleidung war das Fehlen eines Kragens, Dandytum und Feinheit wurden durch die Stofffalten, die die Ärmel bildeten, betont. Die Tunika war zudem mit einem hierarchischen Symbol ausgestattet, da sie sowohl von Senatoren als auch von Plebejern getragen wurde. Natürlich gab es Unterschiede sowohl in der Form als auch in der Qualität des Materials.

Das könnte Sie interessieren:  Schöne und einfache Patchworkmuster für Anfänger
Antike römische Tunika
Antike römische Tunika

Im Osten galt es eine Zeit lang als Kleidungsstück der Elite, später wurde es jedoch zu einem ausschließlich weiblichen Kleidungsstück.

Arten von Tuniken

Es gibt mehrere Varianten dieser Art von Kleidung.

Arten nach Jahreszeit

Präsentiert in Sommer- und Wintervariante. Feminin, mit Lieblingsaccessoires – was ist schon ein normales Kleid oder eine Jacke im Vergleich dazu? Der Effekt entsteht als Ganzes aus dem Bild und ist in Kombination mit anderen Kleidungsstücken umwerfend. Und die Betonung im Wort Tunika spielt keine Rolle. Hauptsache, sie ist bequem und komfortabel. Für isolierte Tuniken werden natürliche Materialien verwendet.

Sommeroption
Sommeroption

Sommergarderobe-Tuniken aus fließenden Stoffen sind universell und können nicht nur zum Badeanzug, sondern auch für Spaziergänge, Restaurant- und Discobesuche getragen werden.

Winterversion
Winterversion

Stoffe und Texturen

Das Modell der Tunika, ihr Stil, ihre Länge und andere Nuancen hängen eng mit der Struktur des Materials zusammen, aus dem sie hergestellt ist. Bevorzugt werden natürliche Stoffe, die durch eine Reihe von Materialien in Form von:

natürliche Seide;

  • Chiffon;
  • Crêpe de Chine;
  • Baumwolle;
  • Flachs;
  • Spitze;
  • Strickstoffe aus verschiedenen Garnarten.

Die Qualität der Stoffe beeinflusst nicht nur das Erscheinungsbild, sondern verbessert auch die Leistung. Bedenken Sie: Eine Tunika zeichnet sich vor allem durch ihren freien Schnitt und die Abwesenheit eingeschränkter Bewegungsfreiheit aus. Gleichzeitig sorgt nicht nur der Schnitt, sondern auch die Qualität des Materials für Komfort.

Spitzenversion
Spitzenversion

Das Material muss bestimmte Eigenschaften aufweisen, wie zum Beispiel:

  • ausgezeichnete Feuchtigkeitsaufnahme;
  • Biegsamkeit bei Berührung;
  • Verschleißfestigkeit;
  • die Fähigkeit, Luft durchzulassen („atmungsaktives“ Gewebe).
Passt perfekt zu jeder Figur
Passt perfekt zu jeder Figur

Zur Herstellung von Tuniken werden außerdem folgende Stoffe verwendet:

  1. Strickwaren, schlicht und angenehm anzufassen. Hohe Elastizität, Feuchtigkeitsdurchlässigkeit und -aufnahme sowie Hypoallergenität machten diesen Stofftyp sehr beliebt. 100 % Baumwolle.
Variante aus Jersey
Variante aus Jersey
  1. Interlock. Gestrick aus Baumwolle mit erhöhter Dichte und Festigkeit. Besondere Eigenschaft - verformt und schrumpft nicht.
  2. Viskose. Gehört zu den nicht-natürlichen Stoffen, verfügt aber aufgrund seiner Herstellung aus Holzzellulose über hervorragende Eigenschaften. Hygroskopisch. Sorgt für einen schönen Faltenwurf.
Viskose-Modell
Viskose-Modell
  1. Satin. Eine Alternative zu Seide. Sein äußerer Glanz und seine Raffinesse, seine zarte Textur, seine Atmungsaktivität und sein niedriger Preis machen den Stoff erschwinglich und beliebt.
  2. Polyester. Es hat eine erhöhte Festigkeit. Und obwohl es Feuchtigkeit nicht gut aufnimmt, ist seine Haltbarkeit attraktiv.
Das könnte Sie interessieren:  Schnittmuster erstellen und Rucksäcke nach Anleitung nähen
Polyester-Ausführung
Polyester-Ausführung

Wichtig! Die Tunika gilt als informelle Kleidung, daher werden Stoffe in den hellsten Farben und mit verschiedenen Blumendrucken verwendet, die in Form von bunten Karos, kleinen Tupfen, „indischen Gurken“, dünnen Streifen, Stickereien und Applikationen präsentiert werden.

Modische Stile

Oft hört man die Frage: „Tunika. Was ist das für Kleidung?“ Das Wesentliche am Schnitt der Tunika ist, dass sie die Form eines verkürzten Kleides hat. Viele bekannte Kleidungsstücke können durch eine Tunika ersetzt werden.

Die Vielseitigkeit der Tunika ist unabhängig von der Situation – sie ist immer passend und kann sein:

  • täglich;
  • Abend;
  • Geschäft;
  • Strand;
  • sportlich.

Bitte beachten Sie! Das Hauptmerkmal modischer Tuniken im Jahr 2019 sind Minimalismus und ethnische Motive.

Beschreibung einer modischen Tunika von 2019 – das Vorhandensein eines freien Schnitts, einer schlichten Silhouette und eines natürlichen Stoffes. Längliche Modelle sind beliebt. Die variable Länge kann von der Rückenlänge abweichen oder mit dieser übereinstimmen. Darüber hinaus kann die Vorderseite des Produkts deutlich über dem Knie liegen. Durchbrochene Tunika-Modelle liegen im Trend. Der Schwerpunkt liegt auf Hemdtuniken, die sich durch einen freien, klassischen Schnitt auszeichnen.

Modischer Stil
Modischer Stil

Die Farbpalette ist vielfältig. Sie wird in klassischen Farben (Schwarz und Weiß) sowie in natürlichen, reinen Farbtönen (Gelb, Rot, Grün) präsentiert. Das Thema ist maritim. Die modische Palette umfasst zartes Pfirsich und leuchtendes Pink. Ornamente mit geometrischen Formen und einem Käfig sind interessant, die Metallic-Farbe ist kreativ.

Das verlängerte Tunika-Modell ist in der Modesaison 2019 relevant und stellt eine praktische Win-Win-Option für alle Frauen jeden Alters und Körpertyps dar.

Schneiden Sie es selbst

Eine Vielzahl von Stilen ermöglicht es Frauen, die richtige Option zu finden. Der lockere Schnitt macht das Modell ideal. Manchmal stellt sich jedoch heraus, dass es die Vielfalt ist, die Sie daran hindert, eine Wahl zu treffen. In diesem Fall kann Selbstschneidern Abhilfe schaffen.

Über Muster

Nähen ist nicht schwer. Um jedoch eine hohe Qualität des Produkts zu gewährleisten, sind Kenntnisse erforderlich:

  • über die richtige Konstruktion des Musters;
  • über Methoden, die es ermöglichen, alle Details zu verarbeiten;
  • über die erste Anprobe.
Das könnte Sie interessieren:  Eigenschaften der Farbe für Denim-Produkte
Tunika-Muster
Tunika-Muster

Um ein Muster zu konstruieren, werden die Parameter und Abmessungen angegeben:

  • voller Taillenumfang;
  • voller Hüftumfang;
  • voller Brustumfang in zwei Arten;
  • Mitte der Brust.

Das Muster ist eine Zeichnung einzelner Teile mit gezeichneten Abnähern. Bevor Sie das Muster auf den Stoff übertragen, müssen Sie die Abmessungen der Zeichnung überprüfen und dabei auf die Übereinstimmung der Seitennähte und die Gleichheit der Paarnähte achten.

Über das Schneiden und Nähen

Bei der Arbeit mit jedem Stoff gibt es bestimmte Regeln, die befolgt werden müssen: Nasswärmebehandlung, Dämpfen oder Dekatieren einiger Stoffarten, natürliches Trocknen, Festlegen der Vorderseite.

Beim Schneiden ist es notwendig, die Arbeitsfläche vorzubereiten. Das Hauptaugenmerk liegt auf großen Teilen.

Der Nähvorgang beginnt mit dem Heften aller vorbereiteten Teile des Produkts. Anschließend folgt das Nähen und die anschließende Bearbeitung der Stoffkanten. Nachdem alle Teile verbunden sind, ist es notwendig, die Kleidung anzuprobieren. Das Nähen eines Produkts ist, wie alles andere auch, sehr verantwortungsvoll. Wenn Sie den Prozess jedoch sorgfältig und ernsthaft angehen, erhalten Sie ein fertiges Ergebnis, das Sie auf jeden Fall begeistern wird.

Womit kombinieren

Eine Tunika ist ein demokratisches Kleidungsstück, daher ist ihr Einsatz in vielen Situationen angebracht.

Sie können ein warmes Strickstück mit Ihren Lieblingsaccessoires oder anderen Kleidungsstücken wie Jeans, formellen Hosen und Lederhosen, Leggings, dicken, blickdichten Strumpfhosen und Röcken ergänzen. Lange Perlen, ein Gürtel, eine Brosche, große Armbänder – alles eignet sich für einen einzigartigen Look. Hohe Stiefel sehen originell aus.

Zu einer dünnen, leichten Bluse aus Stoffen wie Seide, Chiffon, Satin, Guipure können Sie Shorts, Reithosen, enge Jeans, Sandalen oder Sandalen tragen. Eine Tunika als kurzes Kleid sieht bei jungen Mädchen toll aus und schafft ein romantisches und kokettes Bild.

Tolle Kombination
Tolle Kombination

Das Tragen des Artikels bleibt über ein Jahr relevant. Verschiedene Silhouetten, Formen und Materialien geben jeder Frau die Möglichkeit, ihren Geschmack durch die Wahl ihres Lieblingsstils zu zeigen. Der Komfort und die Zweckmäßigkeit dieser Art von Kleidung haben sich bewährt. Und Frauen in Tuniken sind immer schön und selbstbewusst.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum