Eigenschaften der Farbe für Denim-Produkte

Wenn mal wieder die Frage „Nichts zum Anziehen“ auftaucht, alles langweilig erscheint und die Lieblingsjeans im Schrank herumliegt und man sie nur ungern wegwirft, hilft Jeansfarbe. Mit etwas Fantasie können Sie Ihrer Kleidung nicht nur Farbe verleihen, sondern auch einen einzigartigen Look kreieren.

Womit kann man Jeans färben

Um alten Jeans neues Leben einzuhauchen oder Ihrer Lieblingshose einen originelleren Look zu verleihen, stehen Ihnen zahlreiche Farbstoffe zur Auswahl.

Jeans bemalen mit Acrylfarben

Normale Acrylfarbe eignet sich sowohl für professionelle Künstler als auch für Fashionistas, um aus langweiligen Hosen ein Meisterwerk zu schaffen. Heutzutage findet man recht einfach alle möglichen Farbtöne im Regal, aber wenn das nicht reicht, kann man sich eine neue besorgen – die Farben lassen sich gut mischen.

Acrylfarben
Acrylfarben

Die Farbe wird mit einem Pinsel auf gewaschenes, getrocknetes und gebügeltes Material aufgetragen. Am besten zeichnet man die Umrisse des Motivs vorher mit Bleistift oder Stoffkreide vor, um nichts zu verlieren. Die Innenseite des Hosenbeins sollte mit dickem Karton ausgelegt werden, damit die Farbe nicht auf die Rückseite druckt.

Bitte beachten Sie! Obwohl Acrylfarbe tief in die Fasern eindringt, verliert das Bild bei häufigem Waschen schnell seine Sättigung, daher ist es nicht empfehlenswert, Hosen auf diese Weise für den Alltag wiederzubeleben.

Zeichnen auf Jeans
Zeichnen auf Jeans

Wenn alles fertig ist, müssen Sie das Acryl trocknen lassen. Dies kann 12-16 Stunden dauern. Anschließend sollte die Stelle, an der die Farbe aufgetragen wurde, gebügelt werden, damit die Zeichnung länger hält.

Anilinfarbstoffe für Jeans

Auf der Basis von Anilin erhält man einen hervorragenden Farbstoff für Jeansstoffe.

Anilinfarbstoffpulver
Anilinfarbstoffpulver

Anilinpulver vertragen die Einwirkung von Wasser und Waschmitteln gut, sodass damit gefärbte Kleidungsstücke problemlos gewaschen werden können.

Das könnte Sie interessieren:  Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung von Jeansblumen

Wichtig! Beim Färben mit Pulver können Sie Speisesalz hinzufügen, damit die Farbe gleichmäßiger wird und länger hält. Der Verbrauch beträgt 100 g Salz pro 8–10 Liter Wasser. Normalerweise wird für 1 Päckchen Pulver die gleiche Menge Flüssigkeit benötigt. Es ist jedoch ratsam, diesen Punkt in der Bedienungsanleitung zu erläutern.

Mittlerweile gibt es flüssige Farbstoffe auf Anilinbasis, die nicht verdünnt werden müssen und einfacher zu verwenden sind, aber weniger haltbar sind. Solche Farben eignen sich zum Auftragen von Mustern und kleinen Zeichnungen.

Anilingefärbte Jeans
Anilingefärbte Jeans

Interessant zu wissen! Wenn Sie flüssige Anilinfarbe mit Tragantleim im Verhältnis 1:3 mischen, verläuft die Zusammensetzung nicht. Außerdem verblasst das Muster weniger.

Jeans färben mit Dilon

Um verblassten blauen oder schwarzen Jeans ihre ursprüngliche, satte Farbe zurückzugeben, gibt es Dilon. Das Produkt ist kinderleicht anzuwenden: Es wird einfach wie Waschpulver in die Waschmaschine gegeben. Neben der Farbwirkung entfernt Dilon auch Schmutz. Der Farbeffekt ist langanhaltend.

Delaunay-Palette
Delaunay-Palette

Obwohl Dilon anfangs nur in zwei Farben hergestellt wurde, gibt es heute bereits eine große Auswahl.

Ausgeblichener Jeans-Effekt durch Bleichen

Während einige versuchen, ihre Jeans durch die Rückgabe ihrer Farbe aufzufrischen, träumen andere davon, sie älter aussehen zu lassen. In der UdSSR waren säuregewaschene Jeans beliebt, und Mode ist bekanntlich zyklisch und neigt dazu, zurückzukehren.

Dieser originelle Effekt kann mit gewöhnlichem Bleichmittel erzielt werden.

Weiß
Weiß

Sprühlackierung

Es ist unwahrscheinlich, dass Sie mit Sprühfarbe eine gleichmäßige Farbgebung erzielen, aber Sie können Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ausgefallene Muster erstellen. Bei der Verwendung von Aerosol ist es besser, eine Schablone nicht zu vernachlässigen, da Sie sonst überschüssigen Stoff greifen können.

Nicht nur spezielle Farbstoffe für Jeans, sondern jede verfügbare Sprühfarbe ist gut geeignet und hält lange.

Sprühfarben
Sprühfarben

Pulverfarben für Jeans

Ein universelles Textilfarbpulver eignet sich hervorragend für Jeans.

Es ist sparsam im Verbrauch, wirkt effektiv und beschädigt die Gewebestruktur nicht. Bei bestimmungsgemäßer Anwendung ist es nicht schwierig, das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Universeller Pulverfarbstoff
Universeller Pulverfarbstoff

Blaufärbung, um Jeans eine satte blaue Farbe zu verleihen

Mit Blaufärbung lässt sich die Farbe verblichener Blue Jeans schnell und einfach wiederherstellen. Die Farbstoffmenge richtet sich nach dem gewünschten Farbton. Das Produkt wird in warmem Salzwasser verdünnt. Die Jeans wird mehrere Stunden in der entstandenen Lösung eingeweicht, dabei gelegentlich umgerührt und gewendet, um eine gleichmäßige Farbe zu erhalten. Abschließend wird die Hose in einer schwachen Essiglösung gespült.

Das könnte Sie interessieren:  Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nähen von Kissen für Stühle und Hocker
Blau zum Färben von Jeans
Blau zum Färben von Jeans

Der Hauptnachteil dieser Methode besteht darin, dass das Ergebnis nicht lange anhält. Bereits nach dem ersten Waschen beginnt sich die Blaufärbung auszuwaschen.

Stofffarben

Fast jede Stofffarbe eignet sich für Jeans. Es gibt sie als Pulver, Flüssigkeit oder Tabletten.

Extreme und experimentelle Farbstoffe für Denim

Experimentatoren, die sich nicht für bewährte und moderne Färbemethoden interessieren, können sich dem Einfallsreichtum der Menschen zuwenden. Es ist unwahrscheinlich, dass mit den folgenden Optionen eine qualitativ hochwertige, gleichmäßige Farbgebung erzielt wird. Wenn jedoch jemand keine Angst vor unerwarteten Ergebnissen hat, warum nicht versuchen? Denn wenn es Methoden gibt, braucht sie jemand.

Experimentelle Methoden zum Färben von Jeans
Experimentelle Methoden zum Färben von Jeans
  1. Filzstifttinte. Um die Farbe zu erhalten, tauchen Sie die Stäbe von ein oder zwei Filzstiften in Wasser und lassen Sie sie ziehen, bis sie vollständig weiß sind. Tauchen Sie Ihre Jeans in die entstandene Flüssigkeit und lassen Sie sie einige Stunden einwirken. Beachten Sie, dass der Stoff deutlich heller sein sollte als die verwendeten Filzstifte.
  2. Natürliche Farbstoffe eignen sich auch hervorragend für Jeans. Jedes Lebensmittel enthält mehr oder weniger Pigmente. Wenn Sie helles Gemüse, Obst, Beeren, Kräuter und Gewürze wählen, können Sie ein interessantes Ergebnis erzielen. Mahlen Sie die ausgewählte Zutat und gießen Sie Wasser im Verhältnis 1:2 hinzu. Kochen Sie und lassen Sie es ziehen. Je länger, desto intensiver die gewünschte Farbe. Abseihen. Verdünnen Sie 4 Teile Essig mit 1 Teil Farbstoff und fügen Sie ½ Teil Salz hinzu. Kochen Sie die Jeans eine Stunde lang in der entstandenen Lösung.
  3. Haarfärbemittel. Nimm für eine Hose zwei Packungen ammoniakfreies Haarfärbemittel und verdünne es mit Wasser (es sollte ausreichen, um die Jeans vollständig zu bedecken, aber nicht mehr). Weiche die Jeans ein paar Stunden ein.
  4. Henna und Kaffee verleihen Jeans eine braune Farbe. Mischen Sie eine Packung Henna mit 2 EL gemahlenem Kaffee. Die Anwendung erfolgt wie bei natürlichen Farbstoffen.

Vorbereitung und Methoden zum Färben von Jeans zu Hause

Bevor Sie mit dem Malen beginnen, ist es wichtig, alle Flecken auszuwaschen, da sonst das Ergebnis ruiniert wird – die Farbe liegt ungleichmäßig und der Schmutz wird noch deutlicher. Auch wenn die Hose sauber erscheint, ist es besser, sie vorsichtshalber noch einmal zu waschen. Es lohnt sich zu überprüfen, ob sich in den Taschen nichts mehr befindet.

Das könnte Sie interessieren:  Regeln zum Säumen von Tüll zu Hause

Aufmerksamkeit! Unabhängig von der Methode ist es besser, mit Schutzhandschuhen zu arbeiten.

Indem Sie alles Notwendige im Voraus vorbereiten, können Sie Verzögerungen und Fehler beim Malen vermeiden.

Jeans zum Färben vorbereiten
Jeans zum Färben vorbereiten

Jeans in der Waschmaschine färben

Der Farbstoff wird in die Trommel der Maschine oder in das Waschpulverfach gegeben. Vor Gebrauch wird empfohlen, den Farbstoff mit Wasser zu verdünnen, bis er homogen ist. Dies sorgt für einen gleichmäßigeren Farbton.

Danach müssen Sie einen beliebigen langen Waschgang und eine Wassertemperatur von 90–100 Grad auswählen.

Malen in der Waschmaschine
Malen in der Waschmaschine

Mit dieser Methode erzielen Sie ohne zusätzlichen Aufwand eine gleichmäßige und ebenmäßige Farbe.

Malen im Emaillebecken

Zum manuellen Malen müssen Sie Emaillegeschirr verwenden. Es ist besser, Aluminiumbehälter abzulehnen: Nach der Interaktion mit Chemikalien werden sie beschädigt.

Die Jeans werden unter gelegentlichem Umrühren 1–2 Stunden lang bei konstanter Temperatur in der Farbe gekocht.

Handmalerei
Handmalerei

Erstellen des "gekochten" Effekts

Mit Bleichmittel können Sie den Effekt „gekochter“ Jeans sowohl auf dem Herd als auch in der Waschmaschine erzielen. Wichtig ist, die Temperatur konstant hoch zu halten. Zur Herstellung der Lösung das Bleichmittel 1:10 mit heißem Wasser verdünnen.

Die Jeans werden vorgerollt, um ausgefallene Muster und Flecken zu erzeugen, und an mehreren Stellen mit Gummibändern zusammengebunden. Anschließend werden sie wie gewohnt gefärbt.

Der Prozess des "Kochens" von Jeans
Der Prozess des "Kochens" von Jeans

Wie pflegt man gefärbte Jeans, damit sie ihre Farbe länger behalten?

Damit das Ergebnis länger hält, benötigen gefärbte Jeans eine sorgfältige Pflege.

Es ist besser, Hosen von Hand in warmem, aber nicht heißem Wasser zu waschen. Waschmittel oder Waschnüsse sollten aggressiven Pulvern vorgezogen werden. Jeans sollten vor dem Waschen auf links gedreht werden.

Wichtig! Gefärbte Jeans sollten Sie getrennt von anderen Kleidungsstücken waschen.

Das Produkt sollte nicht vorgeweicht werden, da sich sonst mit dem Schmutz auch die Farbe löst.

Jeans sollten niemals in direkter Sonneneinstrahlung getrocknet werden, da dies zum Ausbleichen der Farbe führt. Das Trocknen auf der Heizung kann zu gelben Flecken und stumpfen Farben führen. Das Trocknen auf Wäscheleinen in einem gut belüfteten Raum ist geeignet.

Wenn Sie diese einfachen Empfehlungen befolgen, können Sie Jeans zu Hause färben und lange Freude an den satten Farben haben.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum