Im Winter ist das Thema warme und winddichte Kleidung besonders wichtig: Hosen, Regenmäntel, Pelzmäntel, Schuhe. Auch die Hände sollten nicht vernachlässigt werden. Handschuhe wurden für sie erfunden, aber viel besser sind Fäustlinge oder Fäustlinge. Obwohl sie nicht so praktisch und bequem sind, sind sie sehr warm. Dies wird dadurch erreicht, dass sich vier Finger direkt in einem Abschnitt befinden und sich gegenseitig wärmen. In diesem Material erfahren Sie, wie Sie Fäustlinge oder Fäustlinge mit Stickerei nähen.
- Wie man näht
- So wählen Sie ein Material aus
- So erstellen Sie ein Muster
- Öffnung
- Zusammenbau des Produkts
- Wie man Fäustlinge aus einem Schaffellmantel näht
- Pelzfäustlinge
- Babyfäustlinge mit Gummizug
- Fleecefäustlinge für Teenager
- Einen Topflappen in Patchwork-Technik nähen
- Stickerei auf Fäustlingen
- Quer
- Mit Perlen
- Volumetrische Stickerei auf Fäustlingen
- Aufbewahrungs- und Pflegeregeln
Wie man näht
Erfahrene Handwerkerinnen wissen, wie man Fäustlinge näht, aber für Anfänger können wir es erklären. Das Schnittmuster dieses Produkts besteht aus der Vorderseite und der Rückseite, die an die Handfläche angrenzt. Das Bild unten zeigt eine Abbildung des Schnittmusters auf einem Notizbuchblatt. Das Bild kann mehrmals vergrößert werden, und Sie können Ihre Hand darauf legen, um die richtige Größe zu überprüfen. Ist die Größe zu klein, müssen Sie weiter verkleinern und vergrößern, bis Sie die optimale und bequeme Variante gefunden haben. Beachten Sie, dass bei Pelz- oder Arbeiterfäustlingen die Felldicke und andere Parameter berücksichtigt werden müssen.

Wichtig! Die Kanten des Produkts (Hals) müssen nach dem Muster gefegt werden, indem alle Teile gegenüberliegend angeordnet und mit einem Rückstich genäht werden und anschließend die Innenseite nach außen gewendet wird.
Es gibt eine weitere Nähmethode, bei der die Nähte nur außen verarbeitet werden. Dazu werden die Teile von innen nach außen gefaltet und mit einem Schlaufenstich vernäht. Dieser hält alle Teile zusammen und verziert sie im Gegensatz zum vorherigen zusätzlich mit einem Muster. Bei dieser Option wird das Produkt nicht umgedreht und alle Ziernähte auf der Vorderseite angebracht.

Es ist zu berücksichtigen, dass beim Zuschneiden der Teile und beim Berechnen der Materialien von jedem Teil zwei Teile benötigt werden. Beim Markieren des Stoffes ist darauf zu achten, dass nicht alle Teile für eine Hand ausgeschnitten werden. Dies ist ein sehr häufiger Anfängerfehler, der auf Unachtsamkeit hindeutet.
So wählen Sie ein Material aus
Bei der Materialauswahl sind manche verwirrt, da es viele davon gibt und jede Art ihre eigenen Eigenschaften und Merkmale hat. Eine der besten Entscheidungen ist es, Fäustlinge aus Fleece zu nähen. Es wärmt die Hände perfekt bei Kälte und Frost. Für Kinder ist der unbestreitbare Vorteil von Fleece die Tatsache, dass man damit ganz einfach Schneebälle formen kann.

Vergessen Sie nicht Materialien wie Pelz, egal ob Kunst- oder Naturfell. Es hängt alles vom Geschmack ab. Tierschützer werden weiße Fäustlinge aus Kunstpelz mit langem Flor zu schätzen wissen. Für Menschen, die dem Tierschutz treu bleiben, sind Produkte aus Kaninchen-, Ziegen- oder Nerzfell ideal. Mouton ist hier nicht geeignet, da es zu dicht und dick ist.
Der wichtigste „Trick“ bei der Herstellung von Fäustlingen und Handschuhen besteht darin, dass man kein Geld für teure Materialien ausgeben muss. Es reicht aus, alte Mäntel mit warmem Pelzfutter oder Kaschmir- oder Fleecereste vom Nähen großer Stücke zu verwenden.

So erstellen Sie ein Muster
Das am besten geeignete Material für Fäustlinge ist Fleece, dessen Muster individuell konstruiert wird. Im Allgemeinen umfasst es drei Schritte:
- Legen Sie die Handfläche auf ein Blatt Papier und zeichnen Sie sie dann entlang der Kontur nach, ohne den Daumen in Form eines Kranichkeils hervorzuheben. In diesem Fall bleiben zusätzlich 5 mm für die Zugabe und Bearbeitung der Stoff- oder Materialkanten sowie für Nähte übrig.
- Danach wird dieselbe Hand auf ein anderes Blatt gelegt und nur der Daumen ausgewählt und die Linie seiner Artikulation mit dem Hauptteil bestimmt;
- Auf der ersten Kontur wird die gleiche Linie markiert und ihr Spiegelbild wird bis zum Detail des Daumens gezeichnet, ohne dass Linien hervorgehoben werden.

Das Muster von Pelzprodukten wird von innen auf den Stoff übertragen und mit einer speziellen Schere ausgeschnitten. Während dieses Vorgangs müssen die Fellfasern sorgfältig getrennt werden, da Sie sie sonst abschneiden können.
Wichtig! Bei Pelzfäustlingen muss der Daumen angenäht werden, sonst ist das Endprodukt nicht sehr bequem.
Das Fellfutter kann aus Fleece oder einem dünneren Strickmaterial bestehen. Für das Handgelenk des Handschuhs eignet sich am besten ein Gummiband, das 5 cm vom Rand entfernt eingesetzt wird. Der Handschuh selbst sollte lang genug sein, um unter die Manschetten der Jacke und anderer Oberbekleidung zu passen.

Öffnung
Beachten Sie bei der Berechnung der benötigten Stoffmenge, dass das Material nicht nur für die Oberseite des Produkts, sondern auch für das Innenfutter benötigt wird, für das Fleece verwendet werden sollte. Unter Berücksichtigung dessen sollten zwei spiegelbildliche Teile mit Finger und Handfläche sowohl aus dem Hauptmaterial als auch aus dem Futter ausgeschnitten werden. Fleecefäustlinge können ohne Bündchen, aber mit eingenähtem Gummiband sein.
Alle Teile des Produkts müssen auf dem Stoff ausgelegt werden, der mit der rechten Seite nach innen in zwei Hälften gefaltet und festgesteckt ist. Danach müssen Sie die Details auf dem Stoff ausschneiden und dabei einen halben Zentimeter für Zugaben und Nähte frei lassen.

Zusammenbau des Produkts
Nach allen Auswahl- und Zuschnittschritten wird das Produkt zusammengebaut. Zunächst werden die Teile entlang der Linie des Daumens und des Hauptteils der Handfläche zusammengenäht. Anschließend wird die Rückseite des Hauptteils mit der anderen Seite des Fingers verbunden und alle restlichen Elemente entlang der Kontur zusammengenäht. Das Futter wird auf die gleiche Weise zusammengebaut, die Naht an den Fingern bleibt jedoch offen.
Im zweiten Schritt werden Hauptstoff und Futter genommen, gefaltet, entlang der Handgelenklinie zusammengenäht und geschlossen. Jetzt ist es an der Zeit, die Naht mit einem Gummiband zu versehen. Das Produkt wird durch die offene Öffnung in der Nähe der Finger umgestülpt und anschließend mit einem Blindstich vernäht.

Wie man Fäustlinge aus einem Schaffellmantel näht
Wasserdichte Fäustlinge aus einem bestickten Schaffellmantel zu nähen ist nicht schwer. Ein Schaffellfäustling, dessen Stickerei sehr stilvoll und modisch wirkt, ist eine hervorragende Dekoration für die Wintergarderobe. Außerdem spart man Geld beim Kauf von Produkten oder Stoffen, denn ein alter Schaffellmantel eignet sich ideal zum Zuschneiden und Nähen von Fäustlingen, die für ihren Besitzer definitiv eine Neuheit sein werden.

Bevor Sie mit dem Zuschneiden eines Schaffellmantels aus Leder beginnen, sollten Sie an einfacheren und älteren Stoffen üben. Beachten Sie auch die Dicke des Innenfells.
Wichtig! Artikel aus alten Mänteln und Schaffellen können bedenkenlos mit Fell aus dem Futter dieser Artikel um das Handgelenk herum besetzt und zusätzlich mit allerlei Elementen wie Stickereien verziert werden.
Pelzfäustlinge
Das Nähen von Pelzhandschuhen unterscheidet sich im Wesentlichen nicht vom Nähen aus anderen Materialien. Wichtig ist lediglich, beim Zuschneiden der Teile das Fell sorgfältig zu überwachen, um keine „kahle Stellen“ auf dem fertigen Produkt zu hinterlassen. Für die Produktion benötigen Sie:
- Pelz: künstlich oder natürlich;
- Futtermaterial (Fleece, Strick);
- scharfe Schneiderschere oder Messer;
- Papier, Faden, Nadel,
Die weiteren Schritte unterscheiden sich nicht von der oben beschriebenen Methode zum Nähen von Fäustlingen und Handschuhen auf Basis von Fleece und anderen Materialien.

Babyfäustlinge mit Gummizug
Kinderfäustlinge mit Gummiband werden ähnlich genäht, jedoch mit einigen Vorbehalten. Wenn der Fäustling beim Zuschneiden ein Gummiband enthält, wird das Produkt mit der falschen Seite nach oben auf den Tisch gelegt. Das Gummiband wird einige Zentimeter vom Rand des Fäustlings entfernt platziert und bedeckt ihn nach innen.
Entlang dieser Kante wird eine Linie gezogen, aber Sie müssen vorsichtig sein und darauf achten, dass das Gummiband nicht darin hängen bleibt. Nachdem die Linie am ersten Fäustling fertig ist, müssen Sie die zweite Hälfte nehmen und ihr unteres Ende entlang des Gummibandes falten, genauso wie beim ersten Teil des Musters.
Anschließend werden alle Teile mit der Vorderseite nach innen zusammengefügt und der Stoff auf die gewünschte elastische Spannung gerafft. Die Maschinennähte erfolgen entlang des gesamten Produktumfangs. Sie können die Produkte mit einem weiteren Gummiband verbinden, damit das Neugeborene sie nicht verliert oder aus dem Kinderwagen fallen lässt.

Fleecefäustlinge für Teenager
Fleece ist für jeden geeignet: für Babys, Jugendliche und Erwachsene. Vor Arbeitsbeginn müssen die Details des Produkts aus einem Stück unnötigen Fleecestoffs ausgeschnitten werden. Anprobieren, Anpassen und Anpassen der Vorlage werden durchgeführt. Nachdem alle Mängel behoben wurden, wird die Vorlage durch Nachzeichnen der Konturen auf ein Stück Stoff übertragen. Muster der Details werden erstellt.
Der erste Arbeitsschritt besteht darin, die beiden Teile der Handfläche zusammenzunähen und einen Stich um den Daumen zu machen. Anschließend werden Ober- und Unterteil gefaltet, die Schnitte ausgerichtet und ein Geradstich gemacht. Die Details der äußeren Teile des Produkts werden ebenfalls verbunden, wie alle Fäustlinge entlang der unteren Linie. Zum Wenden des Fäustlings sollte ein kleines Loch gelassen werden.

Einen Topflappen in Patchwork-Technik nähen
Hausfrauen nähen oft Topflappen für die Küche aus allem, was sie zu Hause haben. Patchwork-Arbeiten sparen nicht nur Geld im Laden, sondern sind auch ein sehr schönes Attribut einer Hausfrau. Um ein solches Produkt herzustellen, benötigen Sie:
- Bereiten Sie Reste verschiedener Stoffe vor, schneiden Sie sie in Quadrate und verbinden Sie sie mit einer Nähmaschine.
- Schneiden Sie Stoffstücke in beliebige Formen: Vögel, Herzen usw.;
- Bereiten Sie den Topflappenboden vor und befestigen Sie dekorative Elemente daran;
Wichtig! Für Topflappen empfiehlt es sich, unterschiedliche Stoffarten mit unterschiedlichen Farbtönen und Designs zu verwenden.

Stickerei auf Fäustlingen
Wenn das Produkt vollständig fertig ist, kann es mit Kreuzstich, Perlen, Strasssteinen und anderen attraktiven Elementen verziert werden. Diese Methoden werden im Folgenden genauer erläutert.
Quer
Kreuzstiche auf Fäustlingen werden meist zum Thema Neujahr oder Weihnachten ausgeführt. Die Muster können einfache Schneeflocken, Schneemänner, Weihnachtsbäume usw. sein. Bevor Sie mit dem Sticken beginnen, müssen Sie ein Muster erstellen und die gewünschten Wollfarben bestimmen. Kreuzstiche in Mosaikform eignen sich gut für Strickwaren mit Wasserfalldekor.

Mit Perlen
Perlen sind ebenfalls ein hervorragendes Dekorationsmittel und eignen sich ideal für gestrickte Fäustlinge. Sie sollten unterschiedliche Farben haben und das Gesamtdesign der Produkte kontrastreich betonen. Zum Besticken werden feinste Nadeln und starke Fäden verwendet, die dem Abrieb durch Perlen und Waschen standhalten. Die gestickten Perlen werden mit einem Stich „Nadel vorwärts“ am Stoff befestigt, wobei die Perle in die Mitte der Schlaufe gelangt. Dunkle Perlentöne eignen sich gut dafür: Buchweizen, Buchweizenhonig usw.

Volumetrische Stickerei auf Fäustlingen
Ein Fäustling, dessen Rautenstickerei sich harmonisch in das Gesamtdesign einfügt, ist eine hervorragende Dekoration für Winterkleidung. Er ist mit mehrfarbigen Acryl-Strasssteinen verziert, die in Kreuzstichmustern anstelle von Wollfäden verwendet werden. Im Gegensatz zur klassischen Dekoration erfordert die Rautenstickerei weniger Stickaufwand. Mit dieser Technik entstehen Muster, Motive und ganze Landschaften aus Strasssteinen.

Aufbewahrungs- und Pflegeregeln
Die Pflegeregeln für diese Winterartikel sind die gleichen wie für alle anderen. Achten Sie beim Verstauen in einer Schublade oder einem Schrank darauf, dass sie nicht von Motten beschädigt werden. Lagern Sie Fäustlinge nicht an feuchten Orten oder in direkter Sonneneinstrahlung. Andernfalls kann der Stoff ausbleichen. Die Aufbewahrungsregeln hängen stark von der Art des verwendeten Materials und der verwendeten Fäden ab. Jeder Fall ist individuell, und Sie müssen die Beschreibungen der Materialien lesen, aus denen das Produkt hergestellt ist. Auch die Pflege ist individuell, allgemeine Empfehlungen wurden jedoch bereits gegeben.

Daher sollte es keine Fragen zum Nähen von Fäustlingen geben. Dies ist keine schwierige Angelegenheit, erfordert aber Aufmerksamkeit und Ausdauer von Anfängerinnen. Das gelesene Material, in dem Ratschläge zur Materialauswahl gegeben wurden, sowie die Grundregeln für das Zuschneiden und Zusammenbauen von Fäustlingen können dabei hilfreich sein.