Technik zum Selbernähen von Shorts aus alten Jeans

Wenn der Sommer kommt und es heiß wird, legen viele Menschen ihre Hosen, oft Jeans, in eine Schublade und ziehen stattdessen Sommerkleider, Kleider und Shorts an. Manchmal werden Jeans nach mehreren Saisons langweilig oder an verschiedenen Stellen beschädigt und alt. Es stellt sich eine berechtigte Frage: Wie man aus alten Jeans mit eigenen Händen Shorts macht. In diesem Material erfahren Sie, wie Sie Shorts aus alten Jeans nähen, säumen und aufnähen.

Jeans für Shorts auswählen

Zum Nähen von Jeansshorts wird in der Regel nicht viel Auswahl getroffen, sondern alte, zerrissene Hosen verwendet. Bei einer ernsthafteren Herangehensweise muss jedoch immer darauf geachtet werden, dass das Ergebnis ein schönes und modisches Produkt ist. Hier sind einige grundlegende Tipps zur Auswahl:

Modische Cutoff-Shorts
Modische Cutoff-Shorts
  • Wenn Ihre alten Jeans an der Taille zu weit sitzen, werden Ihre Shorts ausgebeult sein;
  • Wenn die Jeans eng war und bleibt, können auch die Shorts eng sein. Das sieht nicht besonders schön aus, da die Hosenbeine im unteren Bereich eingeklemmt werden. Sie können dies zwar vermeiden, aber das Säumen dauert länger;
  • Jeans aus Stretchmaterialien sollten nicht zu Shorts umgenäht oder gesäumt werden, da beim Zuschneiden Fäden oder Stoffe „herausfallen“, was zu Unbehagen führt;
  • Ideal sind Hosen aus reinem Denim. Denn sie sind gerade geschnitten, liegen nicht zu eng an den Beinen an und hängen nicht locker. Genau das brauchst du, um Shorts größengerecht zu nähen.

Wichtig! Auch Baumwoll-Denimstoffe in jeder Farbe eignen sich hervorragend zum Nähen. Sie sind dafür nahezu ideal, und der Herstellungsprozess beginnt und endet oft mit dem Zuschneiden der Hose auf die gewünschte Länge. Die Produkte können sowohl für Kinder als auch für Erwachsene bestimmt sein.

Alte Jeans
Alte Jeans

Optionen für Shorts aus alten Jeans

Es gibt viele Möglichkeiten, die Lebensdauer von Jeanshosen zu verlängern, indem man sie verziert oder in Shorts verwandelt. Dieser Abschnitt enthält einige der besten Beispiele für Änderungen:

  • Kurze Produkte;
  • Bermuda;
  • Klassiker;
  • Capri.
Bermudas
Bermudas

Kurze Shorts

Kurze Shorts aus Jeans zu nähen ist eine tolle Idee, denn sie gehören in vielen Ländern zu den modischsten Kleidungsstücken in der Sommergarderobe von Frauen. Moderne Mode legt Wert auf Abnutzung, daher eignen sich alte Hosen ideal dafür. Sie können ein tolles Kleidungsstück für sich selbst, Ihre Tochter oder eine Puppe herstellen.

Das könnte Sie interessieren:  Was sind Tuniken: Beschreibung der Kleidung
Produkt vor der Verarbeitung
Produkt vor der Verarbeitung

Vor dem Zuschneiden müssen Sie Jeans anziehen und die Stellen markieren, an denen der Zuschnitt erfolgen soll. Dies kann die Mitte des Oberschenkels oder der obere Teil sein. Solche Produkte haben oft Fransen an den Enden. Deshalb wird die Schnittlinie einige Zentimeter tiefer verlegt.

Der Schnitt sollte so erfolgen, dass das Kleidungsstück die Form eines „V“ hat. Nach dem Schnitt sollten die Fransen geformt werden. Dies geschieht manuell oder nach dem Waschen in der Maschine.

Produkt nach der Verarbeitung
Produkt nach der Verarbeitung

Bermudas

Dieser Look entsteht idealerweise durch lockere Hosen. Der Vorgang ist hier derselbe: Anziehen, Schnittlinie messen. Bei Bermudas mit gefalteten Kanten ist ein Ausschneiden nicht nötig, die Schnittlinie sollte jedoch weiter nach hinten verschoben werden, um Platz für die Falte zu schaffen. Im finalen Look sollte die Hose bis zu den Knien reichen.

Maloption
Maloption

Klassische Shorts

Die einfachste Option. Die Länge sollte die von Bermudashorts nicht überschreiten. Klassische Shorts sollten knapp über dem Knie enden. Bevor Sie die Hosenbeine kürzen, sollten Sie das zukünftige Aussehen der Kleidung sorgfältig überdenken. Der Zuschnitt sollte auf einer ebenen Fläche entlang einer mit Bleistift oder Kreide markierten Linie erfolgen. Schräge V-förmige Schnitte eignen sich nicht für klassische Hosen.

Die Fäden herausziehen
Die Fäden herausziehen

Capri

Dieser Typ ist der längste, da seine Kanten bis zum Beginn der Wadenmuskulatur reichen. Sie erinnern ein wenig an enge Reithosen. Sie haben keine Fransen oder Ausschnitte. Die Kanten der Beine sind in Form von Manschetten oder Falten gestaltet.

Capri
Capri

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nachbearbeitung

Diese Anleitung eignet sich zum Umarbeiten beliebiger Hosen in Shorts. Sie hilft bei der Bestimmung der Länge des zukünftigen Produkts, der Technik des gleichmäßigen Schneidens und der Kantenbearbeitung.

Wiederverwendete selbstgemachte Shorts
Wiederverwendete selbstgemachte Shorts

Längenbestimmung und Markierungen

Die Frage, wie man Jeansshorts richtig säumt, ist noch nicht abgeschlossen. Der Prozess besteht aus Anprobieren, Zuschneiden und Verzieren. Vor dem Zuschneiden muss die Hose gewaschen werden. Dies ist nicht notwendig, aber empfehlenswert. Obwohl das Produkt einläuft, was das Säumen und die Bestimmung der gewünschten Länge erschwert, bereitet es den Stoff gut auf ein neues Leben vor. Waschen Sie wie gewohnt oder wie gewohnt.

Das könnte Sie interessieren:  Die Reihenfolge des Nähens von Fäustlingen und Stickens auf Fäustlingen

Wichtig! Damit die Jeans nach dem Waschen wieder gut sitzt und nicht drückt, musst du sie anziehen und mindestens eine Stunde lang in der Wohnung herumlaufen. Erst danach beginnt die Längenbestimmung.

Option mit ausgeschnittenen Taschen
Option mit ausgeschnittenen Taschen

Folgende Längen sind bei Fashionistas beliebt:

  • Verkürzt;
  • Bermuda;
  • Capri;
  • Durchschnitt.

Je jünger und schlanker das Mädchen, desto mehr Schnitte kann sie machen. Für Frauen über 30 sind Bermudas und Caprihosen besser geeignet. Auch ein Junge kann solche Shorts tragen, aber keine kurzen. Die männliche Version (auch für ein Kind) setzt einen strengen Stil voraus.

Shorts mit Fransen
Shorts mit Fransen

Es ist auch erwähnenswert, dass es Mode geworden ist, Shorts mit großen Taschen zu tragen, die darunter hängen. Ob man sie enger macht, versteckt oder so lässt, bleibt jedem selbst überlassen. Sobald die Länge bestimmt ist, markiert man die Schnittlinie mit einem Marker, Bleistift, Kreide oder Stecknadeln.

Gerader Schnitt

Der nächste Schritt ist das Trimmen. Um es gleichmäßig und schön zu machen, müssen Sie bestimmte Regeln befolgen. Verwenden Sie am besten eine scharfe und geschärfte Schneiderschere. Normale Scheren funktionieren nicht, sie verklemmen sich beim Schneiden.

Das Abschneiden der Beine muss auf harten und ebenen Flächen erfolgen.
Das Abschneiden der Beine muss auf harten und ebenen Flächen erfolgen.

Wie bereits erwähnt, ist es am besten, gleichmäßige Linien an sich selbst zu markieren. Ziehen Sie dazu die Hose an und markieren Sie die Stellen, an denen der Schnitt erfolgen soll. Ziehen Sie anschließend die Hose aus und schneiden Sie an den richtigen Stellen. Um die Länge der Beine gleich zu machen, bestimmen Sie für jedes Bein den Abstand vom Schritt bis zum Schnitt.

Markierungs- und Schneideprozess
Markierungs- und Schneideprozess

Rand

Auch nach dem Rückschnitt gibt es einige Tipps:

  • Wenn an den Rändern Fransen vorhanden sind, sollte die Länge länger sein;
  • Für Shorts im klassischen Stil sind Nahtzugaben erforderlich.
  • Beim Säumen lohnt es sich, bis zu 7 Zentimeter für Umschläge, Falten und Versäuberungen übrig zu lassen.

All dies ist Kantenarbeit und beinhaltet die zusätzliche Bearbeitung der Beinkanten, unabhängig von ihrer Art. Jeans mit Fransen, Bündchen oder Umschlägen erfordern eine Kantenbearbeitung. Die Gestaltung verschiedener Kanten und Verzierungen wird im nächsten Abschnitt erläutert.

Spitzenrand
Spitzenrand

Dekorationsmethoden

Die beliebteste Dekorationsart sind Fransen. Dafür benötigen Sie Werkzeuge, die in jedem Haushalt vorhanden sind. Eine Möglichkeit besteht darin, das Kleidungsstück in die Waschmaschine zu werfen, was jedoch möglicherweise nicht zu einem 100%igen Ergebnis führt. Darüber hinaus werden Dinge bemalt, mit Stickereien, Spitzen und Strasssteinen verziert und in Stücke gesteckt.

Dekoroptionen
Dekoroptionen

Eingerissene Kanten

Um mit zerrissenen Kanten und Fransen zu dekorieren, müssen Sie eine scharfe Schere, Klinge oder ein Messer nehmen und dann den Anweisungen folgen:

  • Falten Sie ein Bein in der Mitte und schneiden Sie es mehrmals horizontal ein.
  • Ziehen Sie die Querfasern aus dem Stoff heraus;
  • Wenn ein Loch entsteht, ziehen Sie weitere Fäden entlang der Ränder heraus.
Das könnte Sie interessieren:  Einfache Schnittmuster und Anleitungen zum Nähen von High-Waist-Shorts

Zusätzlich können die Fäden mit einer Pinzette profiliert werden. Fransen eignen sich gut für Baumwoll- und Denim-Jeans. Sie sind zwar aufwändiger als das einfache Hochkrempeln des Hosenbeins, dafür aber auch schöner.

Randbereich
Randbereich

Malerei

Eine originelle Methode namens "Ombre". Dabei handelt es sich um eine Farbverlaufsfärbung. Der Prozess beginnt nach dem Schneiden und beinhaltet das Färben mit trockener Farbe in einem oder mehreren Farbtönen.

Farbverlaufsmalerei
Farbverlaufsmalerei

Eine kleine Menge Farbe wird in warmem Wasser verdünnt und ein Teil des Produkts einige Minuten darin eingelegt. Anschließend werden die Shorts herausgenommen und ein weiterer Teil der Farbe in Wasser verdünnt. Die Farbe wird gesättigter. Die Beine werden auf eine kürzere Länge abgesenkt. Dadurch entsteht ein Farbverlaufsmuster mit verschiedenen Farbtönen.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, den gesamten Artikel auf einmal zu bemalen. Verdünnen Sie dazu die Farbe in Wasser, geben Sie ein paar Löffel Salz hinzu und geben Sie alles in die Waschmaschine. Die Shorts werden darin gewaschen und anschließend mit Essigwasser abgespült. Dadurch fixiert die Farbe zuverlässiger auf dem Stoff.

Gemälde mit amerikanischer Flagge
Gemälde mit amerikanischer Flagge

Mit Spitze und Strasssteinen

Eine interessante Art zu dekorieren. Die Kombination aus Denim und Spitze sieht stilvoll aus und der Dekorationsprozess nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Im Allgemeinen umfasst der Prozess die folgenden Punkte:

  • Das Spitzenmaterial wird in Streifen in der Länge der Tasche geschnitten;
  • Auf die Taschen aufgenäht;
  • An den Taschenrändern werden Strasssteine ​​mittels Kleber oder Nieten befestigt.

Wichtig! Auf Wunsch kann auch Spitze an den Saum und die Kanten genäht werden. Strasssteine ​​können ein eigenständiges Element des Kleidungsdesigns sein.

Spitze ist ein stilvolles Dekorationselement
Spitze ist ein stilvolles Dekorationselement

Stickereidekoration

Schöne Stickereien auf Stoff und Applikationen eignen sich auch gut als Dekoration. Letztere lassen sich zwar leicht nähen und kleben, aber das Sticken auf Jeans ist nichts für Anfänger. Dafür benötigst du verschiedenfarbige Fäden, Perlen, Strasssteine ​​und eine Dekorationsidee.

Beispiel einer Stickerei
Beispiel einer Stickerei

Darüber hinaus gibt es viele Möglichkeiten, Shorts aus Jeans zu nähen, um sie wieder zum "Leben" zu bringen, aber dies ist eine der originellsten. Mit diesen Aktionen erhalten Sie aus Hosen für jeden Geschmack verschiedene Arten von "neuer" Kleidung, die sehr einfach zu nähen sind.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum