Um Ihren Alltags- oder Abendlook mit einem Accessoire zu ergänzen, das perfekt zum gewählten Outfit passt, eignet sich ein Gürtel. Ein solches Accessoire ist besonders geeignet, wenn Sie markante Formen betonen oder ein schlichtes Kleid ergänzen möchten. Der Hauptvorteil eines solchen Artikels ist, dass er individuell und für jeden Geschmack hergestellt werden kann. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie einen Schärpengürtel nähen, ein Schnittmuster für einen breiten Gürtel und ein Schnittmuster für einen Obi-Gürtel.
- Arten von Stoffgürteln
- Allgemeine Empfehlungen
- Notwendige Materialien
- So nehmen Sie Maß und berechnen die Länge und Breite des Gürtels
- So nähen Sie einen Stoffgürtel mit Ihren eigenen Händen
- So nähen Sie einen breiten Stoffgürtel an Korsetthaken
- Wie man einen Schärpengürtel mit eigenen Händen näht
- Gürtel auf einen Rock genäht: Beschreibung der Arbeit
- Wenn der Stoff nicht lang genug ist
- So verstärken Sie einen Hosenbund
Arten von Stoffgürteln
Heute können Sie für alle Gelegenheiten ein Gürtelelement auswählen. Sie sind in verschiedene Typen unterteilt, die sich in den Befestigungsmethoden unterscheiden.
- Gürtel mit Befestigungsmechanismus: Klettverschluss, Druckknöpfe, Knöpfe, Ringe, Garn, Haken.

- Wickelgürtel: einteilige Bänder und solche, die auf den Hauptteil des Elements genäht sind.
- Gemischte Gürtel. Eine Art Element, bei dem sich auf der einen Seite des Accessoires eine Krawatte und auf der anderen Seite ein kleiner Ring zur Befestigung befindet.

Wichtig! Falls es notwendig ist, einen Gürtel für Kleidung zu nähen, die hinten gebunden wird, muss berücksichtigt werden, dass deutlich mehr Material benötigt wird.
Allgemeine Empfehlungen
Bevor Sie mit der Herstellung beginnen, müssen Sie Ihre Präferenzen festlegen. Überlegen Sie sich im Voraus Form, Textur, Verschluss und Farbe des Accessoires. Bevor Sie in ein Fachgeschäft gehen, sollten Sie außerdem einige Empfehlungen beachten:
- Entscheiden Sie, für welchen Zweck das Element benötigt wird. Für einen lässigen Look, einen Abend- oder Business-Anzug;
- Ein solches Accessoire muss unbedingt zum gewählten Anzug passen oder universell sein, sodass es selbst zum unerwartetsten Outfit passt.
- Wählen Sie die Art der Verwendung des Elements. Als Dekorationsgegenstand oder um die Form der Schleife auszudrücken.

Notwendige Materialien
Um einen Stoffgürtel mit Ihren eigenen Händen herzustellen, müssen Sie die Materialien vorbereiten, die Sie zum Nähen benötigen, und zwar:
- Garn. Dieser Artikel muss nicht unbedingt im Handel gekauft werden, er kann aus einem alten Gürtel entnommen und in einem neuen Produkt verwendet werden;
- Stoff (Satin, Leder, Kunstleder, Strumpfmaterial);
- Beschichtung;
- Fäden in der Farbe des Gürtels;
- Nähmaschine;
- Maßband;
- französische Stecknadeln;
- Schere:
- Standardmäßig großer Stift.

So nehmen Sie Maß und berechnen die Länge und Breite des Gürtels
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie Maß nehmen. Denn ohne diese Messungen erhalten Sie möglicherweise einen Gürtel, der nicht die richtige Größe hat. Um dies zu vermeiden, müssen Sie nur ein paar Schritte befolgen:
- Nehmen Sie einen alten Riemen, den Sie austauschen möchten.
- Stellen Sie es auf eine flache Oberfläche, beispielsweise einen Tisch, einen Hocker oder den Boden.
- Messen Sie die Länge mit einem Maßband oder Meterstab und merken Sie sich das Ergebnis, das Sie zur Anfertigung einer neuen Schärpe verwenden werden.

So nähen Sie einen Stoffgürtel mit Ihren eigenen Händen
Viele Leute interessieren sich dafür, wie man einen Gürtel für ein Kleid aus Stoff näht. Um alles qualitativ und zuverlässig zu erledigen, sollten Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen:
- Schneiden Sie ein paar Stoffstreifen und einen Streifen Einlage mit einer Größe von mindestens 2 Zentimetern zu.
- Verbinden Sie alle Streifen mit Stecknadeln und nähen Sie sie zusammen. Entfernen Sie dabei die Stecknadeln.
- Als nächstes sollten Sie den restlichen Stoff mit einer Schere abschneiden, das Produkt umdrehen und eine Nadel in den Stoff stecken, diese durch das Ende des Gürtels ziehen und das Material in kleine Falten legen;
- Danach müssen Sie die Naht mit einem Geradstich fertigstellen, auf links drehen und bügeln;
- Als nächstes müssen Sie ein Ende im Fensterflügel verstecken und es mit einem normalen geraden Stapel abschließen.
- Im letzten Schritt wird das fertige Gürtelende durch das Garn gezogen und an die Unterseite des Stücks genäht, sodass die Schnalle fest im Stoffring sitzt.

So nähen Sie einen breiten Stoffgürtel an Korsetthaken
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nähen eines breiten Stoffgürtels:
- Schneiden Sie einen Stoffstreifen mit der doppelten Breite des gewünschten Ergebnisses zu.
- Bereiten Sie zwei zugeschnittene Einlagestreifen vor und bügeln Sie diese mit einem Bügeleisen bei hoher Temperatur von allen Seiten, wobei der Abstand zwischen den Einlagestreifen etwa einen Millimeter beträgt.
- Die Zugaben müssen gebügelt werden. Falls der Stoff beim Bügeln nicht nachgibt, sollte er mit Klebeband fixiert werden.
- Bereiten Sie die Korsetthaken vor, indem Sie die gewünschte Länge und Breite abschneiden, sie mit einem Netz fixieren und mehrmals umdrehen. Diese Schritte werden mit der rechten Seite der Korsetthaken durchgeführt. Die linke Seite wird abgeschnitten, in zwei Hälften gefaltet und die Kanten gebügelt.
- Mit Klebeband sollten Sie die Haken im Bund befestigen und alle offenen Seiten auf ähnliche Weise verbinden und zusätzlich an allen Seiten des Produkts entlang nähen.

Wie man einen Schärpengürtel mit eigenen Händen näht
Die Technologie zur Herstellung eines Mieders im Schärpenstil ist wie folgt:
- Es müssen drei Teile des Elements ausgeschnitten werden: der mittlere, der breite und zwei Teile der Bänder. Um ungleichmäßige Bänder zu vermeiden, ist es am einfachsten, mit einem Messer auf einer Schneidematte zu schneiden oder ein Metalllineal zu verwenden.

- Ordnen Sie die Fäden farblich zu. Nähen Sie die Bänder anschließend mit einem Zickzackstich an den Mittelteil des Gürtels. Dieser Stich ist bei fast allen Haushaltsnähmaschinen üblich. Sollte die Nähmaschine das Lederprodukt nicht aufnehmen können oder Stiche auslassen, können Sie ihn selbst nähen.
- Nähen Sie den Gürtelumfang mit Reißnägeln fest. Dies ist notwendig, damit er sich beim Tragen nicht ausdehnt. Es sieht außerdem sehr ansprechend aus und ist mit jeder Nähmaschine machbar.

Gürtel auf einen Rock genäht: Beschreibung der Arbeit
Der angenähte Gürtel für den Rock wird mit folgender Technik genäht:
- Schneiden Sie den Gürtel aus und befestigen Sie ihn mit einem Korsettband;
- Befestigen Sie den Gürtel am Rock und stecken Sie ihn fest.
- Es ist notwendig, den Gürtel anzunähen, indem man ihn in der Mitte faltet und die Nahtzugabe unter dem Verschluss näht.

- Schneiden Sie die Nahtzugaben an den kurzen Seiten zurück, drehen Sie den Hosenbund auf die rechte Seite und beginnen Sie mit dem Heften.
- Falten Sie den Bund nach unten.
- Die Gürtelschlaufen müssen hochgeklappt werden, die obere Zugabe muss entlang der Gürtelkante gefaltet, dann festgesteckt und mit einer Naht vernäht werden;
- Zum Schluss wird der Gürtel mit einem heißen Bügeleisen gebügelt und die Schließe angenäht.

Wenn der Stoff nicht lang genug ist
Es kommt vor, dass beim Kauf eines Gürtelmaterials versehentlich die falsche Größe gewählt wird und sich diese für die Produktion als unzureichend erweist. Beispielsweise muss ein 60 Zentimeter langes Stück Stoff auf eine Länge von 75 Zentimetern oder mehr zugeschnitten werden. In diesem Fall müssen Bänder der passenden Größe an die äußersten Enden des Gürtels genäht werden, um die fehlende Stofflänge zu ergänzen. Schleifen oder Knoten aus Bändern verleihen dem Gürtel einen eleganteren Look. Auch kontrastfarbene Bänder können verwendet werden. Dadurch entsteht ein sichtbarer Effekt, der die Taille schmaler erscheinen lässt und die Figur schlanker erscheinen lässt.

So verstärken Sie einen Hosenbund
Viele Leute bemerken, dass der Gürtel bei längerem Tragen knittert und sich dehnt und dadurch ein unansehnliches Aussehen erhält. Um dies zu vermeiden, können Sie eine innere Verstärkung mit einem Kantenpolster oder einer Einlage vornehmen. Die Breite des Polsters oder Dichtmittels sollte der Breite des fertigen Produkts entsprechen.
Wichtig! Die Kanten des Randstreifens sind mit einer speziellen Substanz behandelt, die die Schnitte fixiert und sollten deshalb nicht beschnitten werden, um eine Beschädigung des Materials zu vermeiden.

Daher wurde überlegt, was ein Obi-Gürtel ist, ein Muster und die Näharbeit dieses Produkts. Einen breiten Gürtel für ein Kleid selbst zu nähen, ist wie jedes andere auch, mit fast jeder Technologie, nicht schwierig, und jede Haushaltsnähmaschine kann damit umgehen. Nach der Herstellung betont der Gürtel die Figur und schmückt jeden Rock, jedes Kleid oder jeden Business-Anzug.