Eine selbstgenähte Handtasche sieht trotz eines Standardmusters elegant und originell aus. Viele wollen oder können ihr ein sehr wichtiges Attribut nicht hinzufügen – einen Reißverschluss. Manche wissen einfach nicht, wie man ihn näht, und andere brauchen ihn einfach nicht. Aber jeder weiß, dass jede Handtasche mit einem Reißverschluss schöner und ordentlicher aussieht. Praktisch ist er auch: Der Inhalt fällt nicht heraus und die Kanten des Produkts verschieben sich nicht. Reißverschlüsse haben viele Vorteile. Deshalb nähen Handwerkerinnen sie selbst in ihre Produkte ein. Heute betrachten wir, wie man einen Reißverschluss an eine Stricktasche und ein Schloss an eine Tasche aus beliebigem Stoff annäht.
Materialien und Werkzeuge
Bevor Sie mit dem Nähen beginnen, legen Sie zunächst alle benötigten Werkzeuge, Materialien und natürlich den Reißverschluss selbst bereit. Der Verschluss sollte etwas länger als die Taschenöffnung sein. So müssen Sie weniger Anpassungen an der Tasche vornehmen, da Sie den Reißverschluss jederzeit kürzen können.

Materialien und Werkzeuge, die Sie für die Arbeit benötigen:
- Eine Nähmaschine, mit der Sie gleichmäßige und saubere Stiche auf dickem Stoff erzeugen können;
- Scharfe Schneiderschere, die für solche Arbeiten unverzichtbar ist;
- Starke und elastische Fäden geeigneter Farbe und eine Nadel. Dies ist notwendig, um vor der Hauptarbeit an der Nähmaschine ein paar Vorstiche zu machen.

- Stoffstücke. Sie sind nützlich, um den Reißverschluss besser zu befestigen. Tatsache ist, dass sich das Attribut nach dem Anpassen seiner Länge beim Befestigen und Lösen lösen kann.
Wichtig! Je nach Material und Stoff der Tasche können weitere Werkzeuge erforderlich sein. Für Leder sind beispielsweise ein Locher oder eine Ahle praktisch.

So nähen Sie einen Reißverschluss richtig ein
In diesem Abschnitt werden verschiedene Nähoptionen vorgestellt, die nach Taschentypen unterteilt sind: mit oder ohne Futter. Der Unterschied ist nicht sehr groß, aber er existiert und bedarf einer Klärung.

In einer Tasche mit Futter
Viele Frauen besitzen Taschen mit Futter. Daher stellt sich die Frage: Wie näht man einen Reißverschluss in eine Tasche mit Futter ein? Es gibt mehrere Möglichkeiten.
Die erste besteht darin, entlang des Schnitts ein Schloss vorzubereiten. Anschließend wird ein Stück abgeschnitten und mit einem Stück Stoff sofort an einem Ende der Tasche befestigt. Dies geschieht, damit sich der Reißverschluss nicht öffnet.

Die zweite Methode basiert darauf, dass der Reißverschluss zunächst mehrere Zentimeter länger als die Taschenöffnung ist. Für diese Methode sollten Sie:
- Öffnen Sie den Verschluss und legen Sie ihn zwischen Haupt- und Futterstoff. Wenn die Kanten des Futters nicht bearbeitet werden, sollte dies im Voraus erfolgen.
- Befestigen Sie den Verschluss mit Nadeln an der Basis und dem Futter und nähen Sie ihn anschließend von Hand fest. Um das Auffinden und Entfernen der Fäden im Fehlerfall zu erleichtern, wird empfohlen, Kontrastfarben zu verwenden.

- Bügeln Sie die Heftnähte, um die Textur zu glätten.
- Überprüfen Sie den Fixierungsgrad des Reißverschlusses, ob etwas ihn behindert;
- Nähen Sie den Reißverschluss mit einem sauberen Stich auf einer Nähmaschine;
- Entfernen Sie die Fäden, die zum Handnähen gedacht sind.

Wichtig! Bei der ersten Methode müssen Sie den Stoff mit geschlossenem Verschluss nähen. Für die zweite Möglichkeit reicht ein dekorativer Reißverschluss, da dieser, wenn er länger ist, aus der Tasche herausragen kann.
In einer Tasche ohne Futter
Bei ungefütterten Produkten ist das Einnähen noch einfacher. So geht's:
- Passen Sie die Länge des Reißverschlusses an und nähen Sie ein kleines Stück Stoff an sein Ende. Dies geschieht, damit sich der Reißverschluss nicht vollständig öffnen lässt. Zum Anpassen empfiehlt sich die Verwendung eines Maßbandes.

- Messen Sie die Länge und berücksichtigen Sie die erforderlichen Toleranzen.
- Öffnen Sie den Reißverschluss und verbinden Sie seine Kanten mit den Seiten der Tasche. Die Stoffbasis des Reißverschlusses sollte innen liegen.
- Der Verschluss wird am Hauptgewebe des Produkts befestigt;
- Das Element wird auf einer Nähmaschine genäht, um saubere, gleichmäßige und zuverlässige Nähte zu erzielen.
- Entfernen Sie überschüssige Fäden von Handnähten.

Reißverschluss in der Knopfleiste
Einfache Methoden sind klar. Sie können das Einnähen des Schlosses in die Leiste auch demontieren. Dazu müssen Sie vier Stoffstreifen zuschneiden: zwei für die Vorder- und Rückseite. Die Größe der Streifen hängt von der Größe der Leisten ab, die Sie am Ende erhalten möchten.

Die Gesamtbreite des Musters sieht folgendermaßen aus: die Breite des Streifens geteilt durch zwei + eineinhalb Zentimeter für die Falte + 2 Zentimeter für Zugaben. Es wird empfohlen, es immer etwas breiter zu machen, da es einfacher ist, das Unnötige abzuschneiden, als es erneut zu nähen.

Der Ablauf sieht folgendermaßen aus:
- Die Streifen werden von beiden Seiten gleichzeitig mit Blick auf den Verschluss angebracht und mit ausgerichteten Kanten zusammengenäht. Es lohnt sich, ein paar Millimeter von den Reißverschlusszähnen zurückzutreten.
- Die Streifen werden zurückgeklappt und gebügelt;
- Eine zusätzliche Linie wird neben der Falte gelegt – der Unterseite, die in die Tasche „schaut“.

- Die Oberseite des Produkts wird bearbeitet, indem die Regale in der Nähe der Reißverschlusszähne angebracht und mit Stiften befestigt werden.
- Mit dem Reißverschlussfuß der Nähmaschine wird genäht.
- Die Befestigungselemente werden entfernt und das Produkt gebügelt.

Arbeiten mit Strickwaren
Wie viele wissen, treten bei Strickwaren häufig verschiedene Probleme auf. Dies liegt an der Launenhaftigkeit des Materials. Glatte Strickwaren sind dehnbar, bilden aber beim Einnähen eines Reißverschlusses Falten und Wellen. Um dies zu verhindern, empfiehlt es sich, die Innenseite der Stricktasche mit Einlage oder Dolevik zu bekleben. Auch Dublerin und Thermogewebe sind geeignet. In extremen Fällen kann jedes andere dichte Material verwendet werden.

Reißverschluss für Innentasche
Wenn die Innentasche einen Reißverschluss hat, ist das nicht nur praktisch, sondern auch bequem. Zuerst müssen Sie die Innentaschen mit Einlage oder Zwischenlage bekleben. Zeichnen Sie auf der Innenseite einen kleinen Rahmen in der Breite des Reißverschlusses. Wenn bereits Taschen vorhanden sind, ist das gut. Wenn nicht, markieren Sie die Stelle ihres zukünftigen Standorts und nähen Sie sie mit einer Nähmaschine an. Taschen können aus dem gleichen Futterstoff hergestellt werden.

Wichtig! Nachdem die Tasche eingenäht wurde, muss sie zugeschnitten und umgestülpt werden. Nach dem Bügeln können Sie den Reißverschluss mit den oben beschriebenen Methoden sicher annähen.
Austausch des Schlosses
Manchmal brechen Reißverschlüsse und müssen durch neue ersetzt werden. In diesem Fall ist das Vorgehen wie folgt:
- Öffnen Sie das kaputte Schloss und notieren Sie seinen Standort.
- Wählen Sie einen Verschluss, der zu Farbe und Form passt;

- Wählen Sie starke Fäden und Nadeln, wenn mit der Hand genäht wird.
- Nähen Sie das neue Schloss mit Handstichen anstelle des alten an.
- Überprüfen Sie das Öffnen und Schließen des Reißverschlusses mithilfe der Aufreißlasche.
- Nähen Sie das Schloss in die Tasche, indem Sie die Nähte mit der Maschine nähen und die Handstiche entfernen.
Wichtig! Je dicker und gröber der Stoff der Tasche ist, desto größer sollte die Nadel und desto fester und elastischer sollten die Fäden sein.

Der Artikel besprach ausführlich, wie man einen Reißverschluss an eine Tasche und ihre Taschen näht. Dies ist nicht das schwierigste Element einer Tasche, aber viele haben Angst davor und wollen sich nicht damit herumschlagen und verlassen sich auf eine offene Tasche. Nachdem Sie sich ein paar MK auf anderen Websites oder in diesem Artikel angesehen haben, stellt sich die Frage, wie man einen Reißverschluss mit Klebeband an Ihre Lieblingstasche näht, nicht mehr.