So nähen Sie selbst einen Mantel mit oder ohne Schnittmuster

Lange vor Herbstbeginn ist jede Fashionista auf der „kreativen Suche“ nach modischen Mänteln. Es kommt vor, dass Sie unter den vorgeschlagenen Optionen nicht das finden, was Ihnen gefällt. In diesem Fall ist es am besten, herauszufinden, wie Sie selbst einen Mantel nähen können.

Sie können selbst ein Mantelmuster erstellen oder im Internet nach einer Vorlage suchen.

Auswahl eines Materials zum Nähen eines Mantels

Offiziell gibt es mehrere Varianten des Produkts:

Halbsaison

Beim Nähen dieser Option sollten weiche und feuchtigkeitsbeständige Materialien bevorzugt werden. Das ausgewählte Material sollte nicht dicht sein: Solche Produkte haben kein Futter.

Demi-Season-Option
Demi-Season-Option

Winter

Die Winterversion besteht aus mehreren Schichten, von denen jede ihre eigene Funktion erfüllt:

  1. Windschutz;
  2. Isolierung;
  3. Beschichtung.
Winterversion
Winterversion

Wichtig! Vor dem Materialkauf müssen Sie auf die Zusammensetzung des Stoffes achten.

Zum Nähen von Mänteln gibt es folgende Stoffarten:

  • Stapel;
  • doppelseitig;
  • lockig;
Lockiger Stoff
Lockiger Stoff
  • Regenmantel;
  • Textil;
  • "Gänsefuß";
  • mit Zapfen;
  • Jacquard;
  • Velours;
Velours
Velours
  • gummiert;
  • strukturell;
  • Jersey;
  • Coupon;
  • gekocht;
  • verfilzt"
  • "Weihnachtsbaum";
  • Kaschmir;
Kaschmir
Kaschmir
  • Vigogne;
  • Diagonale;
  • Moleskin;
  • Gabardine;
  • künstliches Wildleder.
Stofftextil
Stofftextil

Jedes Material, aus dem ein Muster hergestellt werden kann, hat eine Reihe von Vorteilen. Unter der Vielfalt der Materialien sind jedoch folgende hervorzuheben:

  • Kaschmir ist ein weiches Material mit ansprechender Optik. Vorteile: Wärmeisolierung, Windbeständigkeit, Langlebigkeit.
  • Tweed – hat Eigenschaften von Kaschmir. Sieht preiswert aus, ist aber recht originell.
  • Regenmantel. Das Produkt sieht nicht so teuer aus, verfügt aber über alle notwendigen Eigenschaften. Der Hauptvorteil ist die schnelle Reinigung des glänzenden Materials von Schmutz.
Regenmantel
Regenmantel

Aufmerksamkeit! Das Nähen eines Mantels ist ein verantwortungsvoller Prozess. Aus diesem Grund variiert die Materialwahl je nach Jahreszeit. Beispielsweise basiert ein Sommermantelmuster auf weichen Stoffen, während ein Wintermantel aus strapazierfähigeren Stoffen gefertigt wird.

Materialien, Werkzeuge

Zum Arbeiten benötigen Sie Folgendes:

  • Material (Wolle, Vorhang, Kaschmir);
  • Vliesstoff;
  • Beschichtung.
  • Nähausrüstung;
  • Fäden (zum Heften, zum Nähen);
  • Kreide oder ein Stück Seife;
  • Schere;
  • Stifte;
  • Heftnadel.

Aufmerksamkeit! Vor dem Nähen des Mantels wird der Stoff in warmem Wasser gewaschen und mit Einlage verklebt. Ähnliche Schritte werden wiederholt, nachdem das übergroße Mantelmuster erstellt wurde.

Nähwerkzeuge
Nähwerkzeuge

Welche Messungen werden benötigt?

Benötigte Maße:

  • Halsumfang.

Messen Sie die Basis des Halses.

  • OG;
  • AUS;
  • OB: Wenn ein Bauch vorhanden ist, ist es notwendig, eine Zeitschrift oder ein Lineal darunter zu legen.
  • CG;
  • SHG;
  • SS;
  • DTS;
  • VB;
  • DTS1;
  • VG;
  • Verkehrsunfall;
  • DT1;
  • Lösung für Brustabnäher;
  • militärisch-industrieller Komplex;
  • VPR (unten);
  • SP;
  • Druck;
  • OP;
  • OZ.

Zulagen

Angrenzend - halbangrenzend:

Abkürzung Zunahme Bedeutung
PDT Auf die Länge bis zur Taillenlinie Siehe + 40 mm

(unter der Gürtellinie, falls vorhanden)

POG Zum Brustumfang 100-200 mm
SCHWEISS Bis zur Taille 80-220 mm
Geburtsdatum Zum Umfang entlang der Hüftlinie 100-140 mm
PShS Bringen Sie Ihre Hände vorn zusammen, messen Sie die Breite Ihres Rückens - Breite + Zunahme 80 mm
PSHG Bis zur Brustbreite 60 mm
Pplecha An der Schulternaht Bis zu 2 cm
Pdli Zur Länge des Produkts 2 cm
Pop Zum Schulterumfang 90-150 mm
Pdlr Zur Ärmellänge Bis zu 2 cm

Wenn Sie einen gerade geschnittenen Mantel nähen, sind folgende Zugaben erforderlich:

Abkürzung Zunahme Bedeutung
PDT Auf die Länge bis zur Taillenlinie 10+ 50 mm

(unter dem Gürtel, falls vorhanden)

POG Zum Brustumfang 200-300 mm
PShS Durch die Breite des Rückens 80-100 mm
Geburtsdatum Zum Umfang entlang der Hüftlinie 200–300 m (beim Nähen eines Trapezes sollte die Zugabe erhöht werden)
PSHG Durch die Breite des Rückens 60-90 mm
Pplecha Entlang der Schulternaht Bis zu 3 cm
Pdli Durch die Länge des Produkts Bis zu 2 cm
Pop Nach Schulterumfang 150-200 mm
Pdlr Am Ärmel Bis zu 2 cm

Wie man einen Mantel ohne Muster mit eigenen Händen näht

Das Erstellen eines Musters ist keine zwingende Voraussetzung für das Nähen eines Mantels. Nicht jede Frau weiß, wie man einen Mantel ohne Muster näht, aber in vielerlei Hinsicht vereinfacht das Nähen eines solchen Produkts das Leben der Handwerkerin erheblich.

Wählen Sie dazu Wolle, Kaschmir oder doppelseitige Stoffe: Das Material sollte sowohl von vorne als auch von hinten schön aussehen (der Mantel wird ohne Futter genäht).

"Burda" kann Schnittmusteroptionen für ähnliche Artikel vorschlagen. Das Schnittmuster für einen Herrenmantel wird oft in dieser Modepublikation veröffentlicht.

Messungen durchführen
Messungen durchführen

Maßnehmen:

  • Brustumfang;
  • Taille;
  • Hüften;
  • Hälse;
  • schulterlang;
  • Ärmel und Raglan (falls vorhanden).

Alle Maße sind optional, aber beim Nähen kann alles passieren (Maße werden aufgeschrieben).

Aufmerksamkeit! Einfache Modelle des Produkts werden ohne Muster genäht: Der Mantel hat keine Abnäher oder Falten (der Mantel ist gerade geschnitten, nicht sehr figurbetont).

Schlichter Stil
Schlichter Stil

Zulagen

Die rechteckigen Teile der Vorder- und Rückseite entsprechen den Parametern der Breite des halben Hüftumfangs, mit einer Toleranz von 5 cm für eine bequeme Passform.

Um einen einteiligen Ärmel zu konstruieren, messen Sie die Schulterbreite vom Halsausschnitt aus und addieren Sie hier die Ärmellänge.

Bei einem Stehkragen dürften keine Fragen auftauchen: Nehmen Sie einen Stoffstreifen in der dem Halsausschnitt entsprechenden Länge und mit den Parametern der benötigten Länge (Parameter der Stehhöhe).

Die Seitennähte werden maschinell genäht, der Stehkragen verarbeitet und eingenäht, die Ärmelenden umgeschlagen und der untere Teil des Kleidungsstücks fertig.

Um den Verschluss herzustellen, müssen Sie die Kanten der Regale bearbeiten. Sie können einen Mantel ohne Verschlüsse nähen, aber in diesem Fall müssen Sie aus dem übrig gebliebenen Stoff einen Gürtel herstellen.

Fertiges Produkt
Fertiges Produkt

Muster eines klassischen Mantels

Das Schnittmuster des Demi-Season-Mantels ist dem Grundschnittmuster des Damenmantels mit einer Zugabe von 70 mm für eine freie Passform, dem Grundschnittmuster des Zweinahtärmels, nachempfunden.

Muster eines klassischen Mantels
Muster eines klassischen Mantels

Rückenmodellierung:

  1. Lage des Reliefs der Rückenlinie. Von Punkt A werden 70 mm nach links entlang der Schulter gemessen. Die Reliefnahtlinie wird eingezeichnet.
  2. Die Linie der Mittelnaht des Rückens wird begradigt und von der Taillenlinie aus unter dem Lineal nachgezogen. Das Rückenteil wird entlang der Taillenlinie zugeschnitten.
  3. Im unteren Teil der Rückenteile ist eine 50 mm lange Verbreiterung angebracht.

Modellierung des Regals:

  1. Von Punkt B werden 70 mm nach rechts entlang der Schulter gemessen. Der Brustabnäher wird verschoben, die Reliefnahtlinie des Regals wird gezeichnet. Die Taillenlinie des Regals wird entlang der Seitennaht um cm angehoben;
  2. Von der Linie, die in der Mitte der Front verläuft, werden nach rechts und links 60 mm gemessen. Die seitliche Verbreiterung des Regalbodens erfolgt unten um 120 mm.
  3. Vom Punkt C werden 20 mm nach unten gemessen und das Revers eingezeichnet. Von der Horizontale werden 230 mm nach unten gemessen;
  4. Die Schulterlinie wird nach rechts verlängert und entlang dieser eingezeichnet;
  5. Die Reversfaltlinie wird gezeichnet. Der Halsausschnitt wird vertieft, die Reverskonfiguration wird konstruiert – 14 cm;
  6. Ein Umlegekragen wird konstruiert, zugeschnitten und an der Oberkante um 25 mm gespreizt;
  7. Die Markierung der Schlaufen und Knöpfe ist erfolgt;
  8. Die Seitenteile des Vorderteils und der Vorderteilbesatz werden neu genäht. Der zweireihige Ärmel wird unverändert geschnitten.
Wie sieht die klassische Version aus?
Wie sieht die klassische Version aus?

Aufmerksamkeit! Um ein Ausdehnen oder Verformen des Produktes zu verhindern, sind alle Teile mit einer grauen Einlage hinterlegt.

Zusätzlich werden die Kanten der Seiten, Armlöcher, Reversfaltlinie, Halsausschnitt, Kragenecke und das äußere Detail des Ventils mit einer gemeinsamen Webkante dupliziert.

Zum Nähen des Produkts benötigen Sie 3 m Loden mit einer Breite von 1,5 m. Die Rücken-, Vorder- und Ärmelteile werden mit Zugaben von 15 mm zugeschnitten, die Zugaben am unteren Rand betragen 40 mm.

Dupliziert die Figur perfekt
Dupliziert die Figur perfekt

So schneiden und nähen Sie einen Mantel anhand von Schnittmustern

Bevor Sie direkt mit dem Nähen des Produkts beginnen, um herauszufinden, wie man einen Mantel näht, sollten Sie sich für die Art des Produkts entscheiden: Das Nähen eines gerade geschnittenen Mantels unterscheidet sich vom Nähen eines locker sitzenden Mantels, die Technologie zum Aufnähen eines Futters hat ihre eigenen Besonderheiten.

Art des Kokonmantels, Muster
Art des Kokonmantels, Muster

Es spielt keine Rolle, wer den Mantel trägt – ein Mädchen oder eine erwachsene Frau – nicht jeder Anfänger kann ein Kinderset präzise ausschneiden, und wenn eine Kapuze und andere Details vorhanden sind, erhöht sich die Komplexität des Produkts und die Handwerksklasse entsprechend. Die beste Schaufensterpuppe zur Verbesserung der praktischen Fähigkeiten ist eine Puppe.

Den unteren Teil der Ärmel mit einem Besatz versäubern

Es gibt viele Möglichkeiten, die Unterseite von Produkten und Ärmeln zu bearbeiten. Die Wahl der Technologie hängt in vielerlei Hinsicht von der Art des Produkts – Strickjacke oder Poncho – sowie von der vorhandenen Ausrüstung und den beruflichen Fähigkeiten des Meisters ab.

Muster Nr. 2
Muster Nr. 2

Oft wird Facing verwendet. Diese Art der Ärmelverarbeitung erfolgt nach dem Algorithmus:

  1. Der Besatz wird auf die Ärmel genäht;
  2. Die Parameter für die Zugabe zum Aufnähen des Besatzes auf den Besatz werden angepasst;
  3. Die Nähte des Besatzes werden gebügelt, die Paspeln werden vom Hauptteil begradigt;
  4. Der Besatz wird mit Blindstichen befestigt;
  5. Die Unterseite ist gebügelt.
Unterseite
Unterseite

Ärmelfutterbasis

Beim Nähen eines Produkts läuft nicht immer alles wie geplant. Manchmal kommt es vor, dass der Ärmel als Einzelnaht konzipiert wurde, und wenn das Produkt zur Anprobe bereit ist, stellt sich heraus, dass die Ärmelbreite nicht ausreicht. In diesem Fall bietet sich die Möglichkeit an, einen Ärmel mit zwei Nähten zu nähen, was etwas Geschick erfordert.

Auf dem Ärmel sind 2 Linien gezeichnet, die die Position der Innen- und Ellenbogennaht definieren (der Abstand wird als minimal angenommen). Die Breite der Zugaben ist markiert – 15 mm und das Detail wird zusammen mit der Naht ausgeschnitten, die als Muster dient.

Wie sieht das Futter aus?
Wie sieht das Futter aus?

Verarbeitung von Taschen in Abnähern

Es gibt viele Arten von Taschen, die beim Nähen von Kleidung verwendet werden. Darunter befindet sich eine Tasche mit Klappe, die häufig beim Nähen von Mänteln verwendet wird. Die Herstellung dieser Tasche ist nicht schwierig, wenn Sie die Anweisungen genau befolgen:

  1. Das Muster wird auf die Vorderseite aufgebracht, die Position der Tasche wird markiert. Die Ecken der Tasche werden festgesteckt;
  2. Der Taschenrahmen ist genäht (geheftet);
  3. Die Position der Tasche wird auf der Innenseite des Produkts dupliziert. Ein Einlagestreifen wird ausgeschnitten (der Materialanteil fällt mit der Vertikalen des Taschendetails zusammen). Die Parameter des Einlagestreifens sind 3 cm länger als die Tasche und 4 cm länger als der Rahmen des Details;
  4. Von innen wird das Teil mit Einlage beklebt und gebügelt;
  5. Das Taschenblatt ist aus Kunstleder oder einem anderen Stoff – Wolle, Kontrastmaterial – ausgeschnitten. Das Blattdetail wird zusätzlich dupliziert, wenn es nicht die erforderliche Dichte aufweist.

Broschürenparameter:

  • Breite - Rahmenbreite + 30 mm;
  • Länge - Rahmenlänge + 30 mm.

Das Faltblatt wird in zwei Hälften gefaltet und genäht. Es wird vertikal in der Mitte des Rahmens platziert, genäht und fällt in den geschwungenen Rand des Rahmens.

Aufmerksamkeit! Der Rahmen hat perfekte Winkel – die Maschinennaht geht keinen Millimeter über die Heftlinie hinaus.

Dies ist notwendig, damit die Tasche beim Wenden nicht schief sitzt und alle Ecken gleichmäßig sind.

Arten von Taschen
Arten von Taschen

Schneiden Sie das Futter aus

Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Futter zuzuschneiden.

Nach Mustern

Von den mittleren Schnittmustern der Vorder- und Rückseite wird die Breite des Besatzes und des Besatzes abgezogen, an den Stellen der „Abzüge“ wird eine Zugabe gemacht und eine doppelte Zugabe hinzugefügt.

Wenn die Muster ausgeschnitten sind, werden sie kombiniert.

Das Schnittmuster wird entlang der Taille von Ende zu Ende mit Klebeband aufgeklebt, die Mittelteile der Vorder- und Rückseite, der Besatz und die Blende werden aus den Schnittmustern ausgeschnitten.

Aufmerksamkeit! Der Ärmel wird durch Kombinieren der Muster von Ober- und Unterseite ausgeschnitten und an der Unterseite des Produkts wird eine doppelte Saumzugabe von 7 cm hinzugefügt.

Die restlichen Toleranzen werden auf die gleiche Weise wie bei den „oberen“ Teilen vorgenommen.

Nach Produkt

Beim Zuschneiden des Futters für das Produkt werden fertige Vorder- und Rückenteile mit einem verarbeiteten Besatzteil verwendet.

Einen Kragen machen

Der Kragen ist ein integraler Bestandteil der Kleidung, und ein Mantel bildet da keine Ausnahme.

Bei Oberbekleidung werden verschiedene Kragenarten verwendet:

  • "Mandarin";
  • "Klemme";
  • "Rohr";
  • "Turn-down". Varianten: "Kent", "Tab", "Butterfly", "Shark".

Vorgehensweise:

  1. Zeichnen Sie vom Schnittpunkt der Hals- und Schulterschräge (Punkt 1) eine Linie parallel zur Reversfalte. Darauf werden 90 mm beiseite gelegt (Punkt 2). Am Schnittpunkt der Hals- und Schulterschräge wird ein Bogen mit einem Radius von 90 mm konstruiert.
  2. Von Punkt 1 werden 20 mm abgemessen – die Höhe des Torpfostens, Punkt 3 wird gesetzt. Punkt 1 und 3 werden verbunden.
  3. Zeichnen Sie von Punkt 3 aus eine Senkrechte zur Geraden 1-2 und lassen Sie dabei die Breite des Kragens beiseite. Verbinden Sie Punkt 3 und den linken Schnitt mit einer glatten Linie.
Arten von Halsbändern
Arten von Halsbändern

Futterbasis

Das Futter wird nicht nach dem Hauptmuster, sondern nach den Details zugeschnitten, wobei die Toleranzen entlang der Schultern berücksichtigt werden.

Das Futter überragt den Halsausschnitt des Vorder- und Rückenteils. Die Zugabe für Armlochteil und Saum beträgt 20 mm.

Im Bereich der Verkleidungen werden die Regal- und Futterteile ohne Berücksichtigung des Unterbodens zugeschnitten, es sollte jedoch ein Spielraum von 40 mm vorhanden sein.

Beim Zuschneiden des Futters werden die Abnäher von innen markiert und eingezeichnet. Nach der ersten Anprobe wird das Futter vernäht. Bei Produktanpassungen werden Änderungen an allen vorhandenen Teilen vorgenommen.

Die Abnäher werden wie am Oberteil genäht und können optional entlang der Taille genäht werden. Durch die Verwendung einer ähnlichen Technologie wird verhindert, dass das Futter beim Gehen am Hauptmaterial zieht.

Das Ärmelfutter wird entlang der Stoffkante mit einer Zugabe von cm zugeschnitten, entlang des Ellenbogens cm für cm, beginnend an der Ellenbogenlinie bis zum Armloch. Die Zugabe beträgt 15 mm. Entlang des Armlochs beträgt die Futterzugabe:

  • Auf der oberen Hälfte – 25 mm;
  • Unten - 30 mm. Nach dem Anprobieren wird der Ärmel angefertigt und unten ein Futter angenäht, so dass eine wellenförmige Nahtzugabe von cm verbleibt. Der Überstand wird mit Stichen am Ärmelboden befestigt.
  • Im Inneren des Ärmelteils ist das Futter entlang der Nähte an mehreren Stellen (entlang der unteren Linie) befestigt.
  • Der Ärmel wird mit schrägen Stichen begradigt, das Futter wird entlang der Ärmeloberseite im Abstand von 10 cm vom Armloch befestigt.
  • Die Ärmel sind gebügelt und der Boden ist gefertigt.

Aufmerksamkeit! Nach dem Nähen wird das Produkt mit den innenliegenden Überwendlingsnähten 100 mm über der Taille positioniert. Der Mantel wird gebügelt, der Boden und die Seiten werden bearbeitet, das Produkt wird umgedreht und der Person angezogen.

Ganz oben, auf der Vorderseite, wird das gebügelte Futter mit den versäuberten Nähten auf den Mantel gelegt und Markierungen für die Einfassung angebracht.

Die Markierung erfolgt auf der Ärmelkappe und den Besätzen. Entsprechend der Markierung wird der überschüssige Stoff am Futter im Bereich der Besätze und des Kragens zum leichteren Nähen abgeschnitten und entlang der zum Futter gefalteten Kante (cm) geheftet.

Von innen wird der Futterärmel entlang der Markierungen mit Stecknadeln oder Heftstichen in das Armloch eingenäht und entlang des Armlochs an der Schulternaht am unteren Ärmelende befestigt.

Einzigartig geschnittener Mantel
Einzigartig geschnittener Mantel

Verbinden des Produkts mit dem Futter

Das Futter wird am Mantel befestigt, indem es mit einer Maschine kreisförmig angenäht wird, beginnend an der Unterkante der bearbeiteten Ecke des Besatzes entlang des Kragens und endend mit der Anbindung des zweiten Besatzes.

Den Boden drehen

Der Mantel wird angezogen, das Futter wird markiert und der überschüssige Futterstoff so abgeschnitten, dass die Naht im gefalteten Zustand die Saumlinie um 25 mm nicht erreicht. Nach dem Saum wird das Futter an den Stellen gebügelt, an denen es am Mantel befestigt ist.

Drehen der Seiten

Um in Form und Größe identische Revers und Ecken am Boden der Regale zu erhalten, werden die Bereiche vor der Verkleidung mit Hilfsmustern markiert. Der Vorgang erfolgt von der Seitenverkleidung aus, die sich entlang der Kreidelinie in einem Abstand von 0,7 cm vom Seitenschnitt der Regale befindet. Die Parameter für die Dicke der mit Kreide gezeichneten Linien betragen nicht mehr als 0,1 cm.

Für das Nähen in die Halsöffnung wird eine Zugabe gewährt. Die Naht beginnt oder endet in der Nähe der Reverskante, der Kragenkante oder der Kragenfalte. Futtermaterial darf nicht in die Nähnaht gelangen. Das Ende der Nahtzugabe, also der obere Kragen in die Halsöffnung, fällt mit der Kreidelinie der Reverskante zusammen.

Anschließend wird die Seite maschinell mit einem Messer umgedreht.

Die Parameter der Nahtbreite hängen von der Art der Seitenbearbeitung ab: Beim Aufplustern oder Anbringen einer Abschlusslinie entlang der Kante beträgt die Nahtbreite 0,4 cm und beim Abschluss 0,6 cm. Wenn die Seiten auf einer Maschine ohne Messer gedreht werden, werden die Nähte manuell beschnitten.

Die Nahtbreite beim Aufplustern oder Versäubern des Revers mit einem Stich beträgt an der Ablage 0,4 cm, an den Besätzen 0,5 cm, im Eckbereich des Revers und Revers 0,3 cm. Beim Versäubern beträgt die Nahtbreite an den Ablagen 0,4 cm, an den Besätzen 0,6 cm, in den Ecken 0,3 cm. An der Stelle der Reversleiste werden der Besatz und die Ablage senkrecht entlang des Halsausschnitts geschnitten und erreichen den Stich nicht – 0,2 cm.

Aufmerksamkeit! Nach der Operation wird die Richtigkeit des Besatzes durch Aufbringen eines zusätzlichen Musters von der Besatzseite überprüft.

Sieht toll aus an kurvigen Figuren
Sieht toll aus an kurvigen Figuren

Das Nähen eines Mantels ist eine komplizierte und schwierige Aufgabe. Während der Arbeit treten häufig Situationen auf, in denen Sie das Schnittmuster anpassen und die Größen überprüfen müssen. Deshalb sollte das Nähen von einem erfahrenen Handwerker durchgeführt werden, der mit den auftretenden Schwierigkeiten umgehen kann. Es ist sinnvoll, mit den einfachsten Teilen zu beginnen und sich dann komplexeren zuzuwenden.

Das könnte Sie interessieren:  Wie man mit eigenen Händen schöne Flicken auf Hosen näht
cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum