Schnittmustererstellung und Nähen von überschnittenen Ärmeln für Oberteile und andere Kleidungsstücke

Überschnittene Ärmel waren in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts sehr beliebt. Die besondere Form verleiht der Kleidung Stil und Eleganz. Sie können selbst ein Schnittmuster mit einem solchen Ärmel erstellen. Kleidung mit überschnittenen Ärmeln sieht auch bei Verwendung eines einfachen, einfarbigen Stoffes beeindruckend aus.

Beschreibung der entleerten Hülse und ihres Anwendungsbereichs

Ein tiefer Ärmel ist ein Ärmel, dessen Verbindungslinie unterhalb der natürlichen Grenze zwischen Schulter und Arm verläuft. Trotz der Einfachheit des Schnitts ermöglicht diese Methode viele interessante und schöne Lösungen. Solche Ärmel können auf Basis eines Raglans hergestellt werden.

Überschnittene Ärmel
Überschnittene Ärmel

Ursprünglich wurden sie für Strickkleidung entwickelt. Sie waren einfacher herzustellen, und damals war locker sitzende Kleidung besonders beliebt. In Modemagazinen fand man regelmäßig Schnittmuster mit überschnittenen Ärmeln oder Strickmuster für solche Kleidungsstücke.

Diese Ärmelart kann beispielsweise mit Vorder- und Rückseite zusammengenäht werden, ohne dass ein separates Teil genäht werden muss. In diesem Fall ist es kurz. Sie können auch Optionen mit halben und langen Ärmeln ausschneiden. In diesem Fall müssen Sie es nähen.

Einige Beispiele für die Verwendung dieses Schnitts:

  1. Wenn Sie es in Sportbekleidung verwenden, wählen Sie einen geraden oder konischen Schnitt.
  2. Bei der Abendgarderobe sind konische und ausgestellte Ärmel beliebt geworden.
  3. Wenn in einem Unternehmen eine strenge Kleiderordnung gilt, können überschnittene Ärmel die Schönheit und Originalität einer Frau betonen, ohne gegen die geltenden Beschränkungen zu verstoßen.

Zu Ihrer Information! Solche Ärmel werden in Produkten verwendet, die mit Nadeln gestrickt wurden. Die kreative Verwendung dieses Schnitts wird nur durch die kreative Vorstellungskraft des Meisters begrenzt.

Schulterfreie Bluse
Schulterfreie Bluse

Sorten

Es gibt viele Varianten solcher Ärmel. Sie können beispielsweise in der Länge variieren: kurz, dreiviertel, lang. Auch gerade, konische oder ausgestellte Schnitte kommen in Frage.

Zu Ihrer Information! Es können auch komplexere Optionen verwendet werden: beispielsweise eine Taschenlampe oder ein Schläger.

Auswahl eines Materials basierend auf Ihrem Körpertyp

Bei der Auswahl eines geeigneten Musters für einen heruntergelassenen Ärmel müssen Sie die Merkmale des Körpertyps einer Frau berücksichtigen. In diesem Fall sollten Sie Folgendes beachten:

  1. Das Tragen eines Kimonos aus einem steifen Material, das geometrische Formen betont, hilft dabei, schwere Hüften optisch auszugleichen.
  2. Eine dünne und kantige Figur sieht spektakulär aus, wenn ein locker geschnittenes Kleid und drapierte Ärmel verwendet werden.
  3. Das Muster der kurzen, überschnittenen Ärmel ermöglicht es Ihnen, ein Top oder eine Bluse anzufertigen, die Weiblichkeit mit Leichtigkeit und Bequemlichkeit verbindet.
  4. Ein fließender Schnitt von der Schulter bis zum Ellenbogen kann zu breite Schultern ausgleichen.
  5. Ein gerade geschnittenes, halb tailliertes Kleid kann Ihre Figur optisch schlanker wirken lassen.
Das könnte Sie interessieren:  Beschreibung der Drucker für den Sublimationsdruck auf Textilien

Solche Ärmel können nicht nur für eine Bluse oder ein Kleid verwendet werden, sondern auch für einen Mantel.

Bitte beachten Sie! Ein gut gewählter Schnitt mit überschnittenen Ärmeln hebt die Vorteile der Figur hervor und gleicht unerwünschte Merkmale aus.

Das Nähen von Blusen mit überschnittenen Ärmeln ist auch für Anfänger zugänglich
Das Nähen von Blusen mit überschnittenen Ärmeln ist auch für Anfänger zugänglich

Erstellen eines Musters

Bei der Herstellung eines Überärmels wird das Schnittmuster wie folgt erstellt: Es wird auf Basis des Grundmusters des Schulterstücks erstellt. Um ein Diagramm für den gewünschten Kleidungstyp zu erstellen, werden einfache Konstruktionen erstellt, auf deren Grundlage ein neues Schnittmuster erstellt wird.

Zur Durchführung der Arbeiten benötigen Sie folgende Materialien und Werkzeuge:

  1. Sie müssen Strickwaren oder andere Stoffe vorbereiten.
  2. Sie benötigen einen Tisch, an dem Sie arbeiten können.
  3. Schere.
  4. Pauspapier.
  5. Bleistift zum Notizen machen.
  6. Es ist notwendig, ein Grundmuster vorzubereiten, bei dem ein Ärmel mit einer Naht verwendet werden sollte.
  7. Herrscher.
  8. Ein Satz Schnittmuster.
Grundmuster
Grundmuster

Sobald alles Notwendige vorbereitet ist, kann es mit dem Zuschneiden losgehen. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Zuschneiden lautet wie folgt:

  1. Die Schnittmuster von Vorder- und Rückseite sowie Ärmeln werden auf den Tisch gelegt und mit Transparentpapier abgedeckt, wodurch sie gut sichtbar sind. Um ein Verrutschen der Papierschichten zu verhindern, müssen kleine und schwere Gegenstände an mehreren Stellen auf das Transparentpapier gelegt werden. Die Maße wurden im vorab erstellten Grundschnitt berücksichtigt.
Das Muster ist mit Transparentpapier abgedeckt
Das Muster ist mit Transparentpapier abgedeckt
  1. Die Arbeit beginnt mit der Untersuchung des Regalmusters. Die Oberkante der Schulternaht ist ein Abschnitt einer geraden Linie. Die seitliche Kante des Halses sollte um 2 cm zur Seite verschoben werden, um den Halsausschnitt zu erweitern. Die neue Kante muss auf dem Transparentpapier markiert werden.
Erweitern Sie das Armloch
Erweitern Sie das Armloch
  1. Jetzt müssen Sie auf die Außenkante des Segments achten. Es muss um 5 cm zur Seite verschoben werden. Vom resultierenden Punkt werden 2 cm senkrecht nach unten gemessen.
  2. Die vorherige Kante der Schulternaht und der nun erhaltene Punkt werden durch eine abgerundete Linie verbunden. Diese wird mithilfe einer geeigneten Schablone gezeichnet. Diese Punkte heißen A bzw. B.
Erweitern Sie die Schulter
Erweitern Sie die Schulter
  1. Zeichnen Sie eine gerade Linie und ziehen Sie von diesem Punkt aus eine Senkrechte ab. Diese verläuft diagonal und schneidet das Armloch. Dieser Punkt heißt B. Zeichnen Sie von B nach B mithilfe einer Schablone eine abgerundete Linie.
Das könnte Sie interessieren:  Das Verfahren zum Nähen von Rucksäcken aus alten Jeans mit eigenen Händen
Armlochkorrektur
Armlochkorrektur
  1. Anschließend wird an der Rückseite gearbeitet. Die durchgeführten Operationen ähneln denen beim Regal. Zuerst müssen Sie den Hals um 2 cm verbreitern.
  2. Es ist notwendig, den äußeren Teil der Schulterlinie um 5 cm fortzusetzen und dann 2 cm senkrecht nach unten zu messen.
  3. Zeichnen Sie mithilfe einer Schablone eine abgerundete Linie, die die Punkte A1 und B1 verbindet, ähnlich wie A und B.
  4. Zeichnen Sie ein Segment A1–B1 und senken Sie eine senkrechte Linie bis zum Schnittpunkt mit dem Armloch ab. Dieser Punkt heißt B1. Die Punkte B1 und B1 sind durch eine abgerundete Linie verbunden. Punkt B1 liegt 1,5 cm tiefer als B.
  5. Der untere Teil des Armlochs bleibt normalerweise unverändert. Nach Ermessen des Meisters kann der Abstieg jedoch um 1,5–2 cm abgesenkt werden.
Korrektur der Unterkante des Armlochs
Korrektur der Unterkante des Armlochs
  1. Nun beginnen wir mit der Anpassung des Ärmelmusters. Dazu müssen wir Vorder- und Rückseite ausschneiden. Der untere Teil des Armlochs bis zu den Punkten B und B1 wird auf den entsprechenden Ärmelteil gelegt und diese beiden Punkte werden in die Zeichnung übertragen. Wir erhalten G und G1.
Ärmelmuster
Ärmelmuster
  1. Nun muss ein Punkt im höchsten Teil konstruiert werden. Von diesem Punkt aus werden 5 cm nach unten gemessen, um Punkt D zu erhalten.
Korrektur des Ärmelmusters
Korrektur des Ärmelmusters
  1. Zeichnen Sie nun mithilfe der Vorlage eine abgerundete Linie, die die Punkte G, D und G1 verbindet.

Nun müssen Sie die Schnittmuster ausschneiden und damit den Stoff vorbereiten.

Zu Ihrer Information! Der Einsatz solcher Ärmel kann mit dem Einsatz von Abnähern kombiniert werden.

Verarbeitungstechnologie

Seiten- und Schulternähte nähen. Die Punkte G und G1 am Ärmel mit den entsprechenden Punkten am Armloch verbinden und festheften. Anschließend den oberen Teil des Ärmels annähen. Anschließend anprobieren. Wenn alles richtig gemacht ist, kann alles zusammengenäht werden.

Überlagerung von Details
Überlagerung von Details

Merkmale der Konstruktion eines Musters für ein Oberteil mit überschnittener Schulter

Das Schnittmuster des Oberteils wird wie oben beschrieben hergestellt. Hier ist jedoch ein Besatz erforderlich. Die Ärmel des Oberteils sind einteilig mit Vorder- und Rückseite. Der Besatz wird an der Außenseite der überschnittenen Ärmel angebracht. Dazu wird der Streifen von außen angebracht und entlang der Kante angenäht.

Anschließend wird der Streifen in den Ärmel gedreht und mit einer zweiten Naht fixiert. Anschließend müssen die Nähte sorgfältig gebügelt werden.

Zu Ihrer Information! Als Stoffe für das Oberteil kommen häufig Chiffon, Crêpe Georgette, dünner Satin oder andere luftig-leichte Stoffe zum Einsatz.

Oberes Muster
Oberes Muster

Merkmale der Konstruktion eines Musters für eine Bluse mit überschnittener Schulter

Diese Blusen wirken sehr feminin und verleihen eine leichte künstlerische Schlamperei. Es können verschiedene Muster verwendet werden:

  1. Die Besonderheit des einteiligen Ärmels besteht darin, dass er Teil der Vorder- und Rückseite ist. Gleichzeitig ist es sehr kurz. Wenn die Handwerkerin der Bluse ein originelleres Aussehen verleihen möchte, kann sie ein Muster einer Bluse mit überschnittener Schulter in Kombination beispielsweise mit einem schönen Ausschnitt verwenden.
  2. Der klassische aufgenähte Typ sieht originell aus, da sein Anfang in der Mitte der Schulter liegt.
  3. Schulterfreie Blusen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit (zum Beispiel die „Bauernbluse“). Bei diesem Modell beginnt der Ärmel in der Mitte der Schulter. Er kann kurz oder lang sein.
Das könnte Sie interessieren:  Die Reihenfolge, eine Tagesdecke für ein Sofa mit eigenen Händen zu nähen

Zu Ihrer Information! Die Verwendung der betrachteten Hülsentypen verbindet eine relativ einfache Herstellung mit einem originellen und stilvollen Aussehen.

Zwei Arten solcher Blusen
Zwei Arten solcher Blusen

Merkmale der Konstruktion eines Musters für einen Pullover mit überschnittener Schulter

Es gibt wesentliche Unterschiede zwischen einem Pullover und einer Bluse:

  1. Eine Bluse ist ein stilvolles, tailliertes Kleidungsstück aus leichtem Stoff. Sie ist eine Art schöne Oberbekleidung. Sie wird oft mit Verzierungen wie Rüschen, Volants oder Perlenapplikationen verziert.
  2. Eine Bluse stellt in der Regel die Basis für Oberbekleidung dar. Der Kragen ist in der Regel hoch und umgeschlagen, die Verschlüsse bestehen aus Reißverschlüssen oder Knöpfen.

Bitte beachten Sie! Ihr Hauptunterschied liegt im Anwendungsbereich. Die Bluse wirkt deutlich formeller. Der Pullover wird oft als lässig angesehen. Er eignet sich für die Arbeit oder für formelle Veranstaltungen.

Überschnittene Ärmel werden für Blusen aus leichteren Stoffen verwendet. Am attraktivsten ist in diesem Fall ein schlichter Stoff. Die Ärmel sind eingesteckt. Beim Erstellen des Schnittmusters wird 1 cm zu den Schultern und seitlichen Armlöchern hinzugefügt.

Merkmale der Konstruktion eines Musters für ein Kleid mit überschnittener Schulter

Solche Kleider wirken leicht, luftig und feminin. Überschnittene Ärmel und schulterfreie Kleider sind weit verbreitet. Dabei verläuft die Oberkante des Kleides horizontal. Ein Schnittmuster mit überschnittenen Schultern trägt zu einem originellen und schönen Outfit bei. Die Höhe der Oberkante kann individuell angepasst werden, um den Grad der Schulterfreiheit zu verändern.

Schnittmuster für ein schulterfreies Kleid
Schnittmuster für ein schulterfreies Kleid

Jede Frau möchte schöne, stilvolle und originelle Kleidung tragen. Es ist jedoch nicht immer möglich, passende Kleider oder Blusen im Handel zu finden. In diesem Fall ist es sinnvoll, die Garderobe mit selbstgenähter Kleidung aufzufüllen. Ein Schnittmuster für ein Oberteil mit überschnittenen Schultern kann Abhilfe schaffen, und selbst Anfängerinnen können es selbst herstellen.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum