Das Verfahren zum Nähen von Rucksäcken aus alten Jeans mit eigenen Händen

Um einen Jeansrucksack selbst herzustellen, müssen Sie nicht viel Geld ausgeben. In jeder Wohnung finden sich leicht mehrere Jeans, die man gerne wegwirft, aber nicht mehr tragen möchte. Die ideale Lösung wäre, daraus einen originellen Rucksack zu nähen, den sowohl Mädchen als auch Jungen und sogar Erwachsene tragen können. Wie man aus alten Jeans einen Rucksack selbst näht, welche Schnittmuster man dafür verwendet und weitere Details dieser wahrhaft kreativen Tätigkeit erfahren Sie im Artikel.

So wählen Sie ein Material aus

Damit der Rucksack hochwertig und langlebig ist, muss er aus einem robusten Material bestehen, dessen Struktur eine einfache Pflege des fertigen Produkts ermöglicht. Solche Eigenschaften sind typisch für Denim-Stoffe, die nur außen gefärbt sind. Heutzutage werden Jeans meist aus synthetischen Materialien wie Lycra und Viskose genäht. Diese verleihen dem fertigen Produkt zusätzliche Elastizität und Festigkeit. Natürlich behält der Stoff in solchen Fällen seine Form perfekt und ist luftdurchlässig. Er ist schmutzabweisend und langlebig. Diese Eigenschaften sind ideal für die Herstellung einer Tasche oder eines hübschen Rucksacks mit den eigenen Händen. Die Wahl solcher Stoffe für Handarbeiten bringt jedoch einige Nachteile mit sich:

Auswahl des Materials
Auswahl des Materials
  • Einlaufen von Jeansstoff – schon nach wenigen Wäschen nimmt die Größe eines Produkts aus diesem Material dramatisch ab.
  • Schlechte Farbechtheit – eine Tasche aus Jeans verblasst beim Waschen, daher sollten Accessoires getrennt von anderer Kleidung gewaschen werden.
  • Wenn die Anforderungen an die Materialpflege nicht erfüllt werden, besteht die Gefahr, dass das Material seine Eigenschaften und seine Farbe verliert.

Wenn Sie einen Rucksack für den Alltag nähen möchten, ist es besser, alte Herrenjeans zu verwenden. Sie sind haltbarer als Damenmodelle und bieten einfach mehr Material für die Herstellung eines Accessoires. Da Denim sehr strapazierfähig ist, sollten Sie dicke Nadeln, Doppelfäden und eine Ahle verwenden, um das gewünschte Produkt daraus zu schneiden.

Generell empfiehlt es sich, Hosen zu wählen, die aus einem einzigen Stück Stoff gefertigt sind. Je mehr Nähte das gewählte Material hat, desto schwieriger ist das Nähen des Materials.

Wichtig. Jeansstoff sollte mit Maschinennähten und dicken Nadeln Nr. 100 und Nr. 110 verarbeitet werden.

Welche Werkzeuge werden benötigt

Um mit dem Ausschneiden eines Rucksacks aus Jeans mit eigenen Händen zu beginnen, sollten Sie sich mit den Werkzeugen eindecken, die für die Arbeit nützlich sind. Für alle Näh-Meisterkurse werden folgende Gegenstände benötigt:

  • Schere. In einem solchen Fall empfiehlt sich die Verwendung einer Schneiderschere – sie hat lange und scharfe Klingen. Und da Denim ziemlich dicht ist, ist es äußerst schwierig, ihn mit einer gewöhnlichen Schere in Stücke zu schneiden.
Das könnte Sie interessieren:  Gürtel für Röcke mit Reißverschluss von Hand nähen
Schneiderschere
Schneiderschere
  • Ein Stück Kreide oder Seife. Jeder dieser Gegenstände wird zum Markieren und Zuschneiden von Jeansstoff benötigt. Erfahrene Näherinnen verwenden spezielle Marker.
Ein Stück Kreide
Ein Stück Kreide
  • Nähmaschine. Ein Werkzeug, ohne das Sie beim Nähen nicht anfangen sollten. Mit seiner Hilfe erhält das genähte Accessoire sehr starke Nähte, die auch nach mehrmaligem Tragen nicht reißen.
Nähmaschine
Nähmaschine
  • Fäden. Sie benötigen zwei Arten: normale Fäden zum Nähen und Zierfäden zum Versäubern von Kanten.
Fäden für einen Rucksack
Fäden für einen Rucksack
  • Messwerkzeuge. Zum Schneiden reicht ein Maßband oder ein langes Lineal.
Maßband
Maßband

Zusätzlich zu den aufgeführten Werkzeugen lohnt es sich, Einlagen, Kordeln, Nieten, Reißverschlüsse und andere Dinge zur Hand zu haben, die sich zum farbenfrohen Verzieren des Rucksacks als nützlich erweisen.

Nützliche InformationenBevor Sie mit dem Zuschneiden des Schnittmusters beginnen, muss die Jeans gründlich gewaschen und gebügelt werden.

Bügeln
Bügeln

Die besten Meisterkurse mit Mustern

Es gibt mehrere grundlegende Meisterkurse zum Zuschneiden von Jeansrucksäcken. Sie können sowohl von Profis als auch von denen genutzt werden, die sich zum ersten Mal entschieden haben, etwas mit ihren eigenen Händen zu nähen. Unabhängig von der gewählten Nähoption müssen Sie jedoch einige allgemeine Empfehlungen beachten:

  • Um die Formbeständigkeit des Produktes zu gewährleisten, wird zur Verstärkung der Unterseite ein Einlage- oder Futterstoff verwendet.
  • In die Griffe und Riemen ist zusätzlich ein starres, nicht dehnbares Material eingenäht.
  • Bevor Sie mit dem Zuschneiden beginnen, sollten Sie sich im Vorfeld Gedanken darüber machen, wo sich am fertigen Produkt Taschen, Reißverschlüsse und Deko-Elemente befinden sollen.

Einfacher Rucksack

Dieses Accessoire ist sehr einfach zu nähen, da Sie dafür nicht einmal ein Jeansmuster erstellen müssen. Es sieht vage wie eine Tasche aus, ist aber recht geräumig und nimmt nicht viel Platz ein.

Einfacher Rucksack
Einfacher Rucksack

Um einen Rucksack herzustellen, sollten Sie alle notwendigen Werkzeuge und Materialien im Voraus vorbereiten. Nach Abschluss der Vorbereitungsphase können Sie mit dem Nähen des Produkts beginnen. Dies sollte Schritt für Schritt erfolgen:

  1. Nimm alte Jeans und schneide unnötiges Material ab. Die Größe des geplanten Rucksacks hängt von der Länge des Schnitts ab.
  2. Die Nähte beider Hosenbeine werden innenseitig aufgerissen, anschließend zusammengelegt und vernäht, so dass ein Stoffschlauch entsteht.
  3. Der Boden des Produkts muss zusätzlich verstärkt werden. Zu diesem Zweck wird es dreischichtig hergestellt. Zwischen den Schichten werden Teakholzpolster eingelegt und die gesamte Struktur mit Einlage verklebt.
  4. Das Futter wird entsprechend der Rucksackmaße zugeschnitten und innen vernäht.
  5. Die Schultergurte werden hergestellt. Ein Gürtelband ist dafür ideal. Man sollte es aber nicht zu schwer nehmen. Falls es keine andere Möglichkeit gibt, kann man zusätzlich weiche Einsätze annähen.
  6. Eine Klappe besteht aus Denim und am Verschluss ist ein Knopf angebracht. Es sei daran erinnert, dass die am fertigen Artikel verbleibenden Jeanstaschen nicht nur eine dekorative Rolle spielen, sondern auch zur Aufbewahrung von Schlüsseln, Geldbörse und anderen kleinen Gegenständen genutzt werden können.

Wichtig! Wenn kein volumetrisches Modell benötigt wird, ist keine zusätzliche Verstärkung des Bodens erforderlich.

Rucksack mit dekorativen Textileinsätzen

Der Rucksack sieht sehr originell und schön aus, wenn Sie ihn mit verschiedenen Stoffeinsätzen ergänzen. Wenn Sie also unnötige Jeans und Stoffreste in Ihrer Wohnung haben, können Sie daraus ein stilvolles Accessoire nähen.

Das könnte Sie interessieren:  Anleitung zum Schnittmuster erstellen und Clutch selber nähen

Um ein solches Zubehör herzustellen, benötigen Sie zusätzlich zu den grundlegenden Werkzeugen zusätzliche Materialien:

  • Spitze.
  • Stoffe in verschiedenen Farben und Texturen.
  • Großer Knopf.
  • Ösen – ca. 6 Stück.
  • Metallringe zur Befestigung des Geschirrs.
Rucksack mit dekorativen Einsätzen
Rucksack mit dekorativen Einsätzen

Um mit dem Ausschneiden des Musters zu beginnen, müssen Sie mehrere Rohlinge zur Hand haben:

  • Für den Boden des Rucksacks benötigen Sie ein Oval mit den Maßen 27 x 16 cm.
  • Für die Basis des Produkts benötigen Sie ein Rechteck mit den Maßen 73 x 37 cm.
  • Für die Bänder müssen Sie zwei Streifen mit den Maßen 100 x 10 cm vorbereiten.
  • Ventil.

Der Rucksack wird nach folgender Anleitung hergestellt:

  1. Die Schnittmuster bestehen aus drei Rohlingen: Basis, Riemen und Ventil. Darauf werden Besätze aus mehrfarbigen Stoffen aufgenäht.
  2. Aus alten Jeans werden zwei gleich große Stücke ausgeschnitten, die den Körper des Produkts bilden. Auf der einen Seite werden sie mit einer Nähmaschine genäht, auf der anderen Seite wird ein mit Stoff verzierter Rohling angebracht und ebenfalls genäht.
  3. Um eine Klappe zu machen, nehmen Sie zwei Stoffstücke und nähen Sie sie von innen zusammen. Anschließend nähen Sie eine Schlaufe an.
  4. Anschließend wird das Unterteil anprobiert und befestigt. Das Oberteil wird mit Ösen versehen und mit einer Spitze versehen.
  5. Auf der Rückseite des Rucksacks sind Gurte angenäht.
Muster eines Rucksacks mit Einsätzen
Muster eines Rucksacks mit Einsätzen

Patchwork-Technik

Die Essenz dieser Technik besteht darin, Gegenstände aus Stoffresten zu nähen, wodurch Sie originelle und ungewöhnliche Dinge herstellen können. Daher wird es verwendet, wenn Sie Rucksäcke aus Jeans mit Ihren eigenen Händen herstellen.

Bei dieser Nähmethode sollten Sie sich mit Jeans in verschiedenen Farbtönen und Texturen eindecken. Sowohl helle als auch dunkle Töne sind geeignet. Auf Wunsch können Sie auch Reste anderer Materialien verwenden.

Patchwork-Technik
Patchwork-Technik

Die Herstellung eines Rucksacks in Patchwork-Technik erfolgt Schritt für Schritt:

  1. Um zu verstehen, wie die Flecken in verschiedenen Farben angeordnet werden, müssen Sie ein Muster des zukünftigen Produkts erstellen. Wenn Sie einen kleinen Rucksack planen, können Sie Stoffstücke mit den Maßen 13 × 13 cm plus 1 cm Zugabe nehmen.
  2. Die Basis wird unter Berücksichtigung der Nahtzugabe aus Serpyanka ausgeschnitten. Anschließend werden alle Flicken darauf ausgelegt und sorgfältig gebügelt. Dies hilft, raue Nähte zu vermeiden, die beim Nähen von Denim entstehen.
  3. Der Synthepon wird in zwei Teile geschnitten. Auf einen Teil wird die Serpyanka mit Jeansstoffstücken genäht, aus dem anderen wird der Boden hergestellt.
  4. Zusätzlich können die Flicken mit Ripsband verziert werden. Es wird entlang der Kanten der Teile zuerst horizontal, dann vertikal genäht.
  5. Zusätzliche Nähte werden mit einem Zickzackstich gesichert.

Weitere InformationenBeim Produkt werden zuerst Zusatzteile und dann das Innenteil eingenäht.

Geräumiges Modell

Eine große Rucksackgröße bedeutet nicht immer, dass er geräumig ist. Es kommt vor allem auf den Schnitt des Artikels an.

Geräumiges Modell
Geräumiges Modell

Ein Rucksack mit großem Fassungsvermögen wird nach folgendem Schema hergestellt:

  1. Die Hosenbeine werden abgeschnitten, sodass aus der Jeans eine Shorts wird.
  2. Die Nähte der entstandenen Shorts sind an den Seiten aufgerissen.
  3. Das Vorderteil wird auf das Rückenteil gelegt. Beide werden zusammengesteckt, um eine Nahtverschiebung zu vermeiden. Die Nähte werden entlang des Hosenbundes angebracht.
  4. Auch die restlichen Hosenbeine werden weiterverwendet. Eines davon dient zur Herstellung des Griffs und der Träger, das zweite zum Nähen der Rückseite des Produkts.
  5. Die Seitennähte sind genäht.
  6. Als Futter kann ein altes T-Shirt verwendet werden. Der Halsausschnitt wird abgeschnitten und eine Seite zu einer Tasche zusammengenäht.
  7. Der Dichtungsrohling wird mit Stiften fixiert und vernäht.
  8. Aus dem Stoffrest wird eine Lasche gefertigt und an der Rückseite des Rucksacks befestigt. Als Verschluss dienen Knöpfe an Schnürsenkeln.
Das könnte Sie interessieren:  Schöne Muster von Kinder- und Damenstrickmützen

Rucksack für Kinder

Ein Kinderrucksack sollte geräumig und kompakt zugleich sein. Es ist auch wichtig, dass ein Kind etwas Buntes und Ungewöhnliches trägt. Dafür brauchst du nur eine Jeans, ein paar bunte Deko-Elemente und schon kann es losgehen.

Kinderrucksack
Kinderrucksack

Zuerst sollten Sie alles vorbereiten, was beim Nähen nützlich sein wird:

  • Alte Jeans. Damit der Artikel schön aussieht, ist es besser, zwei Hosen zu verwenden.
  • Futterstoff.
  • Vliesstoff.
  • Blitz.

Nützliche InformationenDas Muster verwendet Stoff einer Farbe. Die zweite Jeans wird verwendet, um das fertige Accessoire zu dekorieren.

Sobald alles fertig ist, können Sie mit der Arbeit beginnen. Um ein sauberes Modell zu erhalten, wird jedes Stück mit einem Overlockstich genäht. Andernfalls hat das Kleidungsstück Fransen.

Overlockstich
Overlockstich

Das Nähen eines Rucksacks erfolgt Schritt für Schritt:

  1. Der Hauptteil besteht aus zwei rechteckigen Teilen. An der Außenseite ist eine Tasche angenäht, an der Innenseite sind Riemen befestigt. Die Griffe sind wie die Riemen von innen angenäht und umgestülpt.
  2. Der Boden besteht aus Kunststoff, darauf wird eine Einlage befestigt und am Schnittmuster befestigt. Anschließend werden Haupt- und Unterteil miteinander verbunden und vernäht.
  3. Im letzten Schritt wird ein Futter in den Rucksack eingenäht.

Weitere InformationenDas endgültige Aussehen des Rucksacks hängt vom ausgewählten Muster ab. Daher sollten Sie sich bereits in dieser Phase Gedanken darüber machen, wie das fertige Produkt aussehen wird.

So gestalten Sie einen Rucksack

Denimstoff selbst ist ein vielseitiger Stoff, der keine zusätzliche Dekoration benötigt. Auf Wunsch können Sie jedoch verschiedene dekorative Elemente hinzufügen und etwas erhalten, das sonst niemand hat. Dafür werden Fransen, Strasssteine, Pailletten, Perlen, bunte Bänder und vieles mehr verwendet.

Es besteht die Möglichkeit, verschiedene Applikationen oder Designs auf der Oberfläche des Rucksacks anzubringen. Dazu wird eine Skizze auf die Oberfläche des Jeansstoffs gemacht, die dann bemalt oder mit dem ausgewählten Material aufgenäht wird.

Gestaltungsideen
Gestaltungsideen

Aus Knöpfen, Nieten, Ösen und anderen Metallteilen aller Art lassen sich moderne Accessoires herstellen.

Gestaltungsideen
Gestaltungsideen

Im Großen und Ganzen sind die Gestaltungsmöglichkeiten eines Rucksacks oder einer Tasche aus Jeans nur durch die eigene Fantasie und die Verfügbarkeit des benötigten Materials begrenzt.

Wenn Sie also einen Rucksack haben möchten, der sich von allen anderen unterscheidet, müssen Sie nicht in ein Geschäft rennen, das Designerartikel verkauft. Es reicht, eine zusätzliche Jeans in Ihrem Schrank zu finden.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum