Ein selbstgemachter Sofabezug kann eine ideale Ergänzung für Ihr Interieur und ein funktionaler Umhang zum Schutz Ihrer Möbel vor Schmutz sein. Die Herstellung eines solchen Geräts ist ganz einfach, wenn Sie einige Geheimnisse und Nuancen kennen.
- Vorteile
- Funktionale Merkmale
- Warum ist es besser, eine Tagesdecke selbst zu nähen
- Notwendiges Inventar
- Auswahl des Materials
- Farbauswahl
- Design und Form
- Berechnung des Stoffverbrauchs
- Einen Umhang selbst nähen
- Patchwork-Tagesdecke
- Patchwork und Denim
- Patchwork mit einer Feige
- Gobelin-Strickcapes
- Capes ohne Armlehnen
- Bezug für Ecksofa
Vorteile
Eine selbstgemachte Tagesdecke zum Bedecken eines Sofas ist eine großartige Alternative zu einem Fabrikprodukt. Im Herstellungsprozess können alle möglichen Nähtechniken, Materialien und dekorativen Teile sowie Elemente verwendet werden.

Viele handwerkliche Details machen den Artikel wertvoll und attraktiv.
Funktionale Merkmale
Bei der Herstellung eines Textilartikels müssen Sie sofort feststellen, wofür und warum er benötigt wird. Der Artikel erfüllt mehrere Funktionen gleichzeitig, die in seinem Bereich von großer Bedeutung sind:
- Der Sofabezug wird vor mechanischen und anderen Beschädigungen geschützt.
- Verhindert das Eindringen von Schmutz in die werkseitige Polsterung von Möbeln.
- Dekorativ. Ein handgefertigtes Produkt ist einzigartig und verleiht eine gemütliche und individuelle Atmosphäre.
- Ein zusätzliches Merkmal des Modells kann das Vorhandensein einer Decke sein.

Sie können sich noch ein paar weitere Elemente einfallen lassen, die das Ding origineller machen. An den Seitenteilen des Bezuges können Sie kleine Taschen nähen. Hier können Sie eine TV-Fernbedienung, eine Zeitschrift oder eine Brille aufbewahren.
Warum ist es besser, eine Tagesdecke selbst zu nähen
Am besten nähen Sie etwas mit dieser Funktionalität selbst. Dafür gibt es mehrere gute Gründe:
- Maße und Formen sind individuell wählbar.
- Es kann jedes beliebige Material verwendet werden.
- Für die Endbearbeitung kann jedes beliebige Material verwendet werden.
- Die Farbe des Artikels hängt von den persönlichen Vorlieben ab.
- Die individuelle Produktgestaltung lässt sich ganz einfach auswählen.

Darüber hinaus ist der Artikel von hoher Qualität und wird mit Sicherheit viele Jahre halten.
Notwendiges Inventar
Der Werkzeugsatz hängt vom Design des Produkts und der Stoffart ab. Der Standardsatz an Nähwerkzeugen ist wie folgt:
- Schere oder Textilmesser.
- Kreide, Maßband.
- Ahle, Faden, Nadel, Sicherheitsnadeln.
- Ein Gummiband, Band oder eine Kordel zum Sichern einiger Teile.
- Nähmaschine zum Bilden einfacher Nähte.
- Bügeleisen zum Glätten von Nähten.

Je nach Modell und spezifischen Fertigungsbedingungen können andere Werkzeuge und Geräte zum Einsatz kommen.
Auswahl des Materials
Es gibt viele Möglichkeiten für taktiles Design, die sich zum Nähen dieses Artikels eignen. Bei der Auswahl sollten Sie auf einige Nuancen achten, die Ihnen bei der Entscheidung helfen. Es ist wichtig zu berücksichtigen, wie lange der Artikel verwendet werden soll und wie er nach dem Nähen aussehen wird.
- Baumwollstoffe haben viele Vorteile. Sie fühlen sich angenehm an, verursachen keine Allergien, sind langlebig, schön und in vielen Farben erhältlich. Der Nachteil ist, dass sie nach dem Waschen einlaufen.
- Wollstoff ist recht strapazierfähig und warm und sieht sehr attraktiv aus. Er kann kratzen, Allergien auslösen, ist nicht für den Sommer geeignet und teuer.
- Naturseide ist teuer und lässt sich nur schwer waschen oder von Schmutz befreien, dafür sieht das Textil teuer und edel aus.
- Synthetische Stoffe werden am häufigsten verwendet, bieten viele Vorteile, die natürlichen Stoffen innewohnen, und sind kostengünstig. Der Nachteil ist, dass sie statische Elektrizität ansammeln können, was die Auswahl einer Qualitätsoption erschwert.
- Wandteppiche sind die relevanteste und am besten geeignete Textiloption zum Nähen von Möbelbezügen. Sie behalten ihre Form gut, sind dicht, laufen beim Waschen nicht ein und haben ein teures und attraktives Aussehen.
Bei der Auswahl von Textilien sollte auf die Qualität geachtet werden. Wenn der Stoff aus dünnen, nicht sauber verlegten Fasern gewebt ist, wird selbst das teuerste Produkt zum Zeitpunkt der Verwendung schnell unbrauchbar.

Bitte beachten Sie! Anstelle von Stoff werden häufig Bambusstreifen verwendet, um Überwürfe für Sofa, Sessel oder Stuhl herzustellen.
Neben ästhetischen Eigenschaften und Qualität müssen Sie auf zusätzliche funktionale Merkmale achten – Hygiene, Hypoallergenität, taktile Wahrnehmung.
Farbauswahl
Bei der Farbauswahl von Textilien lohnt es sich, die folgenden Empfehlungen zu beachten:
- In einem kleinen Wohnzimmer sollte die Farbe des Bezuges zum Farbton der Vorhänge oder des Teppichs passen.
- Große Räume können helle und farbenfrohe Gegenstände gebrauchen. Dunkle Farben in einem großen Raum lassen ihn optisch kleiner und gemütlicher wirken.
- Warme Töne sind für nördliche Räume willkommen. Räume, die ständig von Sonnenlicht durchflutet werden, werden mit Hilfe kalter Farben perfekt gestaltet.
- Wer Abwechslung liebt, kann sich eine doppelseitige Decke leisten.
Wichtig! Wenn Sie die Abnutzung eines Sofas verbergen möchten, ist es besser, das Produkt üppig und mit vielen kleinen Details zu gestalten.
Design und Form
Um einen Schnitt zu machen, müssen Sie sich für Modell und Form entscheiden. Es gibt mehrere grundlegende Optionen. Die Form der Teile kann eckig oder abgerundet sein. Was das Modell betrifft, ist es wichtig, den Sofatyp selbst zu berücksichtigen – eckig, rund, lang, quadratisch.

Es können Verschlüsse in Form von Bändern, Gummibändern, Knöpfen, Reißverschlüssen vorhanden sein. Zusätzlich können Sie Rüschen, Rüschen, Einsätze und Volants annähen.
Berechnung des Stoffverbrauchs
Um eine Tagesdecke für ein Ecksofa mit eigenen Händen oder für ein gerades normales Sofa zu nähen, lohnt es sich, den Stoffverbrauch korrekt zu berechnen. Dazu müssen Sie Folgendes tun:
- Nehmen Sie Maß von den Möbeln.
- Entscheiden Sie sich für Modell und Ausführung.
- Berücksichtigen Sie das Einlaufen des Stoffes.
Weitere Informationen! Um den Schrumpfungsgrad des Stoffes zu überprüfen, müssen Sie ein Stück Leinwand waschen, trocknen und bügeln. Vergleichen Sie dann die resultierende Größe des Stücks mit dem Original.

Zusätzlich muss noch ein Verbrauch von mehreren cm für das Umschlagen und Versäubern der Kanten einkalkuliert werden.
Einen Umhang selbst nähen
Um zu verstehen, wie man mit eigenen Händen eine Tagesdecke auf ein Sofa näht, lohnt es sich, eine Technik wie Patchwork in Betracht zu ziehen. Die Technik umfasst mehrere Komplexitätsstufen, sodass auch Anfänger die Arbeit bewältigen können.
Patchwork-Tagesdecke
Eine wunderbare Idee für die Heimausführung ist eine Decke im Patchwork-Stil. Bei der Herstellung werden viele farbige Stoffstücke zusammengenäht, wodurch ein einzigartiges Muster entsteht.

Es gibt viele Muster, die bei der Arbeit an einem einzigartigen Design verwendet werden können.
Patchwork und Denim
Patchwork aus Denim ist keine Neuheit und lässt sich leicht umsetzen. Sie müssen nicht lange nach Material suchen – schneiden Sie einfach viele identische Stoffreste aus alten Jeans aus. Um das Muster zu variieren, empfiehlt es sich, Stoffreste aus einem anderen Stoff zu verwenden.

Die Anleitung zur Arbeit an einem solchen Meisterwerk besteht aus nur wenigen aufeinanderfolgenden Schritten: dem Vorbereiten identischer Flicken, dem Bilden eines Musters und dem Zusammennähen der Teile.
Patchwork mit einer Feige
Beim Erstellen eines Patchwork-Umhangs mit einer Feige sollten Sie dieses „Muster“ verwenden:

Bei der Arbeit an einem solchen Produkt müssen Sie das Prinzip der Herstellung der Feige selbst kennen.
Gobelin-Strickcapes
Wenn Sie eine schöne, dicke und multifunktionale Tagesdecke für Ihr Sofa haben möchten, sollten Sie versuchen, ein Modell anzufertigen, das aus Gobelinflicken besteht, die mit Garn verbunden sind.

Mit Stricknadeln oder Häkelnadeln können Sie ein Verbindungsstück für Gobelinflicken herstellen. Es genügt, lange Streifen mit beliebigem Muster zu stricken, an die später die Stoffflicken genäht werden.
Capes ohne Armlehnen
Ein Umhang ohne Armlehnen ist in der Herstellung am einfachsten. Es lohnt sich, dieses Muster für die Arbeit zu verwenden:

Die Meisterklasse zur Herstellung ist aus der Nähanleitung ganz klar ersichtlich.
Bezug für Ecksofa
Um zu entscheiden, wie Sie einen Bezug für ein Ecksofa nähen, sollten Sie zunächst die Möbel ausmessen und dann mit der Arbeit am Artikel beginnen.

Um ein solches Produkt herzustellen, können Sie jede Nähtechnik und jedes Material verwenden.

Ein altes Sofa verwandelt sich sofort, wenn Sie eine schöne Tagesdecke für das Möbelstück nähen. Es gibt viele Optionen und Modelle dieses Artikels, jedes mit seinen eigenen Eigenschaften und Vorteilen. Gleiches gilt für den Fertigungsplan.