Wenn ein Kind erwachsen wird, ist es Zeit, sich auf den Kindergarten vorzubereiten. Eltern sollten alles daran setzen, dass sich ihr Kind am neuen Ort wohlfühlt. Taschen für den Spind in der Umkleidekabine helfen dem Kind, seine Sachen bequem zu verstauen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Taschen für den Spind im Kindergarten selbst nähen.
Sorten
Damit das Kind alles hat, was es braucht, sollte in den Taschen am Schrank Platz sein für Dinge wie:
- Socken;
- T-Shirt;
- Strumpfhosen;
- Pullover;
- Taschentuch.

Möglicherweise benötigen Sie nicht nur diese, sondern auch viele andere Dinge, die sich bequem in speziellen Taschen verstauen lassen (z. B. einen Kamm, Haarnadeln für ein Mädchen). Natürlich können diese Dinge ordentlich gefaltet oder in eine Tasche gesteckt werden, aber es ist viel bequemer, Taschen zu verwenden. Normalerweise werden sie auf Stoff genäht und an die Tür des Schranks gehängt, in dem die Kleidung aufbewahrt wird.

Es werden Taschen mit unterschiedlichen Befestigungsmethoden an der Tür verwendet. Folgende Optionen können verwendet werden:
- Am gebräuchlichsten ist die Verwendung von Ösen oder Schlaufen. Sie werden an in die Schranktür eingeschraubten Schrauben oder daran befestigten Haken aufgehängt.
- Zur Befestigung können Sie ein Gummiband verwenden. In diesem Fall müssen Sie weder Haken anbringen noch Nägel einschlagen. Daher ist diese Methode praktisch, allerdings hängen die Taschen am Gummiband durch.
- Sie können es mit Klebeband befestigen. Für eine bessere Befestigung biegen Sie es über die Oberkante der Tür.
- Zum Aufhängen der Taschen können Sie doppelseitiges Klebeband verwenden. Diese Methode ist praktisch, wenn es nicht möglich ist, Schrauben in die Tür einzuschrauben oder Haken anzubringen.

Jede Tasche kann offen oder geschlossen ausgeführt werden. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
- Mit Knöpfen oder Klettverschluss.
- Achten Sie darauf, dass die Gummibänder durch die Oberkante verlaufen.
- Manchmal funktionieren offene Taschen.
- Schön wird es, wenn Sie sie mit Stickereien oder Applikationen verzieren, die Ihre Lieblingszeichentrickfiguren darstellen.
Zur Befestigung an der Tür ist es praktisch, wenn der Stoff mit den Taschen nach außen gefaltet wird. In diesem Fall können Sie für jedes Kind ein erkennbares Bild auf der Außenseite anbringen und seinen Namen darauf schreiben.
Zu Ihrer Information! So kann die Erzieherin die Sachen eines bestimmten Kindes leicht finden und das Kind weiß auf den ersten Blick, wo seine Sachen verstaut sind.

Die verwendeten Modelle lassen sich anhand der Taschengröße unterscheiden:
- Es können große Taschen (zum Beispiel aus alten Jeans) verwendet werden, die die gesamte Tür oder einen Großteil davon einnehmen.
- Manchmal werden sie mittelgroß hergestellt, also halb so groß wie eine Tür oder etwas größer.
- Weit verbreitet ist die Verwendung von Modellen, die mehrere kleine Taschen verwenden.
Bitte beachten Sie! Wenn Sie selbst Taschen für einen Kindergartenspind nähen, müssen Sie bedenken, dass eine kleine Anzahl von Taschen Ihnen nicht erlaubt, die Aufbewahrung der Sachen Ihres Babys richtig zu organisieren, und dass zu kleine Taschen nicht immer genügend Platz für größere Wechselsachen bieten.

Notwendige Materialien und Werkzeuge
Um mit der Herstellung zu beginnen, müssen Sie die erforderlichen Materialien und Werkzeuge vorbereiten. Für die Meisterklasse müssen Sie zunächst festlegen, welches Organizer-Modell erstellt werden soll, und die Befestigungsmethode an der Tür auswählen.
Als Unterlage können folgende Materialien verwendet werden:
- Dicke Stoffe: Plane, Regenmantelstoff, Stoff von alten Jeans oder ähnliches.
- Eine dünne Plastikfolie.
- Es kann fast jedes Textil verwendet werden, allerdings ist die Festigkeit geringer als in den oben besprochenen Fällen.
Es ist notwendig, ein Diagramm zu zeichnen, nach dem der Meister die Arbeit ausführt. Auf dieser Grundlage erfolgt die Berechnung der benötigten Materialien. Für einen Organizer mit den Maßen 80 x 30 cm müssen Sie beispielsweise Folgendes vorbereiten:
- 1 Quadratmeter Haupt- und Futterstoff;
- Einlage in der benötigten Menge;
- Schere, Ahle, Faden und Nadeln;
- zur Erhöhung der Steifigkeit ist ein Dichtungsmaterial erforderlich;
- Klettverschluss oder Knöpfe – zum Befestigen von Taschen;
- etwas Gummiband;
- Materialien für die dekorative Gestaltung.
Wenn Sie darüber nachdenken, Taschen für ein Kind im Kindergarten zu nähen, sollten Sie versuchen, nicht nur einen Platz zum Aufbewahren von Ersatzkleidung zu schaffen, sondern auch ein schönes Stück, das dem Kind Freude bereiten kann. Zu diesem Zweck können Sie Applikationen, Stickereien, Bänder, Borten oder ähnliche Materialien verwenden.

Bei der Herstellung dieses Produktes muss darauf geachtet werden, dass es sich problemlos (unabhängig von der Größe) waschen und ebenso einfach und schnell trocknen lässt.
Bitte beachten Sie! Von der Verwendung von Karton zur Erhöhung der Steifigkeit wird abgeraten, da dieser sich beim Waschen verformen kann.

Mit zwei Holzleisten können Sie die Ober- und Unterkante verzieren. Das verschönert nicht nur die Optik, sondern verhindert auch, dass sich die Konstruktion bei Überfüllung der Taschen zusammenfaltet.
Meisterkurs zum Thema Taschenherstellung
Um einen Kinderspind nach dem gewählten Muster zu nähen, müssen Sie zunächst eine Basis herstellen und dann Taschen daran nähen. Wie das geht, wird unten beschrieben.

Muster
Wenn Sie ein Taschenmuster für einen Spind im Kindergarten in Betracht ziehen, das Sie selbst mit den Maßen 80 x 30 cm hergestellt haben, müssen Sie mit der Vorbereitung der Basis beginnen. Dazu müssen Sie zwei Stoffstücke dieser Größe herstellen. Sie benötigen zwei große Taschen und mehrere kleinere.

Selbst zusammenbauen (nähen)
Beim Nähen einer Tasche müssen Sie drei gleich geformte Teile falten:
- Hauptstoff;
- Schicht aus Vliesstoff;
- Beschichtung.
Sie werden in der angegebenen Reihenfolge platziert und mit einem Heftstich an den Boden genäht. Die Oberseite jeder Tasche ist nach innen gefaltet. Dann muss es genäht werden. Gleichzeitig wird ein vorbereitetes Gummiband hineingeführt. Es wird leicht zusammengezogen und entlang der Taschenränder befestigt.
Der Taschenboden wird mit einer verdeckten Naht vernäht. Anschließend werden die Seitenteile befestigt.

Bearbeitung von Zweigen
Nachdem die Taschen fertig sind, müssen sie verziert werden. Am einfachsten gelingt dies durch das Aufkleben von Applikationen mit Märchenfiguren. Schön wird es, wenn die Taschen vorher bestickt werden. Die Applikationen werden vor dem Aufnähen der Tasche angebracht.
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Taschenverarbeitung lautet wie folgt. Die unteren Seitenkanten werden in Form einer tiefen Falte gefaltet. Dies ist notwendig, um den Taschen Volumen zu verleihen. Um Klappen zum Verschließen der Taschen herzustellen, werden diese trapezförmig ausgeschnitten und mit dem breiteren Teil an den Boden genäht. Zur Befestigung eignet sich am besten ein Klettverschluss.

So nähen Sie einen Organizer für ein Schließfach im Kindergarten
Bei der Gestaltung eines Organizers ist es wichtig, Taschen zu verwenden, die den Bedürfnissen des Kindes nach Wechselkleidung gerecht werden. Insbesondere empfiehlt es sich, einen Platz für zu waschende Kleidung vorzusehen. Der Organizer sollte für das Kind bequem sein und keine Teile enthalten, die es verletzen könnten (z. B. hervorstehende Nägel und Schrauben).

Ein schöner und praktischer Organizer erleichtert Ihrem Kind das Leben und ermöglicht es Ihnen, sich schon im Kindergarten um es zu kümmern. Es ist wichtig, ein Design zu wählen, das am besten zu Ihrem Kind passt. Und natürlich hilft ein solcher Alltagsgegenstand dabei, dem kleinen Wesen Ordnung und Selbstdisziplin beizubringen.