Alte Möbel lassen sich jederzeit aufräumen und ihnen ein zweites Leben schenken. Dies gilt auch für alte Stühle mit harter Sitzfläche, für die Sie schöne und stilvolle Bezüge mit Gummiband nähen können. Weiche Schaumstoffbezüge verleihen den Möbeln neuen Schwung und machen sie im Alltag komfortabler.
Welche Arten von Abdeckungen gibt es?
Schnittmuster für Stuhlsitze werden in einer großen Auswahl angeboten. Benutzer können Produkte jeder Form, Größe und jedes Stils auswählen. Die Bezüge können rund oder quadratisch sein und die Möbelbeine vollständig bedecken.

Je nach Art der Befestigung werden folgende Cape-Arten unterschieden:
- mit Bändern;
- mit Krawatten;
- mit einem Gummiband.
Auch Stuhlhussen werden mit Schlaufen befestigt.
Zu Ihrer Information! Auch die Farbpalette ist vielfältig: Die Hüllen können entweder zarte Pastelltöne oder leuchtende Säuretöne haben. Es hängt alles von den Geschmacksvorlieben des Benutzers ab.

Wie man Hockerbezüge mit eigenen Händen herstellt
Aus folgenden Materialien können Sie einen Möbelbezug herstellen:
- Gabardine. Eine weiche Faser mit guter Festigkeit. Dieser Stoff glänzt leicht und ist wasserabweisend. Es hat jedoch einen erheblichen Nachteil: Das Material rutscht während des Gebrauchs stark.
- Krepp-Satin. Weiche und seidige Faser mit guter Abriebfestigkeit. Das Material knittert und dehnt sich praktisch nicht. Krepp-Satin sieht elegant aus und eignet sich zur Dekoration von Hockern im Wohnzimmer.
- Lycra. Eine dichte, verschleißfeste Kunstfaser. Lycra ist ein preiswertes und langlebiges Material.
- Elasthan. Polyurethanfaser, die am häufigsten für die Polsterung von Küchenhockern verwendet wird. Das Material nimmt keine Feuchtigkeit und Gerüche auf und lässt sich leicht mit klarem Wasser reinigen.

Möbelbezüge werden auch aus Leinen, Brokat und Kunstpelz hergestellt. Es wird empfohlen, Produkte aus strapazierfähigen und feuchtigkeitsbeständigen Materialien herzustellen, die gut auf hohe Luftfeuchtigkeit im Raum und periodische Temperaturschwankungen reagieren.
Wichtig! Die beste Option ist Leder oder Spandex.
Notwendige Materialien und Werkzeuge
Um einen Umhang zu nähen, müssen Sie die folgenden Werkzeuge vorbereiten:
- Seife oder Kreide zum Markieren;
- ein Lineal oder ein Maßband;
- Ahle (bei Verwendung von Leder);
- Bleistift;
- Stifte.
Die Nähte des Produkts werden mit einer Nähmaschine genäht. Das Muster kann auf Karton oder Plastikfolie erstellt werden. Seine Abmessungen sollten die Abmessungen der zukünftigen Abdeckung überschreiten. Dazu benötigen Sie außerdem ein Gummiband (mindestens 3 cm breit) und Fäden (in der Farbe des zukünftigen Produkts).

Stoff und Schaumstoff vorbereiten
Bevor Sie den Umhang nähen, müssen Sie den Stoff sorgfältig glattstreichen, damit keine Falten entstehen. Außerdem müssen Sie Schaumgummi für mehr Weichheit vorbereiten. Es gibt verschiedene Arten von Füllstoffen, die zum Nähen von Möbelumhängen verwendet werden. Die beliebtesten davon sind:
- Synthepon. Künstlicher und langlebiger Schaumgummi, der seine Form nicht verliert, eine gute Elastizität aufweist und hohe Wärmedämmeigenschaften aufweist. Synthepon ist kostengünstig, daher wird es von vielen Benutzern für die Polsterung von Hockern verwendet. Zu den Nachteilen gehört, dass das Material luftdurchlässig ist und bei niedrigen Temperaturen seine Eigenschaften verliert.

- Hollow Fiber. Das Material besteht aus elastischen Fasern und weist eine gute Plastizität auf. Hollow Fiber kann in der Waschmaschine gewaschen werden. Die Faser ist luftdurchlässig, leicht zu reinigen, pflegeleicht und behält lange ihre Form. Nachteile: Das Material kann Flüssigkeit aufnehmen und verträgt keine erhöhte Luftfeuchtigkeit im Raum.
- Schaumgummi. Dichtes, formstabiles Material. Schaumgummi ist flexibel, praktisch und hypoallergen. Er hält Raumtemperaturschwankungen stand und behält seine Form auch bei Minusgraden. Nachteile: Die Faser ist nicht umweltfreundlich und Schaumgummi ist zudem brandgefährlich.
Zu Ihrer Information! Bevor Sie mit dem Nähen beginnen, müssen Sie außerdem die Möbel ausmessen, um den Stoff auf die richtige Größe zuschneiden zu können.

Schemata, Muster und Nähschritte
Schnittmuster finden Sie im Internet oder in Fachpublikationen. Üblicherweise wird die Oberfläche des Hockers für die Schnittvorlage vermessen. Anschließend wird ein Stück der gewünschten Größe aus Karton ausgeschnitten, auf die Spachtelmasse gelegt, mit Kreide oder Bleistift umrandet und entlang der vorgesehenen Markierungen ausgeschnitten. Dasselbe gilt für Stoff. Allerdings muss in diesem Fall auf jeder Seite eine Vertiefung von 1–2 cm angebracht werden. Für die Dicke des Produkts werden zusätzlich 6 cm hinzugefügt (aufgrund der Spachtelmasse). Anschließend wird das gezeichnete Element mit einer scharfen Schere ausgeschnitten.
Die Art des Zuschnitts kann je nach Möbelform variieren. Der gesamte Nähvorgang gliedert sich in folgende Schritte:
- Vorbereitung von Materialien;
- Auswahl des Schnittmusters, Vorbereitung des Zuschnitts;
- Nähvorgang;
- Schaumstoffeinlage.

Wichtig! Der letzte Schritt besteht darin, das fertige Accessoire zu dekorieren.
DIY Hockerbezüge
Nach dem Maßnehmen, der Stoff- und Füllstoffauswahl kann es mit dem Nähen losgehen.
Wir bedecken quadratische Sitze
Bevor Sie einen Hockerbezug mit Gummiband nähen, müssen Sie die Oberfläche des Produkts messen und die Daten auf Karton übertragen. Tragen Sie es auf den Füllstoff auf und schneiden Sie ein Stück der entsprechenden Größe aus. Ein Kartonelement wird auf ähnliche Weise auf den Stoff aufgebracht, jedoch wird ein Stück mit einem Rand von 7–8 cm (abhängig von der Dicke des Füllstoffs) ausgeschnitten. Wenn alle Teile vorbereitet sind, können Sie mit dem Anbringen des Möbelbezugs beginnen.

So nähen Sie einen Hockerbezug mit Ihren eigenen Händen – Anleitung:
- die synthetische Polsterung und der Futterstoff sind entlang des Umfangs verbunden und vernäht;
- oben ist eine Nut zum Abnähen des Saums gelassen;
- die Aktionen werden mit einem übertriebenen Abschnitt wiederholt;
- der untere Teil des Produkts, auf dem der Füllstoff befestigt ist, wird auf den oberen Teil aufgebracht;
- die Teile werden mit einem Blindstich verbunden;
- Durch das eingenähte Revers wird ein Gummiband gezogen. Hierzu kann eine Stecknadel verwendet werden;
- Die Nähte werden maschinell bearbeitet und mittels Dampfbehandlung geglättet.
Anschließend kann das Accessoire auf einem Hocker anprobiert werden. Sitzt das Produkt locker, kann es an den Ecken eingenäht werden. Wenn der Umhang zur Größe der Möbel passt, kann er mit verschiedenen Elementen verziert werden: Lurex, Perlen, Satinbänder.

So gestalten Sie runde Sitze
Bevor Sie einen Hockerbezug mit Ihren eigenen Händen nähen, müssen Sie das vorbereitete Material auf dem Boden auslegen, glätten (vorzugsweise mit einem Bügeleisen) und die Oberseite des Hockers auf die Oberfläche auftragen und mit einem Stück Seife oder Kreide umranden. Der zweite Kreis wird nach dem gleichen Muster gezeichnet, jedoch mit einer Vertiefung von 10 cm von den Rändern des ersten. Der Durchmesser des zweiten Teils sollte 5-6 cm größer sein (die genauen Werte hängen von der Dicke des ausgewählten Füllmaterials ab).

Was als nächstes zu tun ist, Meisterklasse:
- machen Sie ein Muster aus dem Füllstoff gemäß dem beabsichtigten Schema;
- Tragen Sie die synthetische Polsterung auf ein größeres Stück Stoff auf.
- das Werkstück entlang der Kanten bedecken;
- biegen Sie die Enden des großen Kreises so, dass sie eng um die weiche Füllung passen;
- bringen Sie ein rundes Teil mit kleinerem Durchmesser am Werkstück an.
- Nähen Sie die Elemente mit einem Blindstich zusammen und denken Sie daran, Platz für das Gummiband zu lassen.
- Machen Sie eine Biegung, um das Gummiband durchzufädeln.
- fädeln Sie es mit einer Nadel durch;
- Nähen Sie die Nähte sorgfältig mit der Maschine.
Wichtig! Jetzt können Sie das Accessoire auf das Möbelstück legen. Wenn die Größe passt, sollten Sie mit der Dekoration des Bezugs beginnen.

Dekorieren des Produkts
Bei der Verwendung von bunten oder gemusterten Stoffen können Sie auf zusätzliche Dekoration der resultierenden Produkte verzichten. Wenn jedoch ein einfarbiger Stoff verwendet wurde, kann der Meister das Accessoire leicht auffrischen und interessanter gestalten. Am häufigsten verwenden Spezialisten die folgenden dekorativen Elemente, um ein so notwendiges Möbelstück zu dekorieren:
- Blitz;
- Bögen;
- dekorative Krawatten;
- Rüschen und Volants;
- Satinbänder;
- Broschen, künstliche Blumen;
- Strasssteine, Pailletten, Lurex;
- Perlen.

Bei der Auswahl dekorativer Elemente ist zu berücksichtigen, dass der Bezug regelmäßig gewaschen werden muss. Daher ist es besser, auf langlebige und feuchtigkeitsbeständige Elemente zu setzen. In solchen Fällen eignen sich Satinbänder, Schleifen und Rüschen. Pailletten und Strasssteine können beim regelmäßigen Waschen abfallen oder ihr attraktives Aussehen verlieren.
Es ist auch zu bedenken, dass einige dekorative Elemente zum Sitzen nicht sehr bequem sind. Dies gilt für Broschen, Volants und Schleifen. Für den täglichen Gebrauch ist es besser, praktischere Details zu verwenden (oder ganz darauf zu verzichten).
Wichtig! Dekorative Elemente können mit starkem Stoffkleber aufgeklebt (normaler Kleber funktioniert hier nicht) oder mit Nadel und Faden aufgenäht werden.

Hockerbezüge mit weicher Füllung sind bequeme Überzüge, die veraltete Möbel auffrischen und ihnen ein attraktiveres Aussehen verleihen. Die Überzüge sind in verschiedenen Farben und Dekoren erhältlich, sodass sie ein Accessoire für jeden Einrichtungsstil sind. Neben den äußeren Merkmalen verfügt das Produkt über eine schützende Eigenschaft, die Schäden an der Möbeloberfläche verhindert.