Über die Ursachen von Fehlstichen beim Nähen mit der Nähmaschine und Reparaturmethoden

Mit einer Nähmaschine können Sie große und komplexe Arbeiten in hoher Qualität und in kürzerer Zeit erledigen. Sie können mit dickem oder dünnem Material arbeiten. Falscher Umgang mit Geräten und Materialien kann jedoch zu Problemen führen, wie zum Beispiel häufigem Auslassen von Stichen. Um dies zu beheben, müssen Sie die Ursachen kennen und wissen, was im Einzelfall getan werden kann.

Wie eine Masche entsteht

Die Nähmaschine ist aufgrund der hohen Präzision und Synchronisation der Bewegung verschiedener Teile möglich. Hier ist es viel wichtiger als beispielsweise in einer Waschmaschine. Beim Nähen werden zwei Fäden verwendet:

  1. Der oben liegende Faden wird von der Spule aufgewickelt und durch das Nadelöhr geführt.
  2. Das ist die Spule, die von einer Spule gewickelt wird, die sich unterhalb der Arbeitsfläche der Maschine befindet.
Nähmaschinengerät
Nähmaschinengerät

Das Schiffchen ist ein rotierendes Teil, das den aus dem Nadelöhr kommenden Faden einhakt. Um einen Stich zu erzeugen, zieht der Haken die Schlaufe nach unten, dann wird der Faden nach oben gezogen und der von der Spule kommende Faden eingehakt. Anschließend beginnt die Maschine einen neuen Stich.

Bei diesen Vorgängen sind die Präzision der Bewegungen und die gegenseitige Position von Nadel und Schiffchen sehr wichtig. Es ist auch wichtig, auf die richtige Spannung der Ober- und Unterfäden zu achten: nicht zu fest und nicht zu locker. Beim Erstellen einer Zickzacknaht oder anderer Arbeiten wird auf ähnliche Weise vorgegangen.

Das könnte Sie interessieren:  Schnittmuster und Anleitungen zum Nähen von Stuhlhussen mit Rückenlehne
Wie ein Stich entsteht
Wie ein Stich entsteht

Der Hauptgrund für das Auftreten von Lücken in der Linie

Wenn eine Janome oder eine andere Nähmaschine einen Stich überspringt, ist auf dem Stoff anstelle einer großen Anzahl von Stichen ein gerader Fadenabschnitt sichtbar. Der Hauptgrund dafür ist, dass der Greifer den aus dem Nadelöhr kommenden Faden beim Abwärtsfahren nicht erfassen kann. Stichüberspringende Stiche bei einem Maschinenstich entstehen, wenn die Näherin den Fehler nicht rechtzeitig bemerkt. Ein solcher Ausfall kann verschiedene Gründe haben. Um die ordnungsgemäße Funktion der Nähmaschine wiederherzustellen, ist es notwendig zu verstehen, warum die Nähmaschine beim Nähen Stiche überspringt.

Spule
Spule

Warum der Oberfaden den Unterfaden nicht erfasst: Was tun?

Damit die Greiferspitze den Faden beim Abwärtsfahren erfassen kann, muss der Abstand zwischen ihnen 0,3 mm betragen. Ist er größer oder kleiner, entstehen Fehlstiche. Ein solcher Nähfehler kann auch aus anderen Gründen auftreten. Die Spannkraft des Ober- und Unterfadens muss präzise eingestellt werden.

Die Spule der Brothers-Maschine verfügt hierfür über eine Schraube, die in die richtige Richtung angezogen werden muss. Sie können die richtige Spannung überprüfen, indem Sie die Spule am Faden festhalten und leicht schütteln. Sie sollte sich dabei etwas nach unten bewegen. Ist die Spule zu straff, bewegt sie sich nicht, ist sie zu locker, beginnt sie sich schnell abzuwickeln.

Übersprungene Stiche
Übersprungene Stiche

Grund für das Versagen der Nadel- und Schiffcheneinstellungen: Was ist zu tun?

Bei sorgfältiger Montage aller Teile erzeugt die Maschine saubere Nähte. Mit der Zeit können sich jedoch die mechanischen Komponenten verschieben, was zu Problemen im Betrieb führen kann.

Das Shuttle ist eine mehrteilige Konstruktion. Einige Maschinenmarken (z. B. Podolsk) verwenden einen Kunststoffring, der mit der Zeit seine Form verlieren kann. Um ihn wieder gleichmäßig zu machen, können Sie die folgende Methode verwenden:

  1. Bereiten Sie kochendes Wasser vor.
  2. Legen Sie das Teil für einige Sekunden hinein.
  3. Herausnehmen und auf ein sauberes Tuch legen.
  4. Dabei sollte ein kaltes Bügeleisen auf die zu glättende Seite gelegt werden.
Das könnte Sie interessieren:  So nähen Sie eine Tischdecke von Hand

Dadurch wird das Teil gleichmäßig und der Schiffchenversatz ist korrekt. Danach überspringt die Maschine keine Stiche mehr.

Die Nadel muss zur Nähmaschine passen.
Die Nadel muss zur Nähmaschine passen.

Bei Verwendung einer Nadel mit rundem Widerhaken kommt es zu Blutverlust: Was ist zu tun?

Für hochwertige Arbeiten mit Biflex oder anderen Stoffen müssen Sie darauf achten, dass der richtige Nadeltyp mit Rundschaft eingesetzt wird.

Wichtig! Bei Übernahme von einem anderen Modell kann es zu einer Verletzung der Abstände zu anderen Elementen der Mechanik kommen.

Die Unterschiede mögen gering sein, aber die Nadel zerreißt den Stoff trotzdem. Geringe Qualitätsunterschiede können Probleme verursachen.

Mehrlagige Naht
Mehrlagige Naht

Verwendung von Spezialnadeln zum Nähen von Strickwaren und Leder

Wenn Stiche an einer Nähmaschine ausgelassen werden, kann dies verschiedene Gründe haben. Überprüfen Sie außerdem Folgendes: Die Nadel passt zum Material. Manchmal gibt es Schwierigkeiten beim Nähen bestimmter Stoffarten (z. B. Wildleder, Pelz oder Leder). Hier empfiehlt es sich, spezielle Nadelzahlen und -formen zu verwenden.

Nur dann kann die Nadel das Strick- oder Ledermaterial leicht durchstechen, ohne es zu zerreißen. Eine speziell für diesen Stoff angepasste Nadel ermöglicht hochwertige Stiche und verringert das Risiko von Fehlstichen.

Eine Nadel von schlechter Qualität ist eine mögliche Ursache für Fehlfunktionen
Eine Nadel von schlechter Qualität ist eine mögliche Ursache für Fehlfunktionen

Beschädigte Nadel: Was tun?

Manchmal liegt der Grund für das Überspringen in der Verwendung einer minderwertigen oder beschädigten Nadel. Dies kann passieren, wenn die Nadel verbogen ist und versucht, dicken Stoff zu durchstechen. Diese Biegung kann auf den ersten Blick völlig unauffällig sein. Ein weiterer Grund für das Problem kann eine stumpfe Nadel sein. Dies tritt am häufigsten beim Erstellen einer mehrlagigen Naht auf. Die Nadel muss durch eine geeignetere ersetzt werden.

Es ist wichtig, die richtigen Fäden zu wählen
Es ist wichtig, die richtigen Fäden zu wählen

Die Wahl der richtigen Nadeln: Ursachen und Lösungen

Die Wahl des Fadens ist entscheidend für die Nähqualität. Dies ist ein weiterer Grund, warum die Nähmaschine Stiche auslässt. Für die Verwendung mit einer bestimmten Nadel benötigen Sie einen Faden einer bestimmten Dicke. Andernfalls bewegt sich der Faden während des Nähvorgangs unvorhersehbar und es kommt zu Stichausfällen. Beispielsweise kann ein dicker Faden in einer dünnen Nadel schnell reißen. Dies liegt daran, dass er nur schwer durch den Stoff gleitet.

Das könnte Sie interessieren:  Einfache Schnittmuster für ein Kleid mit Volant unten: Nähen von Hand
Stichplatte
Stichplatte

Das Stichplattenloch ist stark beschädigt: Was tun?

In diesem Fall wird der Stoff, in den die Stiche eingearbeitet sind, in das Loch gedrückt. Dies führt zu Fehlstichen. Das Material behindert den Durchgang der Nadel mit dem Faden. Dies liegt daran, dass der Faden beim Rückhub keine Schlaufe bildet und das Schiffchen ihn nicht erfassen kann. Um die Ursache für das Fehlstiche an der Nähmaschine zu beseitigen, müssen Sie das beschädigte Teil durch ein funktionierendes ersetzen.

Verdrehter Faden: Was tun?

Bei Verwendung eines minderwertigen Fadens kann es zu unvorhersehbarem Verhalten kommen. Wird er verdreht, verknotet er sich spontan. Ist er ungleichmäßig dick, lässt er sich nicht ungehindert durch Fleece oder anderes Material ziehen. Ein solcher Defekt kann dazu führen, dass sich die Maschen beim Nadelzug falsch bilden.

Bei der manuellen Auswahl müssen Sie Fäden gleichmäßiger Dicke, mäßig elastisch und nicht verdreht wählen. Sie können beispielsweise Polyesterfäden verwenden. Die Dicke sollte der verwendeten Nadel und dem zu bearbeitenden Material entsprechen.

Zum Nähen von Jeansstoff benötigen Sie die richtige Nadel.
Zum Nähen von Jeansstoff benötigen Sie die richtige Nadel.

Wenn die Nähmaschine Stiche überspringt, müssen Sie sicherstellen, dass Nadel und Faden richtig gewählt sind und sich Schiffchen und Nadel in einem bestimmten, genau überprüften Abstand zueinander befinden. Um Abhilfe zu schaffen, müssen Sie hochwertige Teile und Fäden verwenden. Wichtig ist, dass sie zum Stoff passen, mit dem Sie arbeiten. Wenn Sie die Maschine nicht selbst reparieren können, wenden Sie sich bitte an einen Fachmann.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum