Diese Art von Kleidung ist eine originelle Kombination aus einem einfachen Kleid und einem leichten Cape. Das Cape-Kleid wirkt unerwartet und stilvoll. Es betont Weiblichkeit und demonstriert gleichzeitig Komfort und Funktionalität. Um es zu nähen, müssen Sie nicht nur die grundlegende Schnitt- und Nähtechnik beherrschen, sondern auch die Besonderheiten dieses ungewöhnlichen Kleides verstehen.
Materialien und Werkzeuge
Die Wahl des richtigen Stoffes hängt vom Modell ab, das Sie nähen möchten. Benötigen Sie ein Modell für warmes Sommerwetter, ist ein leicht fließender Stoff ausreichend. Für den Alltag eignet sich ein Material mittlerer Dichte besser.

Folgende Cape-Kleid-Optionen kommen zum Einsatz:
- Bei heißem Wetter tragen die Menschen meist Kleidung aus Viskose, Chiffon oder Seide. Ein solches Kleid schützt gut vor Verbrennungen und verhindert nicht, dass Luft an den Körper gelangt. Ein flatternder Umhang verleiht einer Frau ein romantisches und mysteriöses Image.
- Es gibt eine Art Cape-Kleid mit Kapuze. Es verleiht eine leichte mittelalterliche Atmosphäre. Diese Modelle bestehen aus Stoffen mittlerer Dichte: weicher Wolle, Kaschmir oder Strick. In diesem Fall werden die Kleider bis zum Boden getragen. Manche bevorzugen knielange Kleider.
- Beliebt sind Transformer-Cape-Modelle.
- Ein bodenlanges Kleid aus schweren Stoffen ist mit Strasssteinen, Spitze oder Stickereien verziert. Es ist tailliert genäht oder in A-Silhouette gefertigt.
- Hochzeitsstil kann verwendet werden.
- Sie können durchscheinende Stoffe verwenden: Tüll, dünner Chiffon oder Organza. Darunter wird blickdichte Kleidung getragen. Bei diesem Modell kann der Umhang abnehmbar sein. In diesem Fall können Sie zwischen zwei Tragemöglichkeiten wählen: zusammen oder getrennt.
Das Cape-Kleid kann je nach Geschmack in verschiedenen Variationen genäht werden. Zum Erstellen von Mustern können Sie die Ratschläge des Burda-Magazins nutzen.
Für die Arbeit müssen Sie die folgenden Werkzeuge vorbereiten:
- Schere;
- Herrscher;
- Overlock;
- Nähmaschine.
Sie benötigen Fäden, Kreide zum Markieren und Stecknadeln. Während des Arbeitsprozesses benötigen Sie ein Bügeleisen zum Bügeln der Nähte.
Notwendige Messungen
Damit das erstellte Modell genau den Abmessungen entspricht, muss der Meister Messungen vornehmen. Es wird empfohlen, Messungen am nackten Körper vorzunehmen. Um einen einteiligen, schlichten Schnitt zu nähen, werden folgende Maße benötigt:
- Sie müssen die Ärmellänge bestimmen. Sie wird vom Schultergelenk bis zur Mitte des Handgelenks gemessen.
- Es ist notwendig, die Länge des halben Halsumfangs zu bestimmen. Dabei sollte das Maßband nicht gedehnt werden, sondern locker am Körper anliegen. Die Messung erfolgt auf Höhe des siebten Halswirbels und der Drosselkerbe.
- Der Abstand zwischen Halsansatz und Schulterhöhe ist die Schulterlänge.
- Es ist notwendig, die Länge vom Hals bis zur Taille zu messen. Es ist notwendig, die Gürtelschlaufen, durch die der Gürtel gefädelt wird, richtig zu positionieren.
- Für den Zuschnitt benötigst du die Gesamtlänge des Kleides. Bestimme hierfür den Abstand vom Halsansatz bis zum Knie.
- Sie müssen die Länge des Vorderteils bestimmen.
- Nehmen Sie weitere notwendige Messungen vor.
Basierend auf den durchgeführten Messungen wird ein Cape-Kleid genäht, das Muster wird unter Berücksichtigung der Merkmale der Figur erstellt.

Berechnung des Materials unter Berücksichtigung der Länge des Produkts
Die benötigte Stoffmenge hängt vom gewählten Modell ab. Wichtig sind die Länge des Kleides, die Textur, das Vorhandensein eines Musters oder die Breite des Kleidungsstücks.
Wenn Sie ein einteiliges Kleid nähen möchten, empfiehlt sich ein 1,5 m breites Stück. Normalerweise werden zur Bestimmung der Länge die Kleidermaße verwendet und Stoff für zusätzliche Details – Schlitze für die Arme – hinzugefügt.
Wenn Sie planen, ein lockeres Kleid zu nähen, dann wird die Schnittlänge mit der doppelten Kleidergröße festgelegt.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass das Cape-Muster vorsieht, dass ein Zentimeter Stoff für Nahtzugaben übrig bleiben sollte.
Konstruktion des Musters
Bei der Herstellung eines einteiligen Kleides ist der Arbeitsaufwand beim Zuschneiden minimal. Diese Version des Cape-Kleides eignet sich am besten für eine Nähanfängerin.
Eine komplexere Option ist ein Cape-Muster mit Armschlitzen, das keine Abnäher enthält. Das Muster wird auf Papier erstellt. Anschließend müssen die resultierenden Muster auf den Stoff übertragen werden.

Die Arbeit zum Erstellen eines Cape-Musters gliedert sich in folgende Schritte:
- Es werden Messungen durchgeführt. Es ist notwendig, den Umfang von Hüfte, Hals, Taille sowie die Länge von Rücken und Vorderseite, die Höhe von Schulter und Hüfte, die Länge der Schulter und die Tiefe des Armlochs zu ermitteln.
- Zeichnen Sie eine horizontale Linie auf ein Blatt Papier und treten Sie dabei 10 cm vom oberen Rand zurück. Notieren Sie daraus: die Tiefe des Armlochs (G), die Länge des Rückens vom oberen Rand bis zur Taille (T), die Länge des Kleides entlang des Rückens (H) und die Höhe der Hüften (B). Zeichnen Sie von den resultierenden Punkten horizontale Linien.
- Auf der Linie G wird ein Abstand von der Hälfte des Brustumfangs (G1) freigehalten. An diesem Punkt wird eine vertikale Linie gezeichnet und die Punkte T1, H1, B1 werden erhalten.
- Von G wird die Rückenbreite (G2) abgesetzt. Von ihr wird eine Strecke nach oben bis zum Schnittpunkt mit der Ebene A gezogen.
- Den Punkt G3 erhalten wir, wenn wir links von G1 ein Viertel des Brustumfangs minus 4 cm messen.
- Die Mitte des Abschnitts zwischen G2 und G3 entspricht der Mitte des Armlochs. An diesem Punkt befindet sich der Punkt G4. Von hier aus wird eine Senkrechte nach unten zur Ebene H gezogen.
- Um den Halsausschnitt zu bestimmen, müssen Sie auf der Zeichnung 1/6 des Halsumfangs beiseite legen und einen Zentimeter hinzufügen.
- Die Schulterlinien werden durch Bögen mit Mittelpunkten an den Punkten T und T1 bestimmt. In diesem Fall muss der Radius der Rückenhöhe minus einem Zentimeter entsprechen.
Basierend auf dem erstellten Diagramm ist es notwendig, ein vollständiges Layout der Vorder- und Rückseite zu zeichnen. Anschließend werden die Zeichnungen vom Papier auf den Stoff übertragen.
Nähschritte
Nachdem die Stoffteile ausgeschnitten sind, müssen Sie die Verbindungsnähte nähen und das Kleid ist fertig. Beim Nähen müssen Sie jedoch die Besonderheiten des Cape-Kleides berücksichtigen.

Basic-Kleid
Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie einen Umhang nähen. In der Anfangsphase der Produktion muss der Grundteil des Kleides erstellt werden. Dabei wird der verwendete Stoff berücksichtigt. Um ein einfaches Kleid zu nähen, müssen Sie Folgendes tun:
- Die untere Kante vorne und hinten sollte umgeschlagen und vernäht werden. Sollte der Stoff ausfransen, muss er mit einer Overlock nachgenäht werden.
- Die Schulter- und Seitennähte müssen versäubert und anschließend vernäht werden.

- Den Halsausschnitt und die Armlöcher mit Besätzen fertigstellen.

- Nähen Sie einen versteckten Reißverschluss auf die Rückseite oder Seite.

Wenn Sie das Kleid tailliert oder tailliert gestalten, passt ein Cape gut dazu.
Kap
Ein solcher Umhang sieht spektakulär aus, wenn er 3–5 cm kürzer als das Kleid ist. Manchmal wird dafür Stoff mit einer anderen Textur verwendet. Die Geschichte über das Nähen eines Cape-Kleides wäre unvollständig, ohne über die Herstellung eines Capes zu sprechen.
Bei warmem Wetter empfiehlt es sich, leichte und luftige Capes zu tragen. Bei kühlem Wetter sind Capes aus dichtem Material angenehmer.
Der Umhang ist einteilig. Die Arbeit daran beschränkt sich auf die Verarbeitung der Kanten. Der Umhang wird im Schulternahtbereich angenäht.

Cape-Mantel
Die Besonderheit dieses Mantels besteht darin, dass er keine Ärmel hat. Stattdessen sind Schlitze für die Arme vorhanden. Der Cape-Mantel ist aus dickem Stoff gefertigt und kann zu jeder Jahreszeit getragen werden.
Cape-Poncho
Dieses Modell hat keine Armschlitze. Der Poncho ist so bemessen, dass er die Armlänge nicht überschreitet. Der Schnitt dieses Teils ist im Vergleich zum Cape einfacher, da keine Armschlitze erforderlich sind. Beim Nähen eines Cape-Ponchos ist das Muster im Vergleich zum Cape einfacher, da keine Armlöcher erforderlich sind.

Dekoroptionen
Dieses Kleid sieht viel besser aus, wenn verschiedene dekorative Elemente verwendet werden. Folgende Optionen können verwendet werden:
- Designs auf Stoff, ähnlich einer großen Brosche. Sie werden normalerweise in der Nähe der Stelle angebracht, an der der Umhang befestigt wird.
- Manchmal ist der Kontrast zwischen den für den Umhang und das Hauptkleid verwendeten Stoffen auffällig.
- Der Saum und die Seiten des Umhangs sind mit hellem Stoff verziert.
Diese und andere Dekorationen können dem Image einer Frau besondere Nuancen verleihen.
Das Cape-Kleid verbindet die Romantik und Raffinesse des Bildes mit Alltagstauglichkeit. Die Herstellung dieses Modells erfordert keine besonderen Nähkenntnisse und ist auch für Anfänger zugänglich.