Fachgeschäfte bieten eine große Auswahl an Bettwäsche und Decken. Viele Menschen denken jedoch darüber nach, selbst eine Decke zu nähen, möglichst wenig Geld auszugeben oder einer alten, abgenutzten Decke neues Leben einzuhauchen. In diesem Artikel erfahren Sie ausführlich, wie Sie eine Decke aus Polyesterwatte selbst nähen, was ein Set zum Nähen einer Decke aus Stoffresten ist und was Sie dafür benötigen.
- Welches Material ist besser zu wählen?
- Notwendige Werkzeuge
- Notwendige Berechnungen und Muster
- So nähen Sie mit Ihren eigenen Händen eine Decke aus Polyesterwatte
- Das einfachste Schema
- So nähen Sie eine Daunendecke mit Ihren eigenen Händen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Tipps zur Pflege einer Daunen- und Synthetikdecke
Welches Material ist besser zu wählen?
Es ist möglich, den Füllstoff für das Produkt nach persönlichem Komfort und sogar Gesundheit auszuwählen, indem hypoallergene Stoffe und Füllstoffe gewählt werden.

Welche Materialien wählen Sie am besten beim Nähen einer Decke:
- Federn und Daunen. Produkte aus ihnen sind am wärmsten. Selbst im kältesten Raum schläft es sich unter einer solchen Decke warm. Der Nachteil ist, dass sich der Füllstoff mit der Zeit aufrollen und Beschwerden verursachen sowie allergische Reaktionen begünstigen kann.
- Wolle. Dieses Material speichert Wärme gut, nimmt Feuchtigkeit auf und lässt Luft gut durch, kann aber Allergien auslösen.
- Baumwolle. Dieser Füllstoff ist ebenfalls natürlich, löst aber aufgrund seines pflanzlichen Ursprungs keine allergischen Reaktionen aus. Allerdings erwärmen sich solche Produkte eher schwach, sodass sie nur im Sommer verwendet werden.
- Synthetik. Es gibt die Meinung, dass synthetisches Material nicht bequem genug zu tragen ist, dennoch ist die Verwendung eines solchen Produkts nicht weniger bequem als jedes andere. Vorteile: Es ist maschinenwaschbar und verursacht keine Allergien.

Notwendige Werkzeuge
Um eine Decke herzustellen, benötigen Sie folgende Werkzeuge:
- Roulette;
- Maßband;
- Ahle;
- Schneidernadeln;
- Faden und Nadel zum Sticken;
- Ein Stück Kreide oder ein trockenes, angespitztes Stück Seife;
- Nähmaschine.
Bitte beachten Sie! Nach Ermessen des Autors können zusätzliche Tools erforderlich sein, die bereitgestellte Liste sollte jedoch für einfache Arbeiten ausreichen.

Notwendige Berechnungen und Muster
Vor dem Nähen müssen Berechnungen durchgeführt und Muster vorbereitet werden.
Wenn das Bett fabrikgefertigt ist, passt es zu einer der folgenden Deckengrößen:
- Euro - 210 mal 200 oder 200 mal 200 Zentimeter;
- Doppelbetten – 210 x 180, 215 x 155, 175 x 200 und 220 x 240 Zentimeter;
- Eineinhalb Betten – 215 x 155 oder 205 x 150;
- Einzeln - 200 x 150;
- Kinder - 150 x 120;
- Für Neugeborene - die Größe des Wickeltisches plus 12-15 cm auf jeder Seite. Die Standardgröße beträgt 120 x 120 Zentimeter.

Um eine Decke mit Ihren eigenen Händen zu nähen, müssen Sie den Stoff anhand der folgenden Parameter berechnen:
- Die Schnittbreite ergibt sich aus der Matratzenbreite zuzüglich Zugaben;
- Die Länge des Schnitts wird auf die gleiche Weise wie die Breite bestimmt;
- Wenn das Produkt keine Raffung hat, sollten Sie in der Breite etwa 10 Zentimeter und in der Länge 5 Zentimeter hinzufügen.

So nähen Sie mit Ihren eigenen Händen eine Decke aus Polyesterwatte
Decken aus synthetischer Wattierung sind günstig und praktisch und halten in der kalten Jahreszeit warm. Sie dienen auch als hervorragende Wärmequelle in der kalten Jahreszeit. Und um herauszufinden, wie man eine solche Decke mit eigenen Händen näht, hilft eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vor der Hauptarbeit ist es notwendig, die Größe des zukünftigen Produkts zu berechnen und auch ein Muster aus Polyesterwatte der gleichen Größe anzufertigen.
- Danach müssen Sie zwei Stoffstücke in der Größe des ersten Musters ausschneiden, wobei Sie in Länge und Breite etwa 5 Zentimeter für die Nähte hinzufügen müssen.
- Als nächstes müssen Sie die Stoffstücke mit der rechten Seite zueinander legen und sie entlang des Umfangs zusammennähen, wobei Sie eine Seite unberührt lassen, und dann das Produkt auf links drehen.
- Füllen Sie anschließend den entstandenen Bezug mit synthetischer Polsterung und nähen Sie das Loch zu.
- Im letzten Schritt müssen Sie die Decke entlang des gesamten Umfangs nähen und dabei die Füllung leicht erfassen.

Das einfachste Schema
Wenn Ihnen das obige Diagramm zu kompliziert erscheint, können Sie es folgendermaßen machen:
- Nähen Sie alle Seiten des Stoffrechtecks zusammen und lassen Sie eine Seite ungesäumt.
- Der Stoff muss umgestülpt, mit synthetischer Wattierung gefüllt und mit Schneidernadeln befestigt werden.
- Nähen Sie das Produkt in gleichmäßigen Linien.

So nähen Sie eine Daunendecke mit Ihren eigenen Händen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um eine solche Decke qualitativ und ohne unnötige Schwierigkeiten zu nähen, müssen Sie die Anweisungen befolgen:
- Zum Zuschneiden der Abschnitte müssen Sie zunächst das Oberteil ausschneiden und nähen und anschließend die Futterbereiche des Unterteils auf die gleiche Weise bearbeiten.
- Um einen Reißverschluss einzunähen, falten Sie die Unterkante des Futters mit der Außenseite 15 Zentimeter nach innen und oben und streichen Sie sie anschließend glatt. Bereiten Sie anschließend in der Mitte eine Stelle für den Reißverschluss vor und markieren Sie diese.
- Anschließend etwa 2,5 Zentimeter vom Bruch entfernt nähen, entlang der Nahtlinie einen Schnitt machen und die Nähte im geöffneten Zustand bügeln, anschließend den Reißverschluss einsetzen.
- Um die Arbeit fertigzustellen, öffnen Sie den Reißverschluss, stecken das Futter oben fest und nähen eine zwölf Millimeter breite Naht.
Wichtig! Daunendecken bestehen häufig aus leichten, pflegeleichten Stoffen.

Tipps zur Pflege einer Daunen- und Synthetikdecke
Das Waschen eines Füllmaterials wie Daunen ist kontraindiziert. Eine Decke aus diesem Material kann jedoch lange halten, wenn Sie einige Pflegetipps beachten:
- Verwenden Sie immer einen Bettbezug, der Ihnen als Schutz vor äußeren Beschädigungen und Verschmutzungen dient.
- Beim Bettenmachen muss die Decke aufgeschüttelt werden, damit sie flauschiger wird und Luft ins Innere gelangt, wodurch das Material aufgefrischt wird.
- Decken sollten nur bei trockenem Wetter gelüftet werden.
- Es wird nicht empfohlen, eine Daunendecke zu waschen. Bei Bedarf können Sie sie jedoch in die Reinigung bringen oder in der Waschmaschine waschen. In diesem Fall verschlechtert sich die Qualität der Decke jedoch nach jedem Waschen erheblich.
- Wenn Sie die Decke häufig lüften, ist ein Waschen nur bei starker Verschmutzung notwendig.

Der Hauptvorteil einer Decke aus synthetischer Wattierung besteht darin, dass sie gewaschen werden kann, ohne dass die Qualität des Materials Schaden nimmt.
Aber auch beim Waschen in der Waschmaschine sollten bestimmte Regeln beachtet werden:
- Um zu verhindern, dass sich der Stoff beim Waschen in einer Ecke zusammenballt, legen Sie mehrere Tennisbälle oder spezielle Steine in die Trommel der Waschmaschine.
- Wenn das Produkt keine Stiche hat, können Sie es von Hand steppen, um zu verhindern, dass sich die Polsterung in der Gesamtmasse zusammenballt.
- Wenn Flecken nicht zu Hause gewaschen werden können, sollten Sie die Decke in eine chemische Reinigung bringen, wo selbst die hartnäckigsten Flecken entfernt werden können.

Der Artikel beschreibt, wie man zu Hause eine Daunendecke näht. Sie sollten nicht viel Geld für den Kauf eines fertigen Produkts ausgeben, da Sie mit den Meisterkursen in diesem Artikel alles selbst machen können.