Einfache Muster zum Nähen eines Strandpareos mit eigenen Händen

Einen Pareo für den Strand können Sie problemlos und schnell selbst nähen. Aus einem Strandtuch können Sie dann eine Tunika oder ein Sommerkleid für Spaziergänge am Fluss oder am Meer nähen. Mit Sorgfalt kann ein solches Produkt jeden Look für den Arbeitsweg in der warmen Jahreszeit ergänzen.

Stoffauswahl

Sommerliche Versionen luftiger Blusen und Kleider für Strand und Sommerspaziergänge sollten aus leichten, atmungsaktiven Stoffen gefertigt sein. In einigen komplexeren Versionen werden mehrere Stoffarten kombiniert, wodurch ein wunderbares Ensemble aus Farben und Texturen entsteht.

Pareos und Strandtuniken
Pareos und Strandtuniken

Bitte beachten Sie! Wählen Sie als Unterlage besser nur Naturtextilien, da Synthetik Allergien auslösen kann.

Als Basismaterialien kommen vor allem folgende infrage:

  • einfarbiger oder mehrfarbiger Chiffon;
  • Naturseide in verschiedenen Farben;
  • dünne Baumwolle;
  • Sommerstrickwaren.
Stoffoptionen
Stoffoptionen

Es lohnt sich auch, auf die Farbe des Materials zu achten. Viel hängt davon ab, wo genau das Produkt verwendet wird. Helle Farben mit einem Plotmuster können für den Strand und Spaziergänge verwendet werden. Für Frauen ist es besser, einfarbige Stoffe zu wählen.

Tipps zum Schneiden und Nähen

Um Sommerkleidung, insbesondere für den Strand, herzustellen, müssen Sie nicht nach komplizierten Schnittmustern und Nähtechniken suchen. Die besten Optionen sind Grundmuster mit einer minimalen Anzahl von Nähten.

Hier sind einige Tipps zum Nähen eines Strandpareos mit Ihren eigenen Händen, wenn Sie keine Erfahrung im Schneiden und Nähen haben:

  • Es ist notwendig, die Stoffkanten, falls vorhanden, qualitativ zu veredeln. Hängende Fäden am fertigen Produkt sind ein Zeichen von Schlamperei und Unfertigkeit.
  • Wenn es nicht möglich ist, die Kanten mit einem Overlock zu verarbeiten, können Sie ein Satinband oder Klebeband verwenden. Die Stoffkante wird darin platziert und genäht.
  • Es müssen keine zusätzlichen Schnitte vorgenommen oder viele Nähte gebildet werden. Es ist besser, dekorative Elemente als Verschlüsse und Halter zu verwenden.
Das könnte Sie interessieren:  Muster von Stufenröcken: die Reihenfolge des Selbstnähens
Schneiden und Nähen
Schneiden und Nähen

Wichtig! Bei komplexeren Näharbeiten lohnt es sich, komplexere Arbeitsoptionen in Betracht zu ziehen, daher sind die Ratschläge aussagekräftiger.

Bei der Auswahl von Werkzeugen und Materialien müssen Sie sich nur mit hochwertigen Geräten mit scharfen Klingen eindecken. Die Fäden sollten farblich zum Hauptton des Artikels passen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nähen der besten Modelle

Das Nähen von Strand- oder Sommertuniken aus Pareo oder leichtem Stoff lässt sich auf ganz einfache Handgriffe reduzieren – das Bilden kurzer Nähte. Sie können auch im Voraus einen Strandschal nähen. Das Pareo-Muster ist ein Quadrat oder Rechteck, dessen Kanten übernäht werden müssen. Anschließend werden das Tunika-Modell und die einfachste Nähoption ausgewählt.

Nähwerkzeuge
Nähwerkzeuge

Jedes Modell hat sein eigenes Schnittmuster. Diese Anleitung enthält möglicherweise einige Empfehlungen und klare Anweisungen. Wenn Sie alle Empfehlungen befolgen, ist die Herstellung eines Sommerartikels nicht allzu schwierig.

Pareo-Tunika aus Seide

Mit einem Seidenpareo als Basis erhältst du eine sehr leichte und schöne Tunika. So etwas kannst du sowohl für den Strand als auch für Stadtspaziergänge tragen. So nähst du es:

  1. Falten Sie die Oberkante entlang des Halsausschnitts und bügeln Sie sie. Dieses Element ist nach dem Prinzip eines Umlegekragens geformt.
  2. Machen Sie im Schulterbereich eine Naht von 10–15 cm Länge. Um die Schultern offener zu gestalten, reichen 2–3 cm.
  3. Die Schulternähte können Sie mit großen Knöpfen oder Broschen verbinden. Normale Stecknadeln reichen aus.
  4. Die Lage der Seitennähte muss an die Figur angepasst werden, daher ist eine Anprobe erforderlich. Es ist ratsam, den Rohling bei jeder Formgebung eines neuen Elements anzuprobieren.
  5. Bei einer Tunika aus Schals dürfen von den Rändern bis zur Naht 10-15 cm frei bleiben. Diese Nahtlänge kann nach Belieben angepasst werden.
  6. Die Hauptnaht verläuft von der Achsel bis zur Hüfte. Sie können die Länge verkürzen, indem Sie von den angegebenen Punkten einige Zentimeter zurücktreten. Dann wird der Artikel geräumiger und leichter.
Tunika aus Pareo
Tunika aus Pareo

In diesem Fall sind keine besonderen Kenntnisse im Schnittmustererstellen oder Nähen erforderlich – die Herstellung erfolgt durch einfache Handgriffe mit Nadel und Faden.

Tunika "Sonne"

Die einfachste Möglichkeit, eine Tunika zu nähen, ist ein einfaches Muster wie "Sonne". Zum Arbeiten benötigen Sie ein Stück Stoff, Kreide, Schere, Nadel und Faden. Um ein solches Meisterwerk zu schaffen, sollten Sie das folgende Herstellungsschema verwenden:

Das könnte Sie interessieren:  Schnittmuster erstellen und Slipdress selbst nähen
Sonnentunika
Sonnentunika

Das fertige Kleidungsstück kann am Strand getragen werden. Wenn Sie den Halsbereich schmücken möchten, lässt sich die Tunika wunderbar mit einem Bleistiftrock oder einer klassisch geschnittenen Hose kombinieren. Sie kann auch mit anderen Produkten kombiniert werden.

Fledermausflügel-Tunika

Einen Pareo für mollige Frauen lässt sich ganz einfach selbst nähen, lässt sich dann aber zu einer einzigartigen Tunika umbauen. So etwas ist funktionaler und optisch ansprechender. Aus einem Strandschal lässt sich eine Bluse machen, die als „Fledermaus“ bekannt ist. Als Grundlage dient folgendes Schnittmuster:

Fledermausmuster
Fledermausmuster

Es gibt eine andere, modernere Option – Boho. Wichtig ist hier ein lockerer Schnitt, der die Figur an manchen Stellen betont. Dies ist die einfachste Schnittmusterart:

Tunika im Boho-Stil
Tunika im Boho-Stil

Hier wird die großzügige Silhouette des gesamten Kleidungsstücks mit einem Rahmendetail in Form eines Gummibandes kombiniert, das eine üppige Brust betonen kann. Ein verstellbarer Gürtel kann als solches Accessoire dienen.

Tunika mit Spaghettiträgern aus feinem Jersey

Ein gewöhnlicher Pareo scheint eine zu einfache Option für Strandbekleidung zu sein. Normalerweise treten viele Probleme beim Befestigen des Strandtuchs am Körper auf. Es scheint, dass es eine große Vielfalt an Befestigungsmöglichkeiten gibt, aber keine davon ist besonders bequem.

Um solche Probleme zu vermeiden, lohnt es sich, ein verbessertes Modell dieses Zubehörs herzustellen. Mit einem einfachen Muster können Sie selbst einen Pareo an Trägern nähen:

Tunika mit Trägern
Tunika mit Trägern

Normalerweise wird für diese Option dünne Strickwaren verwendet. In diesem Fall verwandelt sich ein gewöhnlicher Pareo in einen multifunktionalen Sarafan.

Weitere Informationen! Für das Schnittmuster eines Pareos mit Trägern werden Strickstoff, eine Nähmaschine und 1 Meter Gummiband benötigt.

Sie müssen ein Rechteck ausschneiden und die Kanten mit einem Overlockstich versäubern. Nähen Sie an den symmetrischen Ecken Gummibänder in Form von Schlaufen an. Wichtig ist, dass der Durchmesser der geformten Schlaufe einige Zentimeter größer ist als der Armumfang im Schulter- und Achselbereich.

Baumwolltunika ohne Muster

Sie können eine ultramodische und einfach herzustellende Baumwolltunika nähen. Das Material fühlt sich angenehm an, die Haut "brennt" nicht in der Sonne. Gleichzeitig ist es absolut nicht nötig, ein komplexes Muster zu erstellen, ein einfaches Diagramm reicht aus:

Das könnte Sie interessieren:  So nähen Sie selbst einen einteiligen Badeanzug für eine Plus-Size-Frau
Baumwolltunika ohne Muster
Baumwolltunika ohne Muster

Dieses Modell verfügt über einen Riemen, der als Verschluss dient. Schneiden Sie zwei Rechtecke aus und nähen Sie sie zusammen. Falten Sie den Stoff auf einer Seite und formen Sie eine Röhre. Fädeln Sie das Band durch diesen Tunnel. Als Verschluss für ein solches Band können Sie eine üppige Schleife verwenden, die aus den Enden des Bandes selbst hergestellt wird.

Schlichte Tunika aus leichtem Chiffon

Ein einfaches Muster kann eine wunderbare Grundlage für eine elegante und anmutige Tunika sein. Chiffon bleibt immer ein relevantes Material, nicht nur für den Strand, sondern auch für den Alltag. Dies ist möglich, wenn mehrfarbiger Chiffon als Grundmaterial verwendet wird.

Skizze für eine Chiffon-Tunika
Skizze für eine Chiffon-Tunika

Als Unterlage eignet sich ein Chiffon-Strandschal. Dieser Stoff fühlt sich leicht und angenehm an und lässt sich leicht verarbeiten. Dank der leuchtenden Farben ist keine zusätzliche dekorative Veredelung erforderlich.

Tunika aus hellen Schals

Um eine Tunika oder ein Sommerkleid für den Strand zu nähen, können Sie einen Pareo oder leichte Schals als Grundlage verwenden. Sie können farblich völlig unterschiedlich sein, passen aber dennoch in das Gesamtkonzept. Die einfachste Variante lässt sich nach folgendem Muster herstellen:

Tunika aus Schals
Tunika aus Schals

Pareo-Tuniken für den Strand zu nähen ist ganz einfach, wenn man ein paar Strandtücher aus alten Badeanzügen übrig hat. So bekommt man etwas Neues und kann herumliegendes wegwerfen.

Wie trägt man einen Pareo

Ein Pareo ist ein sehr praktischer, großer Strandschal, der auf verschiedene Arten gebunden werden kann. Es gibt sehr einfache und bekannte Möglichkeiten, aber einige sind schwierig umzusetzen und erfordern Vorbereitung.

Möglichkeiten zum Tragen eines Pareos
Möglichkeiten zum Tragen eines Pareos

Aus einem gewöhnlichen Schal lässt sich nicht nur ein Rock, sondern auch ein richtiges Kleid nähen. Sie können einen „Anzug“ kreieren, der die Konturen eines Badeanzugs wiederholt. Manche Mädchen verwenden solche Muster zum Binden eines Pareos, nicht nur am Strand.

Tunika-Optionen
Tunika-Optionen

Jedes Mädchen, jede junge Frau oder jede Frau hat eine leichte Tunika oder einen Pareo für den Strand im Kleiderschrank. Strandtücher eignen sich zudem hervorragend als Grundlage für das Nähen verschiedener Sommerkleidung. Es stellt sich heraus, dass die Arbeit mit solchen Materialien keine großen Schwierigkeiten bereitet und auch für Anfängerinnen problemlos möglich ist.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum