Seit 2018 sind Stufenröcke wieder in Mode. Da es im Handel nur noch wenige Modelle gibt, greifen viele Fashionistas auf Handarbeit zurück. Dieser Artikel erklärt, wie man einen dreistufigen Rock näht und was man dafür braucht.
- Stoffauswahl
- Notwendige Werkzeuge und Materialien
- Berechnung von Material und Muster
- Berechnung der Länge jeder Ebene
- Stoffaufteilung des Stufenrock-Schnittmusters
- Lagenrock aus Amerika (ausgestellter Rock)
- Modell eines Produkts mit getrennten Reihen
- Modell mit dicken und üppigen Rüschen
- So berechnen Sie den Stoff
- Modell mit mittlerer Breite
- So berechnen Sie die Stoffmenge
- Stufenrock mit Passe
- Was trägt man zu Stufenröcken
Stoffauswahl
Die gängigsten Materialien für Stufenröcke mit weitem Schlag sind leichte, zarte und leicht drapierbare Stoffe: Tüll, Organza, Batist und dünner Chintz. Diese Stoffe sorgen für einen leichten, nicht statischen Stil. Stufenröcke können auch aus dichten Stoffen genäht werden: dickem Anzugstoff, leichtem Tweed und Wolle.

Dann muss der Flare-Koeffizient verringert und das fertige Produkt mit einem engen Oberteil getragen werden, damit die Kleidung nicht sperrig wirkt. Das Produkt kann nicht nur genäht, sondern auch gehäkelt werden. Aber es dauert viel länger.
Notwendige Werkzeuge und Materialien
Zum Nähen benötigen Sie einen Satz Standardwerkzeuge:
- Stoff Ihrer Wahl;
- Fäden in der gleichen Farbe wie das Produkt;
- Elastischer Bund;
- Nadeln und Scheren;
- Auto.

Berechnung von Material und Muster
Die Hälfte des Näherfolgs hängt von der richtigen Berechnung des Stoffes ab. Es ist ratsam, das Material mit einer Reserve zu nehmen, da der Überschuss abgeschnitten werden kann. Wenn jedoch nicht genug davon vorhanden ist, müssen Sie die Arbeit wiederholen. Für ein Mädchen unter 10 Jahren ist kein großer Stoffverbrauch erforderlich, 110 cm reichen aus.
Berechnung der Länge jeder Ebene
Der obere Teil des Kleidungsstücks gilt laut Regel nicht als Stufe. Er wird Passe genannt und kann je nach Stil des Kleidungsstücks unterschiedliche Längen und Breiten aufweisen.
Zunächst müssen Sie die Länge der Stoffstreifen für die einzelnen Lagen berechnen.
Das Joch ist ein Rechteck, dessen Länge dem Körperumfang an der Unterlinie des Jochs entspricht, mit einer kleinen Toleranz (2 – 4 cm) für eine lockere Passform.
Die Länge der ersten anzunähenden Lage berechnet sich nach der Formel:
L1 = L* k,
wobei k der Montagekoeffizient ist.
Die Größe der nächsten Ebene ergibt sich aus der Multiplikation der Länge der vorherigen Ebene mit dem gleichen (oder einem größeren) Koeffizienten.

Auf diese Weise lässt sich die Länge aller Lagen ermitteln. Der Koeffizient kann zwischen 1 (kaum sichtbare Raffung) und 3 (sehr üppige Raffung) liegen.
Stoffaufteilung des Stufenrock-Schnittmusters
Die Skizze eines Stufenrocks besteht aus Rechtecken unterschiedlicher Länge und Breite. Um das Layout wirtschaftlich zu gestalten, müssen Sie das Muster optimal auf dem Stoff auslegen. Abbildung 3 zeigt die Anordnung der Rockelemente auf einem 140 cm breiten und 170 cm langen Stoffstück. Der Stoff ist einlagig und ohne Falten ausgelegt.
Lagenrock aus Amerika (ausgestellter Rock)
Der gestufte amerikanische Rock ist einer der beliebtesten in der Modewelt. Er wird von Mädchen jeden Alters und jeder Figur getragen. So etwas lässt sich ganz einfach selbst nähen.

Der traditionelle American besteht aus drei Lagen, wobei die letzte mit Rüschen oder Volants versehen ist. Die Anzahl dieser Rüschen kann beliebig sein, ganz nach Ihren Wünschen. Um die Lagen des American zu verbinden, wird üblicherweise ein schönes Band verwendet. Das Material selbst kann jede beliebige Farbe haben. Zum Abschluss kann der Saum auf Wunsch mit Spitze verziert werden.
Modell eines Produkts mit getrennten Reihen
Die Besonderheit eines solchen Rocks besteht darin, dass die Lagen nicht zusammengenäht, sondern mit der Basis verbunden sind. Als Grundlage dient gemäß der Regel das Muster eines geraden Rocks.
Aufmerksamkeit! Die Lagen müssen so zusammengenäht werden, dass sie sich leicht überlappen.
So nähen Sie einen Stufenrock mit Ihren eigenen Händen:
- Schneiden Sie die Basis des Produkts für die Rüschen aus und machen Sie sie;
- Markieren Sie die Positionen der Ebenen darauf und bestimmen Sie so die Breite jeder Reihe. Zeichnen Sie eine Linie und markieren Sie jede Ebene mit den Buchstaben A, B, C;
- Messen Sie von den Punkten A und B 3 cm nach oben und zeichnen Sie gepunktete Linien – dies sind die Stellen, an denen die Ebenen verbunden werden.
- Die Länge jeder Zeile wird mit der gleichen Methode wie oben beschrieben ermittelt.

Modell mit dicken und üppigen Rüschen
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie einen mehrstufigen Midirock nähen. Für dieses Beispiel kann eine Produktlänge von 95 cm zugrunde gelegt werden, vier Lagen reichen aus.
So berechnen Sie den Stoff
Sie müssen mit der Breite jeder Ebene beginnen. Bei diesem Stil beträgt der Unterschied zwischen den Ebenen 3 cm.

Berechnungshinweise:
- Ermitteln Sie die Breite der obersten Ebene, indem Sie die Differenz zwischen den einzelnen Ebenen von der Länge des Produkts abziehen: 95 cm – (2 + 2*2 cm + 3*2 cm) = 83 Zentimeter. Teilen Sie das Ergebnis durch die Anzahl der Ebenen.
- Die resultierende Zahl ist 20 und entspricht der Breite der ersten Ebene.
- Die zweite Ebene ist 3 Zentimeter größer als die vorherige: 20+3 = 23 cm;
- Der dritte wird auf die gleiche Weise berechnet und beträgt 25 cm;
- Die letzte Ebene beträgt dementsprechend 27 Zentimeter.
Modell mit mittlerer Breite
Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie einen Rock mittlerer Weite nähen. Die Länge des fertigen Rocks beträgt 75 cm, die Anzahl der Lagen beträgt drei. Das Modell wird mittelweit bauschig sein.

So berechnen Sie die Stoffmenge
Zunächst wird die Breite jeder Reihe berechnet. In diesem Modell unterscheiden sich die Ebenen in der Breite um 3 Zentimeter voneinander. Schrittweise Berechnung:
- Subtrahieren Sie die Differenz von der Länge multipliziert mit der Summe der Ebenen: 75 - (4 * 3). Das Ergebnis ist 63 cm, es muss auch durch die Größe der Reihen im Produkt geteilt werden - 3;
- Der resultierende Wert beträgt 21 Zentimeter und entspricht der Breite der ersten Ebene.
- Sie müssen 4 cm hinzufügen. Es ergibt 25 Zentimeter - dies ist die Breite der zweiten Ebene.
- Als nächstes müssen Sie 4 cm hinzufügen und es werden 29 Zentimeter sein - das ist die Breite der dritten Ebene.
Nun müssen wir noch die Länge der einzelnen Ebenen herausfinden.

Hier wird noch eine zusätzliche Zahl benötigt – der Bestückungskoeffizient, der zwischen 1 und 3 liegen kann. Das heißt, 1 steht für leichte und kaum sichtbare Bestückungen und 3 für große und üppige Bestückungen am Produkt.
Da das Rockmodell eine mittlere Weite impliziert, beträgt der Koeffizient 2.
Berechnungen durchführen:
- Oben entspricht die Ebene dem Hüftumfang mit Toleranzen von 5-7 cm. Beispielsweise beträgt der Umfang 90, daher beträgt die Länge der ersten Ebene 97 cm.
- Die zweite Ebene ist gleich dem Produkt aus der Länge der ersten und der Baugruppennummer, also 97*2 = 194 cm;
- Die weiteren Berechnungen erfolgen bis zum Schluss nach der gleichen Formel.
Stufenrock mit Passe
Das Nähen eines Stufenrocks beginnt mit einem Muster. Wenn Sie Ihre Hüften optisch kleiner machen möchten, müssen Sie das Produkt auf eine Passe nähen.

Hierfür müssen Sie die Regeln für die Zeichnungserstellung kennen und zumindest etwas Erfahrung haben. Markieren Sie auf dem Grundmuster die Passenlinie. Sie muss an der für den Figurtyp am besten geeigneten Stelle gewählt werden. Für die Breite der Passe gibt es keine genauen Regeln, sie ist in jedem Fall unterschiedlich: etwa 5 bis 20 Zentimeter. Schneiden Sie das Passenelement von der Basis ab und schließen Sie die Abnäher. Als nächstes müssen Sie die Ebenen berechnen, wobei Sie den unteren Schnitt der Passe als Taillenlinie nehmen.
Was trägt man zu Stufenröcken
Dieses Produkt ist fast universell. Junge Mädchen können Röcke mit Pullovern, Tops oder Blusen kombinieren.

Sowohl High Heels als auch Ballerinas sehen an Ihren Füßen großartig aus. Kurze, mehrstufige Röcke passen am besten zu offenen Sandalen und Blusen. Volle Mädchen sollten sehr kurze Modelle meiden; Midi-Modelle oder Modelle knapp unterhalb des Knies passen perfekt zu ihnen.
Aufmerksamkeit! Bei einer schlanken Figur ist es besser, Röcke mit vielen Lagen zu wählen, dies verleiht den Hüften und dem Gesäß optisch mehr Volumen.
Stufenröcke mit Tüllschleppe können Sie im Büro tragen; sie wirken recht sanft, aber gleichzeitig geschäftsmäßig. Tragen Sie zu diesem Modell am besten geschlossene Schuhe und helle Blusen, damit die ganze Aufmerksamkeit auf den Rock gerichtet ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es gar nicht so schwer ist, einen Rock selbst zu nähen. Es ist wichtig, ein Schnittmuster korrekt zu konstruieren und Maß zu nehmen. Die Arbeit selbst nimmt nicht so viel Zeit in Anspruch, wie es scheint. Wer nicht zeichnen kann, findet im Internet Schnittmuster für mehrstufige Röcke. Wenn die Näherin keine Erfahrung hat, ist es besser, sich vor der Arbeit mehrere Meisterkurse anzusehen.