Wenn der Sommer kommt, ist es Zeit, Ihre Garderobe zu erneuern. Gehen Sie dazu einfach in den Laden und wählen Sie den gewünschten Artikel aus. Wenn Sie einen neuen Artikel mit Ihren eigenen Händen herstellen, ist er nicht nur bequem, sondern auch originell. Eine Möglichkeit ist das Nähen eines Slip-Kleides.
Merkmale des Kleides
Dieser Stil eignet sich gut für den Sommer. Das Slip-Kleid ist bei heißem Wetter angenehm zu tragen und eignet sich beispielsweise auch als Abendkleid aus Seide. Das Nähen ist nicht allzu schwierig und auch für Anfänger machbar.

Dieses Kleid wird oft mit zusätzlichen Elementen verziert. Spitze, Schleifen oder Rüschen können hierfür geeignet sein. Die Kombination kann mit verschiedenen Schuhtypen getragen werden: Schuhen, Turnschuhen oder Ballerinas.
Das Kleid entspricht einem leichten und entspannten Stil. Daher wird es mit jenen Kleidungsstücken kombiniert, die sich durch Massivität und Schwere auszeichnen.
Vorbereitung von Materialien und Werkzeugen
Es ist wichtig, einen geeigneten Stoff für das Kleid zu wählen. Hierfür eignen sich Materialien, die üblicherweise für Unterkleider verwendet werden: Chiffon, Satin, Seide. Auch weiche und fließende Stoffe, zum Beispiel Viskose, sind hierfür geeignet. Ein passendes Schnittmuster finden Sie beispielsweise anhand der Empfehlungen der Zeitschrift „Burda“.
Für das Kleid benötigen Sie ein Stück Stoff, das weniger als einen Meter lang ist.
Sie benötigen außerdem:
- Einlage;
- Fäden mit zum Ton passenden und kontrastierenden Farben;
- Schere;
- Stifte;
- Herrscher.
Danach können Sie mit der Arbeit beginnen.
Technologie der Messung
Um ein Kleid zu nähen, müssen Sie folgende Maße nehmen:
- Brustumfang (es ist notwendig, Messungen unter Berücksichtigung der markantesten Punkte vorzunehmen);
- Länge von den Schultern bis zum Saum des Kleides;
- Höhe vom Trägeranfang bis zur Unterkante des Unterkleides;
- Taillenumfang;
- die Armlochhöhe wird bestimmt - sie wird von der Unterkante bis zur Achselhöhle gemessen;
- Hüftumfang.
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, empfiehlt es sich, über den am besten geeigneten Kleidungsstil nachzudenken.
Größen anpassen
Beim Nähen eines Slipdresses sollte das Schnittmuster zusätzlich 1 cm für die Nahtbildung vorsehen. Damit das Kleid nicht zu eng sitzt, müssen in der Breite 6 Zentimeter hinzugerechnet werden. Auch an den Hüften muss die Weite um einige Zentimeter erhöht werden, damit das Kleid nicht zu eng, sondern etwas locker sitzt.
Modellieren der Basis des Kleides
Für ein eigenständiges Design ist es praktisch, das grundlegende Kleidermuster zu verwenden und die erforderlichen Anpassungen daran vorzunehmen. Sie müssen Folgendes tun:
- Sie benötigen zwei Abnäher – einer ist abgewinkelt und nach oben und außen gerichtet, der andere liegt horizontal. In der Abbildung sind sie mit den Nummern 1 und 2 gekennzeichnet.

- Die Taillenlinie muss um eineinhalb Zentimeter angehoben werden.
- Als nächstes müssen Sie die Seitenschnitte ändern. Oben werden Regal und Rücken um 1 cm reduziert, auf Taillenhöhe um 2 cm. An den Hüften bleibt die Größe gleich und unten müssen sie um 5 cm erweitert werden.

- Anschließend werden im oberen Teil des Regals und der Rückseite neue Linien gezeichnet. Das konkrete Erscheinungsbild dieser Änderungen hängt davon ab, welches Kleid die Frau sich als Ergebnis dieser Arbeit nähen möchte.

- Nun müssen Sie ein Schnittmuster entsprechend den Änderungen am Diagramm erstellen. In diesem Fall müssen Sie den Brustabnäher sowie die Abnäher 1 und 2 schließen. Sie werden in der Seitennaht auf die Brust übertragen. Die Vorder- und Oberkante des Regals werden dabei beschädigt. Um dies auszugleichen, müssen Sie sie nacharbeiten. Es wird empfohlen, die Abnäherlänge 3 cm kürzer zu wählen, um einen glatten Sitz der Brust zu gewährleisten.

Wichtig! Bei größerer Oberweite kann die Abnäherlänge am Unterkleid um 5 cm gekürzt werden. Auf Abnäher in der Taille wird bei diesem Modell verzichtet.
Beim Selberschneiden können Sie je nach Geschmack des Meisters unterschiedliche Oberlinien vorsehen.

Vorbereitung der Gurte
Beim Bearbeiten der oberen Kanten müssen die Träger parallel genäht werden. Daher müssen sie im Voraus vorbereitet werden. Bei einem Slip-Kleid sind die Träger sehr dünn, daher ist die Herstellung von Spitzen aus Stoff erforderlich.
Um Riemen herzustellen, müssen Sie Folgendes tun:

- Schneiden Sie schmale Streifen aus dem Stoff. Sie sollten 3 cm breit sein. Es ist besser, eine längere Länge als nötig zu nehmen. Bei Bedarf können die Schnürsenkel von Hand auf die gewünschte Länge gekürzt werden.
- Beim Schneiden von Streifen müssen Sie die richtige Schnittrichtung wählen. Sie muss schräg und in einem Winkel von 45 Grad zur Maserung und zum Querfaden verlaufen. In diesem Fall wird das Material schöner und haltbarer.
- Die vorbereiteten Streifen für die Gurte müssen der Länge nach über die gesamte Länge gefaltet werden.
- Im Abstand von vier Millimetern von der Falte muss eine Linie gezogen werden.
- Als nächstes benötigen Sie eine große Nadel mit einem Faden in der gleichen Farbe wie der Stoff. Dieser wird an die Kante des genähten Streifens genäht. Anschließend wird die Nadel in den Streifen eingefädelt und bis zum Ende gezogen, wobei der Streifen umgestülpt wird.

Nach dem Nähen muss die Kordel angefeuchtet und anschließend straff getrocknet werden. Dies kann erreicht werden, indem man sie auf einen Stuhl legt und mit Stecknadeln feststeckt.
Weitere Informationen! Die Anzahl der Gurte kann nicht nur 2, sondern auch mehr betragen.
Zusammenbau des Produkts
Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie ein Slip-Kleid nähen. Um das Schnittmuster auf den Stoff zu übertragen, falten Sie ihn in zwei Hälften. Die Vorderseite sollte innen liegen. Legen Sie das Schnittmuster so auf die Faltlinie, dass die Schnitte innerhalb des Stoffschnitts liegen und die gerade Seite an der Falte anliegt.

Nachdem der Stoff ausgeschnitten wurde, sind Vorder- und Rückseite sichtbar.

Als nächstes müssen Sie die Abnäher vorbereiten. Dazu wird der Stoff entsprechend gefaltet und anschließend an der Maschine genäht. Anschließend wird er vorsichtig gebügelt und nach unten gebogen.

Die Seitennähte können wie gewohnt verarbeitet werden. Bei dünnem Stoff kann jedoch auch eine französische Naht verwendet werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Falten Sie den Stoff mit der linken Seite nach innen.
- Die Nähte nähen und anschließend bügeln.
- Drehen Sie das Produkt anschließend auf links.
- Anschließend müssen die Seitennähte nochmals genäht und gebügelt werden.
Nun kannst du mit der Bearbeitung des Halsausschnitts beginnen. Eine Möglichkeit hierfür ist die Verwendung eines Besatzes. Dazu benötigst du die Schnittmuster für Vorder- und Rückseite. Zeichne einen 4 cm breiten Streifen entlang der Oberkante.
Diese Figur muss auf den Stoff übertragen werden, wobei an den Kanten 1 cm für die Nähte hinzugefügt wird. Sie müssen den gleichen Streifen aus Einlage herstellen. Dann müssen Sie Folgendes tun:
- Befestigen Sie die Seitenkanten der Vorder- und Rückseite.
- Es wird empfohlen, Nähte mit der Maschine zu nähen.
- Die untere Kante des Besatzes mit einer Overlock verarbeiten.

Um die Träger zu befestigen, müssen Sie ihre Länge genau bestimmen. Messen Sie sie dazu und markieren Sie sie. Anschließend heften Sie sie von vorne fest. Positionieren Sie sie dabei so, dass sie nach unten zeigen und die Enden nach oben zeigen. Legen Sie den Besatz über die Träger. Seine Oberkante sollte bündig mit dem Kleid abschließen. Nähen Sie nun den Besatz an und bügeln Sie ihn sorgfältig. Drehen Sie ihn dann um, sodass er sich innerhalb des Halsausschnitts befindet, und nähen Sie ihn im Abstand von 1 mm von der Außenkante fest.
Die Unterkante des Kleides kann zweimal nach innen gefaltet und vernäht werden, damit das Produkt ordentlicher aussieht. Nachdem das Produkt vollständig fertig ist, muss es gedämpft oder gebügelt werden.
Das Slip-Kleid eignet sich für alle, die einen passenden Stil für die heiße Sommerzeit suchen oder eine originelle Lösung für ein Abendoutfit suchen. Die Herstellung dieses Kleidungsstücks erfordert keinen übermäßigen Aufwand und ermöglicht es Ihnen, Ihren eigenen, originellen Look zu finden.