Filzplatten erfreuen sich in letzter Zeit großer Beliebtheit. Sie dienen der Dekoration von Kinderzimmern und werden zur Geburt eines Kindes verschenkt. Auch Kinder können bei der Gestaltung der Platten mitwirken. Dafür benötigen Sie Plattenfilz – ein relativ neues Material im Kunsthandwerk.
- Vorbereitungsphase
- So schneiden und nähen Sie selbst eine Filzplatte
- Filzpaneel "Jahreszeiten"
- Ein Kinderzimmer dekorieren
- Benannte Filzringplatte
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Basteln einer Filzplatte "Herbst" mit Kindern
- Filzplatten-Bilder
- So dekorieren Sie ein Jugendzimmer
- So erstellen Sie eine Aufhängeschlaufe
Vorbereitungsphase
Ein Paneel ist fast ein Gemälde, aber origineller. In letzter Zeit werden Paneele häufig in Innenräumen verwendet. Es gibt viele Paneel-Stile, sodass sie für jeden Raum geeignet sind. Viele Menschen versuchen, solche Gemälde selbst zu schaffen, und einige von ihnen sind sehr erfolgreich.

Es ist ganz einfach, selbst eine Filzplatte herzustellen. Dazu müssen Sie lediglich die benötigten Materialien und Werkzeuge auswählen und geeignete Muster finden. Die schrittweise Ausführung einfacher Prozesse hilft Ihnen, das gewünschte Ergebnis zu erzielen und eine schöne, originelle Platte zu erstellen.
Bitte beachten Sie! Jedes Panel ist anders als alle anderen, auch wenn es streng nach dem Schema hergestellt wird.

So schneiden und nähen Sie selbst eine Filzplatte
Plattenfilz ist erst seit kurzem auf dem Markt und erfreut sich bereits großer Beliebtheit. Handwerker schätzen ihn. Er ist dicht, formstabil und in verschiedenen Farben erhältlich, wobei die Farbtöne auf beiden Seiten gleich sind. Filz knittert nicht und verschleißt nicht, sodass Sie beim Gestalten eines Bildes keine Zeit mit der Materialwahl verschwenden müssen.
Filzpaneel "Jahreszeiten"
Ein DIY-Wandpaneel aus Stoff ist einfach und schnell herzustellen.

Materialien für die Arbeit:
- Baumwolle;
- Polsterstoff;
- Baumwollsamt;
- doppelseitiges Klebeband;
- gepresste Dichtung.
Die Elemente erfordern:
- Blattfilz;
- Flanell;
- Haushaltsservietten;
- synthetische Polsterung;
- dekorativer Zopf;
- Knöpfe und Garn;
- Schere, Faden, Nadel, ein normaler Bleistift.
Zeichnen Sie Baumstämme auf den Bezugsstoff und schneiden Sie sie aus. Kleben Sie doppelseitiges Klebeband auf und schneiden Sie die Form zu. Schneiden Sie auch die Baumkronen aus. Für den Boden können Sie aus Baumwollsamt kleine Hügel ausschneiden, die jeweils einer der vier Jahreszeiten (Sommer, Herbst, Winter, Frühling) entsprechen. Die Details werden mit einem Zickzackstich genäht und mit synthetischer Polsterung gepolstert.
Für die Kante des Paneels werden 6 cm breite, 50 cm und 60 cm lange Streifen ausgeschnitten. Diese müssen im rechten Winkel zusammengenäht und an die Unterlage genäht werden. Aus der Dichtmasse werden vier 2 cm lange, 45 cm und 55 cm lange Streifen ausgeschnitten. Dies ist notwendig, um den Rahmen zu formen. Nähen Sie die Streifen so, dass die Naht innen liegt. Anschließend sollte der Rahmen umgestülpt werden. Anschließend können Sie die zugeschnittene Dichtmasse einlegen. Die Seite wird von Hand genäht, und auf der Rückseite werden Schlaufen angenäht.
Weiße und rosa Blüten, orange, gelbe und grüne Blätter in Höhe von 8 Stück, rote Äpfel 5 Stück, grüne und gelbe je 1 Stück werden aus Blattfilz ausgeschnitten. Dann lohnt es sich, weiße Kreise auszuschneiden - das sind Schneeflocken.
Bitte beachten Sie! Auf das fertige Bild werden Äpfel geklebt. Die Sonne wird aus mehreren Lagen Serviette ausgeschnitten und aufgeklebt. Wolken bestehen aus blauem Filz oder Flanell. Das Bild ist fertig.
Ein Kinderzimmer dekorieren
Dies ist ein einfacher Wandbehang aus Stoff für ein Kinderzimmer.
Benötigte Materialien:
- Filz in verschiedenen Farben (Rosa, Weiß, Beige, Koralle);
- synthetischer Flaum;
- Satinbänder in den gleichen Farben wie Filz;
- Strasssteine;
- Knöpfe, Nadeln und Fäden;
- Schere;
- Heißkleber;
- Stoffkleber;
- selbstverschwindender Marker.
Bitte beachten Sie! Zuerst müssen Sie ein Muster erstellen. Sie können es von Hand zeichnen und die Ballrohlinge herstellen.
Es sollen sechs gelbe Kugeln sein, sieben hellgelbe, sieben hellrosa, sieben beige, acht rosa und sieben korallenfarbene. Insgesamt also 42 Stück.

Es empfiehlt sich, die Bälle von der rechten Kante aus mit einem Überwendlingsstich anzunähen. Der Schwanz des Balls muss nicht angenäht werden.
Bitte beachten Sie! Wenn der Großteil des Teils genäht ist, wird das Element mit synthetischem Flaum gefüllt.
Wenn Sie das Ende erreicht haben, nähen Sie mit einem einfachen Heftstich zwei Stiche an die Stelle, an der der Ball ursprünglich genäht wurde, und ziehen Sie ihn fest. Sie müssen zwei Umdrehungen um die Basis machen und fertig.
Die Kugeln sollten nach Farben sortiert werden. Gleiche Farben sollten nicht nebeneinander liegen. Anschließend sollten die Kugeln zusammengeklebt werden. Beginnen Sie von oben mit dem Kleben, sodass die Kugeln schichtweise übereinander liegen. Drücken Sie sie jedoch nicht zu fest zusammen, damit sie ihre Form nicht verlieren.
Für die Wolke zwei Filzstücke ausschneiden, zusammennähen und befüllen.
Als nächstes müssen Sie die Buchstaben des Namens aus Filz ausschneiden. Die Farbe wird so gewählt, dass sie zum Ton der Ballons passt. Die Größe der Buchstaben beträgt 3 cm. Wenn der Name lang ist, kann die Größe reduziert werden, aber dann geht das Handwerk im Innenraum verloren.
Befestigen Sie die Buchstaben mit Klebstoff an der Wolke.
Um die Stiefeletten auszuschneiden, musst du sie von Hand zeichnen. Nähe die Rückseite der Hausschuhe sorgfältig und die Sohle mit einem Überwendlingsstich. Für mehr Volumen müssen die Stiefeletten mit synthetischem Flaum gefüllt werden.
Jetzt wird alles zusammengefügt (Kugeln, Wolke und Hausschuhe). Dies kann mit Satinbändern geschehen, indem man unten eine Schleife daraus näht. Die Stiefeletten können mit Strasssteinen verziert werden. Das Produkt ist fertig.
Benannte Filzringplatte
Diese Filzplatte ist etwas schwieriger selbst herzustellen. Zuerst müssen Sie einen Ring mit einem Durchmesser von 45 cm ausschneiden und dann nach demselben Muster zwei Stoffringe mit einer Toleranz von 5 cm. Das Beispiel beschreibt eine Platte für einen Jungen, daher werden Autos, Schiffe usw. verwendet. Dazu müssen Sie Vorlagen der entsprechenden Spielzeuge ausschneiden.

Jetzt entsteht die Basis – ein Ring. Die Stoffausschnitte werden von der Rückseite her gefaltet und ein dekorativer Zopf dazwischen gelegt. Zuerst wird der innere Kreis umnäht und dann nach vorne gedreht. Dann wird ein Pappring hineingelegt und die restlichen Seiten werden zugenäht. Der Ring wird ebenfalls mit Flaum gefüllt. Zum Schluss werden die Buchstaben des Namens und des Spielzeugs angenäht. Das Panel ist fertig.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Basteln einer Filzplatte "Herbst" mit Kindern
Benötigte Materialien:
- Holzrahmen;
- blauer Filz für den Hintergrund;
- Filz in den Farben Rot, Grün und Gelb für Blätter;
- farbiges Papier in den Farben Gelb, Braun und Grün;
- Strasssteine;
- Kleber (da Kinder an der Arbeit beteiligt sind, ist es besser, PVA-Kleber zu verwenden).

Schrittweise Beschreibung der Arbeit.
- Zeichnen Sie die Blätter mit einer Schablone auf und schneiden Sie sie sorgfältig aus. Wenn Sie keine haben, können Sie auch frische Blätter, die Sie mit Ihren Kindern draußen gesammelt haben, nachzeichnen und ausschneiden. Das steigert das Interesse an der Arbeit.
- Befestigen Sie die Blattvorlagen auf dem farbigen Papier. Sie sollten jedoch etwas größer sein als die Filzblätter, da Sie im nächsten Schritt die Papierblätter schichtweise auf den Filz kleben müssen.
- Für den Hintergrund den Karton mit Filz bedecken und mit einem Rahmen fixieren. Es empfiehlt sich, diese Arbeit einem Erwachsenen anzuvertrauen.
- Kleben Sie ein Filzblatt gleicher Form, aber kleiner, auf das Papierblatt. Zeichnen Sie die Blattadern auf den Filz.
- Platzieren Sie die Blätter nach Wunsch auf dem Hintergrund: rundherum, in der Mitte, im Kreis, nachdem Sie die Kinder gefragt haben, wie es auf dem Bild am besten aussieht.
- Zum Schluss das Bild mit Strasssteinen verzieren. Fertig ist das Panel.
Filzplatten-Bilder
Benötigte Materialien:
- gefühlt;
- Stoffkleber;
- Stifte;
- Nadel und Faden;
- dekorative Details (Perlen, Strasssteine);
- Stickgarne, vorzugsweise in der gleichen Farbpalette, aber in einem leicht anderen Farbton, um einen Kontrast zur Farbe des Stoffes zu erzielen.

Um Blumen auszuschneiden, müssen Sie zunächst Muster erstellen. Sie finden diese im Internet, wählen eine beliebige Vorlage aus oder erstellen sie selbst.
Bitte beachten Sie! Wenn Sie Blumen aus mehreren Filzschichten in der gleichen oder unterschiedlichen Farbe herstellen, sehen sie noch origineller aus.

Die Blattränder können mit einem schönen Stickstich verziert oder unverändert belassen werden. Jeder Blütenteil wird, beginnend mit dem größten, zu einer Knospe gefaltet und die Mitte zu einem Kern zusammengezogen. Schneiden Sie dazu einen kleinen Kreis aus Filz aus und kleben Sie ihn in die Mitte. In die Mitte der Blüte kann eine Perle geklebt werden. Blätter werden aus grünem Filz ausgeschnitten und auf die Blüte geklebt.
So dekorieren Sie ein Jugendzimmer
Benötigte Materialien:
- farbiges Papier;
- Schere;
- PVA-Kleber, Pinsel;
- dünner Filz für die Basis;
- große Herzvorlage.

Auf die Basis wird ein großes Herz geklebt. Anschließend müssen drei unterschiedlich große Herzen aus buntem Papier ausgeschnitten und auf den Filz geklebt werden. Zuerst die großen, dann die mittleren und schließlich die kleinen. Fertig ist die Dekoration für das Jugendzimmer.
So erstellen Sie eine Aufhängeschlaufe
Es gibt Fälle, in denen es notwendig ist, eine Schlaufe in ein Filzprodukt einzunähen, und viele Handwerker versuchen, eine unsichtbare Naht zu machen.

Hier ein Beispiel, wie man eine Schlaufe in ein Filzspielzeug einnäht, ohne dass sie sichtbar ist:
- Nehmen Sie das Spielzeug und machen Sie mit der Schere eine Vertiefung hinein.
- Führen Sie das Band in eine dicke Nadel ein und stechen Sie das Spielzeug von unten durch.
- Führen Sie die Nadel nach oben. Wenn sie schwer herauszuziehen ist, können Sie sie mit einer Zange herausziehen. Beim Herausziehen des Bandes bleibt unten ein Schwanz zurück.
- Stechen Sie die Nadel von oben nach unten neben das bereits vorbereitete Loch. Das Bandende wird unten herausgezogen.
- Sie erhalten eine Schlaufe und unten befinden sich zwei Enden des Bandes, die Sie binden und die Schlaufe so ziehen müssen, dass der Knoten im Loch verborgen ist. Die Schleife ist fertig.
So ist es ganz einfach, ein Panel mit eigenen Händen herzustellen. Es gibt zahlreiche Meisterkurse zum Erstellen von Applikationen, von personalisierten Gemälden bis hin zu Landschaften. Hauptsache, man befolgt die Anweisungen, dann klappt bestimmt alles.