Die Paola Reina Puppe ist eines der beliebtesten Modelle mit kleinen Abmessungen und einer schönen Form. Viele Näherinnen, die ihre kreative Laufbahn beginnen und sich von Inspiration leiten lassen, sticken ihre ersten Sachen für solche Modelle. Wie man ein Schnittmuster für Pullover, Röcke, Mäntel, Sommerkleider und andere Produkte erstellt, welche Schnittmuster es für Paola Reina Puppen in Lebensgröße (32 cm) gibt, erfahren Sie weiter unten.
Abmessungen der Paola Reina Puppe
Die Paola Reina Puppe ist ein berühmtes Modell, das 1994 in Spanien erschien und seit 2008 den russischen Markt erobert. Jedes Spielzeug ist aus hochwertigem Material gefertigt, das internationalen Standards entspricht. Es verfügt über äußerst realistische Gesichtszüge, durchdachte kleine Details und einen durchdachten Stil und Charakter jeder Figur. Eine Besonderheit der Spielzeuge ist ihr anhaltender, angenehmer Vanilleduft.

Derzeit gibt es Spielzeugserien in verschiedenen Größen. Es gibt eine Vinyl-Kollektion, deren Puppen eine Höhe von 21 Zentimetern erreichen. Es gibt eine Pinkel-Kollektion und Nacktpuppen – jedes Modell 22 und 23 Zentimeter groß. Gordis – 34, Neugeborene – 45, Weich – 40, Freundinnen – 32, Weichpuppen – 22, Elfen/Hexen/Engel und Monster – 40–60 Zentimeter.
Bitte beachten Sie! Was die Körpergröße betrifft, hat jedes Modell Standardparameter. Bei einer Größe von 32 Zentimetern hat die Puppe eine Beinlänge von 15, einen Taillenumfang von 17,6, eine Armlänge von 9,3 und einen Brustumfang von 14,7 Zentimetern. Die Kopfgröße des Modells beträgt 22,5 Zentimeter.

Raglan-Pullover-Muster für Paola
Wenn Sie die Standardparameter der Puppe kennen oder selbst mit einem Maßband messen, können Sie mit der Erstellung eines Schnittmusters und dem anschließenden Nähen beginnen. Um einen Raglanpullover für Paola zu nähen, benötigen Sie:
- Meter Hauptstoff;
- Dekostoff zur Veredelung (Menge je nach Idee);
- Schere, Papier, Bleistift;
- Nähmaschine, Nadeln.
Zuerst müssen Sie ein Schnittmuster für die zukünftige Bluse mit verkürzten Ärmeln und Tüllbesatz gemäß dem untenstehenden Meisterklassendiagramm zeichnen. Schneiden Sie das Kleidungsstück aus Papier aus und zeichnen Sie ein Schnittmuster mit 1 cm Nahtzugabe auf den Stoff. Schneiden Sie anschließend den Stoff zu und nähen Sie die Rückseite mit der Vorderseite und anschließend die Ärmel zusammen. Zum Schluss müssen Sie den Blusenrohling nur noch mit Tüll oder einem anderen Material nach Wunsch verzieren.
Bitte beachten Sie! Um das fertige Produkt interessanter zu gestalten, können Sie dem Pullover eine gestrickte Kapuze hinzufügen. Dann müssen Sie das Volumen des Kopfes des Modells berücksichtigen.

Schnittmuster eines Rockes mit Passe
Um einen Rock mit Passe für die Paola-Puppe anzufertigen, müssen Sie den halben Taillen- und Hüftumfang des Models sowie die Saumlänge kennen. Alle Daten sollten wie im vorherigen Fall auf Papierrohlinge übertragen werden. Das Schnittmuster wird entsprechend erstellt.
Um eine Passe auf einem vorgefertigten Schnittmuster, nämlich dem Oberteil des Produkts oder dem Gürtel, anzufertigen, müssen Sie in der Mitte des Rocks eine 1,3 Zentimeter große Vertiefung einarbeiten. Der entstandene Punkt parallel zur Vertiefung muss mit der rechten und linken Seite verbunden werden, um einen Abnäher zu bilden. Entlang des entstandenen Abnähers müssen Sie mit einer Nähmaschine eine Linie ziehen. Das Ergebnis ist ein wunderschöner Rock mit fließenden Falten.
Beim Nähen einer Passe ist es wichtig, Nahtzugaben zu berücksichtigen. Bei dünneren und leichteren Materialien sind diese klein. Bei elastischen Stoffen sollten sie so platziert werden, dass Taille und Hüftlinie parallel zu den Fasern verlaufen. Dann passt der fertige Rock zu Paolas Figur.

Mantel mit Kapuze
Um einen Mantel für Paola anzufertigen, benötigen Sie ein Schnittmuster und modellieren anschließend Rücken, Vorderseite, Kragen, Ärmel und Kapuze. Die schematisch auf Papier aufgebrachten Markierungen müssen auf den Stoff übertragen und ausgeschnitten werden. Anschließend schneiden Sie den Stoff zu und nähen das Produkt, beginnend mit der Vorder- und Rückseite, endend mit Kragen, Ärmeln und Kapuze.
Für die Herstellung des Produkts benötigen Sie Haupt- und Futterstoff, Knöpfe, selbstklebende Einlage für Besätze und Kragen, kleine Schulterpolster und Fäden. Die Arbeitsschritte sind wie folgt: Nach dem Erstellen des Schnittmusters müssen Vorder- und Rückseite des Produkts zusammengenäht und anschließend der Futterstoff aufgenäht werden. Anschließend werden die Ärmel modelliert und eine Kapuze mit dem befestigten Futterstoff hinzugefügt. Auf Wunsch kann jedes Manteldetail separat gestaltet werden. So können Sie beispielsweise eine Futterjacke unter den Mantel nähen, anstatt Futter- und Oberbekleidungsstoff zusammenzunähen.
Bitte beachten Sie! Das fertige Produkt kann anschließend mit beliebigem Dekorationsmaterial verziert werden. Auf Wunsch können Sie Watte oder synthetische Wattierung verwenden, um eine echte Daunenjacke zu erhalten. Die Teile werden nach folgender Anleitung zusammengenäht: Zuerst werden Vorder- und Rückseite des Produkts zusammengefügt, dann werden die Ärmel angenäht. Abschließend wird das Produkt verziert und mit einer Kapuze versehen, sofern diese im Schnittmuster vorgesehen ist.

Die Basis eines Sommerkleides, Kleides und einer Tunika
Es ist nicht schwer, ein Kleid, ein Sommerkleid oder eine Tunika zu nähen. Zuerst müssen Sie die Papierschnittmuster auf die Rückseite des ausgewählten Stoffes übertragen. Schneiden Sie anschließend die fertigen Teile des Kleides mit Zentimeterzugaben für Nähte und Stoffverarbeitung ab. Wenn das Kleid, Sommerkleid oder die Tunika keine betonte Taille oder einen schmal zulaufenden Rücken aufweist, müssen die Abnäher mit einem Kontrastfaden genäht werden. Nähen Sie mit einer Nähmaschine gleichmäßige Nähte entlang dieser Abnäher.

Dann müssen Sie die Ärmel falten und heften und die Fäden entfernen, falls sie auf dem Schnittmuster vorhanden sind. Anschließend müssen Sie die Vorderseite des Produkts aus den Stoffstücken zusammensetzen. Heften Sie sie zusammen und nähen Sie sie anschließend mit einer Nähmaschine.

Nachdem die Vorderseite des Kleidungsstücks fertig ist und die Ärmel, falls vorhanden, angenäht sind, lohnt es sich, die Abnäher am zukünftigen Rock anzunähen und den fertigen unteren Teil an das Oberteil zu nähen. Anschließend können Sie das Kleidungsstück dekorieren.

Muster der Strumpfhose
Um Strumpfhosen für Paola anzufertigen, braucht man nicht viel Wissen und Erfahrung. Man muss lediglich die Länge des Produkts, die Hüften und Knöchel messen und anschließend ein Diagramm anhand der erstellten Maße zeichnen. Anschließend faltet man die Schnittmuster in der Mitte und säumt die Oberkante. Nähet das Produkt und wendet es. Solche Modelle sind in der Regel universell, sodass manchmal keine Messungen erforderlich sind, unabhängig von der Größe der Puppe.

Die Basis des Overalls
Der Overall für Paola wird in fünf Schritten hergestellt: Zunächst werden Schnittmuster nach den unten stehenden Vorlagen mit Zugaben erstellt, anschließend werden sie geheftet und zusammengenäht. Anschließend wird das fertige Produkt mit Beschlägen verziert. Wichtig ist, bei der Herstellung des Overalls alle Schnittmusterdetails mit einem Feuerzeug zu bearbeiten. Dabei sind Nahtzugaben von 1–2 Zentimetern zu berücksichtigen.

Arztkostüm
Eine Schulkinderhose und einen Puppenmantel mit großen aufgesetzten Taschen entsprechend der Form anzufertigen, ist nicht schwer, insbesondere wenn es sich um einen Zuschnitt eines alten Modells handelt.

Es ist notwendig, über den Moment nachzudenken, in dem Knöpfe und Löcher dafür vorhanden sind. Wenn der Bademantel einen Reißverschluss hat, lohnt es sich auch, darüber nachzudenken.

Die notwendigen Zentimeter sollten auf beiden Seiten berücksichtigt werden. Sie müssen mit der Erstellung des Musters am Vorderteil beginnen und dann mit dem Rücken, den Ärmeln und dem Hals abschließen.

Schuhe für Puppen
Um Standardstiefel oder Stöckelschuhe für die Paola Reina Puppe herzustellen, benötigen Sie Papier, eine Serviette, einen Zahnstocher, einen Radiergummi, PVA-Kleber, Creme, Farben, einen Kugelschreiber oder Bleistift, ein Messer und einen Pinsel. Als Form für die Schuhe dienen die Puppenbeine. Anschließend die Beine mit Creme bestreichen und Servietten darauf legen. Wiederholen Sie diesen Vorgang noch dreimal.

Dann müssen Sie das Papier in kleine Stücke schneiden und mit Klebstoff bestreichen. Legen Sie zwei Lagen Papier und Klebstoff auf die Beine der Puppe, kleben Sie alles wieder mit Klebstoff und legen Sie Servietten darauf. Legen Sie dann Schicht für Schicht Servietten darauf, bis die gewünschte Form erreicht ist.
Um das fertige Produkt zu trocknen, legen Sie es auf eine Plattform aus Radiergummi. Dieser Radiergummi dient später als Plattform für Schuhe. Nachdem das Produkt getrocknet ist, müssen Sie die erstellten Schuhe von den Puppenfüßen entfernen und sie mit Schleifpapier in die gewünschte Form schleifen.
Bitte beachten Sie! Es ist erwähnenswert, dass Puppenschuhe auch aus Garn, Gummi, Kunstleder und anderen Materialien hergestellt werden können. Dann müssen Sie nur den bereitgestellten Mustern folgen.

Die Paola Reina Puppe ist ein wunderbares Modell, mit dem Sie hochwertige und schöne Outfits für jeden Tag herstellen können. Alles, was Sie brauchen, um Kleidung und Schuhe für sie zu kreieren, ist die Verwendung vorgefertigter Schnittmuster und die Nutzung einfacher Empfehlungen zur Herstellung von Röcken, Sommerkleidern, Kleidern, Tuniken, Strumpfhosen usw.