Ein Kopftuch ist ein ästhetisches Element in der Garderobe jeder Frau. Heutzutage kann man es aus improvisierten Materialien mithilfe einfacher Schnittmuster und erklärender Anleitungen auf ein Gummiband nähen. Welche Nähmöglichkeiten es gibt, wie man ein Kopftuch auf ein Gummiband näht und es mit Stoff oder Bändern verziert, erfahren Sie weiter unten.
Notwendige Werkzeuge
Das Nähen eines Tuchs mit einem Gummiband dauert nicht lange. Für die Arbeit benötigen Sie eine Nähmaschine, Fäden geeigneter Farbe, eine Ahle, Heftnadeln, Kreide und einen Bleistift, ein Lineal und eine scharfe, geschärfte Schere.

Die richtige Materialauswahl ist wichtig. Kopftücher werden oft aus einfachen Stoffen wie Batist, Chintz, Kattun, Satin und Leinen genäht. Diese Stoffe sind gut atmungsaktiv und feuchtigkeitsabsorbierend. Sie können keine allergischen Reaktionen auslösen. Aus diesem Grund werden Kopfbedeckungen oft aus solchen Stoffen genäht. Viskose und Mischgewebe mit Kunstfäden werden ebenfalls verwendet, da sie keine auffälligen Details aufweisen, hell sind und nicht verblassen. Für einen romantischen und eleganten Look wird Seide mit Chiffon verwendet.
Bitte beachten Sie! Es ist erwähnenswert, dass eine Anfängerin mit den letzten beiden Leinwänden nicht arbeiten kann, da sie an den Rändern verrutschen und zerbröckeln. Daher ist es besser, zum Training Baumwolle mitzunehmen.
Strickwaren eignen sich ebenfalls gut zum Nähen eines Schals. Sie bieten hohen Tragekomfort dank der Vorteile natürlicher Materialien, ihrer Elastizität und ihres fehlenden Memory-Effekts. Wie Seide und Chiffon ist auch Strick schwierig zu verarbeiten. Eine Nähmaschine, die nicht für solche Stoffe geschärft ist, reißt den Faden oder führt zu Stichausfällen.
Um eine bequeme, rutschfeste und nicht drückende Kopfbedeckung zu kreieren, ist die Wahl des richtigen Gummibandes entscheidend. Dafür benötigen Sie ein breites, aber gut dehnbares Band. Sie können zwei Streifen schmaler Gummibänder verwenden. Die Elastizität des Gummibandes hängt vom Tragekomfort ab. Dies ist besonders wichtig bei der Herstellung von Produkten für Kinder.

Stoffauswahl
Heute ist ein Mädchenschal mit Gummibandmuster ein funktionales und designorientiertes Attribut. Er ist ein Kleidungsstück, das ein Bohemian-Casual-, Hippie- oder Boho-Outfit schmückt und Weiblichkeit und Raffinesse unterstreicht. Designer ergänzen die Stoffe oft mit Sonnenblenden, Stoffborten, dekorativen Blumen und Applikationen.
Was das Material betrifft, ist es besser, Baumwolle oder Leinen zu verwenden, um einen Schal mit Gummiband für ein Mädchen zu nähen. Es handelt sich um 100 % natürliche, belüftete und hypoallergene Stoffe, die die Kopfhaut des Babys nicht reizen. In der Sonne schützen sie es vor einem Sonnenstich und sind eine charmante Ergänzung zu jedem Outfit.

Viskose, Polyester, Chiffon und andere synthetische Stoffe sind nicht die beste Wahl für ein Modell für ein Kind oder einen Erwachsenen, der seinen Kopf vor der Sonne schützen möchte. Dies ist ein dekoratives Modell, das nur eine Funktion hat – Ästhetik. Es kann Teil jeder Boho-Garderobe werden.

Natur- oder Kunstseide gehört wie Satin zu den Vorgängermodellen. Sie können nur eine ästhetische Funktion erfüllen. Obwohl Seide die Kopfhaut des Babys nicht schädigen kann, sollten Sie diesen Stoff nicht zur Herstellung dekorativer Produkte verwenden.

Nähmethoden
Bevor Sie ein Kinderkopftuch nähen, müssen Sie sich für den Stil des Produkts entscheiden. Für ein kleines Kind eignet sich am besten ein Produkt mit einem elastischen, weichen Strickeinsatz um die gesamte Kopfoberfläche. Das Produkt ist gut haftend, rutscht nicht und drückt absolut nicht auf die Haut des Kindes.
Die zweite Nähmöglichkeit ist ein einfaches Baumwolltuch mit einem Gummiband auf der Rückseite, das mit dem Hauptteil in den Stoff eingelegt wird. In diesem Fall wird es in den Stoff eingenäht und der Stoffstreifen mit dem Gummiband gerafft.
Bitte beachten Sie! Ältere Mädchen können ein Bandana tragen. Heutzutage ist dies ein beliebter Schal mit einem gestrickten Gummiband. Man kann den Stoff raffen und als Stirnband tragen. Wenn man den Stoff glättet, entsteht ein gestrickter Schal, der den Scheitel vollständig bedeckt. Das Gummiband dieses Typs wird in einer größeren Größe genäht.

Die einfachste Option
Wenn das Kind im Sommer nicht daran gewöhnt ist, ein Kopftuch mit Bindekanten wie ein französischer Schal oder eine Mütze zu tragen, und die Mutter keine Nähmaschine besitzt, ist es am einfachsten, ein Gummiband einzufügen. Nehmen Sie einfach ein handelsübliches Modell und schneiden Sie die scharfen Kanten gleichmäßig ab. Befestigen Sie dann ein Gummiband, das mehrere Enden miteinander verbindet.

Dazu kannst du es einfach annähen und die Tuchränder mehrmals von innen umschlagen. Das Band kannst du einfach in einer Stoffröhre verstecken. Die Nähte verlaufen nach innen.

Sommerschal mit Gummizug
Um Schritt für Schritt einen leichten Sommerschal mit Gummiband für ein einjähriges Mädchen, eine junge Frau und eine Frau zu nähen, nehmen Sie Baumwollstoff, schneiden Sie ein 25 x 25 Zentimeter großes Stück Stoff aus und falten Sie es diagonal. Bügeln Sie es gleichmäßig. Schneiden Sie das Stück anschließend in mehrere Dreiecke. Das Bein eines davon muss mit Klebeband bearbeitet werden. Falten Sie dann beide Teile gegenüber. Nähen Sie die Linien von der linken Seite mit Klebeband zusammen.

Drehen Sie den Stoff anschließend um. Als Nächstes müssen Sie mit dem Gummiband arbeiten. Messen Sie einen 6 Zentimeter breiten Stoffstreifen ab und falten Sie ihn von innen in zwei Hälften. Nähen Sie anschließend die Kanten zusammen und drehen Sie den Stoff wieder auf die Vorderseite. Nähen Sie die Teile an den Stoff und der Schal ist fertig.

Schal für Babys nähen
Die Kleinsten können ein solches Modell haben, das nach der untenstehenden Zeichnung genäht werden kann. Dafür benötigen Sie einen dünnen Baumwollgrundstoff und einen Strickstreifen für das Gummiband in der Nähe des Stirnbandes. Die Basis ist in zwei Hälften geteilt. Entsprechend diesem Teil wird ein Muster gebildet. Ein Revers kann ohne Revers angefertigt oder genäht werden. Dadurch wird das Produkt leichter und dünner. Länge und Höhe des Musters können je nach Kopfumfang des Babys angepasst werden.
Nach dem Zuschneiden müssen die Stoffkanten am Overlock bearbeitet werden. Mit einem weichen Maßband sollte der Kopfteil in Stirnnähe mit dem Hinterkopf gemessen werden. Es wird ein Rechteck ausgeschnitten, dessen Länge dem Maß entspricht und dessen Breite doppelt so breit ist wie das zukünftige Gummiband.

Anschließend falten Sie das Rechteck in zwei Hälften und nähen den Stoff der Länge nach zusammen. Drehen Sie es anschließend um und bügeln Sie es gut. Jetzt müssen Sie nur noch die Größe messen und gegebenenfalls anpassen.

Ein Kopftuch mit Visier nähen
Das Nähen eines Schals mit Visier unterscheidet sich nicht vom Nähen eines Modells ohne Visier. Messen Sie zunächst den Kopfumfang und nähen Sie dann mithilfe der vorhandenen Entwicklungen einen separaten Schal mit einem Gummiband auf der Rückseite. Nehmen Sie anschließend das Visier, versäubern Sie es gemäß den unten angegebenen Parametern mit einem Stück Stoff und befestigen Sie es am Produkt. Ausführlichere Informationen finden Sie in jeder Bastelanleitung oder Meisterklasse. Das Visier kann aus Stoff gefertigt werden, behält aber seine Form nicht.

Hierzu wird ein Kunststoffmodell verwendet, welches in jedem Bastelladen erworben werden kann.

Dekorationen aus Stoff und Bändern
Sie können das fertige Produkt auf verschiedene Arten dekorieren. Machen Sie eine Schleife mit einer Blume, einer Perle, einem Stein oder einem hellen Knopf. Eine Applikation sieht auf einem solchen Produkt gut aus. Für ein Kindermodell können Sie Blumen mit großen Blütenblättern oder Bilder mit Comicfiguren verwenden.

Sie können es auf originelle Weise mit durchbrochenem Stoff oder Bändern entlang der Nähte dekorieren. Interessant sieht die Version mit Stickerei oder einem speziellen Patch aus.

Generell ist ein Kopftuch ein wunderschönes Dekorationselement, das heute auf drei Arten selbst hergestellt werden kann. Es besteht auch die Möglichkeit, das Produkt zu nähen und mit einem Visier zu ergänzen. Neben dem Nähen ist es möglich, das dekorative Element mit Stoff oder Bändern zu verzieren. Alles lässt sich mithilfe einfacher und verständlicher Anleitungen, einer Meisterklasse oder einer Anleitung in einem Bastel-Tutorial erledigen.