Schnittmuster und Nähreihenfolge von Tuniken: einfache und schnelle Möglichkeiten

Die Tunika stammt aus dem antiken Griechenland und dem antiken Rom. Damals war sie sowohl in der Damen- als auch in der Herrengarderobe vorhanden, doch das stärkere Geschlecht bevorzugte kurze Tuniken. Heutzutage ist eine handgenähte Tunika ohne Schablonenmuster in Mode. Das Outfit kann einer Tasche mit Schlitzen für Kopf und Arme ähneln. Der Schnitt orientalischer Outfits ist recht aufwendig – mit Ärmeln und Verschluss, aber Tuniken mit Mustern findet man im Internet. Für eine Frau, die weiß, wie man eine Nadel in den Händen hält, ist es nicht schwer, die Idee zum Leben zu erwecken.

Woraus kann man nähen?

Ein ungewöhnliches Kleidungsstück kann aus jedem Stoff genäht werden, leicht und dünn. In Stoffen aus Naturfasern ist es unter der sengenden Sonne kühl, ein Modell aus synthetischem Material hält lange, Viskose ist eine kostengünstige Option für ein schönes Design. Sie können Stoffe mit unterschiedlichen Texturen verwenden:

  • Seidenstoffe bestechen durch Luxus, Geschmeidigkeit und Glanz, leuchtendes Schillern, leichte Drapierung und Strapazierfähigkeit. Seide absorbiert Gerüche und hemmt das Bakterienwachstum. Die Farben können sehr unterschiedlich sein – Jasmin, Flieder, Sakura.
Die Tunika ist für jedes Alter geeignet
Die Tunika ist für jedes Alter geeignet
  • Chiffon-Varianten fühlen sich zart, zerbrechlich, luftig und sandig an. Der Stoff eignet sich perfekt für eine Tunika – ein paar Nähte und fertig ist das Modell, dessen fließende Falten sich um die Figur legen. Alles, was bleibt, ist, die Tunika mit hellen Accessoires und zusätzlichen Details zu ergänzen.
  • Grundtuniken sind bei Frauen wegen ihrer leuchtenden Farben beliebt, die nicht verblassen oder abfärben. Der Stoff ist weich, elastisch, leicht und lässt sich gut drapieren.
  • Batistarten sind zart und haben makellose Muster. Chintz-Produkte sind weich, sanft und luftig.

Bitte beachten Sie! Strickwaren sind hochwertig, haben eine angenehme Textur und leuchtende Farben. Sie lassen sich leicht drapieren, sind aber aufgrund ihrer dichteren Textur nicht für eine Sommertunika geeignet. Im Herbst oder Frühjahr sind Strickmodelle ein stilvoller und auffälliger Blickfang.

Gestrickte Tunika
Gestrickte Tunika

Notwendige Materialien

Mädchen, die noch nie Kleidung genäht haben, interessieren sich dafür, wie man schnell und ohne Schnittmuster eine Tunika mit eigenen Händen näht. Sie können sich einen Meisterkurs ansehen und den Anweisungen des Meisters folgen. Um ein einfach geschnittenes Produkt zu nähen, müssen Sie Folgendes vorbereiten:

  • 2–2,5 m Stoff;
  • ein scharfes, dünnes Stück Kreide oder Seife zum Zeichnen von Linien;
  • Vorlage oder Muster der Oberseite;
  • Band 1-2 cm breit, je nach Endbearbeitungsdesign;
  • Schere oder Rollschneider;
  • Französische Stecknadeln zum Heften von Details;
  • Nadeln, Fäden, Nähmaschine.

Wenn du Chiffonstoff wählst, benötigst du eine Overlock, da sich die Kanten des Chiffons auftrennen. Falls du keine Overlock-Maschine besitzt, kannst du die Stoffkanten in jedem Atelier nacharbeiten.

Messungen durchführen

Um ein Muster für eine einfache Tunika zu erstellen, müssen Sie herkömmliche Maße nehmen:

  • Um die Ärmelweite anzupassen, müssen Sie den Umfang Ihres Arms messen;
  • Die Ärmelkonstruktion erfolgt bei diesen Modellen von der Brust aus, daher wird dieses Maß von der Brustmitte bis zur gewünschten Ärmellänge genommen und nicht von der Schulter aus.
  • Sie benötigen die Maße Ihrer Brust, Hüfte und Taille.
Maßnehmen für eine Tunika
Maßnehmen für eine Tunika

Allgemeine Empfehlungen zum Schneiden und Nähen

Ein lockeres Hemd aus einem rechteckigen Stück Stoff kann zur Dekoration der Garderobe eines Mädchens werden. Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie jedes Modell für jede Größe herstellen:

Zunächst müssen Sie die erforderlichen Maße festlegen (Länge und Breite des Produkts, Taillenumfang).

  • Alle Muster werden unter Verwendung von Maserung hergestellt.
  • Nachdem das Schnittmuster auf den Stoff übertragen wurde, ist es notwendig, Nahtzugaben einzuzeichnen.
  • Es ist notwendig, das Produkt zu heften, damit alle Kanten übereinstimmen, und es anzuprobieren.
  • Die Tunika wird von der Mitte nach unten genäht.
  • Es ist bequemer, die Kanten mit Klebeband zu bearbeiten. Um ein Auflösen der Nähte zu verhindern, müssen sie versäubert werden.
Das könnte Sie interessieren:  Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung von Jeansblumen

So nähen Sie schnell ein Modell in Kreisform:

  • Zeichnen Sie auf ein großes Blatt Papier einen Kreis, dessen Länge und Umfang dem Hüftumfang entspricht.
  • Der Radius eines Kreises wird mit der Formel berechnet: Der Umfang (Hüftumfang) wird durch den mathematischen Wert 3,14 geteilt. Das Ergebnis wird mit 2 multipliziert.
  • Der Radius des Kreises vergrößert sich um eine Distanz, die der Länge des zukünftigen Produkts von den Hüften bis zu den Schultern entspricht. Ein neuer Kreis wird gezeichnet.
  • Sie sollten einen großen Kreis ausschneiden und den kleineren daraus entfernen.
  • Das Schnittmuster wird in der Mitte gefaltet, sodass der Halsausschnitt unten liegt. Der Abstand für den Halsausschnitt wird markiert und seitlich davon werden 5 cm lange Linien eingezeichnet (das sind die Schultern). Nachdem das Schnittmuster auf den Stoff übertragen wurde, wird an dieser Stelle das Vorderteil mit dem Rückenteil vernäht.
  • Jetzt muss nur noch der letzte Schliff vorgenommen werden.
Kreisförmige Tunika
Kreisförmige Tunika

Ein weiteres kreisförmiges Modell mit Ärmeln:

  • Die Arbeit beginnt wie bei der ersten Option. Nachdem der Halsausschnitt ausgeschnitten und die Mitte des zukünftigen Produkts bestimmt wurde, wird eine Linie gemessen, die der Hälfte des halben Hüftumfangs mit einem Zuschlag von 2,5 cm entspricht.
  • Von diesem Punkt verläuft eine senkrechte Linie nach unten. Dies ist die Seitenlinie, entlang der der Stoff genäht wird. Oben ist Platz für die Arme, der nach Belieben angepasst werden kann.
  • Als Dekoration für ein solches Produkt dient ein Kordelzuggürtel.

In einem langen, locker sitzenden Hemd fühlt sich eine Frau elegant und unabhängig.

Einfache und stilvolle Muster

In den letzten Jahren ist der Boho-Stil populär geworden. Eine Boho-Tunika für Frauen in Übergröße lässt sich leicht selbst nähen. Wählen Sie dazu einen leichten Leinen- oder Baumwollstoff. Das Muster der lockeren Silhouetten lässt sich leicht selbst nähen.

Fertige Muster einer einfachen Tunika mit einteiligen Ärmeln

Eine Tunika zeichnet sich durch ihre individuelle Ausführung aus. Das einteilige Modell wird zusammen mit dem Ärmel geschnitten, sodass das aufwendige Einnähen der Ärmel entfällt. Fertige Schnittmuster in voller Länge finden Sie auf Websites.

Muster einer Tunika mit einteiligen Ärmeln
Muster einer Tunika mit einteiligen Ärmeln

Wichtig! Die Maße des Stoffzuschnittes betragen Länge 1,4 m, Breite 1,3 m.

Um die Idee umzusetzen, ist es notwendig, Messungen vorzunehmen:

  • die Länge der Schulter wird gemessen - vom Hals bis zur Schulterlinie;
  • Um die Ärmellänge zu messen, lassen Sie einen Zentimeter von der Schulter den Arm hinunter bis zur gewünschten Länge fallen.
  • es ist notwendig, den Brustumfang zu messen. Wenn das Produkt aus zwei freien Regalen besteht, sollte der halbe Brustumfang durch 4 geteilt werden;
  • Taillenumfang;
  • Nachdem die Länge des Produkts bestimmt wurde, müssen der Boden und die Hülse mit einer glatten Linie verbunden werden (Sie können mithilfe einer Schablone einen Bogen zeichnen).

Dieses Modell eröffnet große Möglichkeiten der Fantasie: Die Ärmel können im Kimono-Stil oder wie ein normales Hemd mit Manschetten gefertigt werden. Sie können einen Gürtel annähen, einen Kordelzug einfädeln oder den Verschluss in Form von großen Knöpfen herstellen.

Baumwolltunika ohne Muster

Ein kurzes, lockeres Kleid ist praktisch, um es an einem heißen Sommertag nach dem Schwimmen im Meer überzuwerfen. Leichte Baumwolle betont die Schlankheit junger Mädchen.

Griechische Tunika
Griechische Tunika

Eine Tunika, die an eine griechische Tunika erinnert, lässt sich in einer Stunde herstellen, da weder Maß genommen noch ein Schnittmuster erstellt werden muss. Der Schritt-für-Schritt-Prozess läuft wie folgt ab:

  1. Nehmen Sie ein buntes Stück Stoff (Breite – 2 m, Länge etwas länger als die vorgesehene Länge des Produkts). Bügeln Sie den Stoff gut und falten Sie ihn mit der rechten Seite nach innen.
  2. Messen Sie 1 m 50 cm entlang der Faltlinie und zeichnen Sie einen Kreis mit gleichem Durchmesser entlang der Stoffkante. Dies ist die Unterseite des Produkts, deren Kanten gefaltet, maschinell genäht oder mit Klebeband oder Paspel angenäht werden können.
  3. Wählen Sie eine Form für den Halsausschnitt aus, messen Sie diese auf dem Stoff aus, schneiden Sie sie aus und gestalten Sie sie.
  4. Nachdem Sie die Seiten verbunden haben, machen Sie einen Kordelzug. Dafür können Sie ein Band nehmen oder einen schmalen Streifen (4 cm breit, 70 cm lang) aus einem Kontraststoff nähen. Der Kordelzug kann an das Produkt genäht oder Löcher in die Seitenschnitte gebohrt werden.
Das könnte Sie interessieren:  Bedienungsanleitung für Nähmaschine Chaika 143 A

Mit einem selbstgemachten Strandkleid können Sie einen stilvollen Look kreieren.

Schlichte Tunika aus leichtem Chiffon

Für die Strandvariante können Sie Chiffonstoff verwenden.

Weitere Informationen! Chiffon ist ein so dünner Stoff, dass man ihn auf dem Körper kaum spürt. Er trocknet schnell und ist nicht heiß.

Strandtunika
Strandtunika

Um die beabsichtigte Option umzusetzen, ist es besser, ein 2 m breites Material zu verwenden, das sich durch einen effektiven Druck und ein originelles Dekor auszeichnet. Es sollten zwei Messungen vorgenommen werden: von Ellbogen zu Ellbogen (Breite) und von der Schulter abwärts (Länge). Der weitere Nähvorgang sieht folgendermaßen aus:

  • die Leinwand wird der Länge nach gefaltet und ein Rechteck markiert: Die Breite ist die erste Abmessung, die Länge die zweite.
  • der Hals der gewünschten Form wird gezeichnet und ausgeschnitten;
  • das Produkt ist an den Seiten vernäht.

Ein Chiffon-Modell mit Spitzeneinsätzen und heller Verzierung kann mehrere Strandsaisons überdauern.

Tunika aus hellen Schals

Aus bunten Deko-Schals lässt sich ganz einfach eine lockere Bluse nähen. Bei kleinen Schals muss man sie in der Breite falten. Die Gesamtlänge sollte 2 m plus 10 cm für die Nähte betragen. Besser sind Schals mit den Maßen 90 x 110 cm. Farbe und Struktur der Tunika sowie die Länge können sehr unterschiedlich sein. Die Silhouette dieser Variante ist gerade. Sie lässt sich leicht nähen, wobei Armlöcher für die Ärmel frei bleiben. Der Halsausschnitt wird von der Mitte aus gestaltet: Ein Quadrat mit einer Seitenlänge von 20 cm wird beiseite gelegt, die Form des Halsausschnitts entspricht der Fantasie des Designers. Die Schultern werden markiert, die Tunika wird geheftet und anprobiert. Passt das Produkt zur Figur, muss es noch final konstruiert, alle Nähte gebügelt und der gewünschte Besatz angebracht werden. Dafür eignen sich Borten, Paspeln und Paspeln. Ein mit Satinband besetztes Modell sieht interessant aus. Schlanke Mädchen können einen Kordelzug oder Gürtel um die Taille tragen.

Bitte beachten Sie! Eine Schaltunika wird über mehrere Saisons getragen, da die Grundlage, aus der das Modell hergestellt wird, in der Regel auch durch häufiges Waschen nicht ihre Farbe verliert.

Option aus hellen Schals
Option aus hellen Schals

Pareo-Tunika aus Seide

Eine leichte, lange, ärmellose Jacke aus einem hellen Seidenpareo wird fantastisch aussehen. Ob der Pareo die richtige Größe für das neue Produkt hat, lässt sich ganz einfach feststellen: Sie müssen den Schal auf Ihre Schultern legen. Wenn es deutlich größer als die Schulterlinie ist, können Sie zur Sache kommen:

  • es ist notwendig, den Pareo so zu falten, dass alle Kanten übereinstimmen;
  • den Halsausschnitt ausschneiden und den Schnitt bearbeiten, da die Kanten der Seide schnell ausfransen;
  • Tunika anprobieren, Taillenumfang bestimmen, Vorder- und Rückenteil getrennt in gleichmäßige Falten falten, nähen;
  • einen Gürtel oder ein Band spannen;
  • Nähen Sie die Seiten zusammen und lassen Sie dabei Platz für das Armloch.

Die Verarbeitung der Tunika nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, da sie aus einem fertigen Pareo hergestellt wird.

Tunika "Sonne"

Für das Modell „Sonne“ benötigen Sie ein Quadrat aus leichtem Stoff mit einer Seitenlänge von 160 cm. Die Nähtechnik ist wie folgt:

  • der Stoff sollte so gefaltet werden, dass ein Rechteck entsteht, dessen Länge 160 cm und Breite 80 cm beträgt; die Falte befindet sich oben;
  • falten Sie das Stück erneut, um ein Quadrat zu bilden;
  • Zeichnen Sie mit einer Schablone oder einem Zirkel einen Halbkreis in die linke Ecke und schneiden Sie den Stoff entlang der gezeichneten Linie zu.
  • Markieren Sie den Halsausschnitt, der bei der Anprobe angepasst werden kann.
  • Messen Sie 5–6 cm vom Halsausschnitt und lassen Sie 20–22 cm für das Armloch übrig.
  • Der Stoff wird entlang der Falte zugeschnitten und Ärmel und Armloch werden geformt.

Das Nähen ist abgeschlossen. Jetzt muss nur noch die Zierleiste angenäht werden – und fertig ist das neue Sommeroutfit des Kindes.

Neue Kleidung für ein Mädchen
Neue Kleidung für ein Mädchen

Fledermausflügel-Tunika

Das Schöne am leichten Fledermauskleid sind die weich fallenden Stofffalten, die bei Bewegung wegfliegen. Um diesen Effekt zu erzielen, benötigen Sie für die Herstellung des Modells leichten Stoff: Chiffon, dünne Baumwolle. Der Stoffverbrauch hängt von der Länge des Produkts ab (die Länge des Produkts sollte mit 2 multipliziert werden). Beachten Sie dabei folgende Punkte:

  • die Falte des in zwei Hälften gefalteten Stoffes sollte oben liegen;
  • der Hals ist in der Mitte markiert;
  • der Hüftumfang wird gemessen, die resultierende Zahl wird durch 4 geteilt und es werden vertikale Linien gezeichnet - dies sind die Seiten der Tunika;
Das könnte Sie interessieren:  Schnittmuster und Nähen von slawischen Hemden und russischen Kleidern für Frauen

Weitere Informationen! Ein zusätzliches Detail – die Kapuze – ist separat ausgeschnitten. Die weitere Modellierung hängt von der Fantasie der Näherin ab: Mit einem Kordelzug oder Gummiband lässt sich der Stoff unter der Brust straffen. Alternativ können Sie ein freies Modell erstellen. In einer Tunika, die die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt, fühlen Sie sich sehr wohl.

Tunika mit Spaghettiträgern aus feinem Jersey

Dünner Jerseystoff eignet sich zum Nähen eines Modells mit Trägern. Die Stoffbreite sollte dem Abstand von einem Ellenbogen zum anderen entsprechen. Die Länge richtet sich nach den Wünschen des Kunden. Der Schnitt der neuen Version ist sehr einfach:

  • die Leinwand ist in zwei Hälften gefaltet,
  • mit einer Schablone und einer Schere wird die Unterseite des Produkts abgerundet;
  • Für den Kopf ist ein großes Loch ausgeschnitten, auf der hinteren Hälfte ist der Ausschnitt breiter;
  • die 2 oberen Ecken sind abgerundet und bearbeitet;
  • An den Ecken sind Bänder aus Borte oder Paspel angenäht.
Modell mit dünnen Trägern
Modell mit dünnen Trägern

In weniger als einer Stunde entsteht ein exklusives Strandoutfit.

Kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung können Bastelanfängerinnen die Idee verwirklichen, ein neues Strandoutfit mit eigenen Händen zu nähen:

  1. Sie müssen folgende Maße nehmen: Hüftumfang und Armumfang, die die Breite des Produkts und die Breite des Armlochs für den Ärmel ergeben; außerdem müssen Sie die Länge des Produkts messen;
  2. Die zweite Phase ist die Auswahl der Materialien und die Vorbereitung der Werkzeuge;
  3. Der Stoff sollte gut gebügelt und in der Mitte gefaltet werden, sodass die rechte Seite nach innen zeigt;
  4. Wenn das Produkt eingesetzte Ärmel hat, muss das Stück in der Mitte geschnitten werden;
  5. Jedes Teil wird noch einmal in der Mitte gefaltet, die Stücke werden übereinander gestapelt und ein Muster wird gezeichnet;
  6. Von der Stoffecke werden 7 cm gemessen, von der oberen rechten Ecke 4 cm; die Punkte werden durch eine gerade Linie verbunden – das ist die Schulter;
  7. Entlang der Falte wird ein 8 cm langer Punkt abgemessen und ein Halsausschnitt in der gewünschten Form eingezeichnet, auf der hinteren Ablage wird der Ausschnitt etwas kleiner;
  8. Die Länge des Produkts wird beiseite gelegt und die Breite vom resultierenden Punkt aus gemessen (der Hüftumfang sollte durch 4 geteilt werden); wenn das Produkt ausgestellt ist, werden noch einige Zentimeter hinzugefügt;
  9. Messen Sie von der Schulterlinie aus das Armloch – ein Viertel des Hüftlinienmaßes;
  10. Vor dem Zuschneiden müssen Nahtzugaben von 1,5 cm Breite angezeichnet werden.

Sie können das Produkt heften, anprobieren und schließlich an der Maschine nähen. Das einfache und lockere Hemd ist fertig, es muss nur noch dekoriert werden.

Was trägt man zu einer Tunika
Was trägt man zu einer Tunika

Was trägt man dazu?

Eine Tunika ist ein praktisches Outfit, das nie aus der Mode kommt. Berühmte Modedesigner bieten verschiedene Versionen teurer Artikel an. Bequeme Kleidung lässt sich jedoch leicht selbst nähen. Dank der vielseitigen Länge (bis zur Mitte des Oberschenkels) kann das Kleidungsstück als Oberteil unter Shorts, Jeans und Minikleidern getragen werden. Accessoires – Schuhe, Taschen, Hüte – runden den stylischen Look ab. Die Tunika passt zu allen Kleidungsstücken.

Ein langes Kleid passt hervorragend zu engen Reithosen und Sandalen mit dünnen High Heels. Wenn Sie Kleidung und Schuhe im gleichen Farbton (Beige oder Weiß) wählen, kreieren Sie das Image einer Business-Lady. Ein weißes kurzes Hemd passt hervorragend zu hellblauen, abgenutzten Jeans. Helle Pumps und Bataillons verleihen dem Look den letzten Schliff. Eine leichte, weite Bluse ist im Urlaub am Meer unverzichtbar. Dazu passen kurze Shorts und ein Hut mit breiter Krempe. Helle Kleider lassen sich interessant mit schwarzen Jeans kombinieren. Dieses Outfit ist bequem an einem kühlen Tag. Ergänzung: dicke Strumpfhosen und hohe Stiefel.

Eine Tunika ist ein einfaches und unverzichtbares Kleidungsstück für einen Sommertag. Um ein modisches Kleid zu besitzen, braucht man nicht viel Erfahrung im Schneidern. Es genügt, Nähkenntnisse, Lust und Fantasie zu haben.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum