So nähen Sie Puffs aus Stoff selbst

Jeder Russe liebt schöne und modische Textilveredelungen, die das Kleidungsstück einzigartig machen. Hierfür kann eine der folgenden Techniken verwendet werden: Stickereien, Verzierungen mit Veredelungsmaterialien. Die aktuellste und originellste Option ist jedoch die Bildung von Puffs. Die Ausführung ist einfach und für jede Näherin möglich.

Anwendungsgebiete von Buffs

Puffs sind ein einzigartiges Textildekor, das in jedem Bereich eingesetzt werden kann. Manche Designer verwenden die Technik, um Kleidung zu verzieren, andere entwerfen Möbelpolster in diesem Stil.

Quasten zur Stoffveredelung
Quasten zur Stoffveredelung

Wo können Sie diese Dekorationstechnik anwenden:

  • An Kragen und Gürteln von Kleidungsstücken.
  • Der Stoff der Kissenbezüge der Sofakissen.
  • Auf Vorhängen, Gardinen und Lambrequins.
  • Sie können die Tagesdecke mit einem Muster verzieren.
  • Auf Mützen, Stirnbändern, Schals.
  • Taschen, Geldbörsen, Kosmetiktaschen.
  • Poufs, Möbelbezüge.
Puffs auf der Kleidung
Puffs auf der Kleidung

Mit Puffs können Sie jede Art von Textil verzieren, das eine dekorative Funktion hat.

Arten von Puffs

Es gibt verschiedene Arten von Puffs, die einen bestimmten Mustercharakter haben. Am beliebtesten sind die folgenden Muster:

  • Konzentrische Kreise, die sich von der Mitte zu den Rändern oder umgekehrt bewegen. Erinnert an ein „Blumen“-Muster mit sich entfaltenden Blütenblättern.
  • Linear, wenn sich das Muster von einer Kante zur anderen bewegt.
  • Mehrreihig. Nähte werden ohne Richtung auf der Leinwand gebildet. Die häufigste Option ist die "Waffel", die zum Dekorieren von Kissenbezügen verwendet wird.
  • Ornamental. Die Falten bilden ein komplexes Kompositionsmuster. Das einfachste Beispiel wäre ein „Herz“.
Arten von Puffs
Arten von Puffs

Bitte beachten Sie! Beispiele für bestimmte Muster kann es viele geben; wer das Prinzip der Musterbildung versteht, kann selbst interessante Kompositionen erstellen – ohne Diagramm.

Verschiedene Faltvarianten gelten als relevant. Beispielsweise wirken Tupfen auf fast allen Produktarten harmonisch.

Stoff für Puffs auswählen

Um ein sauberes und geprägtes Muster zu erhalten, müssen Sie den richtigen Stoff wählen. Dies ist der wichtigste Schritt bei der Textilveredelung. Welche Optionen sind am besten geeignet?

  • Strickwaren eignen sich hervorragend zum Herstellen präzisester Faltformen.
  • Puffs auf Satin und ähnlichen Stoffen wirken edel und elegant.
  • Auf Leinen und anderen Naturstoffen sieht das Muster undeutlich aus, diese Textilart wird jedoch am häufigsten mit dieser Technik verziert.
  • Synthetische Stoffe eignen sich am besten für Puffnähte.
Das könnte Sie interessieren:  Regeln zum Selbernähen eines Baldachins für ein Babybett

Wichtig! Bei der Auswahl lohnt es sich, auf die Qualität des Stoffes zu achten – das Textil sollte beim Durchführen der Basis durch die Nadel nicht in Fasern zerfallen.

Stoffoption zur Musterbildung
Stoffoption zur Musterbildung

Zusätzliche Bedingungen ergeben sich hinsichtlich der Farbgebung – das Material muss einfarbig sein. Es darf kein Druck auf der Leinwand vorhanden sein.

Notwendige Materialien und Werkzeuge

Selbst die einfachste Version eines Musters in der "Puff"-Technik erfordert die entsprechenden Werkzeuge und Materialien. Die Komplexität des Musters kann völlig unterschiedlich sein. Das Set ist in jeder Situation gleich:

  • Ein Stück Stoff, auf dem die „Faltenstickerei“ ausgeführt wird.
  • Ein Lineal und ein Markierungswerkzeug (Bleistift oder Kreide). Die Werkzeuge werden benötigt, um das Muster auf der Leinwand nachzubilden.
  • Eine Nadel und Nähgarn, obwohl es besser ist, Zahnseide zu verwenden.
  • Schere zum Schneiden von Fäden.
Werkzeugkasten
Werkzeugkasten

Weitere Informationen! Es ist ratsam, zum Fixieren des Musters eine Nähmaschine zu verwenden, aber nur eine erfahrene Handwerkerin kann dies tun. Daher ist es nicht immer notwendig, das Gerät in die Hauptliste aufzunehmen.

Nähmaschine zum Erstellen von Puffs
Nähmaschine zum Erstellen von Puffs

Manchmal verwenden Näherinnen Reifen als Textilfixierer. Ein solches Werkzeug kann die Falten verzerren und das Muster asymmetrisch oder ungleichmäßig machen. Es ist besser, eine ebene Fläche vorzubereiten, die gut beleuchtet ist.

So berechnen Sie die Stoffmenge

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, lohnt es sich, alle Schritte durchzudenken und das Ergebnis vorab zu bewerten. Bei der Berechnung des Stoffes können Schwierigkeiten auftreten, da der Stoff beim Nähen zusammengezogen wird und Falten entstehen.

Puffs mit eigenen Händen für Anfänger, die Schemata und Berechnung des Stoffes sind wie folgt:

  • Sie müssen sich für die Größe des gewünschten Produkts entscheiden. Die Parameter müssen präzise sein.
  • Es empfiehlt sich, sich für jeden Schritt der Faltung zu entscheiden.
  • Um als Ergebnis ein Produkt in der gewünschten Größe zu erhalten, müssen Sie zunächst doppelt so viel Textil nehmen, wie Sie benötigen.
  • Sie müssen zusätzlich 2–3 cm hinzufügen, die Sie für die Naht, die Schnittbearbeitung und die Randgestaltung verwenden können.
Stoffverbrauch für das Produkt
Stoffverbrauch für das Produkt

Um die benötigte Stoffmenge genau zu berechnen, müssen Sie ein kleines Stück nehmen und mehrere Reihen Puffs nähen. Dadurch können Sie den Verformungsgrad und den Stoffverbrauch bestimmen.

Das könnte Sie interessieren:  Schöne Kleider mit freiem und weitem Schnitt

Regeln für die Gestaltung von Puffs

Sie können in Sekundenschnelle entscheiden, wie Sie saubere und korrekte Puffs auf Stoff herstellen. Sie müssen einige Geheimnisse des Faltendesigns und die Regeln für die Arbeit mit einer Nadel kennen. Die wichtigsten Regeln sind einige Nuancen:

  • Der Abstand zwischen den Musterelementen sollte durch die Größe des Grundgewebes bestimmt werden. Normalerweise reichen nur 1,5-2,5 cm zwischen den Nadelspitzen aus.
  • Beim Übertragen des Schnittmusters auf den Stoff müssen Sie nicht nur die Nadelspitzen platzieren, sondern auch die Arbeitsrichtung angeben.
  • Es empfiehlt sich, den Faden zu spannen, damit eine „stabile“, aber weiche Falte entsteht.
  • Wenn der Faden durch die Spitze geht, müssen Sie ihn fixieren, indem Sie an der Basis mehrere Knoten machen.
  • Das Muster befindet sich in der Mitte des Produkts und kann als Rahmen oder Seitenstreifen zur Dekoration dienen.
  • Sie können ungleichmäßige Stiche verbergen und die Aufmerksamkeit von der Hauptarbeit ablenken, indem Sie dekorative Elemente verwenden: Perlen, Pailletten.
Ausführungstechnik
Ausführungstechnik

Um Puffs herzustellen, genügt es, einige Nuancen der Faltengestaltung zu kennen. Es empfiehlt sich, die Nadel subtil zu ertasten und den richtigen Nähfaden zu wählen. Um nicht ganz gelungene Arbeiten zu verbergen, lohnt es sich, kleine Tricks anzuwenden.

Vorhänge nähen

Um einen Vorhang mit Puffs zu dekorieren, müssen Sie sich zunächst für das Muster und seine Größe entscheiden. Bei dickem und rauem Stoff sollten die Elemente klein sein. Je leichter die Basis zu nehmen ist, desto größer wird jeder Zickzack.

Beschreibung der Bildung von Quasten an Vorhängen:

  1. Legen Sie den Vorhang aus und drehen Sie den Stoff um. Bügeln Sie den Stoff, um alle Falten zu glätten.
  2. Markieren Sie das Muster mit Lineal und Bleistift detailliert. Das Ergebnis ist ein Raster, das einem Notizbuchblatt ähnelt.
  3. Die Größe jeder Zellmarkierung sollte 5 x 5 cm betragen. Sie können die Figuren kleiner machen, dann sieht das Muster eleganter aus.
  4. Es reicht aus, oben oder unten 5-6 Reihen zu zeichnen – alles hängt von der Einrichtung ab.
Puffs auf Vorhängen
Puffs auf Vorhängen

Ein detaillierterer Erstellungsalgorithmus hängt von der gewählten Art der „Stickerei“ ab. Zusätzlich kann es erforderlich sein, ein Klebeband zum Befestigen der Vorhänge anzunähen. Daher lohnt es sich, etwa 10 cm vom Rand zurückzutreten.

Das könnte Sie interessieren:  Schnittkonstruktion und Nähreihenfolge eines Vierbahnenrocks

Kissenpolster

Kissen sind in vielen Häusern fester Bestandteil der Einrichtung. Meist werden dekorative Exemplare ausgestellt, die auf einem Sofa oder Bett ausgelegt werden. Standard-Kissenbezüge können langweilig werden, daher versuchen Handwerkerinnen, etwas Einzigartiges und Originelles zu schaffen.

Puffs auf einem Kissen
Puffs auf einem Kissen

Um einen Kissenbezug nach dem Standard zu gestalten, können Sie die „Puff“-Technik verwenden. Die Arbeit mit einem solchen Produkt wird nicht schwierig sein, wenn Sie sich für das Muster entscheiden und die Basis für die Arbeit vorbereiten. Um das Kissen gleichmäßig mit einem Kissenbezug zu bedecken und das Muster selbst nicht hervorsteht, empfiehlt es sich, schlichte Muster zu wählen. Die Wahl sollte entsprechend der Form der Basis und den funktionalen Eigenschaften des Bettartikels erfolgen.

Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Arbeit am Kissen

Die häufigste Möglichkeit, mit Puffs zu veredeln, ist die Herstellung eines Kissenbezugs. Das Verfahren ist recht mühsam und zeitaufwendig. Die Stiche müssen präzise und sauber sein.

So nähen Sie mit Ihren eigenen Händen Stoffpuffs, wenn es sich um einen Kissenbezug für ein dekoratives Kissen handelt. Die Markierung erfolgt von der Vorderseite. Die Stickerei erfolgt von der Außenseite des Textils. Wenn wir speziell das "Ohr"-Muster verwenden, ergibt sich folgendes Arbeitsschema:

  • Empfehlenswert ist die Verwendung von Satin- oder Synthetiktextilien – diese Stoffarten lassen sich leichter von Schmutz befreien.
  • Machen Sie Markierungen auf der Vorderseite des Stoffes.
  • Markieren Sie zunächst eine Zelle mit einer Seitenlänge von 3 cm.
  • Zeichnen Sie anschließend nach dem „Fischgrätenprinzip“ Diagonalen mit einem Abstand von einer Figur ein.
Ährchenmuster für Kissenbezug
Ährchenmuster für Kissenbezug

Puffohrenschemata erfordern den minimalsten Stoffverbrauch. Das Anziehen erfolgt mit kleinen Falten, die optisch einem Ohr ähneln.

Originelle Methoden zur Veredelung von Stoffen können die Bildung volumetrischer Muster beinhalten. Um Textilien mit Puffs zu verzieren, benötigen Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und ein Arbeitsschema. In jeder Situation lohnt es sich, das Prinzip des Materialverbrauchs und die Besonderheiten der Mustererstellung zu berücksichtigen. Für diese Technik sollten Sie über mittlere Handarbeitskenntnisse verfügen.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum