Schnittmuster und Nähanleitung für russische Herren-Kosovorotkas

Das Herrenhemd ist ein slawisches, ursprünglich russisches Kleidungsstück, das früher getragen wurde. Heute ist ein solches Produkt wieder in Mode und unterstreicht direkt Volksrituale. Herren-Kosovorotka, Schnittmuster und Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nähen finden Sie weiter unten im Artikel.

Geschichte des Herrenhemdes mit schrägem Kragen

Der Name des Produkts leitet sich vom Wort „schräger Kragen“ ab, d. h. nicht gerade, sondern diagonal genäht. Früher wurden Hemden ausschließlich aus Hanfstoff genäht, moderne Hemden können jedoch aus jedem beliebigen Stoff, vorzugsweise aus Naturstoffen – Baumwolle und Leinen – hergestellt werden. Die Kosovorotka wurde als Unterwäsche, Oberbekleidung, mit Quasten und Gürteln verziert und als festliche Kleidung getragen.

Herrenhemd Kosovorotka
Herrenhemd Kosovorotka

Bitte beachten Sie! Das Muster eines slawischen Herrenhemdes ist so einfach, dass selbst ein Anfänger es herstellen kann. Es reicht aus, die Maße richtig zu nehmen.

Heute wird diese Art von Produkt sowohl im Alltag als auch an Feiertagen verwendet. Der Hauptvorteil des Hemdes ist seine Bequemlichkeit. Es ist locker geschnitten, nicht tailliert, wodurch es die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt. Aus diesem Grund diente die Kosovorotka bereits 1880 als Soldatenuniform.

Ursprünglich war der Kragen gerade und nicht schräg geschnitten. Später wurde er jedoch seitlich verschoben, damit das Brustkreuz beim Arbeiten und Bücken nicht herausfiel (historischen Daten zufolge). Seitdem entstand der Name „Kosovorotka“, und der Stil des Hemdes hat sich bis heute erhalten und ist bei Menschen unabhängig von Alter und Geschlecht sehr beliebt.

Heutzutage wird das klassische Hemdenmuster zum Nähen vieler Artikel verwendet: Sarafans, Damen- und Herrenhemden, Unterwäsche, Pyjamas oder Hemden mit ukrainischer Stickerei. Es kann sogar zum Nähen von Damennachthemden aus Satin oder Seide verwendet werden.

Slawisches Hemd
Slawisches Hemd

Maße zum Nähen eines Hemdes

Um eine Herren-Kosovorotka selbst zu nähen, erstellen Sie zunächst ein Muster, aber dafür müssen Sie Messungen vornehmen:

  • Rückenbreite;
  • Ärmellänge (um richtig zu messen, beugen Sie Ihren Ellbogen und führen Sie ein Maßband von Ihrem Hals durch Ihre Schulter und Ihren Ellbogen);
  • Hüftumfang;
  • Kopfumfang (um den Halsausschnitt richtig zuzuschneiden);
  • Länge des Produkts.
Das könnte Sie interessieren:  Wissenswertes zu Computernähmaschinen mit Programmsteuerung
So nehmen Sie Messungen vor
So nehmen Sie Messungen vor

Zu allen Maßen können Sie ruhig ein paar Zentimeter dazurechnen, denn ein Trachtenhemd sollte locker an der Figur sitzen.

Zuschnitt und Elemente

Das russische Hemd, dessen Muster unten dargestellt ist, wird in mehreren Schritten genäht: Messen, Muster erstellen, Nähen. Vor dem Nähen müssen Sie alle Elemente des Hemdes ausschneiden. Sie sind alle rechteckig, daher sollte es keine Schwierigkeiten geben. Es genügt, die Breite und Länge der Produkte zu berechnen:

Zur Verzierung des Produkts werden dekorative Elemente verwendet: Dies können Bänder, Borten, Stickereien, Gürtel mit Quasten usw. sein.

Elemente
Elemente

Neben der klassischen Methode, eine Kosovorotka zuzuschneiden, bei der alle Elemente Rechtecke und Quadrate sind, gibt es eine weitere Möglichkeit, ein Produkt dieser Art zu nähen. Der Hauptunterschied besteht darin, dass in der ersten Variante der Hauptteil als ein einziges rechteckiges Stück und in der zweiten Variante in zwei Teilen – Vorder- und Rückseite – ausgeschnitten wird. Dadurch bleibt das Produkt gleich, lediglich vom Hals bis zum Ärmel wird eine zusätzliche Naht angebracht. Die Unterschiede sind auf dem Bild unten zu sehen.

Die zweite Version des Hemdschnitts
Die zweite Version des Hemdschnitts

Für Nähanfänger empfiehlt es sich, zunächst ein Schnittmuster auf Papier zu zeichnen und es anschließend aus Stoff auszuschneiden. Erfahrene Handwerkerinnen können alles sofort auf die Leinwand übertragen und die Details zum Nähen ausschneiden. Im Gegensatz zu anderen Produkten hat das russische Hemd keine Abnäher und ist recht locker geschnitten, sodass es übergroß, also in Einheitsgröße, genäht werden kann. Beim Tragen kann man die Kosovorotka mit einem Gürtel binden, der die Taille betont und das Produkt der Figur schmeichelt, ohne ausgebeult zu wirken.

Hauptteil

Das Standardmuster einer Kosovorotka für einen Mann der Größe 54 – es muss aus dem Hauptteil gezeichnet werden. Die Stanovina (das ist die Basis des Hemdes, manchmal auch Torso genannt) – sie wird in ein Rechteck der Größe 2 der Länge des Produkts geschnitten. Messen Sie dazu zunächst die Körpergröße eines Mannes oder Jungen, übertragen Sie diese auf den in zwei Hälften gefalteten Stoff und schneiden Sie den Hauptteil aus.

Das könnte Sie interessieren:  Überprüfung der Kreuzstichmuster für Kissen
Stanovina
Stanovina

Das Hauptteil sollte der Breite und Länge des zukünftigen Hemdes entsprechen. Nach den Klassikern sollte die Breite 36 cm betragen, da dies die Breite der selbstgesponnenen Stoffe ist, aus denen Kleidung genäht wurde. Das restliche Volumen wird durch Seitenteile ergänzt.

Aufmerksamkeit! Beim Messen müssen Sie zu den ermittelten Werten noch 2–3 Zentimeter für die Nahtzugaben hinzurechnen.

Ärmelmuster

Die Kosovorotka, deren Muster für Männer und Jungen nahezu gleich ist, weist mehrere Besonderheiten im Ärmelmuster auf. Im Gegensatz zu einem normalen Hemd sieht das Ärmelmuster auch wie bei der Stanvina rechteckig aus.

Die Seitenteile werden nach folgender Formel berechnet: Die Länge der Seitennaht muss von der Länge des Armlochs abgezogen werden. Standardmäßig beträgt die durchschnittliche Breite des Produkts 1 Meter. Wenn der Kunde jedoch eine körperbetontere Variante wünscht, wird das Hemd nach individuellen Maßen zugeschnitten.

Beim Zuschneiden der Ärmel ist es wichtig, den Zwickel nicht zu vergessen. Dabei handelt es sich um Einsätze unter den Achseln. Sie werden üblicherweise in Form eines Quadrats mit den Maßen 15 × 15 cm oder 20 × 20 cm ausgeschnitten.

Der Zwickel ist nicht das wichtigste Element eines Hemdes und man kann darauf verzichten. Sein Vorhandensein gilt jedoch als Qualitätsmerkmal eines guten Produkts. Der Zwickel kann dreieckig, quadratisch oder rautenförmig sein und dient zur Verstärkung der Seitennaht, die Vorder- und Rückseite verbindet. Anfänger, die zum ersten Mal ein Hemd nähen, sollten sich nicht auf den Zwickel konzentrieren und das Produkt ohne ihn nähen.

Die Ärmelbreite sollte der Rahmenbreite entsprechen und 36 cm betragen. Die Länge wird jedoch individuell bestimmt. Der Ärmel kann kurz, bis zum Ellenbogen, 2/4 oder ganz lang sein.

Nacken

Für den Hals können Sie jedes beliebige Geflecht verwenden. Um dem Produkt ein elegantes Aussehen zu verleihen, können Sie eine gestickte Bordüre annähen. Bevor Sie die Seiten nähen, müssen Sie den Verschluss der Kosovorotka bearbeiten. Der Kragen selbst wird angenäht, nachdem alle Details zusammengenäht wurden, also ganz am Ende.

Ärmelbündchen - Schnittmuster

Die Manschetten werden je nach gewünschtem Modell nach Wunsch zugeschnitten. Der Ärmel kann locker bleiben oder die Manschetten können so zugeschnitten werden, dass sie am Handgelenk anliegen. Eine weitere Option ist ein Gummiband am Ärmelrand.

Das könnte Sie interessieren:  Anleitung zum Matratzenauflage selber nähen

Meisterkurs zum Zuschneiden und Annähen einer Manschette:

  1. Die Manschette ist ausgeschnitten (4 Stück).
  2. Um ihn dicker zu machen, kann man eine Einlage verwenden, die auf die Innenseite des Mantels gebügelt wird.
  3. Anschließend werden die beiden Teile einander gegenübergelegt und mit Stichen zusammengeheftet, gebügelt und mit der Maschine genäht, wobei am Ende 1 cm frei bleibt, damit das Teil gewendet werden kann.
  4. Die Ärmellänge unten und die Manschettenlänge sollten übereinstimmen. Durch den freien Schnitt der Kosovorotka fällt der Ärmel laut Schnittmuster weit aus, daher wird er mit einseitigen Falten angepasst.
Manschetten
Manschetten

Zusammenstellung eines Produkts für Männer und Jungen

Sobald alle Teile aus dem Stoff ausgeschnitten sind, können Sie mit der Herstellung des Hemdes beginnen. Dies erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Die Seitenteile sind an die Basis genäht. Es handelt sich zunächst um ein rechteckiges Stück Stoff, zwei Längen des zukünftigen Produkts. Es muss in zwei Hälften gefaltet werden, die Mitte finden und den Hals ausschneiden.
  2. Im nächsten Schritt werden die Ärmel angenäht. Dabei ist im Achselbereich Platz für den Zwickel zu lassen. Der Boden wird angenäht, anschließend werden die Ärmel an den Seitenteilen befestigt und der Zwickeleinsatz eingenäht.
  3. Der Halsausschnitt kann umgeschlagen und vernäht oder mit Schrägband veredelt werden. Oft wird hierfür rotes oder blaues Klebeband verwendet, um das Produkt zu verzieren. Die Ärmel und der untere Teil des Produkts werden mit dem gleichen Klebeband veredelt.
Einfaches Muster für ein Kind
Einfaches Muster für ein Kind

Zum Schluss nähen Sie die Manschetten (falls vorhanden) an und verzieren das Hemd nach Belieben. Als Dekoration können Sie fertige Bänder mit Stickerei wählen, die entlang der Unterkante des Produkts oder um den Hals genäht werden. Sie können auch die Manschetten oder den Gürtel besticken.

Zu Ihrer Information! Bevor Sie das Kleidungsstück maschinell nähen, müssen Sie es anprobieren, um sicherzustellen, dass es die richtige Größe hat.

Der Arbeitsprozess des Nähens einer Kosovorotka
Der Arbeitsprozess des Nähens einer Kosovorotka

Mittlerweile weiß jeder, wie man eine Kosovorotka näht. Es ist nichts Kompliziertes, aber Anfänger machen Fehler, indem sie falsch messen, wodurch das gesamte Produkt dann zu groß genäht wird. Man muss sich an die Weisheit „7 Mal messen, 1 Mal schneiden“ erinnern, sorgfältig messen, die Zulagen nicht vergessen, und dann wird ein selbstgemachtes Produkt nicht schlechter als ein im Laden gekauftes Markenprodukt.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum