Eine Strickjacke ist ein modernes Pullovermodell, bestehend aus einer Rücken- und mehreren Vorderhälften. Sie ist über die gesamte Länge mit einem Verschluss versehen. Sie kann mit aufgesetzten Taschen, Gürteln und anderen Drapierungen versehen werden. Wie misst man, wählt den Stoff für die Strickjacke aus, wie bereitet man ihn für den Zuschnitt vor, wie näht man das Modell und bearbeitet die Kanten? Mehr dazu und mehr weiter unten.
- Stoffauswahl und Maßnehmen
- Öffnung
- Stoff auf Mängel prüfen
- Dekostoff
- Richtung der Schleifen
- Eine Strickjacke zuschneiden
- Muster auf Stoff auslegen
- Modellierung des Regals und der Rückseite
- Modellieren des Ärmels
- Ausschneiden
- Vorbereitung zur Montage
- Übersetzung von Kreidelinien
- Verbindungsteile
- Beschlag
- Nähen
- Änderungen nach der Anprobe vornehmen
- Nähte nähen
- Produktbasis
- Taschen
- Kragen
- Verbinden des Halsbands mit dem Produkt
- Ärmel einnähen
- So nähen Sie eine Strickjacke selbst und ohne Schnittmuster
Stoffauswahl und Maßnehmen
Bevor Sie eine Strickjacke nähen, müssen Sie Brust-, Hüft-, Arm- und Handgelenkumfang messen. Außerdem benötigen Sie die Armlänge, die Länge des gesamten Produkts und die Probemaße für Schulter- und Armlänge. Anschließend müssen Sie im Geschäft nach passendem Stoff suchen.
Bitte beachten Sie! Eine Strickjacke kann aus Tweed, Mohair, Neopren, Kaschmir, Jersey, Angora, Wolle, Footer, Bouclé, Wildleder, Nerz, Fleece und Leder hergestellt werden.

Am angenehmsten lässt sich mit Melange-Strickwaren arbeiten. Für ein Standardprodukt benötigen Sie einen Stoff mit einer Breite von 180 Zentimetern. Wenn der Stoff 160 Zentimeter breit ist und der Umfang über 120 Zentimeter beträgt, müssen Sie eine Rolle Strickwaren nehmen und einen weiteren Meter für den Ärmel hinzufügen.

Das Schöne an einer Strickjacke ist, dass sie aus jedem Stoff genäht werden kann. Gleichzeitig ist es mit dem vorgestellten Muster möglich, eine Jacke mit einem Morgenmantel und einem Kimono herzustellen.

Öffnung
Bevor Sie mit dem Schneiden beginnen, müssen Sie die erforderlichen Materialien vorbereiten. Nehmen Sie Strickstoff mit einer Reserve von 25 Zentimetern, ein Bügeleisen, eine Schere, eine Kreidetafel, Faden, Ecken, Stecknadeln, Kreide, Muster des Regals mit Rücken und Ärmeln, ein langes Lineal, ein Maßband und eine Overlockmaschine.

Stoff auf Mängel prüfen
Vor dem Zuschneiden muss der Stoff auf Mängel überprüft werden. Es können Knoten, Löcher, Textilien usw. gefunden werden. Sollten Mängel vorhanden sein, sollten diese sofort mit Kreide umrissen werden.

Dekostoff
Das Entgraten sollte in der Anfangsphase des Zuschnitts erfolgen. Andernfalls verformen sich die Teile beim Nähen. Dies führt dazu, dass das Produkt am Ende asymmetrisch und schief ist.

Richtung der Schleifen
Um die richtige Maschenrichtung einzustellen, falten Sie die Stoffseite entlang der Kante nach innen. Legen Sie die Kanten zu sich hin. Strickwaren haben ihre Besonderheiten. Da es sich um ein gestricktes Gewebe handelt, wird es maschinell gestrickt, was bedeutet, dass es Maschen hat, die zum Auftrennen zugeführt werden. Aus diesem Grund müssen die Maschen von oben nach unten gelegt werden. Ziehen Sie dazu den Faden vorsichtig quer.
Bitte beachten Sie! Wenn sich der Stoff leicht auflöst, wie beim Stricken eines Schals, ist die Oberseite sichtbar. Nachdem Sie die Oberseite des Stoffes bestimmt haben, müssen Sie die Unterseite ausrichten und mit Kreide markieren. Legen Sie von der resultierenden Linie aus eine Toleranzbreite von etwa 3 Zentimetern entlang der Unterseite beiseite und zeichnen Sie erneut eine Biegelinie. Markieren Sie von der resultierenden Linie aus die Länge des Produkts nach oben.

Eine Strickjacke zuschneiden
Nachdem Sie den Stoff auf Mängel überprüft, ihn dekadiert, die Maschenrichtung bestimmt und überschüssigen Stoff abgeschnitten haben, können Sie mit dem Zuschneiden der zukünftigen Strickjacke beginnen, indem Sie die Muster auf dem Stoff auslegen, die Vorderseite, die Rückseite und die Ärmel modellieren und die Details in einem modischen Stil ausschneiden.
Muster auf Stoff auslegen
Um die Schnittmuster auf dem Stoff auszurichten, nimm die einteiligen Schnittmuster von Vorder- und Rückseite und lege sie mit der höchsten Schulterspitze nach oben aus. Die Mitte der Rückseite sollte mit der Stofffalte übereinstimmen. Der Abstand zwischen diesen beiden Abschnitten entspricht der doppelten Zugabebreite entlang der Seitennähte. Um Stoff zu sparen, verwende die zweite Methode. Lege die Vorderseite mit dem Mittelteil an den Rand und lasse eine Zugabe für die Verarbeitung. Dadurch entsteht mehr Platz für Vorder- und Rückseite. Dies ist besonders nützlich, wenn du große Teile ausschneiden musst.

Modellierung des Regals und der Rückseite
Die Kontrollmusterlinien auf dem Regal und dem Rücken (Taille mit Hüften und Brust) sollten auf gleicher Höhe liegen. Es ist notwendig, die Details mit Kreide zu skizzieren und den Abnäher auf das Armloch zu übertragen. Diese Option ist perfekt für diejenigen, die eine üppige Brust haben. Dadurch werden Knicke mit Falten im Armloch vermieden. Denken Sie auch daran, das Abnäherende von der Entfernung, in der sich die Brustmitte befindet, um vier Zentimeter zu kürzen.
Bitte beachten Sie! Der Abnäher auf der Rückseite kann weggelassen werden. Dazu die Schulternahtlinie um die Abnäherbreite kürzen und um einen Zentimeter anheben. Vom resultierenden Punkt aus eine Linie ziehen, bis der höchste Punkt des Halses mit dem Abnäher übereinstimmt. Die Zugabebreite entlang der Schulterlinie und der Armlochlinie beträgt eineinhalb Zentimeter.

Modellieren des Ärmels
Der Ärmel sollte oben an der Kante sitzen. Messen Sie dazu die Ärmellänge von der Schulter des Ablages nach oben und geben Sie für den Ärmelsaum vier Zentimeter hinzu. Je nach Modell und Schnittmuster bestimmen Sie die Ärmelweite unten und formen den Ellenbogen mit der inneren Ärmellinie neu. Tragen Sie an der Ärmelkugel 1,5 Zentimeter und am Ellenbogen 2 Zentimeter Zugabe auf. Überprüfen Sie das Design erneut auf Weite und Länge. Berücksichtigen Sie unbedingt die Zugaben, um einen lockeren Sitz zu erzielen.

Ausschneiden
Anschließend die gemusterten Teile unter Berücksichtigung der Lage der Zugaben ausschneiden. Um ein Verrutschen der Teile zu verhindern, stecken Sie diese zusammen.

Vorbereitung zur Montage
Nachdem der Stoffzuschnitt erfolgt ist und die wesentlichen Schritte der Modellierung von Vorder-, Rückenteil, Ärmeln und dem Zusammennähen der Teile abgeschlossen sind, können Sie sich schrittweise auf die erste Anprobe vorbereiten.
Übersetzung von Kreidelinien
Zeichnen Sie mit einem Kreidetafelschneider Kreidelinien von einem Stück zum anderen.
Verbindungsteile
Als nächstes heften Sie die Abnäher auf der Vorderseite fest. Verbinden Sie sie mit der Rückseite im Bereich der Seiten- und Schulternähte. Heften Sie den rechten mit dem linken Ärmel fest. Letzteres kann weggelassen werden, da eventuelle Änderungen symmetrisch zur zweiten Seite vorgenommen werden. Ausnahmen bilden Figuren mit asymmetrischer Haltung. Es ist zu beachten, dass die erste Anprobe zusammen mit den Papier- oder Modellskizzen erfolgen kann, wenn das Modell dekorative Details, einen Kragen, Manschetten und Taschen aufweist.

Beschlag
Bei der ersten Anprobe wird der Ärmel in das Armloch gesteckt und Länge und Breite des Produkts, Ärmel und Halsausschnitt werden festgelegt sowie die Position der dekorativen Einsätze markiert. Das Schnittmuster für die Strickjacke ist nicht immer verfügbar, sodass der Traum von einem warmen neuen Kleidungsstück nicht immer wahr wird. Warten Sie jedoch nicht zu lange, um das passende Schnittmuster für eine Strickjacke aus Strick zu finden.
Bitte beachten Sie! Verschwenden Sie keine Zeit mit der Suche, sondern nähen Sie selbst einen Boho-Cardigan mit Grundschnittmustern in der passenden Größe. Nehmen Sie diese einfach als Hauptschnittmuster, nehmen Sie die entsprechenden Änderungen vor und berücksichtigen Sie anschließend die Zulagen. Beim Anprobieren erkennen Sie sofort, wo Sie weitermachen, wo Sie auslassen, abschneiden und entfernen müssen.

Nähen
Nachdem die erste Anprobe stattgefunden hat und Maßnahmen zum Auffinden möglicher Fehler getroffen wurden, können Sie mit dem Nähen des Produkts für eine Frau beginnen.
Änderungen nach der Anprobe vornehmen
Vor dem Nähen müssen Sie die Stellen, an denen die Stecknadeln befestigt werden, mit Kreide markieren, um auf beiden Seiten des Schnittmusters Kreideabdrücke zu hinterlassen. Dann teilen Sie die Teile. Um das Anpassen der Schnittmuster zu erleichtern, müssen Sie die Heftfäden an jeder Seiten- und Schulternaht entfernen. Nehmen Sie dann ein Maßband und ein Lineal und messen Sie den horizontalen Abstand von den Kreidemarkierungen bis zum Schnitt jedes Teils. Nach der Summierung der resultierenden Werte ergibt sich ein Überschuss. Dieser Wert muss nun gleichmäßig entlang der Seitennähte in einem bestimmten Bereich verteilt werden. Teilen Sie dazu die resultierende Summe durch zwei und verteilen Sie sie entlang der Seitennähte. Führen Sie die gleiche Aktion in den anderen Kreidebereichen durch und bewegen Sie sich dann langsam nach unten, wobei Sie die Anzeigen anpassen.
Dies ist erforderlich, um das Gleichgewicht mithilfe des berechneten Pfads auszugleichen, da beim Anprobieren der Nahtüberschuss ungleichmäßig festgesteckt wird. Wenn Sie dieses Verfahren nicht durchführen, erhalten Sie beim Zusammenfügen der Teile eine asymmetrische, schiefe und deformierte Strickjacke.
Nachdem Sie Änderungen an der Seitenablage und den Rückennähten vorgenommen haben, müssen Sie die resultierenden Linienmarkierungen verbinden. Falten Sie dazu das Rückenteil in zwei Hälften, passen Sie die Schnitte an und verbinden Sie die Markierungen mit Kreide gemäß den abgebildeten Mustern.
Bitte beachten Sie! Verbinden Sie dann die Rückseite mit dem Regal entlang der Seitennaht, geben Sie einen Zentimeter hinzu und entfernen Sie überschüssigen Stoff. Auf diese Weise können Sie das Unnötige entlang der Rückseite mit dem Regal abschneiden. Die gleiche Aktion muss mit der anderen Seite durchgeführt werden.

Nähte nähen
Die Abnäher werden mit einem Strickstich auf einen Coverlock genäht. Falls Sie kein solches Werkzeug für Strickwaren haben, können Sie eine normale Nähmaschine verwenden, achten Sie aber darauf, eine Stricknadel zu verwenden. Schneiden Sie die Abnäherzugaben auf einen Zentimeter zu und versäubern Sie die Kanten. Bügeln Sie die Abnäherzugaben. Nähen Sie anschließend die Seitennähte von der Stelle, an der sich die Einlegeböden befinden. Bügeln Sie die Nähte auch auf das Rückenteil.

Produktbasis
Um die Basis zu erstellen, falten Sie die Damen-Strickjacke mit Drapierung in zwei Hälften, richten Sie die Schnitte an den Seitennähten aus und befestigen Sie sie mit Stecknadeln. Verbinden Sie sie anschließend mit glatten Kreidelinien entlang des Armlochs und tragen Sie eine Zentimeterzugabe auf. Richten Sie die mittlere Zugabe des Regals an der Unterseite des Produkts aus. Lassen Sie die vordere Zugabe frei, nachdem Sie die Schnitte bearbeitet haben. Sie erhalten eine vereinfachte Version der Strickjacke, die jedoch nicht weniger einzigartig ist.
Messen Sie anschließend das Armloch mit einem Maßband. Messen Sie unbedingt die Ärmelkappe und ermitteln Sie die Differenz im resultierenden Quadrat. Sie sollte etwa vier Zentimeter betragen. Ist sie größer, sollte der Überschuss in den Nähten verteilt werden. Ändern Sie anschließend alle Daten, richten Sie die Ärmelnähte aus, fertigen Sie die Kappe mit Mustern an, fügen Sie Zentimeterzugaben hinzu und entfernen Sie den Überschuss.
Verbinden Sie die Ärmelnähte und Schultermarkierungen. Um ein Ausdehnen der Nähte beim Tragen zu verhindern, kleben Sie den Klebestoff vor dem Nähen mit einem Bügeleisen auf die Rückenzugaben. Bügeln Sie die Nähte nach hinten.

Taschen
Als nächstes schneidest du die Taschen aus. Passe die oberen Taschenzugaben an und nähst sie mit einem Coverlock und einer Flachnaht fest. Passe die Taschen an, hefte sie fest und stecke sie auf die Strickjacke. Steppe anschließend die Taschen ab und entferne die Heftfäden. Passe die Ärmelenden und das Kleidungsstück an und nähe sie mit einem Coverlock fest.

Kragen
Um den Kragen zu verarbeiten, müssen Sie einen Stoffstreifen ausschneiden, der den Seiten mit Hals, Zugaben und der Breite des Kragens entspricht. Dann der Länge nach in zwei Hälften falten, ausrichten, das Unnötige abschneiden, die Enden mit einem Coverlock abschneiden, alles umdrehen und bügeln.

Verbinden des Halsbands mit dem Produkt
Heften und nähen Sie den Kragen an die Strickjacke. Die umgeschlagenen Kragenenden sollten mit der Unterseite des Produkts übereinstimmen. Interessanterweise kann anstelle eines Kragens problemlos eine Kapuze verwendet werden.

Ärmel einnähen
Die Ärmel auf der Cardiganseite in die Armlöcher einnähen. Die Zugaben bügeln. Optional können Sie beim Einnähen der Ärmel etwas Dekoband verwenden oder die angenähten Ärmel mit Maschinenstickereien, Beschlägen etc. verzieren.

So nähen Sie eine Strickjacke selbst und ohne Schnittmuster
Wenn Sie möchten, können Sie einen Gürtel aus dem gleichen Stoff für das fertige Cardigan-Modell anfertigen oder das modische Produkt mit einem stilvollen Sommergürtel, einem Rechteck aus Leinenbrosche, einem Knopf und einer Blume mit Futter ergänzen. Der so entstandene übergroße Cardigan ist ein universelles und praktisches Kleidungsstück. Er passt gut zu jedem Rock, jeder Hose und jeder Jeans. Er kann in Zeiten hilfreich sein, in denen keine Zeit für einen eleganten Look bleibt.
Bitte beachten Sie! Es kann auf jede Reise mitgenommen werden, da es sehr wenig Platz einnimmt. Der weiche Stoff liegt angenehm auf der Haut und wärmt Sie bei kühlem Wetter.

Im Allgemeinen ist eine Strickjacke eine Art warmer Herbst-Winter-Pullover, der aus Tweed, Mohair, Neopren, Kaschmir, Jersey, Angora, Wolle, Bouclé, Wildleder, Nerz, Fleece und Leder genäht wird. Bevor Sie mit dem Nähen beginnen, müssen Sie Maß nehmen, Schnittmuster erstellen und den Stoff vorbereiten. Überprüfen Sie den Stoff sorgfältig auf Mängel, vernähen Sie ihn und bestimmen Sie die Richtung der Maschen. Schneiden Sie anschließend den Saum, den Rücken und die Ärmel aus und modellieren Sie sie anhand vorgefertigter Schnittmuster. Probieren Sie die Nähte an und nähen Sie sie fest. Nach Abschluss der Näharbeit bearbeiten Sie die Kanten und fertigen Taschen oder einen Kragen an.