Manchmal findet man im Laden nicht das Richtige, entweder die Größe passt nicht, die Farbe oder der Stil passen nicht. In diesem Fall kannst du das Ding selbst nähen. So erhältst du beispielsweise einen tollen Regenmantel mit Kapuze, wenn du alle Anweisungen genau befolgst.
Die Kapuze ist eine tolle Ergänzung für jede Oberbekleidung. Sie sieht toll aus auf Regenmänteln, Jacken, Sportjacken und Sweatshirts, und viele Naturpelzmäntel haben eine schöne Kapuze. Wie man einen Regenmantel näht, erfahren Sie weiter unten.

Vorbereitung: Stoff und Maßnehmen
Das Muster eines Umhangs mit Kapuze sollte mit dem Messen beginnen. Es ist zu beachten, dass die Kapuze genau auf die Kopfgröße zugeschnitten ist, damit sie später nicht auf die Stirn passt oder umgekehrt nicht zurückfällt.

Um ein Schnittmuster für einen Regenmantel mit Kapuze zu erstellen und ihn anschließend zu nähen, müssen Sie zunächst alles Notwendige vorbereiten. Der gängigste Regenmantel mit Kapuze ist ein Poncho. Zum Nähen benötigen Sie:
- Zentimeter. Es ist praktisch, um Messungen durchzuführen. Wenn jemand einen Regenmantel für sich selbst näht, müssen Sie zum Messen eine andere Person fragen. Denn in diesem Fall können Sie Ihre Parameter falsch messen, was sich anschließend auf das Produkt auswirkt.
- Stift zum Aufschreiben der Maße;
- fertiges Muster eines Umhangs mit Kapuze;
- Papier zum Erstellen eines Musters;
- Kreide, um das Design auf die Leinwand zu übertragen;
- Stoff zum Nähen;
- Faden und Nadel;
- Nähmaschine.

Wie man einen Umhang mit Kapuze näht
Um einen Umhang mit Kapuze zu nähen, sollten Sie das Material wählen. Üblicherweise werden für einen Cape-Umhang Paraffin- oder Teflongewebe sowie Membranmaterial verwendet. Wenn Sie sich für einen normalen Umhang entscheiden, können Sie neben winddichten und wasserabweisenden Stoffen auch Leder, Samt, Cord, Wildleder, Regenmantel, Baumwolle und andere verwenden.

Schnittmuster und Nähen eines Regenmantels
Nachdem Sie alles Notwendige vorbereitet haben, können Sie mit der Arbeit beginnen. Viele Leute fragen sich, wie man selbst eine Kapuze näht. Die gesamte Arbeit zum Nähen eines Regenmantels kann in mehreren Schritten erfolgen:
- Messungen durchführen;
- Übertragen Sie das Muster auf Papier und dann auf Stoff.
- Machen Sie einzelne Fragmente, heften Sie sie zusammen und nähen Sie sie mit der Maschine.
- Nähen Sie alle Teile zu einem Ganzen zusammen.
Der Damen-Ponchomantel besteht aus mehreren Teilen. Seine Hauptteile sind: Vorder-, Rücken- und Halsteil. Es gibt auch Ärmel, die aber zum Hauptteil gehören. Darüber hinaus können fertige Modelle dekoriert werden.
Zuerst wird das Hauptteil, Vorder- und Rückseite, angefertigt, dann die Ärmel und die Kapuze. Im nächsten Schritt wird der Halsausschnitt bearbeitet. Anschließend müssen die Ärmel angenäht und die Kapuze eingenäht werden.
Der Umhang ist, bis auf einige Details, fast genauso genäht.
Legen Sie den Stoff auf eine ebene Fläche und schneiden Sie ein rechteckiges Stück mit den gewünschten Abmessungen aus. Die Maße werden im Voraus ermittelt. Vergessen Sie nicht, Aussparungen für die Zulagen zu lassen.
Aufmerksamkeit! Um dem Umhang seine Form zu geben, müssen Sie die Ecken des Stoffes abschneiden, nachdem Sie ihn zuvor in zwei Hälften gefaltet haben. Dann werden die Kanten abgerundet.

Schnittmuster und Nähen einer Kapuze
So schneiden Sie eine Kapuze so zu, dass sie perfekt auf Ihren Kopf passt. Schließlich ist eine Kapuze bei kaltem Wetter eine tolle Alternative zur Mütze.
Markieren Sie den Mittelpunkt der Vorderseite einer beliebigen Kapuze. Von dort aus legen Sie ein Maßband um das Gesicht. Beim Zuschneiden der Kapuze müssen Sie je nach Kapuzenstil 820 cm zu dem Ergebnis addieren. Um die Höhe der Vorderkante der Kapuze zu berechnen, teilen Sie das Ergebnis durch zwei Hälften. Zeichnen Sie anschließend auf dem Schnittmuster die Vorderseite entsprechend diesem Maß ein.
Auch die Breite der Kapuze wird individuell gewählt. Um eine eng anliegende Kapuze zu erhalten, müssen Sie den Abstand von Ohr zu Ohr messen. Um die Kapuze breiter zu machen, messen Sie den Abstand von den Brauenwülsten außen. Addieren Sie dann 510 cm für die Zugabe und teilen Sie die resultierende Zahl in zwei Hälften.
Nachdem Sie ein vorläufiges Muster erstellt haben, müssen Sie es auf den Halsausschnitt des Kleidungsstücks auftragen, um es an den Halsausschnitt anzupassen.
Nach dem Messen müssen Sie ein Muster auf Papier oder Karton zeichnen und ausschneiden. Anschließend das Muster auf den Stoff auftragen und nachzeichnen. Vergessen Sie nicht, einige Zentimeter für die Zugabe und Naht zu lassen. Schneiden Sie das resultierende Stoffmuster aus.
Beim Nähen eines Produkts mit Kapuze müssen Sie die Grundregeln beachten: Beim Einnähen der Kapuze müssen Sie sorgfältig darauf achten, dass die Schulternaht des Schnittmusters mit der Schulternaht des Produkts übereinstimmt. Und die Mitte der Rückseite des Produkts sollte mit der Hinterhauptnaht übereinstimmen. Bevor Sie die Kapuze einnähen, müssen Sie zuerst die Schulternähte nähen.
Interessant! Wenn das Produkt aus 2 oder 3 Teilen besteht, müssen Sie diese mit der rechten Seite zusammenfalten und die Nähte nähen. Wenn die Kapuze aus einem Teil besteht, müssen Sie sie so falten, dass die rechte Seite innen liegt, und den hinteren Teil nähen.

So nähen Sie eine Kapuze mit Ihren eigenen Händen: Muster
Eine Kapuze kann nicht nur einen Regenmantel oder Mantel, sondern auch eine Jacke ergänzen. Um eine Kapuze für eine Jacke auszuwählen, müssen Sie zunächst verstehen, welche Typen es gibt. Es gibt verschiedene Arten von Kapuzen:
- geringe Lautstärke;
- Volumen;
- eng anliegend;
- auf den Hals fallen;
- Darüber hinaus gibt es viele Modelle, die mehrere der aufgeführten Typen kombinieren.
Die einfachste Variante einer Damenjacke mit Kapuze ist das Hoodie-Modell.
Das Muster für eine solche Jacke enthält die folgenden Elemente:
- zurück;
- Regal mit Haube;
- Taschendetails;
- Ärmelmuster.
Zum Nähen eines Hoodie-Modells können Sie Fleece, Velsoft, Footer und Kunstpelz verwenden. Sie können es auch mit Strickwaren kombinieren, wodurch eine Imitation von Handstrick entsteht.
Um den Materialverbrauch zu bestimmen, müssen Sie die Größe der Jacke und die Stoffbreite bestimmen. Beispielsweise benötigen Sie bei einer Stoffbreite von 180–200 cm (Fußteil und Velsoft) 180–200 cm Stoff. Bei Fleece und Kunstfell beträgt die Breite 140–160 cm, Sie benötigen 170–220 cm Stoff. Beim Stoffkauf und bei der Berechnung müssen Sie einige Zentimeter hinzufügen, um den Schnitt auszurichten oder einen Defekt zu vermeiden.
Mittelalterliche Kapuze: Umhangmuster
Ein Umhang ist eine tolle Ergänzung zu einem Karnevals- oder Modekostüm. Dieses Kleidungsstück wird seit der Antike verwendet, um sich warm zu halten, den eigenen Status zu zeigen oder einfach nur aus Schönheitsgründen.

Generell passt die Kapuze auch auf eine Jacke:
- Der erste Schritt ist die Stoffauswahl. Für einen solchen Umhang eignen sich Wolle, Satin, Flanell und Baumwolle. Es ist notwendig, Stoff in zwei Farbtönen zu kaufen. Einer für die Außenseite, der andere, heller, für das Futter.
- Im nächsten Schritt messen Sie den Halsumfang und wählen die Länge des Umhangs. Der Halsumfang sollte an der Basis gemessen werden. Messen Sie anschließend den Abstand von der Schulter bis zur voraussichtlich gewünschten Länge. Notieren Sie alle Maße auf einem Blatt Papier. Die Länge des Produkts kann auch vom Stil abhängen. Der Umhang-ähnliche Stil reicht meist bis zu den Knöcheln oder Waden. Der Umhang-ähnliche Stil reicht bis zum Ellenbogen oder etwas tiefer.
- Messen Sie anschließend den Halsumfang, um den Radius zu berechnen. Teilen Sie dazu den Umfang durch zwei und das Ergebnis durch Pi. Runden Sie das Ergebnis auf eine größere ganze Zahl auf, die den Radius ergibt.
- Nehmen Sie den Stoff und falten Sie ihn in vier Lagen. Falten Sie ihn zuerst quer in der Mitte und dann noch einmal in der Mitte, bis ein Quadrat entsteht. Drehen Sie den Stoff um, die Ecke des Mittelpunkts sollte in der oberen linken Ecke liegen.
- Zeichnen Sie einen Halsausschnitt auf den Stoff. Nehmen Sie dazu ein Stück Schnur und stecken Sie es an die linke Ecke des gefalteten Stoffes. Befestigen Sie das andere Ende mit Kreide, so dass eine Art Zirkel entsteht. Zeichnen Sie mit diesem Zirkel einen Bogen von der Oberseite zur linken Kante.
- Zeichnen Sie die untere Linie. Addieren Sie die Länge des Umhangs, den Sie erreichen möchten, zum Radius. Wenn die Schnur nicht ausreicht, können Sie sie verlängern und eine weitere zeichnen, die die untere Linie markiert.
- Fahren Sie mit dem Schnittmuster fort. Sie können mit der Erstellung des Schnittmusters beginnen und 1,5 cm für Nähte hinzufügen. Sobald das Schnittmuster fertig ist, können Sie das Futter ausschneiden. Gehen Sie wie oben beschrieben vor, nur mit dem für das Futter vorbereiteten Material.
- Mache einen Vorderschnitt am Cape. Falte dazu Haupt- und Futterteil auseinander und lege sie übereinander. Falte sie anschließend in der Mitte, sodass ein Halbkreis entsteht. Schneide den Stoff entlang einer beliebigen Falte ein. Berühre dabei nicht die andere Falte. So erhältst du den Vorderschnitt.
- Der Stoff wird gefaltet und mit der rechten Seite nach innen festgesteckt. Die entstandenen Halbkreise werden auseinandergefaltet und jeweils ein Stück auf das andere gelegt, sodass die rechte Seite innen liegt. Achten Sie sorgfältig darauf, dass alle Schnitte exakt ausgerichtet sind und festgesteckt werden können.
- Entlang des gesamten Umfangs wird eine Zugabe von 1,5 cm gelegt. Eine der geraden Seiten muss nicht bis zum Ende genäht werden. Lassen Sie Platz, damit das Teil später umgedreht werden kann. Beim Nähen des Materials müssen Sie den Faden am Anfang und am Ende befestigen, damit das Produkt sicher genäht wird.
- Drehen Sie das Produkt auf links und bügeln Sie es.
- Nähen Sie das Loch links zu. Sie können eine Nähmaschine verwenden oder es von Hand nähen.
- Legen Sie das Stück zum Nähen mit der linken Seite nach vorne aus. Säumen Sie eine Seite, genau wie einen Umhang.
- Falten und entlang der hinteren Naht nähen. Nochmals mit der linken Seite nach außen falten. Nach dem Falten sollte die Kapuzenlänge 45 cm betragen.
- Zum Zusammenfügen des Produkts wird die Oberkante mit zwei Linien vernäht, sodass es zusammengesetzt werden kann. Auch hier können Sie von Hand nähen oder eine Maschine verwenden.
- So näht man eine Kapuze an ein Kleidungsstück. Kapuze und Umhang werden mit der rechten Seite nach innen zusammengenäht. Achten Sie darauf, dass alle Kanten gleichmäßig liegen. Nähen Sie die Teile zusammen und lassen Sie dabei etwas Platz für die Nahtzugabe. Sichern Sie außerdem die Fäden, damit sich die Naht nicht löst.
Wichtig! Um ein Ausfransen des Stoffes zu verhindern, kann dieser behandelt werden.
Sobald das Cape-Zelt fertig ist, kannst du es dekorieren. Du kannst beispielsweise Bänder anstelle von Verschlüssen verwenden. Oder stricke mit einer Nadel mit Öhr eine Schlaufe und nähe einen großen Knopf an. Du kannst versuchen, die Kapuze mit Pelz zu verzieren. Achte beim Kauf darauf, dass der Pelz geruchsneutral ist.
Nach dem gleichen Prinzip können Sie einen Superheldenumhang für Kinder nähen. Sie benötigen lediglich etwas weniger Material. Nehmen Sie die Maße des Kindes und gehen Sie von dort aus weiter.
Ein Regenmantel ist ein hervorragendes und praktisches Kleidungsstück, das bei nassem Wetter schützt. Außerdem ist das Nähen schnell erledigt. Auch das Schnittmuster für einen Regenmantel mit Kapuze ist recht einfach.

Um einen solchen Regenmantel zu nähen, müssen Sie sich mit wasserdichtem Material eindecken. Wenn Sie einen Regenmantel mittlerer Größe herstellen, benötigen Sie etwa 2 Meter Material. Beim Nähen eines Regenmantels müssen Sie wie bei jedem anderen Regenmantel die folgende Reihenfolge einhalten:
- Sie müssen die Seitennähte mit einer Nähmaschine oder von Hand mit Faden und Nadel verbinden.
- Die Kapuze sollte an den Hals genäht werden. Die Unterkante der Kapuze sollte mit der Unterkante des Halses übereinstimmen.
- Um dem Produkt Festigkeit zu verleihen, sollten die Ärmel an den Kanten und am unteren Ende mit einer Paspel versehen werden.
- Bei vorhandenen Befestigungselementen ist die Materialwahl von den persönlichen Vorlieben abhängig.
- Kann mit Zeichnungen, Applikationen oder Strasssteinen verziert werden.

Es ist erwähnenswert! Der Regenmantel kann in einem Stück hergestellt werden, indem man einfach ein Loch für den Hals ausschneidet. Eine Kapuze lässt sich daran jedoch nicht anbringen.
Aus all dem können wir schließen, dass jedes Produkt leicht selbst zu nähen ist. Die Hauptsache ist, Lust zu haben, Geduld zu haben und das richtige Material zu haben.