Ein Rock mit Gummiband ist ein relativ einfaches Kleidungsstück, selbst eine Anfängerin kann ihn nähen. Ein solches Kleidungsstück benötigt nicht viel Stoff und andere Materialien, und das Ergebnis wird zweifellos mit seinem Aussehen gefallen. Und obwohl das Nähen keine Probleme bereiten sollte, ist es besser, sich im Voraus Tipps und Empfehlungen zum Nähen eines Rocks mit Gummiband einzuholen.
Stoffauswahl
Zum Nähen eines Rocks empfiehlt es sich, leichte, gut fallende Materialien zu wählen, die sich leicht in eine Volantform bringen und in Falten legen lassen. Für diese Zwecke eignet sich am besten ein Stoff mit Elasthan und Kunstfasern. Synthetischer oder Seidenchiffon sowie leichter Tüll eignen sich für lange Röcke.

Die Verwendung von Strickstoffen in Kombination mit Rippen- oder Uni-Jersey sorgt für eine gute Passform und Haftung des fertigen Produkts.
Weitere InformationenEnthält das Material Naturfasern, die einlaufen können, wird der Stoff vor dem Zuschneiden mit Wasser aus einer Sprühflasche besprüht oder mit einem Bügeleisen gedämpft.
Notwendige Messungen
Um den Stoffbedarf und die Größe des Zuschnitts zu ermitteln, müssen vorab folgende Maße genommen werden:
- Taillenumfang (WC) – gemessen mit einem Maßband ohne Anziehen oder Lockern.
- Hüftumfang (HC) – die Messung erfolgt mit einer Lavsan-Folie und berücksichtigt dabei alle Wölbungen der Hüfte und des Bauches.
- Taillendurchmesser von vorne nach hinten – Messung vom vorderen bis zum hinteren Punkt der Taille.
- Hüftdurchmesser von vorne nach hinten – das Gleiche, aber für die Hüften.
- Die Rocklänge ist das Maß vom Gummizug in der Taille bis zur geplanten Länge des Rocks.
- Die Maße zur Berechnung der Abnäher sind der horizontale Abstand von der Taille bis zu den konvexsten Punkten an den Hüften vorne, hinten und an den Seiten.

Stoffberechnung
Anhand der Maße können Sie die benötigte Stoffmenge bestimmen. Im Handel wird er meist in 150 cm breiten Rollen verkauft.
Bei einer schlanken Figur, deren Hüftumfang 110 cm nicht überschreitet, reicht diese Stoffbreite aus, um einen Rock mit einer Naht zu nähen. Daher solltest du ein Stück Stoff entsprechend der gewählten Rocklänge kaufen. Wenn im Laden nur 80 cm breiter Stoff vorhanden ist, benötigst du ein Stück, das zwei Rocklängen entspricht. In diesem Fall hat es jedoch bereits zwei Nähte.
Wenn der Hüftumfang 110 cm überschreitet, müssen Sie bei einer Stoffbreite von 150 cm ein Stück in zwei Längen des Produkts kaufen oder einen anderen Stil wählen.

Einen Rock mit eigenen Händen nähen
Bevor Sie mit dem Nähen Ihres eigenen Kleidungsstücks beginnen, sollten Sie sich mit den verfügbaren Optionen für elastische Röcke vertraut machen und die optimale auswählen. Nachfolgend finden Sie Beispiele, wie Sie Schritt für Schritt einen Rock mit einem Gummiband mit Ihren eigenen Händen nähen.
Voller Halbsonnenrock
Das Nähen dieses weiten und flauschigen Rocks beginnt mit einem Schrägschnitt über die gesamte Stoffbreite. Die Länge des fertigen Produkts kann bis zum Knie oder bis zum Boden reichen. Der Materialverbrauch für ein Kleidungsstück dieses Stils ist sehr hoch – ungefähr zwei Längen des Produkts zuzüglich einer Toleranz für die Bearbeitung der Ober- und Unterkante.

Sie können ein Muster direkt auf dem Stoff erstellen, Anfänger tun dies jedoch besser auf Transparentpapier oder Zeitungspapier in der folgenden Reihenfolge:
- Der Stoff wird in der Mitte gefaltet und auf den Tisch gelegt. Die Fadenlauf- und Schussfäden bilden die Seiten des Rocks.
- Messen Sie von der oberen rechten Ecke des Stoffes einen Radius, der der Summe aus dem halben Hüftumfang, der Passformspielraumzugabe und der Nahtzugabe entspricht.
- Ein zweiter Radius wird gezeichnet, der der geplanten Länge des Produkts zuzüglich Nahtzugabe entspricht.
- Schneiden Sie anhand des fertigen Schnittmusters zwei Stoffhälften aus.

Nach der Schnittmustererstellung kann mit dem Nähen begonnen werden. Die fertigen Teile werden maschinell vernäht, sodass ein nahezu fertiges Produkt entsteht. Das Gummiband wird entweder unsichtbar in den Gürtel eingenäht oder entlang der oberen Stoffkante aufgenäht. Anschließend wird das Produkt anprobiert und wenn Länge und Passform zufriedenstellend sind, wird die untere Naht genäht. Mit den fertigen Schnittmustern kann später auch ein Sonnenrock genäht werden.
Weitere InformationenFür Anfänger im Handarbeiten ist es besser, einen einfarbigen Stoff zu wählen, um das Zusammennähen der Nähte zu erleichtern.
Langer Rock mit Gummizug
Dieses Kleidungsstück passt zu großen und schlanken Mädchen. Eine interessantere Option wäre jedoch, unter der obersten Schicht aus durchscheinendem Stoff ein kürzeres Futter anzufertigen.

Das Muster eines solchen Accessoires ist recht einfach herzustellen. Es wird ähnlich wie eine Halbsonne hergestellt, nur die Länge des fertigen Produkts ändert sich. Dies muss beim Zuschneiden berücksichtigt werden. Ansonsten werden alle Nähschritte auf die gleiche Weise durchgeführt.
DIY Tatjana-Rock
Die einfachste und schnellste Nähoption ist die Trapezform, die in jeder Kleidungskombination gut aussieht. Das Muster sollte sofort auf dem ausgewählten Material erstellt werden. Dies erfordert mehrere Messungen: Hüftumfang und Produktlänge.
Anschließend wird entsprechend den erhaltenen Maßen ein Rechteck aus dem Stoff ausgeschnitten. Für mehr Flauschigkeit können Sie den OB mit 1,6 multiplizieren. Der entstandene Rohling wird genäht und mit einem Gummiband versehen. Wenn alles richtig geklappt hat, können Sie mit der Kantenbearbeitung beginnen.
Rock für Mädchen
Tatsächlich unterscheidet sich ein Kinderrock von einem Erwachsenenrock nur in der Größe, daher muss er auf die gleiche Weise genäht werden. Beachten Sie dabei einige Empfehlungen:

- Die besten Optionen wären die Modelle Half-Sun und Tatyana.
- Für einen Kinderrock ist es besser, helle Stoffe zu wählen.
- Sie können dem fertigen Produkt Drucke, Schleifen und andere dekorative Verzierungen hinzufügen.
Gummiband an die Taille nähen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Gummiband an den Stoff in der Taille anzunähen:
- Manuell oder mit der Nähmaschine. Diese Methode erzeugt weiche Falten im Stoff. Auf dem Stoff wird eine Linie markiert, an der der Gürtel angenäht wird. Das Gummiband wird unter leichter Spannung in der Taille gemessen, auf die gewünschte Länge zugeschnitten und zu einem Ring verbunden. Anschließend wird es unter gleichmäßiger Spannung an das Produkt genäht.
- Montage mit Kordelzug. Dazu wird entlang der Taille ein Stoffstreifen genäht, in den ein Gummiband eingefädelt und zuerst hinten, dann vorne befestigt wird.

Nähen Sie ein Gummiband anstelle eines Gürtels
Wenn Sie die Option wählen, bei der anstelle des Gürtels das Gummiband angenäht wird, muss dies in der folgenden Reihenfolge erfolgen:
- Das Gummiband wird auf der Vorderseite des Stoffes angebracht.
- An mehreren Stellen, jeweils am Anfang und Ende, wird der Gummizug am Stoff fixiert. Gleichzeitig wird er leicht gedehnt, um das Anziehen des Rocks zu erleichtern.
- Wenn alle Vorbereitungsschritte abgeschlossen sind, wird der Gürtel maschinell oder von Hand an den Rock genäht.

Wenn Sie alle Empfehlungen befolgen, ist es einfach, einen Rock mit Ihren eigenen Händen zu nähen. Nachdem Sie die erforderliche Erfahrung gesammelt haben, können Sie mit komplexeren Optionen beginnen, die sich in keiner Weise von den im Handel erhältlichen Produkten unterscheiden.