Welche Stoffe, Accessoires und Beschläge zum Nähen gibt es

Mit Hilfe von Beschlägen können Sie Dinge oder Accessoires originell gestalten. Solche Experimente haben auch eine Kehrseite: Falsch ausgewählte Elemente können das Erscheinungsbild beeinträchtigen und das Bild negativ beeinflussen.

Was ist Armaturen

Nähzubehör umfasst eine lange Liste von Artikeln, die beim Nähen, Reparieren von Kleidung, Accessoires und Schuhen als Hilfs- oder Dekorationsmaterial verwendet werden. Accessoires erleichtern die Verwendung von Gegenständen im Alltag, beispielsweise ein Reißverschluss an einer Jacke. In ähnlicher Weise wirkt es auch ästhetisch und trägt dazu bei, Kleidung modisch und originell zu gestalten.

Zubehör
Zubehör

Geschichte des Auftretens

Die Geschichte des Kleidernähens begann vor etwa 20.000 Jahren. Accessoires entstanden, als Menschen es für notwendig hielten, ihren Körper mit Kleidung zu bedecken und zu schützen. Als Fäden dienten Pflanzenfasern. All dies war notwendig, um mehrere Stoffstücke zu einem einzigen Kleidungsstück zu verbinden, das den Körper bedeckte. Ursprünglich wurden Häute erlegter Tiere oder dichte Pflanzenblätter durchstochen und mit scharfen, dünnen Steinen oder den Gräten großer Fische zusammengenäht.

Antike Nadeln
Antike Nadeln

Später wurden Eisennadeln erfunden. Die ältesten dieser Nadeln wurden in Manching (Spanien) und Bayern gefunden und um das 3. Jahrhundert v. Chr. hergestellt. Im alten Ägypten gefundene Eisennadeln sind fast identisch mit modernen und stammen aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. 1370 wurde in Europa Damaszenerstahl erfunden und Werkstätten und Fabriken zur Herstellung von Nähzubehör eröffnet.

Zu Ihrer Information! Knöpfe tauchten zur gleichen Zeit wie Kleidung auf, und die ältesten wurden in Indien in der Nähe des Indus gefunden; der Fund stammt aus dem 3. Jahrhundert v. Chr.

Antike Knöpfe.
Antike Knöpfe.

Diese Knöpfe wurden aus Tierknochen gefertigt und hatten eine runde Form. Knöpfe kamen erst im 8. Jahrhundert n. Chr. nach Europa. Zuvor befestigten die Europäer ihre Kleidung mit Sicherheitsnadeln. Die revolutionäre Popularität der Knöpfe beruhte auf der Unpraktikabilität der Sicherheitsnadeln, da sie sich bei unachtsamer Bewegung lösen und die Haut verletzen konnten. Das Material der Knöpfe spiegelte den Status und die Stellung einer Person in der Gesellschaft wider.

Das könnte Sie interessieren:  Schnittmustererstellung und Nähen von Bomberjacken für Damen und Herren

Interessant! Die teuersten Gegenstände wurden aus Edelmetallen, Tierhörnern, Perlmutt und Glas hergestellt. Billigere Gegenstände wurden aus Holz und Kupfer hergestellt.

Ende des 15. Jahrhunderts präsentierte Leonardo da Vinci der Welt den Entwurf der ersten Nähmaschine, der jedoch nie umgesetzt wurde. Handnähmaschinen kamen vor etwa 250 Jahren auf den Markt, und die legendäre Singer-Maschine wurde 1851 erstmals in den USA auf den Markt gebracht.

Arten von Nähzubehör

Stoff- und Nähzubehör werden je nach Verwendungsmethode in drei Haupttypen unterteilt:

  1. Hauptsächlich
  2. Funktionalität
  3. Dekorativ

Grundlegendes Zubehör wird direkt zum Nähen verwendet. Dazu gehören Maschinen- und Handnähnadeln, Scheren, Nähmaschinenteile (Füße, Spulen, Kappen).

Wichtig! Unter Funktionsbeschlägen versteht man Produkte, die die Verwendung von Kleidungsstücken oder Accessoires vereinfachen, z. B. Verschlüsse, Klebematerialien, Knöpfe, Reißverschlüsse, Verschlüsse, Druckknöpfe.

Dekorative Beschläge dienen dazu, ein Bild zu verschönern oder zu ergänzen. Dazu gehören: Spitzen, Bänder, Bänder, Strasssteine, Perlen, Pailletten, aufgenähte Verzierungen, Zierknöpfe, Schnallen und Bügelbilder.

Bitte beachten Sie! Beschläge dieser Art müssen zum Stil und Schnitt des Produktes passen.

Es gibt Beschläge, die sowohl dekorativ als auch funktional sind. Beispielsweise kunstvoll gefertigte Knöpfe, die nicht nur die Funktionalität beeinflussen, sondern auch die Optik schmücken.

Schaltflächen
Schaltflächen

Bevor Sie mit der Auswahl der Armaturen beginnen, müssen Sie sich für den Stil des Produkts entscheiden und genau wissen, wonach Sie suchen.

Nähzubehör wird nach der Art des Materials unterteilt, aus dem es hergestellt ist:

  • Hölzern;
  • Metall;
  • Stoff;
  • Plastik;
  • Papier.

Nähzubehör und -beschläge werden je nach Verwendungszweck in Typen unterteilt:

  • Befestigung. Wird auf ein Objekt angewendet und erhöht seine Funktionalität (Knöpfe, Verschlüsse, Haken, Reißverschlüsse, Schieber, Schlösser, Druckknöpfe).
Befestigungsbeschläge
Befestigungsbeschläge
  • Dessous. Es hat den gleichen Zweck wie der Verschluss, ist aber kleiner. Es wird zur Herstellung von Unterwäsche verwendet.
Das könnte Sie interessieren:  Stoff zum Nähen eines Kimonos: Muster und Nähvorgang
Dessous-Anproben
Dessous-Anproben
  • Vorhang. Steht in direktem Zusammenhang mit Vorhängen, Tüll, Gardinen und Gardinen jeglicher Art. Zu den Vorhangbeschlägen gehören Bänder, Haken, Klammern, Klettverschlüsse und Kleiderbügel. Er zeichnet sich durch seine hohe Strapazierfähigkeit aus.
Vorhangbeschläge
Vorhangbeschläge
  • Zum Herstellen von Kleidung. Stecknadeln, Nadeln, Häkelnadeln, Scheren usw.
Pins
Pins
  • Dekorativ. Es besteht aus einer Vielzahl von Materialien und dient ausschließlich der Dekoration. Zu diesen Produkten gehören: Pailletten, Strasssteine, Perlen, Aufkleber, Perlen, Bänder, Ziersteine, Ketten usw.
Strasssteine
Strasssteine

Nähzubehör für Profis

Diese Liste enthält Artikel, die den Nähvorgang vereinfachen und beim Basteln helfen.

Schneiderscheren sollten nicht nur an den Klingen, sondern auch an den Spitzen scharf sein, damit Taschen, Kragen und Kerben geschnitten werden können. Solche Scheren gibt es in verschiedenen Größen und müssen streng bestimmungsgemäß verwendet werden, damit sie länger halten.

Aufmerksamkeit! Es gibt verschiedene Arten von Füßen für Nähmaschinen und jeder Typ hat seinen eigenen Zweck.

Füße für Nähmaschinen
Füße für Nähmaschinen

Beispielsweise ist es schwierig, Leder zu nähen, wenn die Maschine mit einem herkömmlichen Stofffuß ausgestattet ist. Um mit einem so komplexen Material arbeiten zu können, benötigt man einen speziellen Fuß, der nicht gleitet, sondern sich dank kleiner eingebauter Räder am Stoff entlang bewegt. Dadurch verrutscht oder knittert der Stoff nicht.

Nähmaschinennadeln werden auf Grundlage des Materials ausgewählt, mit dem der Nähmaschinenbediener arbeitet.

Wichtig! Der Hauptgrundsatz bei der Auswahl einer Nadel: Je dünner die Stofffasern, desto dünner und schärfer sollte die Nadel sein.

Mit Zwillings- oder Dreifach-Nähmaschinennadeln können Sie Zier- und Abschlussstiche anfertigen.

Schneiderstecknadeln sollten nach dem gleichen Prinzip wie Nähmaschinennadeln ausgewählt werden. Für empfindliche und dünne Stoffe eignen sich kleine, dünne Stecknadeln und umgekehrt.

Aufmerksamkeit! Glühbirnen sind in allen modernen Nähmaschinenmodellen vorhanden, Sie können aber auch externe Zusatzlampen kaufen. Die Glühbirnen sind universell und passen in alle Maschinen.

Das könnte Sie interessieren:  Muster, Schneiden und Nähen von Röcken mit eigenen Händen

Nähnadeln werden von der Näherin je nach Stoffart ausgewählt und können unterschiedliche Stärken und Längen haben.

Nadeln
Nadeln

Für Leder oder Vorhänge werden dicke und lange Nadeln verwendet, die unter Druck nicht brechen. Für dünnes Material ist es notwendig, sich mit Miniatur- und scharfen Nadeln einzudecken, die den Stoff nicht beschädigen.

Wichtig! Das Stoffschneidemesser dient zum Schneiden großer Flächen. Dank der perfekt scharfen Scheibe schneidet das Messer mehrere Stofflagen. Der Nachteil ist, dass sich kreuzende Linien oder geschwungene Reliefs des Materials nicht schneiden lassen.

Der Knopfannähfuß erleichtert das Verzieren von Kleidung erheblich.

Nähzubehör verwenden

Mit Hilfe von Armaturen können Sie ein Image wiederbeleben oder einem alten Gegenstand neues Leben einhauchen. Armaturen können sowohl in großen Mengen als auch exklusiv hergestellt werden, letzteres kostet mehr.

Mit Hilfe der Dekoration werden exklusive Bilder erstellt. Kleidung wird mit Hilfe von Beschlägen repariert, sodass das Produkt haltbarer und robuster wird.

Zu Ihrer Information! Stoffe und Nähzubehör können Sie sowohl in Geschäften als auch auf Märkten kaufen, wo die Waren günstiger sind. Nähzubehör wird auch online verkauft.

Nähbedarfsgeschäft
Nähbedarfsgeschäft

Das Dekorieren oder Nähen eines Produkts beginnt mit der Grundidee. Anschließend wird eine Skizze erstellt, und der Meister bestimmt, wie er seine Kreation am besten in Szene setzt. Ob es sich um das Nähen von Vorhängen oder das Verzieren einer Tasche mit Perlen handelt, der Beginn der Arbeit besteht immer darin, den allgemeinen Stil des Produkts zu bestimmen und Werkzeuge abzuschneiden, die nicht in das Gesamtkonzept passen.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum