Zu allen Zeiten schmückten die Menschen ihre Köpfe gerne mit Kränzen und Stirnbändern in verschiedenen Formen. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass solche Kopfbedeckungen bereits von den alten Azteken, Mayas, Ägyptern und Griechen getragen wurden. Kein römischer Kaiser konnte auf Lorbeerkränze verzichten. In der Rus tauchte ein solches Accessoire, wie man heute sagt, im 10. Jahrhundert auf und war nicht nur für Frauen, sondern auch für Männer gedacht. Stirnbänder hatten ihren besonderen Zweck: Sie dienten als Talisman gegen den bösen Blick und böse Geister. Deshalb wurden sie „Nachelniki“ genannt, nach dem Wort „chelo“ (Stirn).
Vorteile des Stirnbands
Die heilige Bedeutung des Kopfamuletts ist längst verloren gegangen, doch Stirnbänder erfreuen sich immer noch großer Beliebtheit bei vielen Frauen. Es ist nicht nur ein schönes Accessoire, das jedem Mädchen Schwung verleiht, sondern auch sehr praktisch. Sie können es in buchstäblich einer Stunde mit improvisierten Mitteln herstellen, ohne Geld auszugeben.

Passend für fast jeden Look: Casual-, Home-, Sport-, Work-Style.
Welche Vorteile hat ein selbstgemachtes Stirnband?
- Spart Zeit beim Erstellen von Frisuren;
- Ein universelles und ganzjähriges Accessoire;
- Verleiht jedem Look ein vollendetes Aussehen;
- Über offenem Haar getragen;
- Perfekt für Pony, Pferdeschwanz, Dutt, Locken.

Woraus man machen kann
Für einen leichten Sommer- oder Home-Look ist ein Stirnband aus atmungsaktivem Stoff, Strick, Baumwolle, Chiffon oder Batist besser geeignet. Ein Winterstirnband ist eine hervorragende Option für Damen, die keine Hüte tragen, aber Wert auf ihre Gesundheit legen. Für Strickmodelle empfiehlt sich Wolle, Leinen, Acrylfäden und Garn. Sie speichern die Wärme gut.
Es werden auch Schals, Bandanas, Tücher, Kopftücher, Bänder und sogar Jeansstoffe und Spitze verwendet.
Wichtig! Sie können jedes Material wählen, Hauptsache, es hält gut, rutscht nicht vom Haar, drückt aber nicht. Die Kopfhaut sollte atmen und die Durchblutung sollte nicht gestört werden.

Wie man ein Kopftuch für ein Mädchen näht
Ein Kopftuch für ein Mädchen ist im Sommer unverzichtbar. Die Haut des Babys ist sehr zart und dünn und neigt zu schneller Überhitzung. Die Mutter muss darauf achten, dass der Kopf des Mädchens vor der Sonne geschützt ist.
Wichtig! Bevor Sie ein Kindertuch nähen, müssen Sie das richtige Material auswählen. Es ist besser, Stoffen wie Baumwolle, Leinen, Kattun und Chintz den Vorzug zu geben.
Dieses Tutorial bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Herstellen eines Schals mit einem Gummiband.
Sie benötigen Folgendes: Stoff, Gummiband, Maßband, Nähmaschine.
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie den Abstand vom Ohr des Kindes zum Ohr + 2 cm messen.
- Wählen Sie die Stofflänge anhand des oben beschriebenen Kopfumfangs aus.
- Bereiten Sie ein separates Stück Stoff in Form eines kleinen Rechtecks vor, um das Gummiband zu verzieren.
- Die Länge des Gummibandes sollte der Hälfte der Länge des ausgewählten Rechtecks entsprechen.
- Falten Sie das kleine Rechteck mit der linken Seite nach oben in der Mitte und nähen Sie entlang der Länge.
- Drehen Sie den entstandenen Streifen um und führen Sie das Gummiband ein, wobei Sie es an einem Ende befestigen. Entfernen Sie das andere Ende des Gummibandes nicht vollständig.
- Nähen Sie eine Kante mit dem Gummiband zusammen.
- Ziehen Sie den Stoff über das gesamte Gummiband (es sollte wie eine Ziehharmonika aussehen) und nähen Sie die zweite Kante. Fertig ist das Gummiband für den Schal.
- Die Kanten des großen Rechtecks sind entlang des Umfangs wunderschön verziert: beidseitig gefaltet und vernäht.
- Legen Sie die entstandene „Ziehharmonika“ für den Schal auf das Stück.
- Die Stoffkante Lage für Lage umschlagen und festnähen. Alle Nähte sollten innen liegen.
- Machen Sie dasselbe auf der anderen Seite des Stoffes und befestigen Sie die zweite Seite des Gummibandes.
Fertig ist der Schal!
Mehr zum Schalnähen erfahren Sie in diesem Video-Tutorial http://youtu.be/1MuO40PNuGw .

Wie man ein Filzrosen-Stirnband herstellt
Dekorative Elemente in Form von Blumen und Schleifen sehen immer vorteilhaft aus und verleihen dem Bild Zärtlichkeit und Romantik.
Als Grundlage für die Dekoration können Sie ein Gummiband verwenden, das in Kombination mit der Farbe der zukünftigen Rose ausgewählt wird.
Es ist nicht schwer, selbst eine Filzrose herzustellen, da das Material sehr biegsam ist. Die Arbeit dauert buchstäblich 15-20 Minuten.
Folgendes wird benötigt: 1 mm dicker Filz, Schere, Gummiband, Klebepistole.
- Das wichtigste Prinzip besteht darin, dass die Blütenblätter spiralförmig geschnitten werden. Wie beim Schälen eines Apfels im Kreis ohne Unterbrechungen. Die gleiche Spirale sollte auch mit Filz erreicht werden.
- Bereiten Sie im Voraus 10 x 10 cm große Filzquadrate in einer Menge vor, die der Anzahl der Rosen auf dem Stirnband entspricht. Aus einer solchen Form lässt sich bequem eine 1 cm breite Spirale formen. Sie wird mit einer Schere in Form von Rosenblättern ausgeschnitten, gewellt.
- Beginnen Sie, die Rose vom Mittelteil aus fest zu drehen und fixieren Sie sie Schritt für Schritt mit Klebstoff. Der letzte Abschnitt der spiralförmigen "Welle" muss gebogen werden, um die Basis der Rose zu bilden, die am Gummiband befestigt wird.
- Die Rose ist fertig. Bei Bedarf kann die Blume zusätzlich mit Perlen, Strasssteinen und anderen Applikationen verziert werden.
Befestigen Sie die Rosen mit Klebstoff am Band, sodass die Naht des Gummibands verdeckt ist.
Dieses Stirnband kann sowohl für Mädchen als auch für Mädchen hergestellt werden. Eine detaillierte Meisterklasse zur Herstellung von Filzrosen finden Sie unter dem Link http://youtu.be/4PweiwQfD9U .
Schmale Stirnbänder aus Bändern sind fantastisch!
Schmale Bänder sind ein Accessoire, das mit seiner jahrhundertealten Geschichte überrascht. Die Zeiten vergehen, die Mode ändert sich und Bandagen aus schmalen Bändern erscheinen immer auf den Titelseiten.
Sie waren in der Antike, in der Renaissance, in den 20er Jahren (Bilder im Gatsby-Stil) relevant, waren in den 60er und 70er Jahren des 20. Jahrhunderts ein unverzichtbares Attribut der Hippies und sind auch heute noch relevant.
Sie können eine Dekoration im griechischen Stil mit schmalen Bändern beliebiger Länge kreieren, diese mit Steineinlagen und vergoldeten Lorbeerblättern verzieren und zu einem Zopf flechten. Sie können Ihr gesamtes Haar zu Bändern zusammenfassen, sie einweben oder über den Locken befestigen. Solche griechischen Frisuren wirken unglaublich feminin und raffiniert.

Der Beginn der Renaissance war geprägt von einer Mode für alles Antike. Die Frisuren der Frauen waren recht komplex, mit einer Kombination aus Zöpfen und Locken, verziert mit gewebten Netzen, Schleiern, Lederbändern und Stoffzöpfen.

Stirnbänder im Gatsby- oder Chicago-Chic-Stil waren in den 20er Jahren beliebt. Charakteristisch für diesen Schmuckstil sind akzentuierende Details in Form von Blumen, Federn und Perlen in Kombination mit einem kurzen Haarschnitt.
Ein Stirnband zu basteln ist ganz einfach: Fertige Applikationen, Blumen, Perlen und Federn können gekauft und mit einer Klebepistole am passenden Band befestigt werden. Abend-Make-up dazu – fertig ist der Look!

Um Stirnbänder im Hippie-Stil herzustellen, können Sie absolut jedes Material verwenden. Schmale Bänder werden über das Haar gebunden und verleihen dem Bild Freiheit und Helligkeit. Am häufigsten werden Perlen, Stoff- oder Lederbänder als Materialien verwendet.
Interessante Tatsache! Das Stirnband im Hippie-Stil hat einen eigenen Namen – Hairatnik, vom Wort „Haar“.

Filzstirnband
Eine weitere Möglichkeit, ein Accessoire aus Filz herzustellen, ist ein Stirnband mit Schleife. Um eine Schleife zu machen, wie auf dem Foto, benötigen Sie zwei kleine Filzstücke. Kleben Sie das erste breite Stück zu einem Ring und machen Sie in der Mitte einen Clip. Schneiden Sie die Enden des zweiten Bandes schön ab. Legen Sie die Stücke übereinander und fixieren Sie die Mitte mit Klebstoff oder Faden. Verzieren Sie die Oberseite mit einem schönen Band.

Bandana-Stirnband
Um ein Bandana zu machen, nehmen Sie einen quadratischen Schal und falten Sie ihn diagonal in der Mitte.
Die klassische Bindeart: Das Tuch bedeckt den gesamten Kopf.
In Schleifenform: Ein mehrlagig gefaltetes Tuch umschließt den Kopf und wird vorne zu einer Schleife gebunden. Die Enden lassen sich schön auslegen oder verstecken.

Stirnband im Indianerstil
Dieses Accessoire ist für Fans des Boho-Stils geeignet. Normalerweise wird ein schmales Band aus Leder oder Stoff mit Federn und Perlen über die gesamte Haarlänge genommen.

Muster des Solokha-Stirnbandes
Das Solokha-Stirnband erhielt seinen Namen von der gleichnamigen Figur aus dem Film „Abende auf einem Bauernhof bei Dikanka“.

Möglichkeit, selbst ein Solokha-Muster zu erstellen:
- Falten Sie den Stoff zum Nähen oder Kleben in der Mitte.
- Mit einem Blindstich abschließen.
- Das zweite Stoffstück für die Schleife selbst schneiden Sie so zu, dass die Enden „spitz“ verlaufen.
- Das entstandene kleine Stück zu einer Schleife auf dem Hauptverband formen.
Eine ausführliche Anleitung zum Stirnband-Schnittmuster finden Sie hier http://youtu.be/3nQaZiGGD9c .

Ein selbstgemachtes Stoffstirnband ist eine geheime weibliche Waffe für einen strahlenden, attraktiven Look.
Mithilfe der im Artikel vorgestellten Tipps kann jedes Mädchen ganz einfach das richtige Accessoire für sich auswählen.