Ein Jeansrock gehört zur Grundausstattung jedes Mädchens. Um einen Jeansrock zu bekommen, muss man ihn weder im Laden kaufen noch zum Schneider gehen. Wie man einen Jeansrock selbst näht und was man als Nächstes braucht.
Notwendige Materialien
Um schnell und effizient selbst einen Rock aus altem Jeansstoff zu nähen, benötigen Sie:
- elektrische Nähmaschine;
- Baumwollfäden, die auf den Jeansstoff abgestimmt sind;
- mehrfarbige Kontrastfäden, Zahnseide ist möglich;
- Stecknadeln mit scharfer Schneiderschere;
- Zentimeter mit einem langen Holzlineal;
- Schneider-Nahttrenner mit Kreide oder Seife;
- Dampfbügeleisen.

Natürlich benötigen Sie die Jeans selbst, aus der Sie einen modischen Rock machen möchten. Verschiedene Strasssteine mit Pailletten, Perlen, Satinbändern und anderen Accessoires können ebenfalls nützlich sein.
Bitte beachten Sie! Oftmals benötigt man normale Nadeln und Fäden, um ein dekoratives Muster an den Seiten, Enden oder Taschen eines fertigen Produkts zu erzeugen. Um einen Teil eines Jeansrocks mit Wolleinsätzen zu verzieren, wird Garn benötigt. Wie das geht, erfahren Sie in der Meisterklasse „Rock aus alten Jeans mit eigener Hand“ für Erwachsene.

Anleitung zum Nähen eines Rocks aus Jeans
Heutzutage gibt es viele vorgefertigte Lektionen von erfahrenen Handwerkerinnen, wie man aus alten Jeans mit eigenen Händen einen Rock in verschiedenen Größen herstellt. Alles was Sie brauchen ist:
- Entscheiden Sie, wie lang das zukünftige Produkt sein soll, fügen Sie einige Zentimeter Reserve hinzu und schneiden Sie die Hosenbeine der Jeans auf die gewünschte Länge ab.
- Reißen Sie die Nähte entlang der Beine auf, die Mittelnähte vorne und hinten.
- Lege ein Bein über das andere und versuche, den Stoff glatt zu machen. Wichtig ist, dass die Nahtbreite nicht zu hoch ist. Sonst wirkt der Rock ausgestellt. Wenn du die Nahtbreite mit einer größeren Überlappung höher machst, kannst du einen schmaleren Rock formen.
- Nähen Sie die Nähte vorne und hinten und schneiden Sie mehrere Stücke aus dem Beinteil aus, um die Keile einzusetzen. Wenn Sie den Schlitz hinten ausschneiden, benötigen Sie ein Stück.
- Legen Sie den Klickstoff von der linken Seite auf die Vorderseite des Rocks und stecken Sie ihn fest.
- Nähen Sie das Vorderteil entlang der vorhandenen Linien links von der Jeansnaht.
- Wenn Sie den Einschnitt nicht beibehalten möchten, wiederholen Sie den Vorgang für den Rücken.
- Bearbeiten Sie die Kanten der Schnittteile und nähen Sie entlang der vorhandenen Jeanslinien.
- Schneiden Sie überschüssigen Stoff von der Innenseite ab, schneiden Sie den Boden zu und versäubern Sie die Kanten des Bodens.
Um aus Jeans einen Bleistiftrock zu machen, wie im ersten Fall, müssen Sie zunächst verstehen, welches Produkt Sie nähen möchten. Dazu benötigen Sie ein klares Schnittmuster für einen Jeansrock. Sie können ihn Maxilänge nähen oder die Jeans abschneiden und den Rock kurz machen. Anschließend müssen Sie die Nähte unten und oben auftrennen und den hinteren Teil vernähen. Legen Sie dann den vorbereiteten Stoff mit den Seitennähten in die Mitte, oben und unten. An den Seiten werden die Stoffecken hervorgehoben, die als Überschuss dargestellt werden.
Sie müssen entfernt und genäht werden. Wenn Sie ein bodenlanges Produkt herstellen müssen, müssen Sie das Produkt unbedingt zuschneiden und Schlitze machen, da ein langer Rock die Körperbewegungen stark einschränkt. Ein fester Rock sollte fünf Zentimeter über dem Knöchel sein, um Beschwerden zu vermeiden. Wenn Sie einen Rock benötigen, der niedriger als die Knie ist, können Sie einen Reißverschluss in der Mitte oder an der Seite des Produkts anbringen und bei Bedarf die Länge des Denim-Produkts anpassen.
Bitte beachten Sie! Eine weitere interessante Möglichkeit wäre, einen Rock aus einer alten Pullover-Nudel zu nähen. Sie müssen lediglich das Produkt kürzen, die Länge so weit wie möglich beibehalten und dann die Ärmel mit den Schultern entfernen. Nähen Sie die notwendigen Öffnungen zusammen.

Kurz
Ergänzend zum Thema, wie man einen Rock aus Jeans mit eigenen Händen näht, benötigen Sie lockere Jeans mit Standardpassform. Sie können Hosen mit hoher Taille tragen. Die Unterseite des Produkts kann mit rohen Kanten, insbesondere leicht ausgefranst, bleiben. Um etwas Kreatives zu gestalten, benötigen Sie:
- eine Jeans;
- Schneiderschere mit Nahttrenner;
- Stecknadeln mit Fäden und eine Nähmaschine.
Wie in den üblichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Nähen eines Jeansrocks müssen Sie zunächst entscheiden, was das zukünftige Produkt sein soll. Als nächstes sollten Sie die Jeanshosenbeine auf Länge schneiden. Trennen Sie die Schrittnähte mit der Mittelnaht auf. Schneiden Sie anschließend die Nähte dort ab, wo sie gerade bleiben. Legen Sie dann ein Jeansteil vorne auf das andere und versuchen Sie, eine flache Leinwand zu bilden, indem Sie die Teile des Jeansrocks mit einer Stecknadel zusammenstecken.
Dasselbe sollte mit der Rückseite des zukünftigen Werkstücks gemacht werden. Anschließend sollten Sie alle notwendigen Schnitte von der Rückseite her umnähen und die überschüssigen Teile des Modells abschneiden. Zum Schluss den unteren Teil mit einer Schere abschneiden. Sie können den Effekt mit Streichhölzern festigen, die Fäden entfernen und das Ergebnis genießen.

Ausgestellt
Ein ausgestellter Rock für ein junges Mädchen, eine Frau oder ein Mädchen lässt sich aus weiten Jeans nähen. Für die Arbeit benötigen Sie nur die Unterseite einer solchen Hose. Daher kann das Oberteil verwendet werden, um eine kurze Shorts zu formen. Das Arbeitsschema im ersten Fall sieht folgendermaßen aus:
- Messen Sie Ihre Taille und Hüfte und legen Sie die Länge des Kleidungsstücks fest. Anhand dieser Parameter können Sie entscheiden, wie weit Sie die Hose kürzen müssen.
- Trennen Sie die Nähte auf und bügeln Sie jedes entstandene Stoffstück vor dem Sticken. Erstellen Sie daraus ein Schritt-für-Schritt-Muster. Es ist nicht schwer, ein Musterdiagramm zu finden.
- Schneiden Sie die benötigten Teile aus und beginnen Sie mit dem Zusammennähen.
Bitte beachten Sie! Um ein ausgestelltes Kleidungsstück zu verzieren, können Sie Schleifen aus Jeans oder einen Gürtel anfertigen, Strasssteine oder Pailletten hinzufügen, Flicken aufnähen usw. Auf Wunsch können Sie Rüschen anfertigen, Knöpfe in der Mitte anbringen, das Ende des Kleidungsstücks abnähen, glatte Stickereien hinzufügen und es mit Taschen und Knöpfen wie bei normalen Hosen ausstatten. Eine interessante Option wären Textileinsätze, beispielsweise im Bereich der Taschen- und Rüschenansätze. Kleidungsstücke mit Schnürung, wie bei Turnschuhen, sehen einzigartig aus.
Kleidung mit zusätzlichen Stoffmustern, persönlich gefertigten Abnutzungsspuren und Schnitten sieht authentisch aus. Ausgestellte Röcke mit seitlichem Verschluss, asymmetrischen Schnitten, Rüschen und Bändern, die an einen Teil einer Jogginghose erinnern, bleiben immer in Mode.

Boho
Heute kehrt die Mode der 70er und 80er Jahre allmählich zurück, einschließlich des Boho-Stils. Dinge, die Hippies gerne trugen, werden stylisch. Daher können Sie alte Jeans mit Abnutzungsspuren jederzeit zu einem modischen Kleidungsstück umschneiden. Alles, was Sie für den Anfang brauchen, ist Jeans und leichten Baumwollstoff mit Spitze. Achtung! Denken Sie daran, dass echter Boho-Stil aus natürlichen Stoffen besteht. Um dem Ethno-Stil gerecht zu werden, sollten Sie daher auf synthetische Stoffe verzichten. Das Produkt sollte aus Baumwolle oder ähnlichen Stoffen genäht werden.
Einen Rock zu nähen ist einfach. Dazu zerreißt man Jeans und einen alten Sommerrock, schneidet das Oberteil ab oder nimmt ein neues Stück Stoff. Anschließend verbindet man mehrere Stoffstücke nach einem vorgegebenen oder im Internet gefundenen Muster miteinander, wickelt die Kanten sorgfältig um und näht das Oberteil an das Unterteil. Ein Boho-Rock kann mit verschiedenen Elementen ergänzt werden.
Bitte beachten Sie! Um ethnische Kleidung femininer zu gestalten, können Sie Spitzendetails hinzufügen. Sie können es auch mit einem ethnischen Accessoire um den Hals tragen. Spitze sieht an den Enden des Produkts, im Bereich der Gesäß- und Vordertaschen, diagonal interessant aus. Ein Spitzengürtel sieht authentisch aus.

Kleidung im Boho-Stil lässt sich leicht mit Patches ergänzen, wodurch ein modisches und auffälliges Kleidungsstück entsteht. Sie können nach Belieben oder nach einem bestimmten Muster aufnähen. Kurze Röcke mit Patches wirken besonders auffällig. Es ist auch möglich, das Produkt mit Pailletten, Satinbändern, Perlen und Strasssteinen zu verzieren. Bei diesem Stil gibt es keine Einschränkungen, jede Dekorationsoption ist geeignet.

Wenn Sie stricken können, können Sie den Rocksaum stricken. Sie können ihn auch mit Strickeinsätzen ergänzen. Besonders interessant ist es, ein separat gestricktes Netz auf Jeansstoff zu legen oder ein Strickoberteil mit einer Jeanshose zu kombinieren. Jeansstoff über Strickkleidung sieht einzigartig aus und ist zudem praktisch.

Patchwork
Patchwork ist ein einzigartiger neuer Trend in der Schneiderei. Dabei wird mit Stoffresten und verschiedenen Stoffarten genäht. Die Arbeiten sind dynamisch, interessant und unkompliziert. Es gibt Röcke mit klassischem Muster, aber auch mit ausgefallenen oder bizarren Mustern, übersetzt aus dem Englischen. Nach modernster Technik wird das fertige Patchwork-Produkt mit Perlen, Spitze und anderen Accessoires verziert. Bei der klassischen Nähtechnik dient der Patch selbst als Dekoration.
Bitte beachten Sie! Interessant ist, dass man aus alten Jeans nicht nur Mini- oder Maxi-Jeans, sondern auch Decken, Poufs und andere Dinge herstellen kann.
Dank der Kunst des Patchworks können Sie aus unnötigen Gegenständen ein stilvolles Design kreieren. Der Aktionsalgorithmus sieht in diesem Fall folgendermaßen aus. Zuerst müssen Sie alte und unnötige Jeans oder Stoffe sammeln. Schneiden Sie sie in 9 x 11 Zentimeter große Stücke und legen Sie die Stofffragmente abwechselnd nach Farbe und Textur aus. Verbinden Sie dann jedes Element zu einem Streifen und machen Sie je nach Länge und Gesamtdesign 3-9 solcher Streifen.
Zum Schluss die einzelnen Elemente mit einer Nähmaschine oder einer normalen Nadel zusammennähen. Nähen Sie einen Reißverschluss ein oder fügen Sie ein Gummiband mit Gürtel hinzu. Säumen Sie den unteren Teil. So erhalten Sie kreative Kleidungsstücke für Ihre Garderobe.

Wie bereits erwähnt, können Sie ein bereits interessantes Produkt mit Aufschriften, Streifen, Strasssteinen, Pailletten, Bändern, Stoffstücken und Maschinenstickereien abwechslungsreich gestalten. Möglich ist eine Ergänzung mit Spitzeneinsätzen oder sogar einem ganzen Garngeflecht. Besonders kreativ wirken dabei Artikel mit großen Taschen aus alten Jeans.
Was das Gesamtdesign betrifft, kann der Patchworkrock gerade, ausgestellt, Mini oder konisch sein, mit einem geraden seitlichen Reißverschluss oder einem interessanten, starken seitlichen Schlitz. Er kann auch einen Shorts-Effekt, Stretchknöpfe und Druckknöpfe über die gesamte Länge aufweisen.

Im Allgemeinen ist es nicht schwierig, ein Kleidungsstück wie einen Rock aus Jeans herzustellen. Die Hauptsache ist, Ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und gemäß einer der oben genannten Anweisungen vorzugehen.