Selbst wenn Jeans insgesamt perfekt sitzen, ist das Tragen unbequem, wenn sie in der Taille zu groß sind. Es ist kein Geheimnis, dass Jeans nach streng festgelegten Standards genäht werden. Das bedeutet, dass die Wahl einer Jeans selbst bei geringfügigen Abweichungen von den allgemein anerkannten Parametern problematisch sein kann. Das Problem lässt sich jedoch leicht lösen, wenn Sie eine Nähmaschine zu Hause haben und wissen, wie man sie bedient. Aber auch ohne Nähmechanismus können Sie Ihre Taille mit einfachen Werkzeugen wie Nadel und Faden manuell reduzieren.
- Um wie viel können Sie es reduzieren?
- So nehmen Sie die Taille ein
- So nähen Sie den Hosenbund entlang der hinteren Naht ein
- So reduzieren Sie mit Darts
- So nähen Sie einen Reißverschluss auf der Rückseite ein
- So lassen Sie Jeans mit Gummizug einlaufen
- Straffung an den Hüften
- Wie läuft das Haar beim Waschen ein?
- Handwäsche
- Maschinenwäsche
- Merkmale der Arbeit
Um wie viel können Sie es reduzieren?
Selbst die hochwertigsten Jeans verlieren beim Tragen ihre Form und dehnen sich aus. Das ist aber kein Grund, sich schnell eine Haushose daraus zu nähen. Jedes Jeansteil lässt sich problemlos ein oder sogar zwei Größen kleiner machen. Alles, was Sie tun müssen, ist, das nötige Werkzeug vorzubereiten und Zeit und Geduld mitzubringen.

So nehmen Sie die Taille ein
Jeans selbst zu nähen ist nicht besonders schwierig. Dies kann auf verschiedene Arten erfolgen: im Bund entlang der Rückennaht, mit Abnähern, mit einem Reißverschluss hinten oder mit einem Gummiband. Für alle oben genannten Fälle benötigen Sie folgende Materialien und Werkzeuge:
- Faden;
- Nadel;
- Schere;
- Muster;
- Herrscher;
- Kreide;
- Stifte;
- Nähmaschine;
- Overlock;
- Gummizug/Reißverschluss.

So nähen Sie den Hosenbund entlang der hinteren Naht ein
Die richtige Art, Jeans in der Taille entlang der hinteren Naht enger zu machen, sieht ungefähr so aus:
- Probieren Sie Jeans an.
- Stecken Sie (mit Hilfe einer anderen Person) die Stecknadeln entlang der Mittelnaht fest und entfernen Sie überschüssigen Stoff, der gesäumt werden muss.
- Markieren Sie mit Kreide die Stellen, an denen die Stifte befestigt werden.
- Reißen Sie den Riemen vorsichtig ab und machen Sie in der Mitte einen Schnitt.
- Reißen Sie die Mittelnaht der Jeans auf.
- Zeichnen Sie anhand der zuvor mit Kreide auf der Innenseite eingezeichneten Kontrollmarkierungen mit Hilfe einer Schablone und eines Lineals eine neue Mittelnaht ein.
- Fügen Sie eine Nahtzugabe von ca. 1,5 cm hinzu.
- Überschüssigen Stoff abschneiden und alles zusammenstecken.
- Fegen Sie die neue Mittelnaht.
- Probieren Sie Jeans an.
- Wenn alles in Ordnung ist, nähen Sie die Nähte mit der Maschine.
- Die Kanten mit einer Overlock-Maschine versäubern.
- Bügeln Sie die Naht sorgfältig.
- Bei Bedarf Ziernähte auf der Vorderseite mit kontrastierenden Jeans-Nähfäden nähen.
- Schneiden Sie den Überschuss vom Hosenbund ab und lassen Sie Nahtzugaben übrig.
- Die Teile zusammennähen und den Gürtel einnähen, dabei das Annähen der Gürtelschlaufe nicht vergessen.

Dies ist eine der Antworten auf die Frage, wie man Jeans enger macht. Obwohl das Nähen hinten erfolgt, sitzt die Hose oder Shorts auch an den Seiten enger.
So reduzieren Sie mit Darts
Mit Abnähern kannst du deine Jeansgröße verkleinern. So passt du die Hose am einfachsten deiner Figur an, sodass Hüfte und Taille perfekt sitzen.

Das Schritt-für-Schritt-Nähprinzip beinhaltet die Ausführung folgender Schritte in einer klaren Reihenfolge:
- Führen Sie eine erste Anprobe durch, um die tatsächliche Größe der Hose zu ermitteln und festzustellen, wie weit sie enger gemacht werden muss.
- Markieren Sie mit Stecknadeln (und mit Hilfe einer anderen Person) die Stellen, an denen die Abnäher am wenigsten auffallen. In der Regel ist der Gesäßbereich der am wenigsten auffällige Bereich.
- Messen Sie, wie viele Zentimeter entfernt werden müssen.
- Entwirren Sie den Gürtel an der Stelle, an der die Abnäher sein werden, und machen Sie dabei kleine Schnitte.
- Fegen Sie die Pfeile.
- Probieren Sie ein Kleidungsstück an.
- Machen Sie mit der Maschine oder von Hand eine saubere Naht.
- Überschüssigen Stoff am Hosenbund abschneiden.
- Bearbeiten Sie die Stoffkanten.
- Nähen Sie die Schnitte zusammen.
Wichtig! Je kleiner die Abnäher, desto besser. Sonst kann sich mit der Zeit eine unschöne Falte im Gesäßbereich bilden.

Es wäre übertrieben zu sagen, dass sogar ein Kind die beschriebenen Arbeiten bewältigen kann, aber wenn Sie nur über minimale Näherfahrung verfügen, wird Ihnen die Durchführung der beschriebenen Manipulationen nicht schwerfallen.
So nähen Sie einen Reißverschluss auf der Rückseite ein
Eine weitere interessante Möglichkeit, die Taille einer Jeans zu verkleinern, ist die Verwendung eines Reißverschlusses. Dies ist nicht der schnellste Vorgang und erfordert etwas Erfahrung.
In diesem Fall helfen die folgenden Werkzeuge und Materialien:
- Nahttrenner oder Klinge;
- Fäden;
- Nadel;
- Reißverschluss geeigneter Länge;
- Kreide;
- Stifte;
- Nähmaschine.

Das Nähen selbst wird wie folgt durchgeführt:
- Probieren Sie die Jeans an und messen Sie, wie viele Zentimeter Sie abschneiden müssen.
- Sichern Sie die Falte sorgfältig mit Stecknadeln.
- Ziehen Sie Ihre Jeans aus und zeichnen Sie Linien, entlang derer Sie den Reißverschluss einnähen.
- Die hintere Naht vorsichtig auftrennen.
- Schneiden Sie den Gürtel durch.
- Die Kanten des Rückenteils nach oben schlagen.
- Mit Kontrastfaden nähen.
- Reißverschluss anbringen und aufstreichen.
- Probieren Sie das Produkt an.
- Den Reißverschluss entfernen und die gefalteten Kanten vernähen, dabei gleichzeitig die Gürtelteile greifen.
- Den Reißverschluss nochmals festheften und annähen.

So lassen Sie Jeans mit Gummizug einlaufen
Wenn der Hosenbund nicht zu groß ist, kannst du das Problem mit einem normalen breiten Gummiband lösen. Um es einzunähen, musst du Folgendes tun:
- Den Hosenbund der Jeans hinten innen aufreißen.
- Schneiden Sie das Gummiband ab.
- Befestigen Sie das Gummiband mit Stecknadeln am Hosenbund.
- Probieren Sie es an und reduzieren Sie gegebenenfalls die Länge des Gummibandes.
- Nähen Sie es an den Gürtel.
- Den Gürtel selbst annähen.

Durch die getroffenen Maßnahmen ist auf der Rückseite der Jeans nur eine kleine Raffung sichtbar und die Hose selbst sitzt perfekt in der Taille.
Straffung an den Hüften
Eine weitere Methode, um Jeans zu Hause in der Taille enger zu machen, ohne auf die Hilfe eines Fachmanns zurückgreifen zu müssen, besteht darin, sie an den Seiten zu verengen.
Vor Arbeitsbeginn muss das Kleidungsstück gründlich gewaschen und gebügelt werden, unabhängig davon, ob es sich um ein altes oder neues Kleidungsstück handelt.
Der Aktionsalgorithmus sollte ungefähr wie folgt aussehen:

- Drehen Sie die Hose auf links.
- Probieren Sie sie so an.
- Markieren Sie mit Stecknadeln die Stellen, an denen das Volumen der Produktseiten reduziert werden soll.
- Ziehen Sie Ihre Jeans aus und legen Sie sie vorsichtig auf eine horizontale Fläche.
- Zeichnen Sie mit Kreide eine Linie entlang der Stecknadeln, wo die Naht sein wird.
- Nähen Sie die Jeans von Hand entlang der markierten Linien.
- Drehen Sie die Hose auf rechts und probieren Sie sie an. Wichtig: Sie müssen versuchen, sich hinzusetzen.
- Wenn Sie keine Beschwerden verspüren, können Sie mit der Arbeit fortfahren.
- Den Hosenbund unten und den seitlichen Hosenbund auftrennen.
- Schneiden Sie überschüssigen Stoff ab und lassen Sie 1,5 cm für Nahtzugaben übrig.
- Jeans nähen.
- Versäubern Sie die Kante (Overlock- oder Zickzackstich).
- Glätten Sie die Seitenkanten mit einem Dampfgarer.
- Die Seitennaht mit Kontrastfäden versäubern.
- Entfernen Sie zusätzliche Zentimeter von der Taille.
- Nähen Sie den zuvor aufgerissenen Bereich.
- Bügeln Sie das Kleidungsstück vollständig.
- Führen Sie ähnliche Aktionen auf der anderen Seite durch.
- Probieren Sie das Produkt abschließend an.
Wie läuft das Haar beim Waschen ein?
Wenn keine Nähmaschinen, Overlocks oder andere Geräte vorhanden sind, können Sie versuchen, die Größe Ihrer Jeans mit einem bewährten Mittel zu reduzieren. Auch die häuslichen Bedingungen sind für den Einsatz gut geeignet. Die Rede ist vom Waschen.

Waren alte Jeans strapazierfähig und dehnten sich beim Tragen nicht, führte der Einsatz neuer Technologien dazu, dass der raue Stoff elastischer wurde. Und da sich beim Gehen jedes Bein am Knie beugt und sich der Taillenteil des Produkts beim Beugen dehnt, musste eine Möglichkeit gefunden werden, der Jeans ihr ursprüngliches Aussehen zurückzugeben.
Viele sehen die Notwendigkeit nicht und möchten nicht Nähzeug hervorholen und überschüssigen Stoff mit einem Blindstich vernähen. Es gibt einen einfachen Lifehack, mit dem Sie Jeans schnell und effektiv verkleinern können, zumindest um eine Größe. Die Rede ist vom Waschen. Das Waschen kann entweder von Hand oder in der Maschine erfolgen.
Handwäsche
Handwäsche ist eine gute Möglichkeit, Jeans um eine Größe schrumpfen zu lassen. Dazu eine Wechseldusche nehmen und beim Spülen von heißem auf kaltes Wasser und wieder zurück drehen. Wenn Sie den Artikel einige Stunden lang zuerst in kaltem und dann in heißem Wasser einweichen, schrumpft der Stoff noch mehr. Nach dem Waschen sollte die Hose kräftig und lange ausgewrungen werden, bis Ihre Hand ermüdet. Am besten trocknen Sie den Artikel im Trockner und stellen Sie den Heißtrocknungsmodus ein.

Das ist interessant! Wenn Sie Ihre Jeans nach dem Trocknen nicht aufhängen, sondern vorsichtig auf Naturgewebe auslegen, läuft sie etwas ein.
Maschinenwäsche
Maschinenwäsche ist nicht weniger effektiv bei der Lösung des Problems der Verkleinerung von Jeans. Wie im vorherigen Fall tritt das Schrumpfen durch die Verwendung von heißem Wasser auf. Durch Hitzeeinwirkung werden die Fasern komprimiert und das Produkt wird etwas kleiner. Es wird empfohlen, das Produkt wie folgt in der Maschine zu waschen:
- Werfen Sie die Hose in die Trommel der Waschmaschine.
- Stellen Sie die Waschmaschine auf die maximale Temperatur und eine hohe Schleuderdrehzahl ein.
- Geben Sie gegebenenfalls Spülmittel und Klarspüler hinzu.
- Lassen Sie das Kleidungsstück nach dem Waschen ebenfalls bei maximaler Temperatur im Trockner.
- Wiederholen Sie den Vorgang, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.

Wichtig! Wenn Sie Jeans nach dem Waschen in der Maschine bügeln, läuft der Stoff noch etwas mehr ein.
Merkmale der Arbeit
Die Arbeit mit Denim erfordert die Kenntnis einiger Geheimnisse und Nuancen.

Dabei geht es uns vor allem um folgende Punkte:
- Bevor Sie das Jeansstück zuschneiden, müssen Sie es unbedingt waschen. Durch das Waschen wird der Stoff weicher und lässt sich leichter verarbeiten.
- Scheren sollten nur gut geschärft verwendet werden. Und Sie müssen darauf vorbereitet sein, dass sie nach dem Schneiden höchstwahrscheinlich stumpf werden.
- Die Nähmaschine muss mit speziellen dicken Nadeln ausgestattet sein, die nicht stumpf werden oder brechen.
- Es wird empfohlen, besonders starke Fäden zu verwenden. Wenn Sie keine speziellen Fäden für Jeansstoffe finden, können Sie diese durch Polyester- oder starke Baumwollfäden ersetzen.
- Bei besonders dicken Stellen nicht mit dem Fußpedal der Maschine nähen. Das langsame Drehen des Rades von Hand ist einfacher und sicherer.
- Nahtzugaben müssen auseinandergebügelt werden.
- Mit einem längeren Stich lassen sich Jeans leichter nähen.

Obwohl das Nähen von Jeans nicht besonders schwierig ist, erfordert es dennoch gewisse Fähigkeiten. Wer wenig oder keine Näherfahrung hat, sollte unbedingt nicht experimentieren. Es wäre viel klüger, sich an Spezialisten zu wenden, die jedes Jeansteil schnell und effizient auf die gewünschte Größe anpassen.