Vorhänge gehören zu den wichtigsten Elementen der Raumdekoration. Der gesamte Stil des Raumes hängt von ihrer Art, Farbe und Textur ab. Sie helfen, die Beleuchtung zu regulieren, Unvollkommenheiten zu kaschieren und die ganze Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Dieser Artikel beschreibt, wie man Vorhänge selbst näht und stellt auch Muster für Vorhänge vor.
- Welche Arten von Vorhängen können Sie selbst nähen?
- Entscheidung über die Form
- Ein wenig über die Stoffauswahl
- Richtung des Musters in der Rolle
- So berechnen Sie den Stoffverbrauch für einen Vorhang
- Zulagen gewähren
- Erstellung der Zeichnung und Vorarbeiten
- Vorhänge mit eigenen Händen nähen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verbinden von Paneelen
- So nähen Sie Vorhänge: Muster
- Der zweite Arbeitsschritt ist das Schneiden
- Kantenbehandlung an der Seite
- Gardinenband aufnähen
- Raffrollos für die Küche nähen – Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Nähen eines Lambrequins: Von der Mustererstellung bis zur Herstellung des fertigen Produkts
- Geheimnisse einfacher, aber erfolgreicher Vorhänge
Welche Arten von Vorhängen können Sie selbst nähen?
Als Erstes müssen Sie entscheiden, welchen Vorhangstil Sie nähen möchten. Es gibt viele verschiedene Arten von Vorhängen und Gardinen, aber die wichtigsten sind nicht mehr als acht. Die wichtigsten Vorhangmodelle sind einander sehr ähnlich und unterscheiden sich in kleinen Designnuancen.

Für diejenigen, die keine Erfahrung im Nähen von Vorhängen haben, müssen Sie sich mit den Produktmodellen vertraut machen. Die beliebtesten Vorhangstile:
- englische Vorhänge;
- Raffrollos;
- klassische Vorhänge mit Spitzen;
- Lambrequins;
- eckig.
Nachdem Sie alle grundlegenden Vorhangstile studiert haben, müssen Sie eine Reihe von Werkzeugen und Materialien für die Arbeit vorbereiten.

Entscheidung über die Form
Gerade Vorhänge eignen sich für kleine Fenster. Sie eignen sich gut für Räume mit schlichtem Interieur, ähnlich einem Landhaus, oder zur Dekoration eines Kinderzimmers. Gerade Vorhänge werden meist mit dekorativen Kordeln ergänzt. Sie bestehen aus dem Haupt- oder Veredelungsmaterial oder aus dicken Fäden und Quasten. Sie können den Vorhang auch mit einem Haken an der Wand formen.
Ein wenig über die Stoffauswahl
Bevor Sie das Material kaufen, müssen Sie alles sorgfältig abwägen. Entscheiden Sie, in welchem Raum die Vorhänge platziert werden sollen. Die Materialwahl hängt sehr oft davon ab.

Wählen Sie für den Küchenbereich leichte Vorhänge aus Baumwolle oder Leinen. Sie sind völlig natürlich und pflegeleicht. Ein Kaskaden- oder Bogenstil eignet sich hervorragend.
Aufmerksamkeit! Synthetische Stoffe werden in der Küche nicht verwendet.
Wenn Vorhänge für das Schlafzimmer benötigt werden, empfiehlt es sich, zartere und ruhigere Farben zu wählen. Die Vorhänge sollten sehr dicht (verdunkelnd) sein, um den Raum vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Solche Stoffe werden auch für Sommerveranden verwendet. Es empfiehlt sich, dicke Stoffe ohne Muster zu kaufen. Vorhänge für das Kinderzimmer sollten in hellen und leuchtenden Farben gehalten sein. Stoffe für Vorhänge, die zur Dekoration des Wohnzimmers verwendet werden sollen, werden je nach Stil des Raumes ausgewählt. Von normalem Samt bis hin zu doppelseitigem Leinen ist hier alles geeignet, wenn der Flur im Folk-Stil eingerichtet ist. Sie können eine Vorlage für das Fenster zeichnen. Dies hilft Ihnen bei der Auswahl der Vorhangform und -länge, die am besten in Ihr Haus passt. Im Geschäft ist es besser, sich mit dem Verkäufer zu beraten und sich alle Muster der Vorhangstoffe anzusehen.

Richtung des Musters in der Rolle
Der Druck auf dem Stoff verläuft grundsätzlich senkrecht, wodurch Vorhänge beliebiger Breite und gewünschter Höhe hergestellt werden können. Wenn das Muster entlang der Rolle verläuft, ist die Breite des Vorhangs auf 3 Meter begrenzt, die Höhe kann jedoch beliebig sein. Bei einem Druck benötigen Sie mehr Stoff, da das Muster korrekt kombiniert werden muss. Beachten Sie auch die Nahtzugaben. Sehr oft verläuft der Druck entlang der Stoffbahn.
So berechnen Sie den Stoffverbrauch für einen Vorhang
Sie können den Stoff anhand von drei Parametern berechnen. Der wichtigste ist die Berechnung nach Länge.

Ermitteln Sie zunächst den Abstand vom Gesims bis zur gewünschten Endmarkierung – dem Boden oder Fenster. Dies entspricht der Länge des fertigen Vorhangs. Die Länge der Vorhänge kann beliebig sein:
- die längsten Modelle erreichen den Boden nicht einmal 1 cm;
- erreichen Sie den Boden mit einem Zug von bis zu 10 cm;
- erreichen Sie die Fensterbanklinie;
- befindet sich 10 cm unterhalb der Fensterbank.
Berechnung des Stoffes nach Breite. Der Materialverbrauch für Vorhänge nach Breite wird unter Berücksichtigung von drei Indikatoren berechnet:
- Gesimslänge;
- Materialmontagekoeffizient;
- Nahtzugaben.
Zuerst müssen Sie die Arbeitslänge der Gardinenstange messen. Die Gardinenstange ragt ca. 15 cm über das Fenster hinaus, sodass die Vorhänge frei auseinandergezogen werden können. Der resultierende Wert wird mit dem Falzkoeffizienten multipliziert.
Ein gleichmäßiger, korrekter Faltenwurf hängt von der Dicke und Struktur des Stoffes ab. Je dünner und leichter der Stoff, desto höher ist der zulässige Wert. Beispielsweise liegt der Faltenkoeffizient bei Schleiern und Chiffon zwischen 2 und 4, bei dichten Stoffen zwischen 1,5 und 2.

Zulagen gewähren
Beim Falten des unteren Saums des Vorhangs werden 5–8 cm zur fertigen Länge hinzugefügt; dies ist für das Einlaufen nach dem ersten Waschen erforderlich. Diese Zugabe hängt von der Art des Materials ab. Natürliche Stoffe aus Baumwolle, Chintz, Seide und Leinen weisen eine hohe Schrumpfung von bis zu 12 % der ursprünglichen Länge auf.
Erstellung der Zeichnung und Vorarbeiten
Bevor Sie mit dem Nähen beginnen, müssen Sie Ihre eigenen Vorhangvorlagen finden oder beschreiben, Skizzen, Muster und geeignetere Materialien auswählen und andere Probleme lösen. Alle Größenparameter müssen auf dem Muster markiert sein. Selbst erstellte Vorlagen können nicht schlechter sein als im Laden gekaufte. Es ist wichtig, die Messungen vom Fenster aus korrekt durchzuführen.

Wenn Sie Vorhänge in einem Atelier nähen müssen, hängt der Erfolg des Produkts von den Maßen ab, die Sie selbst vornehmen. Sind diese falsch, sieht der Vorhang unschön aus, und der Fehler liegt allein beim Kunden. Sie müssen alle Details, Farbe, Form und Anzahl der Falten sorgfältig durchdenken.
Der Stil der Vorhänge sollte sich vollständig in das Gesamtdesign des Raumes einfügen und nicht sperrig und protzig wirken. Nachfolgend können Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nähen von Vorhängen mit Ihren eigenen Händen lesen.
Vorhänge mit eigenen Händen nähen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verbinden von Paneelen
Der Prozess der Vorhangherstellung besteht aus mehreren Schritten:
- Verbindung zweier Elemente;
- Bügeln;
- Nähen auf einer Nähmaschine;
- Abschneiden der Heftnaht;
- Glätten von Elementen.

Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Beschreibung des Vorgangs zum Nähen von Vorhängen mit Ihren eigenen Händen.
So nähen Sie Vorhänge: Muster
Wie jede Arbeit beginnt auch das Nähen von Vorhängen mit der Erstellung eines Schnittmusters. Sie können es im Internet finden oder selbst zeichnen. Es ist wichtig, alle Maße (Länge, Breite usw.) anzugeben, die Stofffarbe, die Anzahl der Falten und die Dichte der Produkte auszuwählen. Dies ist der wichtigste Schritt, da die Art des Produkts davon abhängt.
Der zweite Arbeitsschritt ist das Schneiden
Bevor Sie mit dem Material arbeiten, ist es ratsam, es zu waschen, damit es ein erstes Schrumpfen aufweist. Anschließend den Stoff trocknen und von innen bügeln. Bereiten Sie die Werkzeuge für die Arbeit vor:
- Textilrolle;
- verschwindender Marker;
- Schneidernadeln;
- Maßband;
- Herrscher.

Beim Ausschneiden der Elemente müssen Sie sich auf die Angabe des gemeinsamen Fadens konzentrieren, damit der Vorhang beim Gebrauch seine Form nicht ändert. Das Schneiden erfolgt aus großen Platten:
- Legen Sie den Stoff mit der Innenseite nach oben auf die Oberfläche.
- Platzieren Sie die Musterelemente auf dem Material.
- Zeichnen Sie sie mit einem Marker nach und denken Sie daran, Zugaben zu lassen (10 cm oben, 5 cm an den Seiten).
Kantenbehandlung an der Seite
Die Stoffkanten werden überwiegend manuell bearbeitet. Bei glatten, glatt strukturierten Stoffen ist dies besonders praktisch – die Stiche an der Außenseite bleiben unsichtbar. Wichtig ist, dass die Nadel nur einen Faden des Hauptgewebes erfasst. Dickere Stiche sind später sichtbar.

Gardinenband aufnähen
Schritte zum Nähen eines Gardinenbandes:
- Vorhang vorbereiten, Oberkante nach innen falten und bügeln, die Faltengröße beträgt 2-3 cm;
- Befestigen Sie das Gardinenband an der Oberkante der Gardine (von innen) und lassen Sie dabei einen Abstand von 1 cm zur Kante;
- ziehe die Schnürsenkel heraus;
- biegen Sie die Kanten des Bandes um 2-2,5 cm;
- Nähen Sie jede Kante mit einer Maschine.
Merkmale von Küchenvorhängen
Für die Küche eignen sich leichte und dünne Materialien (Schleier, Organza, Tüll). Für die Küche können Sie Stoffe mit verschiedenen Texturen wählen. Vorhänge mit Glasperlen sehen sehr gut aus.
Manchmal werden Vorhänge für die Küche verwendet, um den Zugang zum Sonnenlicht zu begrenzen. Dafür werden dichte und dunkle Stoffe gewählt. Küchenvorhänge sollten nicht lang sein, buchstäblich bis zur Fensterbank. In diesem Fall müssen sie seltener gewaschen werden.

Raffrollos für die Küche nähen – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Werkzeuge für die Arbeit:
- Klebeband;
- Lamellen;
- Stoff Ihrer Wahl;
- transparenter PVA-Kleber;
- Maßband;
- Stoffrolle.
Schneiden Sie den Stoff mit einem Maßband entlang der Markierungen perfekt gleichmäßig zu. Um die Kante zu verarbeiten, ist es notwendig, sie auf beiden Seiten um 3 cm nach außen zu falten.
Klebestreifen von maximal 2 cm Breite in die Falte einlegen und über die gesamte Stofflänge gut aufbügeln.
Bereiten Sie die Lamellen vor. Entfernen Sie die Nylonfäden, die für die Regulierung des Sonnenlichts zuständig sind. Sie befinden sich neben den dickeren Seilen, die für die Hebe- und Senkvorrichtung zuständig sind.

Entfernen Sie überschüssige Lamellen und achten Sie auf die erforderliche Anzahl von Materialfalten. Beispielsweise müssen bei einer Hauptlänge des Produkts von 130 cm 5 Lamellen ausgewählt werden. Anschließend müssen die Raffrollos montiert werden.
Befestigen Sie die Oberseite der Stoffunterlage am Gesims und biegen Sie die Kante gut um. Ordnen Sie die Lamellen gleichmäßig über die gesamte Länge der Leinwand an und kleben Sie sie fest, ohne den Seilmechanismus zu berühren.
Befestigen Sie die Stoffkante mit PVA an einem volumetrischen Streifen, der als Gewicht dient.
Nähen eines Lambrequins: Von der Mustererstellung bis zur Herstellung des fertigen Produkts
Materialien und Werkzeuge zum Nähen:
- Grundmaterial;
- Futterstoff;
- Muttern und Schrauben.

Zuerst müssen Sie ein Muster erstellen. Auf der Bastelseite finden Sie viele Optionen. Nachdem der Stil der Vorhänge bekannt ist, wird der Stoff gekauft und mit dem Nähen begonnen.
Befestigen Sie den Stoff zunächst 8 cm über dem Fenster, der seitliche Abstand sollte nicht mehr als 7 cm betragen. Ein solches Lambrequin kann der Länge nach an die Fensterbank genäht werden.
Es ist wichtig, die Berechnungen korrekt durchzuführen. Für ein 45 cm langes Gesims werden 70 cm Material benötigt.
Schneiden Sie das Futtermaterial zu, das für mehr Steifigkeit sorgt. Es hält die Falten. Verbinden und stecken Sie alle Lagen zusammen und nähen Sie eine Naht, wobei Sie oben 25 Zentimeter offen lassen. Drehen Sie das Produkt um und schließen Sie die Löcher. Befestigen Sie das Gesims am Vorhang, falten Sie die gewünschte Anzahl und ziehen Sie diese mit Schnürsenkeln fest.

Geheimnisse einfacher, aber erfolgreicher Vorhänge
Sie können einen Lambrequin-Vorhang, der aus einem mechanischen Überwurf besteht, der sich sanft in einen Jabot verwandelt, wunderschön dekorieren. Der Vorhang besteht aus einem ganzen rechteckigen Stück Stoff. Um ihm ein luxuriöses Aussehen zu verleihen, müssen Vorhänge angefertigt werden.
Mit Klebeband können Sie einen schönen Vorhang in Form einer Schleife oder eines Akkordeons herstellen. Solche Optionen sehen im Wohnzimmer recht gut aus. Grundsätzlich werden verschiedene Accessoires und Greifer mit Schlaufen verwendet, um die Falten zu fixieren.

Daher ist das Nähen von Vorhängen mit eigenen Händen einfach. Es ist nur wichtig, die richtigen Maße des Fensters zu nehmen. Anfängerinnen wird empfohlen, sich Meisterkurse zur Arbeit anzusehen.