Das Tragen von Masken hilft Menschen, wichtige Probleme zu lösen. Einer der wichtigsten ist der Schutz vor dem Eindringen pathogener Mikroben in den Körper. Wie man ein solches notwendiges Accessoire näht, wird in diesem Artikel ausführlich beschrieben.
- Welche Maskenarten gibt es?
- Wie man einen Baumwollgazeverband für den Mund herstellt
- Interessante Masken-Dekorationen für Karneval
- Katzenmaske aus Leder
- Wie man eine moderne Ninja-Maske herstellt
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung einer Pappmaché-Maske
- Ein einfaches Gesicht aus Pappe
- So erstellen Sie eine gruselige Maske mit Ihren eigenen Händen
- Schlafmaske
- So stellen Sie zu Hause eine Spezialeinheitsmaske her
- Welches Material ist besser zu verwenden?
Welche Maskenarten gibt es?
Einer der bekanntesten Anwendungsbereiche ist der medizinische Bereich. Dieses Zubehör hat jedoch ein viel breiteres Anwendungsspektrum. Sein Anwendungsbereich umfasst folgende Bereiche:
- Sie werden am häufigsten getragen, um den Schutz vor Infektionen zu verbessern. Chirurgen verwenden sie während Operationen zum Schutz des Patienten. Sie bedecken Nase und Mund. So können Bürger das Risiko einer Erkältung oder Grippe deutlich senken.
- Karnevalsmasken sind sehr vielfältig. Ihre Verwendung wird nur durch die Vorstellungskraft der Teilnehmer solcher Veranstaltungen begrenzt. Hier wird eine Vielzahl unterschiedlicher Materialien und Modelle für die Schönheit verwendet.

- Beim Sport helfen sie, die Belastung bei der Durchführung von Übungen zu erhöhen.
- Manchmal werden sie von denen getragen, die einem bestimmten Bild entsprechen möchten (zum Beispiel einem Bären oder einem anderen Tier). Sie eignen sich für diejenigen, die ihre Unabhängigkeit betonen oder zum gewählten Stil passen möchten (dies kann durchaus auf Cyberpunk zutreffen).
- Manchmal ist das Tragen einer Maske zum Verbergen des Gesichts eine religiöse Vorschrift. Dies gilt beispielsweise für den Islam.
- Sie helfen, Ihre Identität zu verbergen. In diesem Fall sind sie so gestaltet, dass nur ein Minimum an Details preisgegeben wird.
Das moderne Leben trägt manchmal zur Depersonalisierung eines Menschen und dem Wunsch bei, sich psychologisch von der umgebenden Welt zu isolieren. Daher der Wunsch, eine Maske zu tragen.

Wie man einen Baumwollgazeverband für den Mund herstellt
Dieser Verband schützt vor Infektionen der Atemwege. Er kann auch von kranken Familienmitgliedern verwendet werden, um deren Angehörige vor einer möglichen Infektion zu schützen.

Bevor Sie beginnen, beachten Sie bitte Folgendes:
- Die Watte muss aus 100 % Baumwolle bestehen. Die Verwendung von Watte, die synthetische Stoffe enthält oder mit Chlor gebleicht wurde, ist nicht zulässig. Watte mit Kurzfasern ist nicht geeignet. Bei der Anwendung können diese in die Atemwege gelangen.
- Es ist notwendig, sterile Materialien zu verwenden.
- Es sind 4 bis 8 Schichten erforderlich.
- Die Abmessungen des resultierenden Produkts sind universell. Seine Breite beträgt 14–15 cm, die Länge (ohne Bänder) 25–30 cm. Für Bänder benötigen Sie auf jeder Seite 30–35 cm Material.
- Diese Masken können nach dem Waschen wiederverwendet werden.
Zu Ihrer Information! Wenn das Krankheitsrisiko steigt, ist es aufgrund der Aufregung meist schwierig, eine Maske in der Apotheke zu kaufen. In diesem Fall ist es nicht schwer, sie nach den folgenden Anweisungen selbst herzustellen. Das Muster der Mundmaske enthält keine komplexen Details.
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie die erforderlichen Werkzeuge und Materialien vorbereiten. Du wirst brauchen:
- Watte;
- Mull oder medizinischer Verband;
- Herrscher;
- Schere;
- Fäden und Nadeln.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, sie herzustellen. Die erste ist wie folgt:
- Sie benötigen zwei Verbandstücke, 7 m lang und 14 cm breit;
- eine Packung sterile Watte mit einem Gewicht von 100 g.
So müssen Sie nähen:
- Legen Sie gleichmäßig verteilte Watte auf den Rand des Verbandes. Es sollte in Form eines 14 x 14 cm breiten Quadrats ausgelegt werden.
- Der Verband wird dreimal gewickelt. Dies geschieht so, dass sich die Watte im mittleren Teil befindet.
- Der zweite Verband wird der Länge nach in zwei Streifen geschnitten. Diese werden verdreht und durch die Seiten der Maske geführt und anschließend vernäht.
Jetzt ist das Zubehör einsatzbereit.
Die zweite Möglichkeit, eine Mundmaske zu nähen:
- Sie benötigen zwei 70–90 cm lange Verbandstücke, die jeweils dreimal einzeln gefaltet und an den Rändern vernäht werden.
- Formen Sie aus Watte ein Rechteck mit den Maßen 14 x 25 cm.
- Legen Sie Watte zwischen die gefalteten Verbandstücke und nähen Sie die Kanten mit einem Heftstich fest.
- Die Kanten werden 1 cm nach innen gefaltet und anschließend vernäht.
- An der Ober- und Unterseite der Maske sind Verbandbänder angenäht und vernäht.
Damit ist die Produktion abgeschlossen.
Um einen Verband auf die folgende Weise herzustellen, benötigen Sie ein Stück Gaze mit den Maßen 100 x 50 cm.
Folgende Schritte müssen durchgeführt werden:
- Machen Sie aus Watte ein Rechteck mit den Maßen 20 x 30 cm und gleichmäßiger Dicke.
- Es wird auf den mittleren Teil des Mullstücks gelegt. Ober- und Unterteil werden so gefaltet, dass sie die Watte umschließen und auf allen Seiten vernäht.
- Die Ränder der Gaze werden der Länge nach eingeschnitten, sodass 30–35 cm lange Bänder entstehen.
Der Verband liegt bereits bereit.
Bei der Herstellung und beim Tragen sollte folgendes beachtet werden:
- Die Maske sollte nicht nur den Mund, sondern auch die Nase bedecken.
- Beim Tragen sollte das Produkt fest, aber nicht zu fest gebunden werden. Es ist wichtig, dass die Maske bei längerem Tragen keine Beschwerden verursacht.
- Es ist besonders wichtig, es beim Betreten von überfüllten Orten zu tragen. Insbesondere ist es angebracht, wenn Sie ein Geschäft betreten oder in ein Verkehrsmittel einsteigen müssen.
- Wenn Sie sich längere Zeit an überfüllten Orten aufhalten, müssen Sie Ihre Maske mindestens alle zwei Stunden wechseln. Andernfalls sammeln sich Bakterien auf dem Produkt an, was zu Problemen führen kann.
Zu Ihrer Information! Baumwollgaze-Binden können wiederholt verwendet werden, vorausgesetzt, sie werden zur Desinfektion und Dekontamination gründlich gewaschen und gebügelt.
Interessante Masken-Dekorationen für Karneval
Karnevalsdekorationen sollten nicht nur hohe Qualität in der Ausführung, sondern auch Originalität im Bild vereinen. Sie eignen sich für verschiedene festliche Anlässe, wenn Sie stilvoll und originell feiern möchten. Sie können zum Beispiel das Gesicht eines Pandas, anderer Tiere oder Comicfiguren gestalten.
Katzenmaske aus Leder
Zur Herstellung benötigen Sie:
- Ledermuster;
- dickes schwarzes Leder in passender Größe;
- transparenter Kleber "Moment";
- hellfarbiger Gelstift;
- Hammer- und Lederstempel;
- Nieten und ein Gerät zum Anbringen dieser.

Die Meisterklasse zur Herstellung sieht folgendermaßen aus:
- Bei der Herstellung einer Katzenmaske aus Leder muss das Schnittmuster auf das verwendete Material übertragen werden. Anschließend werden die benötigten Teile ausgeschnitten und Riemen hergestellt.

- Das Produkt wird in den äußeren Augenwinkeln geschnitten. Der untere Teil wird 1 cm unter den oberen gelegt und verklebt. Dies ist notwendig, um das Bild einer Katze zu erzeugen. An den Verbindungsstellen werden zwei Nieten angebracht.
- Über dem oberen Loch wird ein Schnitt gemacht und die Seiten werden um 1 cm ausgerichtet. Anschließend werden sie verklebt und mit Nieten verbunden, wodurch das Bild des Katzengesichts vervollständigt wird.
- Das zweite Teil wird so aufgelegt, dass die Ohren nach oben ragen und die Mitte die obere Öffnung von unten berührt. Kleben und nieten.
- Lederohren werden aufgeklebt. Um mehr Volumen zu verleihen, wird der äußere Teil leicht nach unten versetzt aufgeklebt und mit Nieten befestigt.

- Die Riemen mit der Schnalle werden verklebt und mit Nieten befestigt. In sie werden Löcher gestanzt.
Die Herstellung eines interessanten Accessoires ist abgeschlossen.

Wie man eine moderne Ninja-Maske herstellt
Es kann aus einem T-Shirt hergestellt werden. Ziehen Sie dazu das T-Shirt an, aber senken Sie es nicht auf die Schultern. Bei der Ninja-Maske befindet sich das Loch auf Augenhöhe und die Ärmel sind am Hinterkopf gebunden. Damit ist das Accessoire komplett, denn eine solche Maske kann von einem Jungen leicht aufgesetzt und schnell wieder abgenommen werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung einer Pappmaché-Maske
Um eine Maske für einen Erwachsenen oder ein Kind zu erstellen, müssen Sie Folgendes tun:
- Zuerst wird eine Unterlage erstellt. Hierfür eignet sich zerknüllte Folie. Schneiden Sie Löcher für die Augen hinein. Die Schablone muss das Relief des Gesichts wiedergeben.

- Das Papier muss in Streifen gerissen und gründlich angefeuchtet werden. Sie können PVA oder Tapetenkleber verwenden.

- Die erste Schicht auf dem Formular besteht aus nassem Papier. Anschließend wird das Papier mit Klebstoff befeuchtet und auf das Formular gelegt. 2-3 Schichten auftragen. Jede Schicht wird sorgfältig glatt gestrichen, um Hohlräume zu vermeiden. Nach jeder Schicht muss das Modell trocknen.
- Die Dicke des fertigen Produkts sollte so beschaffen sein, dass die Maske stabil und haltbar ist.
- Die letzte Schicht besteht aus dickem weißem Papier oder Baumwolle.

- Die Löcher werden in die noch feuchte Masse eingearbeitet. Seitlich auf Augenhöhe werden Löcher für die Bänder eingearbeitet.

- Die Maske sollte mindestens zwei Tage trocknen.
- Das getrocknete Produkt wird mit Schleifpapier und einer Feile bearbeitet.
- Die Grundierung erfolgt mit wasserbasierter Farbe. Hierfür kann eine wasserbasierte Grundierung verwendet werden. Manchmal ist es notwendig, mehrere Schichten aufzutragen.

Der letzte Schritt ist das Bemalen der Maske. Sie können hierfür Acrylfarben oder Gouache verwenden. Manchmal werden Perlen, Strasssteine oder ähnliche Materialien zur Dekoration verwendet. Die Maske kann schwarz oder eine andere Farbe haben.
Ein einfaches Gesicht aus Pappe
Um ein solches Accessoire herzustellen, müssen Sie es nach dem Muster einer Gesichtsmaske aus Karton ausschneiden. Sie müssen seitliche Löcher bohren und ein Gummiband oder Bänder hindurchfädeln. Eine solche Maske ist so konzipiert, dass sie den oberen Teil des Gesichts bedeckt.

Aus Karton lassen sich nicht nur einfache Masken, sondern auch coole volumetrische Formen herstellen. In diesem Fall werden die Teile mit Klebstoff oder einem Hefter befestigt.
So erstellen Sie eine gruselige Maske mit Ihren eigenen Händen
Um es zu gestalten, musst du zunächst entscheiden, wie es aussehen soll. Du kannst dir selbst ein passendes Bild ausdenken oder im Internet suchen. Es könnte eine Spinne oder ein anderes Bild sein, das bestimmte Gefühle hervorruft.

Als Unterlage kann eine entsprechend bemalte Pappmaché-Maske verwendet werden. In diesem Fall ist es möglich, Schnitte oder Vertiefungen im naturalistischen Stil vorzunehmen. Bei Bedarf können zusätzliche volumetrische Details bereitgestellt und auf die Basis geklebt werden.

Schlafmaske
Mit einer Augenbinde können Sie auch bei hellem Licht gut schlafen. Das Muster der Schlafmaske verhindert, dass Licht in die Augen gelangt. Die Maske besteht aus einer äußeren und einer inneren Schicht. Letztere sollte aus weichem Material genäht sein. Sie kann mit einem Gummiband oder Bändern befestigt werden.

So stellen Sie zu Hause eine Spezialeinheitsmaske her
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine solche Maske zu nähen. Am einfachsten ist es, eine Strickmütze auf dem Markt oder im Geschäft zu kaufen. Wichtig ist, dass sie lang genug ist, um bis zum Hals zu reichen. Anschließend müssen Löcher für Augen und Mund geschnitten werden.
Zu Ihrer Information! Um zu verhindern, dass an den Schnitten Fäden herausstehen, empfiehlt es sich, diese mit einer Feuerzeugflamme leicht anzubrennen oder vorsichtig zu vernähen.

Welches Material ist besser zu verwenden?
Da Masken vielseitig einsetzbar sind, hängt das am besten geeignete Material von ihrer Funktion ab:
- Bei medizinischen Schutzmasken kommt es auf die Filtrationseigenschaften und Sterilität des zu vernähenden Materials an.
- Diejenigen, die die Privatsphäre des Einzelnen schützen sollen und deren Besitzer ein möglichst standardmäßiges Erscheinungsbild wünschen, werden größtenteils aus Strickwaren genäht.
- Beim Karneval können verschiedene Materialien verwendet werden: Stoff, Leder, Pappe usw. Die Wahl des am besten geeigneten Materials richtet sich nach der Ausdruckskraft des Bildes, das die Person verwenden möchte.
Zu Ihrer Information! Manchmal werden Masken entsprechend neuer Modetrends getragen. In diesem Fall hängt die Herstellungsmethode vom gewählten Stil ab.
Masken werden für verschiedene Zwecke verwendet. Sie können je nach Verwendungszweck von Hand hergestellt werden. Beim Erstellen von Masken können Sie die im Artikel beschriebenen Methoden befolgen.