Schnittmuster erstellen und Hundebetten nähen

Sobald ein Hund im Haus auftaucht, beginnen die Besitzer darüber nachzudenken, wo er schlafen wird. Es stellt sich die Frage, wie man ein Hundebett näht, ob es sich lohnt oder ob es einfacher ist, ein fertiges im Laden zu kaufen. Es ist nicht so schwierig, jede Anfängerin kann damit umgehen.

Wie sollte ein gutes Hundebett sein?

Haustiere lieben es, auf einem Sofa oder einem Stuhl zu liegen. Dies ist für Besitzer nicht immer bequem, da Krallenspuren und Haare auf den Möbeln zurückbleiben. Sie werden schnell unbrauchbar. Um dies zu verhindern, wird dem Hund von dem Moment an, in dem er im Haus erscheint, sein eigener Platz – ein Bett – beigebracht.

Für einen großen Hund
Für einen großen Hund

Eine gute Liege sollte sein:

  • aus weichem, aber dichtem Stoff;
  • 15–20 cm größer als der Hund selbst;
  • haben kleine Seitenwände mit einer Höhe von bis zu 10–12 cm (Hunde beobachten ihre Besitzer gerne, hohe Seitenwände können dabei stören, der Hund wird das Bett nicht benutzen wollen).

Wichtig! Es ist nicht akzeptabel, zum Nähen der Liege Leder oder dessen Ersatz zu verwenden. Dies ist ein ungeeignetes Material, das leicht sein Aussehen verliert.

Die Lebensdauer einer Lederliege ist um ein Vielfaches kürzer als die einer vergleichbaren Ausführung aus einem anderen Stoff, beispielsweise Denim.

Decke und Liege in einem Produkt
Decke und Liege in einem Produkt

Modellauswahl

Das Modell des Hundeschlafplatzes hängt ab von:

  • die Größe des Hundes;
  • persönliche Fähigkeiten der Näherin (eine quadratische Liege ohne Seitenwände ist einfacher zu nähen als eine runde mit Seitenwänden).

Ein Hundebett kann sein:

  • rund ohne Seiten;
  • rund mit Seiten, wie ein Korb;
  • quadratisch oder rechteckig (mit oder ohne Seiten);
  • in Form eines Hauses;
  • in Form einer Decke, eines Teppichs, dessen eine Kante nicht vernäht ist, damit der Hund hineinklettern kann.

Kleine Hunde bevorzugen Häuser, große lieben die Freiheit, ein großes und weiches Kissen reicht ihnen.

Mit Seiten
Mit Seiten

Notwendige Materialien und Werkzeuge

Zum Zuschneiden und Nähen des Bettes benötigen Sie:

  • jeder Stoff einer geeigneten Klasse (Art) für die Basis;
  • Stoff für den Bezug (es ist sinnvoll, den Bezug vorher zu nähen, er kann abgenommen und gewaschen werden, die Lebensdauer der Liege erhöht sich);
  • Füllstoff (Schaumgummi oder Silikon);
Das könnte Sie interessieren:  Welche Arten von Fäden gibt es und wo werden sie eingesetzt?

Wichtig! Es empfiehlt sich, für den Bezug Naturstoffe zu wählen.

Zum Nähen benötigen Sie außerdem Schere, Garn, Ahle, Nadeln und Papier zum Anfertigen eines Schnittmusters für das Bett (optional). Nicht jeder weiß, wie man ein Hundebett näht, aber mit den richtigen Materialien ist es immer einfach und schnell zu lernen.

Verschiedene Arten von Schlafsäcken
Verschiedene Arten von Schlafsäcken

Auswahl des Materials

Natürliche, fusselfreie Stoffe eignen sich am besten für die Herstellung von Hundebetten mit eigenen Händen nach einem Muster. Dies können Inletts, Jeans oder Regenmantelstoffe sein. Das Material für den Bezug – Kissenbezüge – wird ebenso sorgfältig ausgewählt. Glatthaarige Haustiere lieben Fellbettwäsche.

Ist die Wohnung kühl und der Boden kalt, wird aus Fleece, Kaschmir oder Wolle eine Bettdecke genäht. Um den Hund im Sommer beim Schlafen warm zu halten, werden Baumwolle und Leinen für Kissenbezüge verwendet.

Wichtig! Es ist besser, mehrere Kissenbezüge auf einmal zu nähen und sie etwa alle 1,5–2 Wochen zu waschen.

Aus einem Pullover
Aus einem Pullover

Eigenschaften des Materials für große Hunde

Der Stoff sollte schnell trocknen, reißfest und reißfest sein und sich nicht aufladen. Am besten wählen Sie:

  • Baumwollsamt;
  • Herde;
  • Matten.

Die Farbe des Materials spielt keine Rolle.

Sonnenliege mit Seitenteilen: Schritt-für-Schritt-Nähanleitung

Eine schwer herzustellende Liege. Sie benötigen einen wasserdichten Stoff oder Jeans, Hollow Fiber oder Schaumgummi zum Füllen des Kissens und einen Reißverschluss. Folgen Sie dann den Anweisungen:

  1. Ein großes Stück Stoff wird auf dem Boden ausgelegt und ein Becken darauf gestellt, dessen Konturen mit Kreide nachgezeichnet werden, sodass ein Kreis entsteht (zwei weitere Kreise werden aus wasserdichtem Stoff ausgeschnitten, diese werden für das Kissen benötigt).
  2. Die Unterseite der Liege ist aus Stoff ausgeschnitten.
  3. Die Jeans wird entlang der Nähte zugeschnitten, jedes Bein wird in 2 Hälften geteilt (lange Rechtecke gleicher Breite werden ausgeschnitten, mit denen die Seiten zusammengenäht werden).
  4. Nähen Sie die beiden Jeanshälften von innen nach außen zusammen und wenden Sie sie nach vorne.
  5. Legen Sie die fertigen Seiten aus und markieren Sie mit Kreide die Position der vertikalen Nähte, die erforderlich sind, um dem Produkt Stabilität zu verleihen und seine Form zu erhalten (alle 20 cm. Denken Sie daran, den Zwischenraum vor dem Nähen mit Schaumgummi auszufüllen).
  6. Der Boden wird seitlich vernäht, wobei die Nähte nach innen zeigen.
  7. Kreise aus wasserdichtem Stoff werden zusammengenäht, wobei Platz zum Füllen mit Schaumgummi bleibt, und auf links gedreht.
Das könnte Sie interessieren:  Selbstlernnähen an alten und neuen Nähmaschinen

Das Kissen wird auf die Unterseite des Bettes gelegt und das Haustier kann es ausprobieren. Sie können ein Loch in der Seite des Kissens lassen und dort einen Reißverschluss einführen. Sobald der Stoff verschmutzt ist, wird der Schaumgummi entfernt und der Kissenbezug gewaschen.

Aus einem Sweatshirt
Aus einem Sweatshirt

Wie man aus einem alten Pullover ein Hundebett macht

Ohne alte Dinge ist das Haus nicht komplett. Aus einem großen, unnötigen Pullover lässt sich ein schönes Hundebett basteln. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

  1. Nehmen Sie einen Pullover und legen Sie ein Stück weichen Stoff oder Schaumgummi hinein.
  2. Der Hals ist wurstförmig gerollt.
  3. Die Ärmel werden nach innen gefaltet (die Seiten werden gleichzeitig auch gefaltet) und zu einem Knoten zusammengebunden, wobei die Enden in den Löchern versteckt werden, die an den Seiten entstehen.
  4. Der untere Teil des Pullovers wird hochgeklappt und hinter den Ärmeln versteckt, dasselbe wird mit den Ecken gemacht.

Zum Nähen eines Bettes eignet sich jedes Kleidungsstück mit langen Ärmeln, auch eine Jacke.

Gestrickter Teppich
Gestrickter Teppich

Sweatshirt-Liege

Um aus einem Sweatshirt einen Schlafplatz für einen mittelgroßen Hund zu machen, müssen Sie:

  1. Auf links drehen.
  2. Der Kragen wird zugenäht, wobei eine kleine Öffnung verbleibt.
  3. Die Ärmel sind seitlich, jedoch nicht bis zum Ende angenäht und mit Moosgummi gefüllt.
  4. Sie geben den Seiten ihre Form.
  5. In die Mitte wird ein Kissen gelegt.
  6. Ein beliebiger Stoff wird als Decke darüber geworfen.

Fertig ist die einfachste Liege.

Haus
Haus

Die Vorteile eines selbstgebauten Solariums

Kleine Hunde bevorzugen Betten in Form eines Hauses. Es kann aus einem normalen, mit Stoff überzogenen Karton hergestellt werden. Die Vorteile der Selbstherstellung sind folgende:

  • Billigkeit (der Preis eines Fertigbettes ist 3-4 mal höher als die Kosten für den Stoff, der für ein selbstgemachtes Bett gekauft wird);
  • Hunde lieben Wärme und Geborgenheit, aber manchmal wünschen sie sich genau wie Menschen auch Privatsphäre und eine Hundehütte bietet ihnen diese in vollem Umfang.

Auch wenn Sie das Häuschen auf die Loggia oder Veranda hinaustragen, friert der Hund garantiert nicht. Das Häuschen lässt sich ganz einfach in eine Transportbox umbauen.

Schaumstoffliege

Geeignet für große Hunde. Genug:

  1. Schneiden Sie zwei identische Stoffstücke aus.
  2. An drei Seiten nähen (die Naht wird auf der linken Seite gemacht), wenden.
  3. Nähen Sie den Reißverschluss an die Ränder des verbleibenden offenen Lochs.
  4. Füllen Sie den entstandenen Beutel mit Schaumgummi.
Das könnte Sie interessieren:  Schnittmuster erstellen und Mundschutz nähen

Der Reißverschluss wird geschlossen und das Bett dem Hund übergeben.

Hausmuster
Hausmuster

Gestreifter Teppichbezug

Sie können sie aus Stoffresten zusammennähen oder stricken. So entsteht ein gestreifter Teppich:

  1. Nehmen Sie mehrere Stoffstücke in unterschiedlichen Farben.
  2. In 5–7 cm breite Streifen schneiden.
  3. Die Streifen werden abwechselnd in verschiedenen Farben aneinander genäht.

Der fertige Teppich wird in der Mitte gefaltet, mit Füllmaterial gefüllt und vernäht. An einer Seite kann ein Reißverschluss eingenäht werden, sodass der Schaumgummi von Zeit zu Zeit entfernt und die Liege gewaschen werden kann.

Außergewöhnliche Einrichtung von gemütlichen Hundebetten

Auf den Stoff, aus dem das Bett besteht, können Sie Bilder von Tieren sticken, zum Beispiel das Haustier selbst. Die Seiten sind manchmal verziert mit:

  • Bänder;
  • Knöpfe;
  • Nieten;
  • Rüschen;
  • farbiger Stoff (Patchwork).

Die Krippe selbst kann in einer ungewöhnlichen Form hergestellt werden, in Form einer Pfote, eines Pantoffels, einer Blume oder eines Knochens.

Bettpflege

Das Hundebett sollte regelmäßig gereinigt und ausgeklopft werden. Tagesdecke und Kissenbezug sollten mindestens alle zwei Wochen gewaschen werden. Im Winter wird der Schlafplatz des Tieres nach draußen gebracht und im Schnee ausgerollt. Kommt der Hund von der Straße, wird er zuerst gewaschen und erst dann ins Bett gelassen. Die Bettwäsche, einschließlich Schaumgummi, sollte alle paar Jahre gewechselt werden.

Nützliche Tipps

Wenn der Besitzer nicht weiß, wie man ein Hundebett näht, ist es besser, sich von Spezialisten beraten zu lassen. So:

  • Runde Betten für große Hunde müssen Seiten haben;
  • die Seite für die ovale Liege wird separat genäht und am Ende mit dem Hauptprodukt verbunden;
  • es wird eine Abdeckung benötigt, vorzugsweise mehrere zum Austausch;
  • wenn der Schlafsack mit Schaffell gefüllt ist, ist es im Winter unbedingt erforderlich, ihn im Schnee auszulüften;
  • In Stroh und Heu tauchen Insekten auf, diese müssen häufig ausgetauscht werden;
  • Um dem Hund einen angenehmeren Schlaf zu ermöglichen, wird das Bett regelmäßig aufgeschüttelt.

Der Welpe kann den Schlafsack als Windel verwenden, muss also beaufsichtigt werden. Das Bett ist immer auf die Größe eines erwachsenen Hundes zugeschnitten.

Ein normaler rechteckiger Schlafsack
Ein normaler rechteckiger Schlafsack

Sie können ein Hundebett nähen, wenn Sie über grundlegende Schneide- und Nähkenntnisse verfügen; Sie müssen kein Meister sein. Es ist überhaupt nicht schwer. Wenn Sie einen alten Pullover haben, müssen Sie nichts nähen. Sie können daraus einen Schlafsack machen, indem Sie einfach die Ärmel auf besondere Weise hochkrempeln. Experten raten dazu, Decken und den Schlafplatz des Hundes regelmäßig zu reinigen und zu lüften.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum