Hosen sind universelle Kleidungsstücke, die sowohl Männern als auch Frauen passen. Manchmal passen sie aber nicht mehr zur Größe. In diesem Fall müssen sie aufgetrennt werden, um das Produkt weiter tragen zu können. Wie man Hosen in der Taille weitet, mögliche Methoden, Anleitungen – das wird weiter unten besprochen.
Welcher Teil der Hose kann geweitet werden?
Bevor Sie zu Hause Hosen besticken, sollten Sie wissen, welcher Teil berührt werden kann. Die Arbeit wird in folgenden Abschnitten durchgeführt:
- im Taillenbereich - den Gürtel wechseln;
- an den Hüften - wenn die Hose eng geworden ist, müssen Sie den oberen Teil erweitern;
- an den Schienbeinen - notwendig, wenn die Beine dicker geworden sind.

Materialien und Werkzeuge
Um zu arbeiten, müssen Sie Folgendes vorbereiten:
- Hose;
- Schere;
- Fäden, die farblich zur Naht des Produkts passen;
- große Stifte;
- Papier;
- Filzstift;
- Herrscher;
- ein Stück Seife;
- Zentimeter;
- Nähmaschine;
- ein Stück Stoff.
Wichtig! Messen Sie zunächst Ihre Taille und Hüfte und ermitteln Sie, wie viele Zentimeter hinzugefügt werden müssen.
So entwirren Sie Hosen an Taille und Hüfte
Damit Ihre Hose besser sitzt, können Sie eine der folgenden Optionen nutzen.
Bandanordnung
Einige Herrenmodelle haben hinten entlang der Gesäßnaht eine Zugabe. Diese wird aufgerissen und auf das gewünschte Maß genäht. Ist die Hose in der Taille zu eng, wird diese komplett entfernt und innen ein spezielles Band eingenäht.

Stoffeinlage
Diese Methode wird verwendet, um Hosen an Hüfte und Taille zu weiten. Ein Stück elastischer Stoff wird benötigt. Der Einsatz muss dehnbar sein. Ein Stück der gewünschten Größe wird aus dem Stoff ausgeschnitten und in die Seitennähte der Hose eingelegt. Bei Modellen aus dickem Material wird ein Doppelkeil angefertigt. Zum korrekten Einfügen muss die folgende Reihenfolge eingehalten werden:
- Die Hose wird an den Seiten auf die gewünschte Länge aufgetrennt.
- Heften Sie die Einlage vorsichtig mit der Hand fest und prüfen Sie die Elastizität.
- Mit der Nähmaschine aufgenäht.
- Die Kanten versäubern.
- Bügeln Sie die Nahtzugaben am Produkt.
- Außen mit Ziernähten verziert.

Manchmal wird der Stoff nicht nur an den Seiten, sondern auch entlang der Rückennaht genäht. Dadurch vergrößert sich das Produkt um 2 oder mehr Größen gleichzeitig. Ein solcher Einsatz sieht jedoch nicht ästhetisch ansprechend aus, daher wird diese Option nur in extremen Fällen verwendet.
Wenn der Stoff nicht seitlich eingelegt werden kann, kann die Hose auch anders erweitert werden. Der Stoff wird von innen eingelegt. Die Innennaht wird wie bei der vorherigen Variante auf die benötigte Länge aufgetrennt. Anschließend werden kleine Keile eingelegt. Der Nachteil dieser Methode ist, dass Sie wie beim Hauptprodukt nach Stoff suchen müssen.
Vergrößerung durch Zwickel
Um ein Reiben der Hose in der Leiste zu verhindern, wird zu Hause ein Zwickel eingenäht – ein Stück Stoff, das am Schnittpunkt von Seiten- und Stufenschritt eingeklemmt wird. Das Material wird auf Strumpfhosen, Sportmodelle oder Kinderkleidung gelegt.

Diese Kleidungsstücke sind robuster, da sie an den Stellen, an denen viele Nähte aufeinandertreffen, keine Schwachstellen aufweisen. Anleitung zum Nähen von Zwickeln:
- Ein Stück Stoff wird aus einem einfarbigen Material ausgeschnitten. Im Grunde handelt es sich um eine Raute mit einer Länge von 20–25 cm und einer Breite von 4–7 cm. Die Abmessungen werden je nach der aktuellen Situation ausgewählt.
- Die Innennaht ist auf eine Länge aufgerissen, die etwas kürzer ist als die Länge des Zwickels.
- Dabei wird ein Stück Stoff einseitig geheftet oder festgesteckt und mit einer Innennaht maschinell aufgenäht.
- Das Gleiche wird auf der anderen Seite gemacht.
Wichtig! Diese Methode ist nicht so arbeitsintensiv und eignet sich für Hosen mit schlichtem Schnitt. Um die Operation mit Hosen mit komplexem Design durchzuführen, müssen Sie ein Muster erstellen.
Streifen - die ungewöhnlichste Option
Wenn Sie nicht 2-3 Zentimeter, sondern mehr hinzufügen müssen, gehen Sie anders vor. Das Reduzieren der Toleranzen hilft nicht, neue Details werden eingenäht. Streifen sind sehr beliebt. Neben ihrem dekorativen Zweck erfüllen sie eine praktische Funktion. Streifen können das Produkt schmücken.

Bei der Stoffauswahl können Sie dem ähnlichsten oder kontrastreichsten Stoff den Vorzug geben. Wichtig ist, dass die Breite zum Hauptmaterial passt. Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Schneiden Sie den Gürtel entlang der Seitenlinien auf und entfernen Sie das Gummiband.
- Reißen Sie die Naht entlang des gesamten Beins, einschließlich der Bündchen, vorsichtig auf.
- An jeder Hosenkante wird ein Streifen aufgenäht. Dieser muss im Voraus vorbereitet werden. Zuerst werden die Streifen geheftet und dann maschinell aufgenäht.
- Alle Nähte sind verarbeitet.
- Entfernen Sie die Heftnaht und bügeln Sie die Maschinennaht.
- Sie bilden einen Umschlag am Hosenbein.
- Ähnliche Aktionen von Schritt 2 bis Schritt 6 werden mit dem zweiten Bein wiederholt.
- Jetzt muss nur noch der Gürtel angenäht und das Gummiband eingezogen werden.

Dehnen
Jetzt müssen wir uns sanftere Möglichkeiten überlegen, die Hosengröße zu Hause zu vergrößern. Die Methoden helfen, wenn Sie die Produkte nicht stark dehnen müssen.

Sprühen
Für das Verfahren benötigen Sie eine Sprühflasche. Gießen Sie sauberes, warmes Wasser hinein. Befeuchten Sie anschließend den Riemen von innen und außen. Das Material sollte in Wasser eingeweicht sein. Dehnen Sie den Riemen mit sanften Bewegungen, aber berühren Sie das Material nicht an Stellen mit Abrieb, da es sonst reißen kann. Überprüfen Sie nach dem Trocknen das Ergebnis mit einem Zentimeter.

Einweichen
Diese Option ist recht einfach, liefert aber gleichzeitig das gewünschte Ergebnis. Aktionsfolge:
- Sie ziehen ihre Hose an und schließen alle Reißverschlüsse, Knöpfe und Verschlüsse.
- Die Badewanne wird mit warmem Wasser gefüllt.
- Tauchen Sie ein und bleiben Sie eine Weile. Ziehen Sie die Hose mit den Händen im Taillen-, Hüft- und Innennahtbereich gut zurecht. Der Problembereich wird 10 Minuten lang behandelt.
- Nach 15 Minuten beginnt sich der Stoff zu dehnen.
- Ziehen Sie Ihre Hose nach dem Verlassen des Badezimmers 10 Minuten lang nicht aus. Während dieser Zeit trocknet sie etwas.
- Machen Sie einige körperliche Dehnungsübungen.
- Sie ziehen ihre Hosen aus und hängen sie zum vollständigen Trocknen auf.
- Das Produkt wird erneut aufgetragen, diesmal jedoch im trockenen Zustand.
- Wiederholen Sie mehrere Übungen. Duplizieren Sie gegebenenfalls den Aktionsalgorithmus, bis die Hose größer wird.

Eine weitere Möglichkeit zum Einweichen von Kleidung ist Wodka. Diese Methode erhöht die Elastizität des Stoffes und glättet die Fasern. Was Sie vorbereiten müssen:
- Wasser - 5 l;
- Wodka - 1 EL;
- Ammoniak - 3 EL.
So weiten Sie Hosen:
- Gießen Sie warmes Wasser in ein Becken.
- Alle Zutaten hinzufügen und vermischen.
- Tauchen Sie das Produkt in die Lösung und lassen Sie es 40 Minuten einwirken.
- Anschließend ausdrücken, ausspülen und zum Trocknen aufhängen.
Trockene mechanische Dehnung
Diese Methode ist die einfachste. Sie müssen die Hose anziehen und sich darin bewegen. Sie können springen, in die Hocke gehen und laufen. Das Produkt muss gründlich eingelaufen sein. Trockenes mechanisches Dehnen funktioniert, wenn Baumwollhosen nach dem Waschen leicht einlaufen. Übermäßig getrockneter Stoff knittert, lässt sich aber leicht wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzen.

In den ersten 10 Minuten verspürt man deutliches Unbehagen. In engen Hosen ist es schwierig, sich zu bewegen. Doch der Stoff dehnt sich schnell, und das Produkt passt sich perfekt der Figur an. Zu den Übungen gehören Kniebeugen, Fahrradfahren, Scheren und Beinschwünge. Manche Leute entwickeln verschiedene Optionen für Expander, die helfen, die Hose in der Taille zu lockern, ohne nähen zu müssen.

Dinge schrumpfen nicht nur nach dem Waschen, sondern werden auch kleiner, wenn eine Person zugenommen hat. Es besteht kein Grund, Hosen überstürzt wegzuwerfen. Sie werden mit Hilfe verschiedener Einsätze und Streifen erweitert. Es gibt auch alternative Lösungen, wenn die Hosengröße nur um wenige Millimeter vergrößert werden muss. Dazu gehören Einweichen, Besprühen von Problemzonen mit einer Sprühflasche und spezielle Dehnungsgeräte.