So nähen Sie Gardinenbänder an Tüll und Vorhänge

Vorhänge sind das Erste, was einem ins Auge fällt, wenn man einen Raum betritt. Daher müssen sie harmonisch in das Interieur integriert werden. Hierfür stehen verschiedene Beschläge zur Verfügung. Dieser Artikel erklärt, was Gardinenband ist und wie man es richtig verwendet.

Wozu dient Gardinenband?

Im Angebot finden Sie eine große Auswahl an Beschlägen, mit denen Sie Vorhänge schnell und einfach ans Fenster hängen und ihnen wunderschöne Raffungen verleihen können. Eines dieser Elemente ist Gardinenband. Es sieht aus wie Stoffreste unterschiedlicher Breite, über deren gesamte Länge eine Kordel oder dünne Seile gespannt sind. In der Mitte des Bandes befindet sich eine dickere Schicht mit Schlaufen, die zum Aufhängen von Vorhängen an einem Baguette erforderlich sind. Mit den Kordeln werden Falten der gewünschten Art und Größe erzeugt.

Wofür wird Gardinenband verwendet:

  • Bearbeiten der oberen Kanten von Vorhängen oder Gardinen;
  • Aufhängen an der Gardinenstange ohne Ringe oder Wäscheklammern;
  • Erstellung von Baugruppen unterschiedlicher Komplexität.
Haupttypen von Bändern
Haupttypen von Bändern

Das Band kann auch an anderen Stellen auf den Tüll genäht werden. Durch das Festziehen der Schnüre entstehen Falten auf der Tülloberfläche, die in beliebiger Form hergestellt werden können. Um die Vorhänge zu entfernen, müssen Sie nur die Schnüre lösen und das Band glätten. Ein solches Band erleichtert die Fenstergestaltung erheblich und kann von jedem angenäht werden. Es wird auch als Vorhanggummi, Netz oder Gürtel bezeichnet.

Aufmerksamkeit! Mithilfe von Drapierungen können Sie wunderschöne Muster und Linien auf der Oberfläche von Vorhängen oder Tüll erzeugen.

Leider wird es für einen Anfänger schwierig sein, einige Arten von Vorhängen auszuführen. Dazu empfiehlt es sich, mehrere Video-Tutorials anzuschauen, um das Wesentliche der Arbeit zu verstehen.

Arten von Klebeband für Vorhänge

Gardinenbänder können 1,5 bis 10 cm breit sein. Dünne Bänder werden zum Aufhängen kleiner Vorhänge aus leichten Materialien verwendet. Breite Bänder werden zum Befestigen dicker Vorhänge benötigt. Sie können damit die Kanten des Produkts drapieren.

Fertige Vorhänge
Fertige Vorhänge

Arten von Gardinenbändern:

  • transparent – ​​wird hauptsächlich für dünne Vorhänge verwendet;
  • Weiß – wird in allen anderen Optionen verwendet, insbesondere für dichte Materialien wie Samt, Wollseide, Jacquard.

Sie können auch Klebeband zum Anfertigen verschiedener Vorhänge an Vorhängen finden:

  • Erzeugung von Lichtwellen;
  • Erstellen von Falten in Form einer Schleife;
  • Erstellen von Falten in Form eines Zylinders.

Je nach Befestigungsmethode kann das Band sein:

  • Aufnähen – mit einer Nähmaschine oder von Hand angebracht;
  • Klebstoff – wird mittels Heißdampfbehandlung auf der Leinwand befestigt. Diese Art von Klebeband ist für transparente, kurze Vorhänge mit geringem Gewicht erforderlich.
Bogenfalte
Bogenfalte

Je nach Montagekonfiguration kann das Band sein:

  • Zum Bilden von Falten entlang einer horizontalen Linie. Diese Art von Band wird zum Aufhängen traditioneller Vorhänge, Gardinen und Lambrequins verwendet.
  • Zum Formen von Falten entlang einer vertikalen Linie. Dieses Band wird zum Anheben von Fensteröffnungen verwendet (Französisch, Englisch).
Das könnte Sie interessieren:  Muster und Nähen von Kleidung für Basik mit eigenen Händen

Das Band kann mit mehreren Schlaufenreihen ausgestattet werden. Schlaufen in zwei Reihen helfen, Vorhänge an Haken aufzuhängen und leichte Falten zu erzeugen. Wenn mehr (3-4) nebeneinander liegen, dienen die Schlaufen dazu, Vorhänge zu raffen und eine dekorative Oberkante am Produkt zu bilden.

So treffen Sie eine Auswahl und berechnen die Länge

Damit das Band alle Funktionen korrekt erfüllen kann, wird es entsprechend dem Stoff ausgewählt. Beispielsweise gibt es folgende Bandarten für Produkte aus unterschiedlichen Materialien:

Zopf am Schleier
Zopf am Schleier
  • leichte Stoffe, Voile, Organza oder dickere Stoffe, werden recht gut auf schmalen Gardinenbändern mit zwei Seilen gehalten, an den ersten werden Schlaufen zum Aufhängen der Produkte angebracht, an den zweiten werden Falten gebildet;
  • Große und dicke Vorhänge werden natürlich mit 3-4 Seilen an breiten Streifen aufgehängt. Auf diese Weise können Sie ungewöhnliche Falten erzeugen.

Um einen Puff zu erhalten, wird ein spezielles Band ausgewählt. In Textilgeschäften finden Sie ein Band, das für eine bestimmte Stoffart geeignet ist. Daher ist es ratsam, vor dem Kauf den Verkäufer zu konsultieren.

Berechnung des Bandes

Die Länge des Vorhangbandgewebes hängt vom Raffungsindex ab – dies ist eine Art „Pracht“-Koeffizient der gewünschten Falten. Um beispielsweise die Länge des Produkts auf einem Band mit klassischen Falten zu berechnen, müssen Sie die Materiallänge verdoppeln. Für formelle und luxuriöse Raffungen muss der Stoff dreimal vergrößert und für das Revers 10 cm hinzugefügt werden.

Klebeband für dünne Vorhänge
Klebeband für dünne Vorhänge

Um die Breite von Gardinen auf dem Band zu berechnen, werden die Abmessungen des Gesimses zur Bestimmung der Parameter verwendet. Wichtig ist, dass das am Vorhang befestigte Band das Gesims vollständig bedeckt oder leicht über den Rand hinausragt. Dazu müssen Sie die Stoffstruktur kennen – Band für dicke Gardinen von 5 bis 10 cm und die erforderliche Höhe über dem Gesims – +5–10 cm.

So nähen Sie Gardinenband an Gardinen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um das Band richtig zu nähen und die Vorhänge richtig aufzuhängen, müssen Sie wissen, wie sie am Gesims befestigt werden. Die falsche Wahl der Aufhängemethode kann die Idee des Designers ruinieren und nicht zum Gesamtstil des Raumes passen. Manchmal stürzen Strukturen ein, wenn die Befestigung falsch durchgeführt wird.

Schritt-für-Schritt-Arbeitsprozess
Schritt-für-Schritt-Arbeitsprozess

In Baumärkten finden Sie verschiedene Arten von Gesimsen. Die gängigsten Gesimse bestehen jedoch aus Metall, Holz sowie Decken- und Saitentypen.

Die Methoden zum Anbringen von Vorhängen an Gesimsen sind wie folgt:

  • mit Ringen. Die billigste und beliebteste Befestigungsmethode. Beim Kauf einer Gardinenstange sind Ringe normalerweise bereits im Kit enthalten.
  • Kordeln oder Taschen an der oberen Linie des Vorhangs. Wird für Befestigungen mit kreisförmigem Schlitz verwendet;
  • Wäscheklammern. Wird für leichte Stoffe verwendet;
  • Klammern. Sie sehen aus wie Wäscheklammern, haben aber keine Zähne. Sie sind für Vorhänge aus schwerelosem Material gefertigt. Einige Modelle sind mit Schlössern ausgestattet und können mit Designer-Finish versehen werden.
  • Schlaufen aus dem gleichen Stoff wie der Vorhang selbst.
Das könnte Sie interessieren:  Zuschneiden und Nähen eines geraden Kleides ohne Schnittmuster
Methoden der verschiedenen Befestigung an Gesimsen
Methoden der verschiedenen Befestigung an Gesimsen

Faltenbildung

Um Falten leicht zu machen, sollte das Vorhangband mindestens drei oder vier Fäden haben. Diese müssen gleichzeitig an beiden Enden des Bandes befestigt werden. Es ist ratsam, diese Arbeit mit einer Hilfsperson durchzuführen. Wenn Sie selbst Falten zu Hause machen, muss das zweite Ende um den Türgriff gewickelt werden.

Als Erstes müssen Sie das Gummiband spannen. Greifen Sie die verbundenen Stränge des freien Knotens mit einer Hand und ziehen Sie das Band mit der freien Hand von den Rändern zur Mitte, wobei Sie den Stoff entlang des Strangs bewegen.

Der Vorhang legt sich in Falten, die Schnürsenkel lösen sich und werden länger. Sie müssen auf Karton gewickelt werden.

Faltenbildung
Faltenbildung

Wenn Falten den Arbeitsablauf stören, müssen sie an das feste Ende der Kordel verschoben werden. Das geraffte Vorhangband wird mit einem Zentimeter gemessen und auf die gewünschte Breite eingestellt. Der letzte Schritt besteht darin, die Falten zu verteilen und die Kordel (nicht abschneiden) an den Kanten des Bandes zu fixieren.

Die Haken werden alle 8-10 Zentimeter am Band befestigt und schon kann die Gardine an der Gardinenstange aufgehängt werden.

Arbeiten mit Tüll

Dieser Stoff ist recht kapriziös, daher ist es für Anfänger ratsam, ihre erste Arbeit nicht damit zu beginnen.

Die nächste Frage ist, wie man das Gardinenband an den Tüll näht. Das Gardinenband für schwerelosen Tüll besteht aus dicker Angelschnur. Dies ist notwendig, damit das „dicke“ Stoffband nicht durch das transparente Material hindurchscheint. Die Banddicke sollte minimal sein, damit es im Raum nicht auffällt.

Vorhang aus Tüll
Vorhang aus Tüll

Beim Kauf eines Tüllbandes müssen Sie außerdem die Anzahl der Seile berücksichtigen, die es durchstechen. Die Anzahl der fertigen Falten hängt davon ab. Nachfolgend finden Sie die Grundregeln für die Arbeit mit Tüll.

Damit Tüll in einem Raum gut aussieht, müssen Sie nicht nur auf sein Aussehen und seine Farbe achten, sondern auch auf das Gesamtdesign, also darauf, wie er am Fenster wirkt.

Ist die Drapierung korrekt, wie lang ist der Vorhang und wie ist seine Textur? Genau dafür wird Gardinenband benötigt, um die Mängel des Tülls zu verbergen.

Tüll auf Band
Tüll auf Band

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Aufnähen von Gardinenband:

  1. Der Vorhangstoff muss abgemessen und zugeschnitten werden.
  2. Die Länge des Gardinenbandes wird gemessen. Dazu müssen Sie die Länge des Tülls um etwa 25 bis 30 Zentimeter erhöhen. Diese Erhöhung ist für zusätzliche Falten und unter Berücksichtigung des Einlaufens des Stoffes nach dem ersten Waschen erforderlich.
  3. Es ist notwendig, die Seitenschnitte des Stoffes zu bearbeiten. Falten Sie den Tüll nach innen. Wenn das Material bröckelt, können Sie es mehrmals falten.
  4. Befestigen Sie das Band und den Vorhang zusammen, das erleichtert später das Nähen.
  5. Platzieren Sie das Band zwei Zentimeter unterhalb der Tüllkante und falten Sie es auf beiden Seiten.
  6. Nähen Sie das Band vorsichtig auf den Stoff. Entfernen Sie anschließend die Heftstiche und Nadeln.
  7. Zum Schluss das Band seitlich annähen.

Wichtig! Beim Arbeiten mit diesem Stoff sollte man darauf achten, ihn nicht zu stark zu stechen, da die Nadeln große Löcher hinterlassen. Es ist besser, zum Arbeiten die kleinste Nadelstärke und dünne Fäden zu verwenden.

Das könnte Sie interessieren:  Überprüfung der Kreuzstichmuster für Kissen

Tipps von einer erfahrenen Näherin

Nachdem das Vorhangband zugeschnitten wurde, empfehlen Näherinnen, die Innenseite des Vorhangs um einige Zentimeter zu falten. Wenn Sie das Band an Organza nähen müssen, sollten Sie bedenken, dass seine Breite in der Regel größer ist als die Deckenhöhe. Es ist besser, den überschüssigen Stoff nicht abzuschneiden, sondern einfach zu biegen.

Plisseevorhänge
Plisseevorhänge

Es empfiehlt sich, diese Falte gut zu bügeln. Dies muss jedoch durch Gaze erfolgen. Anschließend können Sie das Band an den Organza nähen.

Falten Sie das Band 2 Zentimeter nach innen und fixieren Sie es mit einer Nadel. Danach ist die obere Linie fertig. Dazu müssen Sie am Rand des Vorhangbandes 2 Zentimeter einschneiden. Beachten Sie, dass das Band nicht über die Oberkante der Leinwand hinausragen darf.

Schneiden Sie nach dem Nähen der oberen Linie das restliche Stück Klebeband nicht ab. Es muss auf der Oberfläche ausgelegt und zusammen mit dem Material mit Stecknadeln befestigt werden, die von Näherinnen verwendet werden.

Aufmerksamkeit! Der Abstand zwischen den Stiften sollte etwa 25 Zentimeter betragen. Dies ist notwendig, um eine neue Linie zu erstellen. Wenn Sie das Material nicht im Voraus vorbereiten, ist es ziemlich schwierig, eine solche Linie zu erstellen.

Dünne Vorhänge werden sehr oft für Zelte oder Eingangstüren verwendet, sie haben einen eingenähten Reißverschluss und schützen den Raum vor Mücken.

Wenn der Vorhang stark ausgefranst ist, kann der Saum mit Paspeln oder Satinbändern versehen werden. Die Falten selbst können mit Metallknöpfen oder Pailletten verziert werden, sie sehen auf dicken Materialien gut aus.

Waffelzopf
Waffelzopf

Große Vorhänge können während einer Vorstellung wie ein Theatervorhang zusammengefaltet werden. Dafür sind allerdings mehr als vier Schnüre nötig.

Für Anfänger in der Schneiderkunst empfiehlt sich der Besuch von Nähseiten. Dort finden Sie Meisterkurse zum Selbstnähen von Vorhängen auf Klebeband oder zur Auswahl des richtigen Materials. Dort können Sie erfahrene Handwerkerinnen um Rat fragen und Ihre Erfolge teilen.

Es empfiehlt sich, Vorhänge von Hand zu waschen. Wenn Sie sie in der Maschine waschen müssen, verwenden Sie einen speziellen Netzbeutel. In diesem Fall ist es besser, den Schonwaschgang einzustellen, und die Pulver sollten nur flüssig sein. Bügeln Sie Organza, Tüll, Schleier und andere leichte Materialien nur durch Gaze. Andernfalls können gelbe Flecken auf den Produkten zurückbleiben. Außerdem ist es während des Bügelns notwendig, den Vorhang von Zeit zu Zeit mit Wasser zu besprühen.

Es ist verboten, solche Stoffe in der Nähe von Heizgeräten oder unter direkter Sonneneinstrahlung zu trocknen. Es kann spröde und trocken werden.

Vorhang mit Reißverschluss
Vorhang mit Reißverschluss

Mit Gardinenband verleihen Sie Ihren Vorhängen ganz einfach ein originelles und schönes Aussehen. Sein Vorteil: Selbst für unerfahrene Näherinnen ist das Nähen kein Problem. Es hilft, das Fensterdesign in Form zahlreicher Falten zu gestalten.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum