Ein gerade geschnittenes Kleid in jedem Stil und jeder Größe kann auch ohne Schnittmuster von Hand gefertigt werden. Wichtig ist, eine spezielle Schnitt- und Nähtechnik anzuwenden und korrekte Maße zu nehmen. Welche Materialien und Werkzeuge werden benötigt, wie misst man und wie schneidet man ein gerade geschnittenes Kleid ohne Schnittmuster? Mehr dazu weiter unten.
Materialien und Werkzeuge
Bevor Sie ein langes, bodenlanges Kleid ohne Schnittmuster selbst nähen, müssen Sie das Material sorgfältig auswählen. Es müssen besondere Anforderungen an das Material gestellt werden. Das Material muss natürlich sein. Darüber hinaus muss es strapazierfähig, langlebig, praktisch, atmungsaktiv, hypoallergen, hygroskopisch, knitterfrei, abriebfest und schön sein. Auf synthetische Materialien sollte verzichtet werden. Sie halten nicht lange und behalten ihre Form nicht gut.

Was die Farbgebung betrifft, sollten Pastellfarben und kontrastierende Verzierungen bevorzugt werden. Es ist besser, einem Stoff mit einer Lage Chintz, Batist, Flanell, Polyester, Kinderstrickwaren, Pekhorka und Flanell den Vorzug zu geben. Sie können auch stylischen Jersey, Interlock, Footer, Ribana, Fleece und Velsoft bevorzugen. Das beste Material ist Baumwolle.

Was die Werkzeuge betrifft, benötigen Sie zum Nähen und Zuschneiden des Kleides Nadeln, Zahnseide, eine Nähmaschine und Zubehör in Form von Knöpfen und anderen dekorativen Elementen.

So nehmen Sie Messungen vor
Bevor Sie mit dem Nähen eines Kleides beginnen, genauer gesagt eines Oberteils mit Rock und ggf. Saum, müssen Sie die Gesamtmaße des Produkts festlegen. Dazu müssen Sie Messungen vornehmen. Sie müssen die Länge von Rücken, Brust, Taille und Hüfte messen. Gegebenenfalls müssen Sie je nach Design des Produkts auch Schultern, Hals und andere Details vermessen. Fertigen Sie anhand der Messungen ein Element wie das Schnittmuster eines frei geschnittenen Kleides ohne Abnäher mit Ihren eigenen Händen an. Die genauen Maße und Zeichnungen sind heute frei verfügbar.

Gerades Kleid ohne Muster
Die Wahl eines Kleidermodells oder -stils ist überhaupt nicht schwer. Nutzen Sie dazu Ihre eigene Intuition, Modetrends und bestehende einfache Meisterkurse. Es ist erwähnenswert, dass jede Schritt-für-Schritt-Anleitung das Zuschneiden und Nähen für Anfänger mit einer Beschreibung eines Kleides zu Hause beinhaltet.

Schneiden
Es ist nicht schwer, einen geraden Schnitt zu nähen, wenn man ein altes Kleid hat. Dann müssen Sie weder Taillenmaß noch sonstiges messen oder Schablonen anfertigen. In diesem Fall müssen Sie lediglich die Stoffstücke auf dem neuen Stoff mit weißer Kreide oder Seife umranden und anschließend die Stoffstücke mit 1–2 Zentimetern Spielraum für Nähte und dekorative Elemente ausschneiden.
Wenn Sie einen Schnitt ohne Vorlage erstellen möchten, können Sie versuchen, mit Kreide ein vorgefertigtes Muster auf die Rückseite des Stoffes zu zeichnen und anhand der gemessenen Maße ein Diagramm zu erstellen. Dies ist nicht die beste Art, ein Kleid zu formen, aber für einen freien Schnitt sind keine Vorlagen erforderlich.

Nähen
Das Nähen kann mit einer Nähmaschine oder von Hand mit Nadel und Faden erfolgen. Im ersten Fall können Sie versuchen, interessante Stiche zu machen und dies so schnell wie möglich zu erledigen, im zweiten Fall ist etwas mehr Zeit und Genauigkeit erforderlich. Die zweite Nähmethode ist akzeptabler, wenn es um das Nähen eines Produkts aus Organza oder anderen leichten und edlen Materialien geht. In jedem Fall ist Genauigkeit der Schlüssel zu einer schönen Gesamtkomposition und hochwertigen Näharbeiten.
Bitte beachten Sie! Es ist zu beachten, dass Sie die Teile direkt nach dem Muster aus dem Netzwerk oder der Meisterklasse von innen nach außen zusammennähen müssen. In diesem Fall lohnt es sich, einen Doppelstich zu machen, damit das resultierende Produkt so zuverlässig wie möglich ist und sich an den Nähten nicht löst. Dies gilt insbesondere für Modelle aus angrenzendem Kunststoff.

Ein Schnittmuster selbst erstellen
Das Schnittmuster eines Kleides mit gerader Silhouette und des Rückens sollte auf Grundlage des Designs des Produkts erstellt werden. Oft hat die Rückseite des Produkts eine ungewöhnliche Form, daher ist es sinnvoll, eine spezielle Schritt-für-Schritt-Meisterklasse zu nutzen, in der die wichtigsten Teile für die Herstellung des Produkts analysiert werden. Anschließend können Sie mit der Gestaltung der Vorderseite und schließlich des Rocks fortfahren.

Vor
Es ist nicht schwer, ein Frontmuster basierend auf vorhandenen Meisterkursen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu erstellen. Das Wichtigste ist, darüber nachzudenken, wie die Vorderseite am Ende aussehen wird, und die Position der Nähte zu berücksichtigen.

Zurück
Der Rücken ist das Element des Schnittmusters, das üblicherweise Abnäher enthält. Hier erfolgt die Konfektion eines gerade geschnittenen Kleides. Daher ist es besonders wichtig, diese Abnäher sorgfältig anzufertigen und alle Maße zu beachten.

Technologie zum Schneiden und Nähen von Produkten
Um ein gerade geschnittenes Kleid mit einem flauschigen oder schlichten Rock zu nähen, müssen Sie das Design Schritt für Schritt durchdenken und das richtige Material auswählen. Danach können Sie mit der Erstellung eines Schnittmusters beginnen oder darüber nachdenken, wie Sie schnell und ohne Schnittmuster ein lockeres Kleid selbst nähen können. Anschließend können Sie den Stoff in die entsprechenden Teile schneiden und die Elemente in strenger Reihenfolge von Hand oder mit der Nähmaschine nähen.
Der erste Schritt beim Schneiden und Nähen ist die Vorbereitung der Teile. Beim Schneiden müssen Sie die Nähte sorgfältig vom Produkt entfernen und unnötige Fäden entfernen.

Nach dem Zuschneiden und vor dem Nähen müssen die benötigten Teile ausgeschnitten und zusammengeheftet werden. Anschließend mit der Nähmaschine nähen. Nähen ist auch ohne Schnittmuster möglich.

Nachdem Sie die Vorder- und Rückseite zusammengenäht haben, können Sie das fertige Produkt bügeln, um genau zu erkennen, welche Elemente zugeschnitten und welche erneut gekehrt werden müssen.

Anschließend müssen Sie die Nähte und Kanten bearbeiten und eine Kontrollanprobe durchführen, bevor Sie das Hauskleid komplett selbst nähen. Die Anprobe ist notwendig, um mögliche Details vor der dekorativen Fertigstellung schnell zu überarbeiten. Möglicherweise möchten Sie zusätzliche Details anfertigen, beispielsweise ein Schnittmuster für ein lockeres Kleid mit Ärmeln.

Im Allgemeinen benötigen Sie zum Zuschneiden eines geraden Kleides lediglich Nadeln, Fäden, das erforderliche Material und ein Konstruktionsdiagramm. Anschließend können Sie das Muster selbst erstellen oder die Teile ohne dieses herstellen. Für die Arbeit können Sie fertige Designer-Sommermodelle mit Abnäher verwenden. Sie können sich auch auf bestehende Meisterkurse für einteilige Produkte in Form von Rechteck, Schaukel und Raglan verlassen.