Die Anleitungen für jedes Modell beschreiben die Bedienung des Nähgeräts. Es gibt jedoch Grundprinzipien, die für viele Maschinen gelten. Schließlich verwenden moderne Entwickler dasselbe Funktionsprinzip.
- Aufbau und Prinzip manueller Nähmaschinen
- Gebrauchsanweisung
- Führen Sie die Nadel ein
- Einbau der Spule
- Einfädeln des Fadens
- Auswahlmodus
- Allgemeine Regeln für den Betrieb von Handnähmaschinen
- Was Sie nicht tun sollten
- Sicherheitsvorkehrungen am Arbeitsplatz
- Mögliche Störungen und deren Beseitigung
- Austausch des Nähfußes
- Überprüfung moderner Handmodelle
Aufbau und Prinzip manueller Nähmaschinen
Die Bedienung einer Nähmaschine hängt vom jeweiligen Typ ab. Alle handbetriebenen Modelle müssen über Folgendes verfügen:
- Plattform und Basis;
- Stichparameterregler;
- manueller Antriebsmechanismus;
- Wickeleinheit;
- Schwungrad;
- Ärmelteil des Körpers;
- Stichplatte;
- Pfote;
- Nadeltreiber;
- Fadenziehen auf der Platte.

Auch die Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Vorbereitung von Geräten zum Nähen können ähnlich sein. Alle Haushaltsmodelle sind einfach zu bedienen. Sie können jedoch auch komplexe Aufgaben ausführen und auf dichten Stoffen nähen.
Wichtig! Zu den modernen Maschinen gehören Handgeräte, die wie ein Hefter aussehen und in der Hand liegen.

Gebrauchsanweisung
Die Arbeitsvorbereitung umfasst bei allen Haushaltsmodellen ähnliche Punkte. Janome-Linien werden auf dem Markt respektiert. Die Anleitung ist anhand eines Modells als Beispiel zu betrachten.
So nähen Sie mit einer manuellen Maschine:
- Führen Sie die Nadel ein.
- Installieren Sie die Spule.
- Fädeln Sie den Faden ein.
- Modus auswählen.
Die Verwendung von Modi ermöglicht die Ausführung von Dutzenden von Linien- und Nahtarten. Dies ist einer der Vorteile moderner Geräte. Es ist wichtig, Parameter sowohl für den Stoff als auch für das gewünschte Ergebnis auszuwählen. Jeder Modus hat seinen eigenen Zweck.

Führen Sie die Nadel ein
Eine falsche Nadelinstallation kann zu Maschinenausfällen, Stoffschäden und vergeblicher Arbeit führen. Daher ist es notwendig, den theoretischen Teil zu studieren, bevor Sie mit der Installation fortfahren.
So setzen Sie die Nadel in die Maschine ein:
- Nehmen Sie die Nadel und überprüfen Sie die Position des flachen Teils des Kolbens. Es sollte weggedreht werden.
- Installieren Sie den Nadelhalter.
- Festhalten der Nadel und die Schraube mit einem Schraubendreher festhalten.
- Überprüfen Sie die Position der langen Nut. Sie sollte rechts von der Nadelstange liegen.
Janome-Modelle führen Doppelstiche und Zickzackstiche aus. Das Einsetzen einer Doppelnadel unterscheidet sich nicht von der Vorbereitung einer normalen Nadel.

Einbau der Spule
Der Einbau der Spule ist bei den meisten Maschinen dieses Herstellers gleich. So gehen Sie vor:
- Setzen Sie die Garnrolle auf die Stange.
- Setzen Sie den Halter auf und drücken Sie ihn gegen die große Spule.
- Verwenden Sie einen kleinen Halter für eine kleine Spule.
- Installieren Sie eine zusätzliche Stange.
- Legen Sie die Dichtung und die Spule darauf.
Es ist wichtig, die Anweisungen im Handbuch zu beachten. Der Hersteller hat sichergestellt, dass jede Aktion von bezeichnenden Zeichnungen begleitet wird.

Einfädeln des Fadens
Das Einfädeln ist bei modernen Modellen einfacher als bei PMZ-Geräten. Es besteht aus mehreren einfachen Schritten:
- Mit dem Rad den Deichselhebel nach oben heben.
- Heben Sie den Nähfuß an.
- Führen Sie den Faden von der Spule durch die Fadenführung. Führen Sie ihn entlang der Fadenführung und des ersten Kanals.
- Wickeln Sie den Faden um die Platte.
- Ziehen Sie den Faden über den Hebel und nach unten in das Auge.
- Führen Sie den Faden nach links unten und in die linke Nadelstangenführung.
- Fädeln Sie die Nadel ein.
Bei manchen Modellen können Sie den Faden durch Drücken des Pedals auf die Spule wickeln.

Auswahlmodus
„Podolsk“ oder „Chaika“ sind den neuen Optionen hinsichtlich der Anzahl der ausgeführten Funktionen unterlegen. Die Wahl des Modus ermöglicht nicht nur das Nähen, sondern auch das Sticken auf Stoff. Nachdem Sie Nadel und Faden zum Nähen vorbereitet haben, müssen Sie den Modus auswählen.
Hiermit wird die Zickzack-Breite gewählt. Auch die Stichlänge wird festgelegt. Je höher der Wert, desto länger der Stich. Es gibt Empfehlungen zur Wahl des Modus für Strickwaren und andere Stoffe. Auch die Bestimmung der Nadelposition beeinflusst das Zickzack-Nähen. Für gerade und andere Nähte gibt die Anleitung die empfohlenen Parameter an: Stichanzahl, -breite und -länge, Spannung und Nähfußtyp.

Allgemeine Regeln für den Betrieb von Handnähmaschinen
Für neue Modelle gelten allgemeine Regeln. Sie ermöglichen es Ihnen, jedes Modell zu speichern und hochwertige Kleidungsstücke damit zu nähen. So verlängern Sie die Lebensdauer einer Handnähmaschine:
- Wählen Sie je nach Stoff die Fadenart, die Fadenspannung und weitere Parameter. Wählen Sie außerdem die Nadel- und Fadennummer. Alles sollte den Empfehlungen des Herstellers in der Anleitung entsprechen.
- Durch regelmäßiges Schmieren lässt sich die Lebensdauer des Geräts verlängern. Die Mechanismen verschleißen weniger.
- Es wird empfohlen, nur die Stoffarten zu nähen, die vom Modell unterstützt werden. Mit Budgetoptionen können Jeans- oder Mantelstoffe nicht immer genäht werden.
- Wichtig ist, dass Sie das Gerät ausschließlich gemäß der Schritt-für-Schritt-Anleitung anschließen.

Was Sie nicht tun sollten
Eine alte Singer, Chaika oder Janome kann kaputtgehen, wenn man die Regeln für die Arbeit mit ihnen nicht beachtet. Daher gibt es eine Liste verbotener Dinge, die Sie beachten sollten:
- Fädeln Sie keine Maschinen ein, während diese laufen.
- Lassen Sie den laufenden Motor nicht unbeaufsichtigt.
- Zwei Personen können nicht am selben Gerät arbeiten.
- Legen Sie Nähzubehör nicht in die Nähe rotierender Teile.
Durch die Einhaltung der Vorschriften wird die Funktionsfähigkeit der Maschine sowie die Sicherheit der Näherin gewährleistet.

Sicherheitsvorkehrungen am Arbeitsplatz
Für eine unerfahrene Näherin, die die Empfehlungen während der Arbeit vergisst, kann die Anwendung dieser Technik unsicher sein.
Dinge, die Sie beachten sollten:
- Bei Elektromaschinen ist vor Arbeitsbeginn die Erdung zu prüfen.
- Tragen Sie bei der Arbeit ein Kopftuch und stecken Sie Ihre Haare darunter.
- Lehnen Sie sich nicht in die Nähe rotierender Geräteteile.
- Halten Sie Ihre Finger nicht in der Nähe der Nadel.
Wichtig! Beim Nähen müssen Sie auf die Körperhaltung und die richtige Beleuchtung achten.

Mögliche Störungen und deren Beseitigung
Maschinen können lange genutzt werden. Störungen lassen sich jedoch kaum vermeiden. Es gibt typische Ausfälle, die alle Maschinen betreffen.
Der Oberfaden reißt aufgrund unsachgemäßen Einfädelns und mangelnder Fadenqualität. Um das Problem zu beheben, sollten Sie den Fadenverlauf überprüfen und seine Qualität prüfen. Befolgen Sie die Anweisungen genau. Der Unterfaden reißt aufgrund einer ungeeigneten Spule. Wählen Sie Ersatzteile nur für ein bestimmtes Modell. Es wird empfohlen, die Spannung zu überprüfen, um Probleme mit Stichen und Linien zu vermeiden.

Austausch des Nähfußes
Für Janome-Maschinen gibt es viele Nähfüße. Sie eignen sich für Strickwaren, Leder, das Nähen von Reißverschlüssen, Gummibändern und andere Anwendungen. Je nach Verwendungszweck müssen sie ausgetauscht werden. Zum Austauschen müssen Sie einen Schraubendreher nehmen und die Schraube lösen. Anschließend setzen Sie je nach Herstellermodell den gewünschten Nähfußtyp ein.

Überprüfung moderner Handmodelle
China, Japan und andere asiatische Länder sind führend in der Nähmaschinenproduktion. Es gibt viele Hersteller auf dem Markt:
- Brother – japanische Maschinen. Der Hersteller produziert einfache Haushaltsmodelle und voll computergesteuerte Maschinen.
- Jaguar – japanische Maschinen, die mit modernster Technologie hergestellt werden. Die Modelle nähen fast alle Stoffe. Es gibt Optionen für Hobby- und Profihandwerkerinnen.
- Janome – das Unternehmen ist seit über 50 Jahren auf dem japanischen und internationalen Markt vertreten. Die Spezialisten fertigen einfache, aber hochwertige Maschinen. Die Escape-Linie deckt ein breites Spektrum an Anforderungen ab.
- Singer ist ein Unternehmen, das Premium-Optionen, Stickereien und computergestützte Modelle herstellt. Es gibt aber auch Optionen für Nähanfängerinnen.

Moderne Modelle funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip. Für alle Nähmaschinen gelten Grundregeln, die beachtet werden sollten. Dies trägt dazu bei, die Lebensdauer der Geräte zu verlängern und die Sicherheit während des Betriebs zu gewährleisten.