Eine Puppenschachtel oder eine normale Truhe ist ein schönes und ungewöhnliches Produkt, in dem Sie Schmuck und Bijouterie aufbewahren können. In geschickten Händen kann sie zu einem Designer-Interieurobjekt werden. Wie erstellt man einen Rohling, der sich nur auf eine Schablone konzentriert, welche vorgefertigten Schachtelmuster gibt es und welche Meisterkurse sind die besten? Mehr dazu weiter unten.
So erstellen Sie ein Muster
Die Herstellung ist ganz einfach, indem Sie die unten stehende Abbildung oder eine andere Abbildung aus einer Bastelzeitschrift oder einem Meisterkurs verwenden. Es ist erwähnenswert, dass es in der Regel aus 22 Teilen besteht. Dazu gehören Beine mit Vorder- und Rückseite sowie Seitenbeine mit einem Deckel, der wiederum aus Vorder- und Rückseite besteht.

Ebenfalls enthalten sind die Deckelseiten mit den Lappen, der Außenteil der Box, der Innenteil der Box, Vorder- und Rückteil sowie der Boden. Je nach Ausführung können Teile hinzugefügt oder entfernt werden.

Rohlinge mit einer Vorlage erstellen
Einen Rohling mit einer Schablone zu erstellen, ist eine tolle Idee. Viele Hersteller bieten bereits fertige Produktsets an, sogenannte Musterboxen, die Sie selbst gestalten können. Es gibt auch einfache Schablonen, die als berechnetes Muster dienen. Mit diesen Schablonen können Sie Rohlinge aus Holz, Pappe und Metall herstellen.
Es ist erwähnenswert, dass der Holzrohling ein Satz von Teilen zur Herstellung einer klassischen russischen Schachtel ist. Es wird lange dienen und ein tolles Geschenk für andere sein.

Der Hauptvorteil des Kartonmodells liegt in der Möglichkeit, ein Produkt in verschiedenen Formen und mit ungewöhnlichen dekorativen Details herzustellen. Ein Schema eines solchen beliebten Rohlings ist unten dargestellt.

Metall ist ein Material, das fast nie zur Herstellung von Schachteln verwendet wird. Es gibt jedoch solche Produkte. Die Rohlinge werden wie Holzrohlinge hergestellt. Der Unterschied im dekorativen Teil besteht darin, dass solche Produkte meist so dekoriert sind, dass es unmöglich ist, das Material zu erkennen. Bei Holzmodellen sind die Verzierungen minimal. Manchmal werden einfach verschiedene Holzmuster angefertigt.

Dekorationsmöglichkeiten
Es ist zu beachten, dass das Dekorieren einer Truhe vielleicht die interessanteste Aktivität ist, um nicht nur ein einzigartiges, sondern auch ein authentisches Produkt zu schaffen. Laut den Seiten der Schritt-für-Schritt-Meisterkurse in Modemagazinen und Zeichnungen eignet sich die beste Dekoration für ein solches Element am besten als kleines dekoratives Satinband, Faden, Schnur und Textilgewebe.
Bitte beachten Sie! Zunächst wird ein Rahmen aus Holz, Kunststoff, Pappe oder Metall hergestellt und anschließend das entstandene Modell mit Textilgewebe bespannt. Oft wird eine Art Bezug angefertigt und mit einem Band verziert. Der Bezug lässt sich übrigens leichter nähen.

Wellpappe oder normales farbiges Papier ist die beliebteste Art, eine Schachtel für Erwachsene oder eine Truhe für die Sachen eines Neugeborenen zu dekorieren, unabhängig davon, woraus sie besteht. In diesem Fall kleben Näherinnen das Produkt einfach auf und machen ungewöhnliche Formen darauf.

Wenn Handwerker einfach Holzkisten mit Stickereien aus verschiedenen teuren Holzarten herstellen, schneiden sie oft Locken aus und überziehen sie mit Lack. Manche Handwerker gehen sogar noch weiter und fügen dem üblichen Lack Glitzer hinzu. So erhalten Sie eine Schachtel mit einer schönen, haltbaren und glänzenden Beschichtung.

Interessante Meisterkurse
Die besten Meisterkurse zum Erstellen von Schachteln aus unterschiedlichen Materialien finden sich derzeit bei verschiedenen Bloggern und auf den Seiten von Handarbeitsmagazinen.

Von Postkarten
Eine Postkartenschachtel lässt sich nach einem einfachen Schema selbst basteln. Dazu benötigt man lediglich Postkarten, wobei man davon ausgeht, dass eine Wand aus zwei miteinander verbundenen Teilen besteht. Anschließend klebt man sie zusammen und dekoriert sie nach Belieben.

Aus Pappe
Das Formen eines Kartons unterscheidet sich praktisch nicht von der Herstellung desselben Produkts, nur aus Postkarten, da es sich um dasselbe Material handelt. Der einzige Unterschied besteht in der Farbgebung und der Materialstärke. Es ist zu beachten, dass solche Produkte eine stabile Unterlage für die Aufbewahrung verschiedener Kleinigkeiten benötigen. Daher ist Karton, aus dem Kartons geformt werden, als Material erforderlich. Es hat eine poröse und dicke Oberfläche und eignet sich daher ideal für den Bau.
Bitte beachten Sie! Es gibt viele Gestaltungsmöglichkeiten. Es kann ein quadratisches, rechteckiges, rundes oder zellulares Modell sein. Alles hängt von der Vorstellungskraft des Besitzers ab.

Aus Sperrholz
Sperrholz ist das Material, das bei der Herstellung einer Schachtel möglichst natürlich dekoriert werden sollte. Dies ist nur durch Holzschneiden möglich. Da viele Näherinnen diese Fähigkeit nicht besitzen, können Sie zur Herstellung des Produkts ein einfaches, gekauftes Set verwenden.

In der Kanzashi-Technik
Kanzashi ist eine modische Technik, die vor zwei Jahren populär wurde. Als Basis für die Schachtel können Sie Karton, ein Glas oder sogar einen Plastikbehälter verwenden. Dann benötigen Sie eine Klebepistole und Satinbänder.
Bitte beachten Sie! Anschließend müssen nur noch mehrere Satinbänder miteinander verbunden und gefaltet werden, sodass Blütenblätter entstehen. Jedes Blütenblatt muss kreisförmig aufgeklebt werden. So entsteht eine originelle Dekoration der Musterbox in Originalgröße.

Mamas Schatzkiste
Die Schachtel „Mamas Schätze“ ist ein Produkt, das in seiner Form einem Buch oder einer Schnittmusterschachtel ähnelt. Sie kann aus Karton oder Sperrholz hergestellt werden. Der Benutzer muss lediglich die Schnittmusterschachteln anfertigen und mit Sekundenkleber verbinden. Anschließend muss das Produkt nur noch mit Textilgewebe, Satinbändern und anderen Accessoires nach Ihrem Geschmack verziert werden.

Generell ist ein Nähkästchen ein wunderbares Einrichtungsobjekt, mit dem Sie nicht nur wertvolle Dinge aufbewahren, sondern auch jeden Raum dekorieren können. Heute können Sie eine Nähkästchen nach vorgefertigten Schnittmustern für Damenbekleidung selbst herstellen. Sie können auch ein Muster und einen Rohling mit einer Schablone aus verschiedenen Materialien erstellen. Kindermuster für Nähkästchen lassen sich auf verschiedene Weise verzieren, von Satinbändern über Perlen bis hin zu Glitzer. Sie können die Nähkästchen nach einer vorhandenen Meisterklasse oder nach Ihren eigenen Entwürfen gestalten.