Schnittmuster und Anleitungen zum Nähen von Regenmänteln

Im Herbst ist ein Regenmantel praktisch. Er lässt sich bequem in einer Tasche verstauen und transportieren – er nimmt nicht viel Platz ein, ist aber bei starkem Regen unverzichtbar. Da in den Geschäften jedoch hauptsächlich teure oder minderwertige Optionen verkauft werden, ist es am besten, einen Regenmantel selbst zu nähen. Selbst eine Anfängerin kann damit umgehen. Es genügt, Anleitungen und Tipps zum Nähen eines Regenmantels zu finden, und schon kann es losgehen.

Anforderungen an Regenmäntel

Diese Art von Kleidung ist notwendig, um eine Person vor Regen zu schützen. Daher werden folgende Anforderungen daran gestellt:

  • Es sollte bequem sitzen und die Bewegungsfreiheit nicht einschränken.
  • Bei der Stoffauswahl sollten Sie nicht sehr harten und dichten Materialien den Vorzug geben. So können Sie den Regenmantel problemlos falten, ohne Knicke und Brüche befürchten zu müssen.
  • Natürlich müssen Sie einen absolut wasserdichten Stoff wählen.
  • Bei Polyethylenmodellen müssen die Nähte verschweißt und bei Membranversionen verklebt werden. Das Nähen von Nähten ist nicht zulässig.
  • Nieten sind vorzuziehen, da Wasser durch die Knopflöcher eindringen kann.
  • Die Kapuze sollte über Gummibänder oder Bänder verfügen. Dies hilft, sie bei starkem Wind auf dem Kopf zu halten.
Regenmantel
Regenmantel

Weitere InformationenEs wird empfohlen, Löcher unter den Armen vorzusehen. Sie sorgen für die Luftzirkulation und verhindern den Treibhauseffekt.

Auswahl an Stil und Stoff

Um einen zuverlässigen und hochwertigen Regenmantel zu nähen, müssen Sie einen wasserdichten und wasserabweisenden Stoff wählen. Solches Material ist leicht in Baumärkten oder Nähgeschäften zu finden. In diesem Fall erkundigen Sie sich am besten beim Verkäufer, ob die gewählte Option zum Nähen eines Regenmantels geeignet ist und welche Eigenschaften sie hat.

Das könnte Sie interessieren:  Regeln zum Einnähen eines versteckten Reißverschlusses in ein Kleid

In der Regel wird ein Regenmantel nicht regelmäßig verwendet, daher macht es keinen Sinn, einen sehr teuren Stoff zu wählen – selbst Lavsan oder Polyethylen reichen aus. Für Kleidung in Standardgröße benötigen Sie durchschnittlich etwa 3 Quadratmeter Material.

Polyethylen
Polyethylen

Wichtig! Regenmäntel gibt es in zwei Ausführungen: zweiteilig oder halbrund. Länge und Breite können unterschiedlich sein, ihre Wahl hängt nur von persönlichen Vorlieben ab.

Messungen durchführen

Ein Schnittmuster für einen Regenmantel mit Kapuze für Damen, Herren oder Kinder beginnt in jedem Fall mit dem Maßnehmen. Da dieses Kleidungsstück in der Regel recht geräumig ist, ist seine Länge das Hauptmerkmal. Sie lässt sich durch Abmessen eines Mantels oder Kleides der entsprechenden Größe mit einem Maßband bestimmen und am besten auf das Schnittmuster übertragen. Um sich bestmöglich vor Feuchtigkeit zu schützen, empfiehlt es sich, einen langen Regenmantel zu nähen.

Wenn du einen halbrunden Umhang nähst, benötigst du zwei Stoffbahnen plus etwas mehr für die Kanten und den Halsausschnitt. Für ein gut sitzendes Kleidungsstück solltest du Hüft- und Brustmaß nehmen. Meistens reicht es aber auch ohne.

Eventuell benötigte Messmöglichkeiten
Eventuell benötigte Messmöglichkeiten

DIY Regenmantel: Schnittmuster, Tipps und Empfehlungen

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie die notwendigen Werkzeuge vorbereiten. Zum Nähen des Umhangs benötigen Sie ein Stück Stoff, ein Stück Kreide, ein Maßband, eine Schere, eine Nadel, eine Ahle und Fäden. Wenn alles fertig ist, können Sie mit der Erstellung des Schnittmusters beginnen. Das Zeichnen des Schnittmusters ist ganz einfach – selbst Anfänger können es.

Die einfachste Option
Die einfachste Option

Am einfachsten ist es, die Option ohne Muster zu erstellen. Dazu müssen Sie ein 180 × 150 cm großes Stück Stoff nehmen, es in vier Lagen falten und die gewünschte Form des Regenmantels nach Augenmaß abschätzen. Dann sollten Sie Löcher für Kopf und Arme ausschneiden und das Regal halbieren.

Das könnte Sie interessieren:  Einfache Filzpuppenmuster: Selber nähen

Weitere InformationenPolyethylen ist ein relativ günstiges Material, daher können Sie Probemuster anfertigen und prüfen, ob sie passen. Sobald die Größe festgelegt ist, können Sie mit dem Nähen der endgültigen Version des Regenmantels beginnen.

Muster für Regenmantel-Cape
Muster für Regenmantel-Cape

Sie können einen Regenmantel auch wie einen Umhang nähen. Der Stoff muss diagonal genäht und zu einem Halbkreis geformt werden. Der Radius des Werkstücks entspricht der Länge der Arme. Danach können Sie mit dem Ausschneiden des Halses und dem Einschnitt in die Vorderseite des Regenmantels beginnen.

Fertiges Regencape
Fertiges Regencape

Kapuzenmuster

Beim Mustern eines Regenmantels wird auf die gleiche Weise ein Poncho mit Kapuze hergestellt, wobei die Kapuze aus dem restlichen Stoffstück gefertigt wird. Eine andere Möglichkeit ist die Herstellung eines Regenmantels in Form einer Stola – ideal für alle, die keine Nähmaschine besitzen. Wenn Sie einen alten Regenmantel haben, können Sie ein Muster erstellen, indem Sie ihn einfach entlang der Kontur nachzeichnen.

Umhang mit Kapuze
Umhang mit Kapuze

Ein Umhang, der zu Ihrer Figur passt

Um einen Regenschutz zu nähen, der perfekt zu deiner Figur passt, nimm einen Pullover der passenden Größe und zeichne ein Schnittmuster mit etwas Nahtzugabe darauf. Der untere Teil sollte länger sein. Die Öffnungen für Hals und Ärmel werden nach dem Schnittmuster ausgeschnitten, und die Kapuze kann auch nach einer vorhandenen Vorlage gefertigt werden.

Arbeitsschritte

Das Nähen des Produkts sollte Schritt für Schritt erfolgen:

  1. Die Seitennähte werden per Hand oder mit der Nähmaschine verbunden.
  2. Die Kapuze wird am Hals angelegt und angenäht.
  3. Die Ärmel und Kanten sind mit zusätzlichen Nähten versehen.
  4. Am fertigen Produkt werden Befestigungselemente angebracht.
  5. Bei Bedarf kann das Produkt dekoriert werden.

Dekorative Elemente

Bei der Herstellung eines Damen- oder Kinderregenmantels können zusätzliche dekorative Elemente hinzugefügt werden, um die Schönheit zu steigern. Am besten verzieren Sie den Regenmantel mit heißversiegelten Aufklebern. Diese Option ist jedoch nicht für Regenmäntel aus Polyethylen geeignet. Sie können auch Regenmäntel aus anderen Materialien herstellen.

Kombinierte Option
Kombinierte Option

Regenmantel ohne Muster

Wenn es ganz schnell gehen muss, kann man die Möglichkeit nutzen, einen Regenmantel ohne Schnittmuster anzufertigen.

Das könnte Sie interessieren:  So nehmen Sie Maße zum Nähen von Herrenhosen und -kleidung
Regenmantel ohne Muster
Regenmantel ohne Muster

Die Hauptsache ist, die richtige Materialmenge auszuwählen und schon kann es losgehen:

  1. Der Stoff wird in der Mitte gefaltet und die Länge des Regenmantels gemessen.
  2. Addieren Sie 10 cm zum halben Hüftumfang, um die Rückseite des Produkts zu erhalten.
  3. Die Ärmellänge wird vom Rücken aus unter Berücksichtigung der Zugaben gemessen.
  4. Der Hals ist ausgeschnitten.
  5. Das Kapuzenmuster besteht aus quadratischen Stücken, alle scharfen Kanten sind abgerundet.
  6. Am fertigen Produkt werden Befestigungs- und Dekorationselemente angebracht.
Kinderregenmantel
Kinderregenmantel

So können Sie unter Beachtung aller Tipps und Empfehlungen ganz einfach einen Regenmantel für Kinder oder Erwachsene nähen, der sich bei bewölktem Wetter bequem in der Tasche tragen lässt, sodass Sie bei Niederschlag einen zuverlässigen Schutz zur Hand haben.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum