Fertige Muster und die Reihenfolge des Nähens von Povoiniks von Hand

Povoynik ist eine traditionelle Kopfbedeckung. Es gibt sie in verschiedenen Varianten. Die Verwendung von Povoynik ist auch heute noch beliebt, wurde aber aufgrund neuer Modetrends leicht modifiziert. Diese Kopfbedeckung vereint Schönheit und Originalität im Schnitt. Es gibt ähnliche Varianten: Soroka und Khimona. Die Verwendung traditioneller Motive in der Mode verbindet Originalität im Schnitt und Stil.

Was ist ein Povoinik und ein Soroka

Diese Kopfbedeckungen sind sowohl neu als auch traditionell. In der traditionellen russischen Kleidung spielten Kopfbedeckungen eine wichtige Rolle. Sie dienten nicht nur der Schönheit, sondern hatten auch eine wichtige semantische Bedeutung. Der Powojnik war eine Kopfbedeckung, die nur verheiratete Frauen tragen durften. Man glaubte, dass sie das Haar vollständig bedecken sollte. Wer lange Zöpfe trug, steckte seine Haare unter den Powojnik. Man glaubte, dass der Teufel die unglückliche Frau auf den Dachboden zerren oder ihrer Familie Unglück bringen könnte, wenn auch nur ein Haar herausfiel.

So sieht eine Elster aus
So sieht eine Elster aus

In der traditionellen Tracht konnte der Kopfschmuck einer Frau der innere Teil eines Kopfschmucks sein, auf den eine Elster oder ein Schal gelegt wurde. Diese Kopfbedeckungen können nicht nur zusammen, sondern auch einzeln getragen werden.

Weitere Informationen! In jeder Provinz hatten die Povoiniki einen besonderen Stil, der den sozialen Status der Frau zum Ausdruck brachte.

Man glaubte, dass unbedecktes Haar für eine verheiratete Frau eine Schande sei. Reißte eine andere Frau im Eifer eines Streits ihr Kopftuch oder ihre Kopfbedeckung herunter, konnte sie den Täter verklagen. Man glaubte, dass im Haar Macht verborgen sei. Richtig frisiert und vollständig bedeckt, sollte es der Familie Kraft und Glück schenken.

Im Gegensatz zum Herrenhut hatten die betreffenden Kopfbedeckungen eine soziale und symbolische Bedeutung.

Zu Ihrer Information! Es gab viele traditionelle Kopfbedeckungen für Frauen. Der Povoynik war der häufigste und die Soroka der reichste und prestigeträchtigste.

Es gab verschiedene Versionen dieses Kopfschmucks: Diveevsky und andere. Als wichtigste galt die folgende:

  1. Auf den Kopf wurde eine Kitschka gesetzt. Dies ist eine weiche Segeltuchkappe mit einem harten Stirnschutz. Für ihre Herstellung wurde Holz oder Birkenrinde verwendet. Sie konnte flach sein oder seitliche Vorsprünge haben (wie bei der Pomor-Tracht).
  2. Darüber wurde eine Decke gelegt. Es handelte sich tatsächlich um eine Elster. Sie wurde so angelegt, dass sie den Hinterkopf und die Haare bedeckte. Sie bestand aus Samt, rotem Kattun oder Seide.
  3. Das Stirnstück war ein Schmuckstück, das auf der Stirnpartie der Kopfbedeckung getragen wurde. Seine Größe musste zu den anderen Teilen passen.
Das könnte Sie interessieren:  Auswahl von Nähfäden für eine Nähmaschine: Preise

Diese Form war nicht die einzige. Im Laufe der Zeit entstanden zahlreiche Variationen der betreffenden Kopfbedeckungen.

Zu Ihrer Information! In diesem Artikel wird detailliert beschrieben, was eine Soroka und ein Povoinik sind (Schnittmuster, Nähanleitung) und worauf bei der Herstellung zu achten ist.

Wir nähen einen alten Kopfschmuck - einen Povoinik

Hier erklären wir Ihnen, wie Sie einen Kopfschmuck mit Ihren eigenen Händen nähen, und beschreiben ein Muster dafür.

Um diesen Kopfschmuck zu nähen, benötigen Sie 2 Stunden. Für die Arbeit müssen Sie Folgendes vorbereiten:

  • Fäden;
  • Nähmaschine;
  • Schere;
  • Stoff für den äußeren Teil;
  • Futterstoff.
Muster
Muster

Es ist notwendig, ein Muster für den Kopfschmuck vorzubereiten. Es besteht aus vier Teilen:

  1. Der untere Teil ist rund und stellt den Hauptteil der Kopfbedeckung dar.
  2. Der vordere Teil des Brillenetuis ist mit einem Kopfband verziert.
  3. Sie benötigen zwei Strumpfbänder, die an der Stirn und am Po befestigt werden.

Jedes der genannten Teile wird aus dem Hauptnaturstoff und dem Futter ausgeschnitten. Die Materialarten werden nach dem Geschmack des Meisters ausgewählt.

Weitere Informationen! Sie können beispielsweise Baumwollsamt für das Futter und Chintz für die Außenseite verwenden.

Details aus dem Hauptstoff
Details aus dem Hauptstoff

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nähen lautet wie folgt:

  1. Jedes der auf dem Kopfschmuckmuster (Povoynik) angegebenen Teile muss aus dem Hauptstoff und dem Futter ausgeschnitten werden. Nahtzugaben können bei der Herstellung weggelassen werden.
  2. Jetzt müssen Sie die Teile mit den rechten Seiten zueinander falten. Die Kanten des unteren Randes des Kopfschmucks sind auf dem Muster mit kleinen ausgeschnittenen Ecken markiert. Die Teile werden so gefaltet, dass diese Markierungen übereinstimmen. Zwischen diesen Markierungen entlang der Kante in einem Abstand von 5 mm von der Kante wird eine Naht geheftet.
  3. Nun muss das Produkt auf die Vorderseite gedreht und die Kanten sorgfältig gebügelt werden.
  4. Nun müssen Sie das Vorderteil parallel zur Kante mit einer Doppelnaht nähen. Es wird parallel zur Kante in einem Abstand von ca. 5 mm von der Kante ausgeführt. Diese Naht wird verwendet, um den Rand des Kopfschmucks ein wenig zu raffen. Vor dem Nähen müssen die Teile sorgfältig festgesteckt werden.
  5. Jetzt müssen Sie eine Raffung vornehmen und diese gleichmäßig entlang der Kante verteilen. In der Regel macht der Meister die Raffung im vorderen Teil dicker und an den Rändern an den Schläfen dünner. Die Vorderkante sollte eine Größe haben, die dem Kopfumfang entspricht.
So raffen Sie die Kante
So raffen Sie die Kante
  1. Jetzt müssen Sie das Stirnband und die Bänder vorbereiten. In diesem Fall werden Vorder- und Rückenteil separat verarbeitet. Auf jeder Seite wird eine Krawatte an das Stirnband genäht.
Das könnte Sie interessieren:  Einfache Muster und Regeln zum Nähen von Höschen für Kinder
Verbinden des Stirnbands und der Bänder
Verbinden des Stirnbands und der Bänder
  1. Nachdem Vorder- und Rückseite vernäht wurden, werden diese sorgfältig gebügelt.
  2. Beide Teile werden nebeneinander gelegt und mit Stecknadeln befestigt. An einer Seite entlang der Kante werden die beiden Bänder und das Stirnband angenäht.
  3. Nun werden die Teile auf rechts gewendet, gefaltet und gebügelt. Dies muss geschehen, bevor mit dem Weiternähen des Kopfschmucks begonnen wird.
Jetzt müssen nur noch das Stirnband und die Bänder fertig gestellt werden.
Jetzt müssen nur noch das Stirnband und die Bänder fertig gestellt werden.
  1. Es ist notwendig, die Mitte des Stirnbandes genau zu bestimmen und zu markieren. Später müssen die Details in die Mitte des Bodens genäht werden. Sie werden auf die Innenseite des Bodens aufgebracht und von der Mitte bis zum Rand der Krawatte genäht. Dies geschieht zuerst auf der einen Seite, dann auf der anderen. Anschließend wird das Stirnband umgestülpt und auf die Vorderseite des Kopfschmucks gelegt.
Der äußere Teil
Der äußere Teil
  1. Nun wird die zweite Kante des Stirnbandes geheftet und angenäht. Nach dem Annähen der Stirnbandkante müssen die Bänder gebügelt werden. Anschließend werden die Kanten des Hauptstoffes so gefaltet, dass sie die Rückseite bedecken und an der Maschine angenäht.

Basierend auf dieser Meisterklasse wird ein wunderschöner Kopfschmuck genäht.

Eine Elster nähen

Nachfolgend erklären wir Ihnen, wie Sie eine Soroka (Kopfbedeckung) nähen können; Schnittmuster und Herstellungsverfahren werden detailliert und Schritt für Schritt beschrieben.

Um mit der Arbeit beginnen zu können, muss Folgendes vorbereitet werden:

  • Fäden;
  • Stifte;
  • Nähmaschine;
  • Ahle;
  • Maßband;
  • Pailletten;
  • Textil;
  • Schere;
  • flechten.

Eine Elster ist ein traditioneller und moderner Kopfschmuck mit einem harten Band.

Zu Ihrer Information! Frauen trugen es zunächst über ihrem Kopfschmuck. Allmählich wurde die Soroka als eigenständiger Kopfschmuck verwendet.

Bereit Elster
Bereit Elster

Die Beschreibung der Herstellung erfolgt unter Berücksichtigung des Kopfumfangs von 54 cm. Die Meisterklasse zum Nähen einer Elster sieht folgendermaßen aus:

  1. Entsprechend dem Kopfumfang müssen Sie einen 20 cm breiten Streifen ausschneiden. Sie müssen 2 cm vom Rand zurücktreten und dann verschiedene Verzierungen auf den 10 cm breiten Streifen nähen. Sie können hierfür Stickereien verwenden. Auch Applikationen, schöne Borten, Pailletten oder andere Verzierungen eignen sich hierfür. Zum Säumen bleibt ein zwei Zentimeter breiter Streifen übrig.
Dekorationen für Elster
Dekorationen für Elster
  1. Nun muss der Stoffstreifen in der Mitte gefaltet und entlang der Falte vernäht werden.
  2. Dafür benötigen Sie ein weiteres Stück Stoff. Seine Größe beträgt 50 x 70 cm. Mit diesem Schnitt bedeckt der Kopfschmuck den Rücken leicht. Wenn der Meister dies nicht für nötig hält, kann er nicht 70 cm, sondern etwas weniger nehmen.
  3. Ab der Mitte der Länge ist der vordere Teil abgerundet. Auf der Rückseite, parallel zur geraden Kante, ist ein Streifen mit Verzierungen angebracht. Die Ecken können je nach Wunsch leicht abgerundet oder gerade gelassen werden.
Das könnte Sie interessieren:  Regeln für die Verwendung von Janome-Handnähmaschinen
Rundung
Rundung
  1. Es ist notwendig, die Kante mit Schrägband zu nähen. Dies sollte nur im hinteren Teil, beginnend in der Mitte, erfolgen. Das Vorderteil muss nicht genäht werden.
Sie sind mit Paspeln verziert
Sie sind mit Paspeln verziert
  1. Im abgerundeten Vorderteil wird eine Doppelnaht eingearbeitet. Sie verläuft von einer Kante der Paspel zur anderen. Zieht man an den Fäden, rafft sich die Stoffkante. Dies muss so erfolgen, dass die Raffungen gleichmäßig und schön verlaufen.
Doppelnaht
Doppelnaht
  1. Die geraffte Kante muss an die Kante des Stirnbandes genäht werden. Hierfür wird ein 2 cm breiter Streifen verwendet, der beim Aufnähen der Verzierungen übrig geblieben ist. In diesem Fall müssen Sie nur die Kante des Streifens annähen, an der sich die Verzierungen befinden, und die andere Hälfte nicht berühren.
  2. Nun wird der Kopfschmuck umgedreht und ein Pappstreifen angebracht, der dem Band Festigkeit verleiht. Er sollte so breit sein, dass seine Kante mit der Kante des Streifens mit Verzierungen übereinstimmt.
Anbringen der Kartonrückwand
Anbringen der Kartonrückwand
  1. Für die Bänder werden zwei Stoffstreifen mit abgerundeten Enden verwendet. Diese sind mit Schrägband eingefasst. Die Bänder werden seitlich am Stirnband befestigt. Die Verbindung wird vernäht.
Anbringen der Bänder
Anbringen der Bänder
  1. Um den Karton an die Innenseite des Stirnbandes zu nähen, sind mehrere Stiche erforderlich. Dies ist notwendig, damit es beim Tragen nicht verrutscht. Damit ist die Näh-Meisterklasse abgeschlossen.

Auch in unserer Zeit hat der traditionelle Kopfschmuck nichts von seiner Schönheit verloren.

Himona mit eigenen Händen nähen

Der Khimona-Kopfschmuck vereint Elemente einer Soroka und eines Povoinik. Beim Nähen kann man sich auf das Nähen eines Povoinik konzentrieren. Dabei ist zu beachten, dass die Unterseite nicht rund, sondern länglich ist. Beim Tragen dieses Sommerkopfschmucks werden die Bänder hinten verbunden, sodass der Hauptteil der Khimona innen liegt. In einigen Varianten wird der Kopfschmuck hinten mit einem breiten Gummiband befestigt. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung kann auf dem Nähen eines Povoinik basieren.

Himona
Himona

Traditionelle Kopfbedeckungen – Povoinik und Soroka – vereinen Originalität und Schönheit. Sie können als eigenständige Kopfbedeckung oder als separates Teil davon getragen werden. Sie können nicht nur nach klassischen Mustern nähen, sondern auch die notwendigen Änderungen vornehmen, um dem traditionellen Outfit ein neues Aussehen zu verleihen. Mittlerweile werden auch Kopfbedeckungen anderer Schnitte verwendet, die ähnlich aussehen, sich aber leicht unterscheiden. Ein Beispiel dafür ist die oben beschriebene Khimona.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum