Viele angehende Schneider stehen vor dem Problem, Materialien für ihre Arbeit auszuwählen. Dieser Artikel erklärt, wie viel Nähgarn kostet und wie man es richtig auswählt.
- Anforderungen an die Qualität von Nähfäden
- Gewindenummerierungssysteme
- Profi-Tipps zur Garnauswahl
- Verwenden Sie keine Baumwollfäden im sowjetischen Stil
- So wählen Sie die richtigen Nähfäden für Ihre Nähmaschine
- Haupttypen von Nähgarnen
- Einige Tipps von einem Schneider
- So wählen Sie die richtigen Nähfäden aus
- Baumwolle
- Seide
- Nylon
- Spezialgewinde
- Nähgarne für Ziernähte
- Marken von Herstellern, die repariert werden
- Woraus bestehen Industrienähfäden?
- Warum ist es wichtig, die richtige Nadel zum Faden zu wählen?
- Welche Fäden eignen sich am besten für Overlock
Anforderungen an die Qualität von Nähfäden
Die Garne sollten sein:
- Erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Verformung und ziemlich weich;
- Gleicher Durchmesser;
- Gut pigmentiert, waschbeständig und UV-beständig;
- Sehr hitzebeständig.

Gewindenummerierungssysteme
Bevor Sie mit der Schneiderei beginnen, müssen Sie das Garn auswählen. Da die Auswahl groß ist, müssen Sie nach bestimmten Parametern auswählen. Dabei sind Fadendichte und -festigkeit die wichtigsten Eigenschaften.
Die Dicke wird durch eindeutige Zahlen und sogar ein ganzes Zahlenschema angegeben. Der heute gebräuchlichste Wert ist Tex. Darüber hinaus werden auch folgende Werte verwendet:
- Metrisches Maß [Nm] – hauptsächlich für Kunststoffe;
- Baumwollmaß [Ne] – wird für Baumwolle verwendet;
- Denier – wird für Mischfasern verwendet.

Profi-Tipps zur Garnauswahl
Nachfolgend finden Sie einige Tipps, die Ihnen dabei helfen, die richtigen Materialien auszuwählen, je nachdem, was Sie nähen müssen.
Verwenden Sie keine Baumwollfäden im sowjetischen Stil
Die Zeiten der UdSSR sind vorbei, aber viele Menschen haben solche Garne noch zu Hause. Vielleicht werden sie sogar irgendwo hergestellt oder von Verwandten gerettet.
Aufmerksamkeit! Garn aus der UdSSR führt zu minderwertigen Nähten und reißt ständig. Auch moderne Nähmaschinen und Overlocks werden dadurch stark beschädigt.
Daher ist es ratsam, sie nicht beim Arbeiten zu verwenden. Sie können damit beispielsweise Socken oder Strumpfhosen manuell nähen, mehr jedoch nicht.
Für schwere Arbeiten empfiehlt es sich, gutes Material mitzunehmen.

So wählen Sie die richtigen Nähfäden für Ihre Nähmaschine
Sie müssen sie auf das Material und die Nadelstärke abstimmen. Bei richtiger Fadenwahl ist der Stich gleichmäßig, ohne Brüche oder Verschiebungen.

Für Overlock- und Overlocknähte empfiehlt sich die Wahl der Nr. 35. Diese gleiten recht leicht durch das Nadelöhr, sind sehr langlebig und gehen lange nicht aus.
Haupttypen von Nähgarnen
Baumwolle eignet sich für Handarbeiten, Applikationen und Heftarbeiten. Ihr Vorteil ist die leichte Färbung. Mercerisiertes Garn ist stärker und fusselt nicht.
Polyestergarn ist strapazierfähig, dehnbar und fusselt nicht.
Einfaches Nylon ist nahezu transparent, verschmilzt mit dem Material und ist daher nicht wahrnehmbar.

Dünnes Nylon ist zum Nähen von Gegenständen nicht sehr stark, wird aber zum Heften der Säume von Gegenständen und zum Verzieren einiger Nähte benötigt.
Einige Tipps von einem Schneider
Manchmal kommt es vor, dass die Nähte hervorstehen. Was kann ich tun?
Polyesterfäden sind recht dicht und abriebfest. Sie werden hauptsächlich zum Nähen von elastischen Materialien verwendet. Sie haben jedoch einen Nachteil. Beim Nähen von Strickwaren steht die Naht nach einigen Tagen ab. Um dies zu verhindern, müssen Sie den Stoff während der Arbeit etwas spannen.

So wählen Sie die richtigen Nähfäden aus
Wenn die Fäden für die Arbeit falsch gewählt werden, kann das gesamte Produkt ruiniert werden. Nachfolgend finden Sie die Regeln für die Auswahl von Fäden für verschiedene Stoffe.
Baumwolle
Sie sind für die Verarbeitung von Baumwolle konzipiert und entsprechen GOST-6307. Es empfiehlt sich, Garn und Stoff aus dem gleichen Material zu verwenden. Artikel mit solchen Fäden können in jedem Wasser und mit verschiedenen Waschmitteln gewaschen werden.

Da sie sich nicht dehnen, können sie auch zum Sticken verwendet werden.
Seide
Sie haben einen schönen Glanz, verleihen den Nähten Sauberkeit und Vollständigkeit. Sie werden hauptsächlich bei Wollstoffen verwendet und können nicht nur maschinell, sondern auch von Hand genäht werden.
Nylon
Sie werden auch Polyamid genannt. Gedrehte Nylonfasern werden bei der Verarbeitung von echtem Leder verwendet. Sie zeichnen sich durch hohe Festigkeit und Elastizität aus. Es werden auch gewachste Lederfäden verkauft, die für eine gute Stichhaftung und Wasserfestigkeit sorgen.
Spezialgewinde
Anid. Sie werden zum Nähen von Schuhen benötigt, Dichte 29 Tex in 2 und 3 Lagen. Sie haben viele Vorteile gegenüber Nylon: erhöhte Hitzebeständigkeit, Festigkeit, brechen fast nicht.

Phenylon. Sie bestehen aus Phenylonfasern mit einer Dichte von 0,33 Tex. Sie verfügen über erhöhte Festigkeit und Hochleistungseigenschaften in Spezialausrüstung aufgrund von Elastizität, hoher Hitzebeständigkeit, Beständigkeit gegen Beschädigungen und Sonneneinstrahlung.
Vniivlonovye. Sie sind für die Herstellung spezieller Kleidung für Arbeiter in Fabriken erforderlich, die mit Phosphor und anderen Substanzen in Kontakt kommen.
Nähgarne für Ziernähte
Nähgarne können zum Verzieren von Stichen verwendet werden. Sie sind viel stärker als normale Garne.
Neben Maschinenfäden gibt es spezielle zum Handnähen.

Man kann damit sticken, mit Perlen arbeiten usw. Für solche Arbeiten werden hauptsächlich Nylonfäden verwendet. Sie sind leicht dehnbar, sehr elastisch und flexibel. Metallisierte Fäden werden für dekorative Nähte verwendet.
Marken von Herstellern, die repariert werden
Wir reparieren Nähgeräte verschiedener Marken von über fünfzig Herstellern, darunter Janome, Aurora, Prima, Union und viele andere namhafte Hersteller. Auch russische Marken wie Chaika, Tula und Podolsk werden repariert.
Woraus bestehen Industrienähfäden?
Nähgarne aus Baumwolle 38/2 sind die beliebteste Art. Sie werden für alle Hauptnähte aus Materialien mittlerer Stärke verwendet, zum Nähen von Pastell, T-Shirts, Jacken, Kinderkleidung, Strickwaren usw.
Warum ist es wichtig, die richtige Nadel zum Faden zu wählen?
Maschinennadeln unterscheiden sich deutlich von Handnadeln. Ist die Nadel zu dick, wird der Faden zu locker in der Rille gehalten und es kommt zu Fehlstichen und Beschädigungen am Produkt.

Aufmerksamkeit! Für gute Maschinennähte müssen Material und Garn zur Nadelgröße der Maschine passen.
Welche Fäden eignen sich am besten für Overlock
Beim Overlock ist die Fadenauswahl geringer als bei herkömmlichen Nähmaschinen. Selbst wenn die Maschine gut eingestellt und sehr teuer ist, der falsche Faden jedoch falsch gewählt wird, kann dies das Produkt während des Betriebs beschädigen. Bei der Auswahl von Threads gibt es zwei Bedingungen:
- Qualitätsfaser;
- Mindestdicke.
Gute Garne gibt es nicht nur im Handel, sondern auch in Online-Katalogen. Die Kosten für eine Spule variieren.
Die Wahl des Garns ist einer der wichtigsten Schritte beim Nähen eines Produkts. Bei falscher Auswahl können Probleme auftreten, von Produktschäden bis hin zu Maschinenausfällen. Es ist ratsam, beim Kauf einen Spezialisten zu konsultieren.