Fertiges Muster und Nähverfahren für ein Katzenhaus mit eigenen Händen

Liebevolle Besitzer versuchen, das Leben ihrer Haustiere so erfüllt und gesund wie möglich zu gestalten. Sie drücken ihre Gefühle durch den Kauf verschiedener Produkte für Katzen und Hunde aus: Leinen, Halsbänder, Häuser und mehr. Heutzutage ist Katzenzubehör recht teuer. Viele Besitzer können es sich möglicherweise nicht leisten, da sie möglicherweise bereits Geld für ein reinrassiges Haustier ausgegeben haben. Der Artikel erklärt Ihnen, wie Sie mit Schnittmustern aus dem Internet ein Katzenhaus selbst nähen und welche Materialien dafür am besten geeignet sind.

Die Vorteile, ein Katzenhaus selbst zu bauen

Besitzer sind oft ratlos, was sie wählen sollen: ein Haus in einem Fachgeschäft kaufen oder selbst mit improvisierten Mitteln bauen. Es gibt viele Vorteile, ein Katzenhaus mit eigenen Händen zu bauen:

  • die Möglichkeit, hochwertiges Material nach Ihrem Geschmack und dem Geschmack Ihres Tieres auszuwählen;
  • die Möglichkeit, für eine Katze, egal ob groß oder klein, ein Haus in absolut jeder Form zu bauen;
Häuser, die zum Interieur des Raumes passen
Häuser, die zum Interieur des Raumes passen
  • Mit Hilfe Ihrer Hände und Ihrer Fantasie können Sie einen echten "Palast" bauen. Sie müssen nur die richtige Farbe und Qualität des Materials und der Dekorationen wählen.
  • niedrige Material- und Stoffkosten im Vergleich zu Fertigprodukten aus dem Laden.

Größen und Formen von Gehäusen

Spezialisierte Zoohandlungen bieten eine große Auswahl an Häusern für Katzen. Die bequemsten Häuser sind Betten und Produkte mit Kratzbäumen – spezielle Orte, an denen die Katze ihre Krallen wetzen kann. Sie sind besonders nützlich für Tiere, die in Wohnungen leben.

Zu Ihrer Information! Auf diese Weise können Sie Ihren Haustieren dabei helfen, Tapeten und Wandbehänge zu vermeiden, die sie mit unbeschreiblichem Vergnügen und beneidenswerter Konsequenz abreißen.

Das könnte Sie interessieren:  Anleitungen und Schnittmuster zum Nähen von geraden Röcken
Ein Bett mit Kratzbaum
Ein Bett mit Kratzbaum

Katzenhäuser werden in bestimmten Größen hergestellt, da diese von zwei Faktoren beeinflusst werden:

  • Haustiergröße;
  • die Fläche des Raumes, in dem sich das Haus befinden wird.

Wenn der Besitzer mehrere Tiere gleichzeitig hält, die rund um die Uhr im Haus sind, ist ein großer Spielplatz der ideale Ort für sie. Ein großes Haus hilft nicht nur, die Tiere zu beschäftigen, sondern gibt ihnen auch die Möglichkeit, sich voll zu entwickeln.

Spielplatz für Haustiere
Spielplatz für Haustiere

Zu Ihrer Information! Es gibt eine große Auswahl an modernen Veredelungsmaterialien, aus denen Sie nicht nur ein Haus, sondern sogar einen ganzen Komplex bauen können. Mit der richtigen Herangehensweise passt es perfekt zum Design des Raumes.

Notwendige Werkzeuge und Materialien

Katzen sind von Natur aus sehr wählerisch. Es gibt Fälle, in denen der Besitzer etwas Neues und Teures kauft, das Tier es aber einfach ignoriert. Dies hängt nicht nur vom Charakter des Tieres ab, sondern auch von den Materialien, aus denen die Struktur hergestellt wurde. Die beliebtesten Materialien für den Bau eines Katzenhauses sind:

  • für die Entwicklung des Rahmens sollten Sie Spanplatten, MDF, Sperrholzplatten sowie Naturholz verwenden.
  • um ein Haus mit Ihren eigenen Händen zu nähen, sollten Sie als Leinwand einen hochwertigen Stoff und Schaumgummifüller verwenden.
  • Es ist auch möglich, ein Haus aus gewöhnlichen Pappkartons zu bauen, da viele Katzen gerne hineinklettern.
Katzenunterkunft aus einem Karton
Katzenunterkunft aus einem Karton
  • um den Kratzbaum zu dekorieren, müssen Sie ein Seil aus Jute oder Sisal kaufen.
  • Es ist wichtig, Fäden, Scheren und eine Ahle dabei zu haben, die bei der Arbeit mit dichtem Material hilfreich sind;
  • Der Kratzbaum kann auf PVC-Rohren oder Produkten aus Holz und Metall basieren;
Juteseil
Juteseil
  • um ein Kissen oder eine Matratze richtig zu füllen, sollten Sie synthetische Polsterung oder Schaumgummistücke kaufen;
  • die Innenseite der Struktur ist oft mit Fell, Plüsch und Vlies ausgestattet;
  • der äußere Teil sollte mit einem dem Haustier vertrauten Material verziert sein;
Schlafbereich mit Teppichboden
Schlafbereich mit Teppichboden
  • Klebstoffe sollten keinen starken oder stechenden Geruch haben, da dieser die Katze abschrecken könnte.
Das könnte Sie interessieren:  Einfache Schnittmuster und Anleitungen zum Nähen schöner Pyjamas

Wichtig! Verwenden Sie zum Befestigen des Seils an der Basis keine Klammern oder Nägel, da dies die Pfoten des Tieres verletzen kann.

Anleitung zum Nähen eines Hauses

Um ein gemütliches Haus für Ihr Haustier zu bauen, benötigen Sie keine umfassenden Nähkenntnisse. Es reicht aus, den Charakter Ihres Tieres zu kennen und die Schritt-für-Schritt-Anleitung zu befolgen:

  1. Schneiden Sie vor Arbeitsbeginn vorgemessene Rechtecke aus MDF- und Spanplattenplatten aus. Zeichnen Sie anschließend einen Kreis in zwei Teile.
  2. Auf der Vorderwandebene müssen Sie mehrere Löcher für den Eingang und das Fenster markieren und dann mit einer Stichsäge oder einem Bohrer die markierten Löcher ausschneiden.
  3. Die Latten für das Haus müssen zunächst glatt bearbeitet werden und anschließend die einzelnen Hausteile mit Latten und Schrauben verbunden werden.
  4. Beginnen Sie mit der Dekoration Ihres Zuhauses mit Stoff, der mit einer Heißklebepistole auf einer Klebeunterlage befestigt wird.
DIY Katzenhaus
DIY Katzenhaus

Stoffschlafplatz

Um selbst ein Bett für eine Katze zu nähen, sollten Sie ein paar einfache Schritte befolgen, nämlich:

  • schneiden Sie ein Stück Stoff der erforderlichen Größe zu, das unter Berücksichtigung der Parameter des Tieres berechnet wird.
  • Bereiten Sie zwei gleiche Stoffstücke vor. Sie werden die Seiten, zwischen denen der Schaumgummi liegt;
  • Nähen Sie die Seiten fest zusammen, ohne Lücken zu lassen. Dies erhöht den Komfort für das Tier.
  • Nähen Sie an jeder Ecke kleine Gummibänder, mit denen die Liege an den Möbelbeinen befestigt werden kann.
Stoffschlafplatz
Stoffschlafplatz

Aus Schaumgummi

Um ein Haustierbett aus Schaumgummi herzustellen, müssen Sie diese Schritte befolgen:

  • Schneiden Sie Stoff und Schaumstoff so aus, dass das Produkt wie ein normales Sofa aussieht.
  • Kleben Sie den Schaumstoff auf und nähen Sie eine Abdeckung für das Produkt. Legen Sie es auf die Struktur;
  • Legen Sie weiches Material auf die Schlaffläche.
Schlafplatz aus Moosgummi
Schlafplatz aus Moosgummi

Von einem T-Shirt oder Pullover

Aus einem T-Shirt oder Pullover lässt sich ein Stoffbett herstellen, das Ihr Haustier bei kaltem Wetter warm hält. Nähen Sie dazu Hals und Ärmel, füllen Sie sie mit Polyesterwatte für mehr Volumen und drehen Sie das Produkt zu einem sogenannten „Donut“.

Das könnte Sie interessieren:  Einen Patchwork-Quilt mit eigenen Händen nähen
Liege aus einem Pullover
Liege aus einem Pullover

Allgemeine Designempfehlungen

Beim Bau eines Hauses müssen der Charakter und die Eigenschaften des Haustieres berücksichtigt werden. Wenn die Katze immer im Blickfeld bleiben möchte, sollten offene Betten gebaut werden. Ein Haustier, das Ruhe und Privatsphäre liebt, wird sich in einem geschlossenen Haus wie einer Hütte wohlfühlen. Auch die Größe des Tieres muss berücksichtigt werden, da sie sich direkt auf die Größe des Produkts auswirkt.

Wichtig! Eine Katze, die Nachwuchs erwartet, sollte einen größeren Schlafplatz haben, da ihre Kätzchen künftig bei ihr schlafen werden.

Die wichtigste Voraussetzung bei der Auswahl der Produktoberfläche ist die Verwendung von natürlichem Material, das keine elektrische Ladung ansammelt und das Haustier nicht stört. Ein gut gestaltetes Haus sollte folgende Eigenschaften aufweisen:

  • pflegeleicht;
  • sammeln Sie keinen Staub in sich an;
  • sollte keine scharfen Ecken oder chemisch riechende Materialien aufweisen.
Bett für eine Katze und ihren Nachwuchs
Bett für eine Katze und ihren Nachwuchs

Mit der richtigen Näh- und Materialauswahl wird das Haus nicht nur zum Lieblingsruheplatz des Tieres, sondern fügt sich auch optimal in die Raumgestaltung ein.

Installation eines Katzenhauses

Das Wichtigste bei der Installation eines Katzenhauses ist die Stabilität der gesamten Struktur. Auch die Höhe der Platzierung ist wichtig, da Katzen das Geschehen am liebsten von oben beobachten. Aus diesem Grund beträgt die optimale Höhe für die Katzenwohnung etwa zwei Meter über dem Boden des Raumes.

Stabiles Haus für eine Katze
Stabiles Haus für eine Katze

Um das Leben eines Haustieres angenehmer zu gestalten, muss man kein erfahrener Nähmeister sein oder viel Geld für den Kauf von Kleidung ausgeben. Ein Haustier fühlt sich geliebt, wenn sein Besitzer ihm mit seinen eigenen Händen ein Haus oder ein Bett baut. Glücklicherweise gibt es im Internet zahlreiche Meisterkurse zu diesem Thema.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum