Eine Küchenschürze ist ein traditionelles Küchenkleidungsstück. Während sie vor 10 Jahren nur eine Schutzfunktion hatte, kann sie heute eine Dekoration für die Gastgeberin ihrer Küche sein.
Die kreative Idee des Meisters, die Vielfalt der Materialien und dekorativen Elemente ermöglichen es Ihnen, ein exklusives Ding zu schaffen. Dieser Artikel beschreibt, wie man eine Schürze näht, den Stoff auswählt, seine Arten und das klassische Muster der Schürze zeigt.

- Arten von Schürzen
- Stoff zum Nähen einer Schürze auswählen
- Konstruktion des Schürzenmusters
- Anleitung zum Nähen einer Küchenschürze
- Schürzen mit Applikationen für Kinder
- Schürzen im zarten Shabby Chic Stil
- Schürzen aus alten Jeans
- Elegante Schürzen für die Feiertage
- Schürze aus einem Herrenhemd
- Nicht abfärbende Schürzen aus Polyethylen
Arten von Schürzen
Es gibt zwei Hauptarten von Schürzen: mit und ohne Latz.
Bitte beachten Sie! Eine Schürze ist ein rechteckiges Stück mit einem aufgenähten Gürtel.
Je nach Schnitt können Schürzen schlicht oder komplex sein. Schlichte Schürzen sind klassische gerade Varianten mit oder ohne Latz, aus 4–5 Teilen oder einteilig. Die Basis der Schürze bilden ein rechteckiger Schnitt und ein Gürtel. Der geschlossene Stil besteht aus einem rechteckigen Saum und Bruststück, Bändern und einem Gürtel.

Je nach Schnitt unterscheidet man folgende Schürzenarten:
- mit abgerundeten oder ausgestellten Kanten;
- Saum basierend auf einem Halbkreis;
- Sommerkleid;
- mit Passeneinsätzen;
- mit Volants, Rüschen;
- gerader Saum, verschiedene Längen und Weiten;
- mit Taschen in der Mitte der Schürze, an den Seiten oder unten;
- mit gerafftem Mieder;
- asymmetrischer Schnitt.
Darüber hinaus gibt es spezielle Gestaltungsmöglichkeiten, die man sonst nur selten findet:
- gestrickt, in Patchwork-Technik hergestellt;
- im Stil von Jeanshemden, alten Kleidern;

- aus einem farbigen Schal;
- in verschiedenen Stilrichtungen hergestellt;
- mit passendem oder kontrastierendem Stoff verziert.
Wichtig! Anfängerinnen sollten einfache gerade Optionen mit oder ohne Brust wählen. Diese Option ist für sie am einfachsten zu erstellen.
Stoff zum Nähen einer Schürze auswählen
Bevor Sie mit dem Nähen eines Produkts beginnen, müssen Sie sich für den Stoff entscheiden. Unter den vielen Eigenschaften von Textilprodukten ist die Materialart die wichtigste. Von ihnen hängt die Praktikabilität, Bequemlichkeit und Haltbarkeit des Produkts ab. Für die Herstellung werden drei Hauptgewebearten verwendet:
- Mischgewebe, das synthetische und natürliche Fasern kombiniert. Schürzen aus solchen Materialien sind langlebig. Der Nachteil ist, dass sie beim Waschen schnell ihre ursprüngliche Farbe verlieren und verblassen.

- Natürliche Stoffe wie Seide, Baumwolle, Wolle, Leinen – Produkte haben ein hervorragendes Aussehen und eine hohe Verschleißfestigkeit. Sie knittern leicht, das Trocknen dauert lange.
- Synthetische Materialien sind hypoallergen, kostengünstig und langlebig. Die Materialien sind elektrifiziert und lassen die Luft nicht gut durch. Infolgedessen fühlt sich eine Person in einem Produkt aus synthetischem Stoff oft heiß an.

Schürzen für Köche in Cafés oder Restaurants sind ein Sonderfall. Dieses Element der Uniform muss bequem und sicher sein und den festgelegten Anforderungen entsprechen. Daher werden Schürzen für Köche aus hochwertigem Kattun mit Polyesterbeimischung genäht. Die Hauptmerkmale dieses Materials:
- Beständigkeit gegen Abnutzung und Einwirkung von Waschpulvern;
- ökologische Sauberkeit;
- niedrige Kosten;
- hohe Dichte, Festigkeit;
- pflegeleicht und bügelleicht.
Der am besten geeignete Stoff zum Zuschneiden einer professionellen Schürze besteht aus 30 % Baumwollfäden und 70 % Polyester. Diese Option ist teurer als Kattun, bietet aber mehr Vorteile. Die optimale Kombination gewährleistet Verformungsbeständigkeit und Hygiene. Voraussetzung ist eine spezielle Imprägnierung, die vor den Auswirkungen von heißem Dampf, Fett und kochendem Wasser schützt.

Für Wohnaccessoires gelten keine so strengen Anforderungen wie für Berufsuniformen. Und welchen Stoff sie für eine Schürze wählt, kann eine Frau selbst entscheiden, geleitet von ihren eigenen Vorlieben.
Hier sind die beliebtesten modernen Optionen, die sich gut zum Erstellen einer Heimschürze eignen:
- „Diagonal“ ist ein Baumwollstoff mit einem geringen Anteil an Synthetik. Die spezielle Webart der Fäden ergibt eine interessante Textur mit rauer Oberfläche. Es ist elastisch und hochdicht. Vorteile: Wärmeregulierung, Haltbarkeit, Verformungsbeständigkeit und angenehme Haptik.

- Leinen ist ein unpraktischer Stoff, da er Schmutz gut aufnimmt, nach dem Waschen einlaufen kann und sorgfältig gebügelt werden muss. Er hat eher einen dekorativen Wert – ästhetisch ist er kaum zu übertreffen. Er ergänzt perfekt das Interieur im provenzalischen, modernen und ländlichen Stil. Eine Schürze aus diesem Material eignet sich hervorragend als Dekoration für eine gastfreundliche Gastgeberin im Urlaub oder als Geschenk. Die Geschäfte bieten eine große Auswahl an Stofffarben mit und ohne Aufdruck zu einem erschwinglichen Preis.

- Synthetik ist ein preiswerter Stoff, der sich leicht waschen lässt und schnell trocknet. Eine Hausfrau kann mehrere Kleidungsstücke aus diesem Material täglich im Arsenal haben. Wichtig ist nur, hochwertige Synthetikstoffe zu wählen, die nach dem ersten Waschen nicht ausbleichen oder fusseln.
- Teflonbeschichtetes Material besteht aus Viskose, Baumwolle, Kattun oder Synthetik, dessen Oberfläche mit einer Polymerschicht überzogen ist. Durch die Behandlung ist das Material wasserdicht, nimmt keinen Schmutz auf und reflektiert Wärme. Ein Artikel aus diesem Material kann problemlos in der Waschmaschine bei jeder Einstellung gewaschen werden. Zu den Nachteilen gehört, dass es nur in spezialisierten Stoffgeschäften erhältlich ist und relativ teuer ist.

Bitte beachten Sie! Bei der Wahl von bunten Stoffen ist darauf zu achten, dass diese bei hohen Temperaturen keine Flecken auf Kleidung und Haut hinterlassen.
Sehr oft verwenden Näherinnen alte Kleidung zum Nähen von Produkten – Jeans, Lederwaren, Roben. So können Sie Ihre Zeit interessant und sinnvoll verbringen, Geld sparen und etwas Exklusives schaffen.
Konstruktion des Schürzenmusters
Vor dem Nähen eines Produkts, einschließlich einer Schürze, ist es notwendig, eine Skizze anzufertigen – eine Zeichnung des zukünftigen Modells oder, wie es genannt wird, ein Schnittmuster. Es wird anhand aller aus der Abbildung entnommenen Maße erstellt. Das Produkt wird zukünftig nach der fertigen Skizze erstellt.

Anfängerinnen werden fragen: "Wie erstelle ich ein Schnittmuster für eine Küchenschürze?" Alles ist ganz einfach. Ein Beispiel für die Erstellung eines Schnittmusters mit einem Lätzchen finden Sie unten.
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie Materialien und Werkzeuge vorbereiten:
- Maßband;
- Papier für Muster – Zeitungspapier, Millimeter-Transparentpapier;
- Schere;
- Fäden, Stifte;
- Stoff und Dekoelemente zum Nähen einer Schürze.
Die Technologie zum schrittweisen Erstellen eines Musters:
- Sie messen den Hüftumfang, die Größe des Produkts von der Taille bis zum Po, die Höhe des Brustteils von der Taille und die Breite.
- Das Papier ist in zwei Hälften gefaltet. Es wird ein Rechteck gezeichnet, dessen Seite der Länge des Produkts entspricht und dessen Unter- oder Oberseite ein Viertel des Hüftumfangs beträgt.
- Das Bruststück wird nach dem gleichen Prinzip hergestellt. Falten Sie das Papier in der Mitte und zeichnen Sie ein Rechteck. Die Seitenlänge entspricht der Höhe des Stücks, die Unter- bzw. Oberseite der halben Breite des Bruststücks. Die Seiten können glatte, konkave Schnitte aufweisen.

- Für den Papiergürtel 2 Stücke à 1,5 m Länge und 5 cm Breite anfertigen, für die Nackenbänder 2 Streifen à 60 cm Länge und 9 cm Breite.
- Alle gezeichneten Details werden ausgeschnitten und mit einem Stoffmarker oder Kreide auf den Stoff übertragen. Die Fadenlauflinien der Schnittmuster sollten übereinstimmen, wobei das Muster nach oben zeigt.
Wichtig! Vergessen Sie beim Erstellen eines Musters nicht die Nahtzugaben von 1,5–2 cm auf jeder Seite.
Anleitung zum Nähen einer Küchenschürze
Sie können in wenigen Stunden eine Schürze mit Ihren eigenen Händen nähen, wenn Sie die Anweisungen zur Herstellung genau befolgen. Nachfolgend finden Sie Küchenschürzen mit und ohne Muster, die zu Hause hergestellt werden können.

Schürzen mit Applikationen für Kinder
Hausfrauen mit Kindern verzieren ihre Produkte besonders gerne mit Applikationen. Als Grundlage eignet sich eine gerade geschnittene Schürze in hellen Farbtönen, damit das Muster gut zur Geltung kommt. Bügelapplikationen sind in großen Bekleidungsgeschäften oder online erhältlich. Auch Patchwork-Stoffstücke eignen sich zur Dekoration.
Wählen Sie für Jungen Bilder von Bauelementen, Schiffen, Flugzeugen und Panzern. Für Kinderschürzen für Mädchen eignen sich Bilder mit Schleifen, Schmetterlingen und Tieren. Besonders zart wirken Schürzen mit japanischen Blumen wie Sakura und Chrysanthemen.
Bitte beachten Sie! Sie können mit Kindern einen separaten Unterricht zum Verzieren von Schürzen mit Applikationen organisieren.
Schürzen im zarten Shabby Chic Stil
Es handelt sich um leichte, elegante Schürzen mit schlichtem Schnitt, Spitzenbesatz und Blumen. Sie bestehen aus Baumwolle oder Leinen. Pastelltöne sind in diesem Stil häufiger anzutreffen. Rosa oder Blau setzen Akzente.
Um ein Produkt im Shabby-Chic-Stil zu kreieren, müssen Sie eine gerade geschnittene Schürze nach einem Muster nähen und sie mit Satinstich, Perlen, Rüschen und Spitze verzieren.

Schürzen aus alten Jeans
Zum Nähen des Produkts werden alte Jeans verwendet. Der vordere Teil des Hosenoberteils ohne Seitennähte wird ausgeschnitten. Der hintere Teil der Hose wird aufgerissen. Aus dem Teil mit der Tasche wird ein Lätzchen ausgeschnitten (die Tasche sollte sich in der Mitte befinden).
Der untere Teil des Details wird für die Naht um 1,5 cm vergrößert. Ein 3 cm breites Schrägband wird angefertigt und die offenen Schnitte des Brustteils werden vernäht. Auf Wunsch wird eine passende Applikation auf die Tasche genäht. Die fertigen Details werden zusammengenäht. Bänder aus Streifen werden an den Gürtel und das Oberteil genäht.

Elegante Schürzen für die Feiertage
Festliche Schürzenmodelle sind besonders beliebt. Sie werden meist für einen besonderen Anlass oder als Geschenk angefertigt. Festliche Schürzen werden üblicherweise aus Baumwolle oder Leinen genäht. Zur Dekoration werden Spitze, Guipure-Bänder und Schleifen verwendet.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nähen einer festlichen Schürze:
- Falten Sie den Stoff mit der rechten Seite nach innen in der Mitte. Messen Sie den halben Umfang in der Ecke. Zeichnen Sie eine glatte Linie.
- Markieren Sie die Markierungen im Abstand von 45 cm zur Linie und verbinden Sie diese mit einer glatten Linie.
- Runden Sie die unteren Ecken des Saums ab.
- Den Saum mit Spitze verzieren.
- Ein Rechteck von 35 cm Länge und 25 cm Breite ausschneiden. Die Seitenkanten nach innen abrunden. Drei Seiten mit Spitze verzieren.
- Schneiden Sie zwei 1,5 Meter lange und 5 cm breite Streifen aus. Verbinden Sie beide Teile des Gürtels mit der Unterseite des Kleidungsstücks und dem Lätzchen.
- Krawatten. Schneiden Sie zwei 50–60 cm lange und 9 cm breite Streifen aus. Befestigen Sie die angenähten Träger oben am Kleidungsstück.
Schürze aus einem Herrenhemd
Aus dem Hemd eines alten Mannes eine Schürze zu nähen ist einfach. Ist das Hemd des Mannes groß, können mehrere Schürzen daraus hergestellt werden. Das Band kann aus den Ärmeln gefertigt werden.

Der Herstellungsprozess erfolgt in 7 Schritten:
- Legen Sie das Hemd auf den Tisch.
- Setzen Sie einen Punkt auf die Schulternaht, 3 cm von der Stelle entfernt, an der Schulternaht und Halsausschnitt zusammentreffen.
- Platzieren Sie den nächsten Punkt auf der Seitennaht, 7–10 cm vom unteren Punkt des Armlochs entfernt.
- Verbinden Sie alle Punkte.
- Schneiden Sie das Schnittmuster entlang der Seitennähte entlang der eingezeichneten Linien und hinter dem Kragen aus und lassen Sie dabei 2 cm frei.
- Versäubern Sie alle Kanten mit Schrägband oder einem Saumstich.
Nicht abfärbende Schürzen aus Polyethylen
Die Reinigung in Polyethylenschürzen ist bequem. Sie sind langlebig und bieten Schutz vor Chemikalien. In der Küche eignen sie sich zum Reinigen von Kühlschrank, Herd und Mikrowelle. Polyethylenschürzen werden wie Stoffmodelle hergestellt.

Das Nähen einer Küchenschürze ist ein einfacher Vorgang, der nicht länger als 3-4 Stunden dauert. Dadurch erhält die Gastgeberin nicht nur Schutz vor Schmutz, sondern auch ein stilvolles Accessoire. Es ergänzt das Outfit und fügt sich effektiv in das Gesamtdesign der Küche ein.